Soll als Schutz gegen Polenschlüssel helfen. Eigentlich nichts unbekanntes
Beiträge von TBAx
-
-
Hättest du nicht, als du das Fahrzeug offen hattest innen mit dem Schlüssel den Start-Taster drücken können, um den Schlüssel zu verifizieren und anschließend loszufahren?
Steht zumindest so in der Anleitung.
-
Welcher Fehler steht als "sporadisch" drin. Klingt als ob das dein Problem ist.
-
Nein, geht nicht.
-
Für was. Braucht man doch weder für Codierung noch für Anpassung.
-
Mittels Codierung sind keine deartigen Aktionen implementierbar.
-
Die Parameterdateien gibt es für OBD11 nicht bzw. wüsste ich auch nicht, dass dieses Feature überhaupt vorhanden ist.
-
exFAT funktioniert meines Wissens aber auch im Columbus...
-
Ist wohl ein Wüste, wenn man codieren will. Werden nur sehr wenig Steuergeräte überhaupt unterstützt.
-
Spannender Grund. Bei meinem sind sowohl Winter- als auch Sommerbereifung "ab Werk" mit Gummiventilen ausgestattet. Ist das jetzt auch spontan nicht zulässig?
-
Die Taste hat eine Doppelfunktion. In erster Instanz wird das ASR deaktiviert in zweiter meist auf ESC Sport gewechselt.
Selbes kann man auch im HMI/Radio-Navigationsgerät unter CAR > SETUP machen.Das Fahrzeug lässt sich so umcodieren, dass das ESC auch ganz ausgeschaltet werden kann (naja, fast).
-
Zwischen den beiden Versionen lagen doch fast sechs Monate.
-
Heute durfte ich feststellen, dass die Haftpflicht Typklasse für den RS gestiegen ist.
-
Das Startbild lässt sich meines Wissens doch gar nicht ändern...?
Aus ein paar vordefinierten Wählen, ja, aber das war es doch. Oder wie sieht das aus.
Beim alten Columbus im 1Z geht das. -
So wie SiD88 sagt. Das entpacken auf einen Stick oder SD-Karte dauert bei mir gefühlt am längsten. Nachdem der Download bei mir beim ersten Durchlauf kaputt war (MD5 stimmten nicht), hab ich es nochmal mit JDownloader geladen. Ergebnis waren fast durchgehend 47 MiB/s und ein korrektes Archiv.
-
Danke. Download war nach 13 Minuten fertig, wird nachher auf's Auto gespielt.
-
Bei mir geht‘s.
-
Korrekt. Du musst im Moment definitiv nicht updaten.
-
Generell sind alle SD-Karten möglich, die das Gerät lesen kann.
-
Ach stimmt. Wer genau hinschaut sieht es. Dann weiß ich nicht zu helfen. Alternativ bemängel es bei der Werkstatt oder du hast einen VCDS Codierer in der Nähe...?
-
VCP? Mal den Haken bei BaseVariant only gesetzt?
-
STG 5F (Informationselektionik) in den Anpassungen.
-
Oh, wo gibt es denn diese Außenbühne und was kostet die pro Stunde? :0
-
"Hoch" scheint da relativ zu sein. Habe jetzt beim Radwechsel auch rundrum 1 cm höher gemacht. Bei mir war es eine Mischung aus "wollte ich eh machen" und "kein Bock darauf, einen Schneepflug zu fahren".
-
@TBAx Hab jetzt 29,94 € für den Satz vorn bezahlt. Ist OK. Klar, im Netz gibt es die Bosch-Dinger günstiger, aber so hab ich die da und wenn ich mir die Zeit nehme, wechsel ich die dann aus.
Und noch ein Schmankerl, wenn man es beim Händler holt: mein Serviceberater hätte sie mir gleich angebaut, als er mich damit am Tresen stehen sah. Habe ich dankend abgelehnt und meinte nur "Kein Problem, hier sind Bilder auf der Packung, wie das geht..."
klingt nach einem fairen Preis. Die Teile von Bosch halten meiner Erfahrung nach nicht mal halb so lang, wie die Werkswischer. Meine ersten sind jetzt auch noch gut, aber im nächsten Jahr werd ich auch mal wechseln wollen.
Muss ich überlegen, ob ich mir die auf Vorrat kaufe.
-
Wenn es einmalig aufgetreten ist und keine anderen Symptome zu erkennen waren, würde ich das Thema ignorieren.
Wenn du VCDS oder ein ähnliches Diagnose-Tool zur Verfügung hast, könnte ein Blick in den Fehlerspeicher diverser Steuergeräte (primär aber das vom HMI/Navi) interessant sein.
-
@emmA3, was kost' der Spaß in Original bei dir?
-
Dito. Wetter wird ja nicht mehr viel besser.
-
Der Thread-Titel ist mehr als irreführend, um nicht von Clickbait zu sprechen.
Bisher ist das nur eine Vermutung deinerseits. Das Thema Start/Stopp und dessen Umgebungsbedingungen sind allerdings hochkomplex. Ich würde an deiner Stelle das Problem der Werkstatt mitteilen und um Aufklärung bitten.
Übrigens wurde ich bisher immer vor einem Update der Steuergeräte-Firmware informiert (1x HMI, 1x Sitzelektronik).
-
Das kann natürlich sein. Würde bei mir ja passen. Da ich wie viele ältere Modelljahre auch ein BCM mit Index AK habe müsste man das theoretisch ja irgendwo einstellen können...
wobei ich das mit links, rechts, rechts, links nicht ganz verstehe; bei mir klappt‘s wie beschrieben: links, rechts und beide Seiten blinken nur 1x.
-
Punkt 1 ist bei mir so. Wenn das Komfortblinken noch nicht beendet ist und man in die andere Richtung blinkt, wird nur einmal geblinkt. Quasi als Blinkabbruch. Macht man das nach dem ersten Blinksignal, blinkt man 1x links und 1x rechts.
Zum TFL hat djduese schon alles gesagt.
-
Ich nehme an, du meinst den Hinweis "Verkehrszeichenerkennung derzeit eingschränkt" in Verbindung mit MIB1? Wenn ja, daran ist nichts zu ändern.
-
Wollte die EU das nicht bald ermöglichen?
-
Wow, wie... unpraktisch.
Ich prognostiziere, dass die betroffene Fahrzeuge kleine Umwege fahren, dadurch länger unterwegs sind und insgesamt mehr Schadstoffe emittieren, als durch die Maßnahme vermieden werden soll.
ich bin prinzipiell gegen das Konzept von Fahrverboten, aber wenn man das macht, muss es wenigstens Hand und Fuß haben. Das, was ich da auf der Karte sehe, ist echt ein Witz.
Ach ja, und die entsprechenden Schilder kosten wieder mehrere Hunderttausend Euro...
-
Prüfe bitte, ob Byte 10 Bit 6 im STG 17 aktiv ist. Wenn nicht, diesen aktivieren.
-
Nach 2 Jahren und 2 Monaten das erste Mal die Batterie im primären Fahrzeugschlüssel ersetzt.
-
Hat jemand zufällig einen kompletten Auto-Scan plus AdpMaps von einem Fahrzeug, wo die Codierung für das Abklappen bei Zündung funktioniert?
(AdpMaps wären toll, ein Auto-Scan reicht mir ersteinmal aber auch)
Danke
-
Korrekt.
-
Einzelne DB3 Files werden beim MIB eh nicht erkannt. Diese Dateien waren für das alte Columbus (RNS 510).
-
Einstiegsleisten hinten eingebaut.
Da es wie immer perfekt werden sollte, hab ich natürlich mehr Zeit gebraucht, als vorgesehen. Aber es sollte halt auf beiden Seiten an der selben Stelle sein.