Die TMC-Daten sind verfügbar. Sprachdurchsage kommt nicht an.
Für meine Strecken in Berlin werde ich wohl nicht jedes Mal ne Navigation starten, aber zu wissen, dass die Straße des 17. Juni gesperrt ist, hilft halt doch. Und das aus der Liste rauszufummeln ist auch affig.
Beiträge von TBAx
-
-
Beim VFL gibt es keine Online-Verkehrsmeldungen. Ich werd das Thema Anfang August beim Service ansprechen.
-
Bei mir klappt der Download...
-
Ist ja spannend. Kannst das Ding auch selber ausdrucken, da Rieger das Teil online hat: 3.pdf
Ist zwar nicht die neueste Version des Dokuments (Einbauanleitung wurde zwischenzeitlich erweitert), aber definitiv ausreichend.
-
Hallo zusammen,
kennt jemand dieses Problem:
Seit kurzem funktioniert das TP nicht mehr. Kommt eine Verkehrsdurchsage, so wird bei Medien nicht mehr dafür auf das Radio umgeschaltet. Im Radio Modus wird auch nicht die entsprechende Einblendung gemacht und auch die Lautstärke wird nicht wie zuvor angehoben. TP in den Optionen aus- und wieder einzuschalten hat nicht geholfen. Auch mehrfach Busruhe brachte keine Änderung.
In der Titelleiste neben der Uhrzeut steht weiterhin das "TP" Logo, alsob nichts wäre. Einmal stand dort auch "No TP", verschwand aber nach kurzer Zeit.
Getestet wurden auch verschiedene Radiosender, die allesamt bisher Verkehrsnachrichten gebracht haben.Bin über jede Anregung zur Lösung des Problems dankbar.
-
Dem Monk in mir zuckt dann immer das Augenlid...damit kann ich nicht umgehen...
Kenn ich.
-
Nein
-
Einzeln? Wird schwierig. Eventuell findet man was bei eBay, aber von Skoda wird es wohl nicht einzeln verkauft.
-
So, war ich noch schuldig. Bitte nicht auf der "Sauberkeit" des Wagens rumreiten. Der Bock wird demnächst gewaschen <img src="http://octavia-rs.com/wcf/images/smilies/wink.png" alt=";)" />
ngolwe Ich seh schon, wir müssen uns nochmal treffen. Dann kann ich mir ein eigenes Bild davon machen, ob nun das KW V3 oder das H&R Monotube besser ist.
-
Heute nach... fast 3 Jahren die Umfeldbeleuchtung auf LED umgebaut. Die waren damals im Set von Hypercolor dabei und lagen seitdem in der Ablage unter der Mittelarmlehne.
Dabei ging nicht mal was zu Bruch. Habe nur die Spiegel aus der Halterung geclipst und den Motor abgeschraubt. Die Kabellage ist dran geblieben. Anschließend dann das Leuchtmittel getauscht und wieder zusammengesetzt.
-
EDIT: @TBAx für Deine MQB Doku natürlich auch und hier komplett Farbige Ambientebeleuchtung im Fußraum nachrüstenDanke. Kann's zwar nicht prüfen, hab es aber erstmal eingetragen.
-
Im Infotainment kannst du die Helligkeit einstellen.
-
Sollte hinter der unteren A-Säulen-Verkleidung sein. Also die neben der Fußablage.
-
T27a - Steckverbindung, 27fach, an der A-Säule links
-
Ich konnte das Problem noch nie beobachten.
Da ich die Laderaumabdeckung aber schon einige Male hin- und hergebaut habe, wäre meine Vermutung, dass sie nicht richtig eingesetzt ist. Die Lasche Richtung zweite Sitzreihe darf nicht auf den hinteren Sitzen aufliegen. -
Wenn du Start-Stopp auscodiert hast, kommt logischerweise auch keine Meldung. Für das System sind einfach die Bedingungen nicht erfüllt.
Wenn man ein Modul verbaut hat, was bei Motorstart einen Druck des Tasters emuliert, wird das System ja regulär deaktiviert und somit auch die Meldung generiert.Ich wüsste nicht, dass man die Meldung deaktivieren kann.
-
Beim Rieger sind keine Haltenasen, sondern nur die Laschen.
Ein richtiges Einrasten gibt es daher nicht, der Diffusor klemmt viel mehr. Rausrutschen sollte da allerdings nichts, kann es sein, dass du den Diffusor zu zaghaft anbaust?Wir haben bei der Installation teilweise schon gut Kraft benutzt, damit auch noch die letzten 2 Millimeter reinrutschen. An einer Stelle musste ich an wärmeren Tagen auch noch mal nachdrücken, aber jetzt ist alles Top.
-
Sieht nicht so aus, alsob der vom GTI Clubsport kürzer ist.
-
Bei mir sind die Navikarten 2019/2020 heute eingezogen.
-
TJA/EA ist ein Zusammenspiel zwischen Multifunktions-/Vorfeldkamera und ACC. Von daher hast du Recht.
-
Heute mal das „Karstadt“ Parkhaus im Zentrum von Lüneburg befahren und für doof befunden.
-
So wie ich geschrieben habe, ja.
-
Es kann sein, dass die Bits nicht belabelt sind, da sind sie auf jeden Fall. Und ja, die Parameter sind der wichtigste Schritt.
-
Das die Ambientebeleuchtung sich nicht auf das AID auswirkt kann man auch anpassen, wenn gewünscht. Weiß allerdings nicht, welche Farbe das Teil dann annimmt.
-
Der ViP Sensor wird umgebaut. In der Einbauanleitung ist die Vorgehensweise gut beschrieben.
-
Hat die Lautstärke des Warntons.
-
Ist aktualisiert.
Sehr interessant, dass der Kanal nicht ab Werk aktiv war. Ich dachte, das wäre bei elektrischen Sitzen standard. Daher wäre ich wohl nie auf diesen Punkt gekommen. Hauptsache es läuft jetzt.
-
Ja, spricht aus meiner Sicht nichts dagegen.
-
Ja, ist ein Vertipper, muss Bit 6 sein.
Der Eintrag landet dann direkt unter den Optionen in einem (eventuell neu hinzukommenden) Punkt „Sitze“.
-
Ja, sind die Codierbits für „MMI“. Die genauen Bits stehen auch in meinem Word-File.
Funktioniert aber nicht bei allen BCMs bzw. Sitzsteuergeräten.
-
Kurioserweise fehlten 2 Abstandhalter. Habe mehrfach danach geschaut, auch getreu der Anleitung vorgegangen.Bei mir war einer zu viel, der auch prompt links außen verbaut wurde. Symmetrie und so...
Zwei Schrauben, waren auch zu viel drin, aber das hab ich darauf geschoben, dass ich kein Diesel habe. -
-
Okay, Danke für die Aufklärung.
-
Gestern auf Sommerräder gewechselt und heute den Rieger Heckeinsatz bzw. Diffusor eingebaut.
Zusätzlich noch die Nebelscheinwerfer gewechselt, wobei ich bei den neuen mit der Ausleuchtung nicht so ganz zufrieden bin. Vielleicht brennt sich das ja noch ein...
Hat jemand eventuell noch eine sinnvolle und optimaler weise auch zugelassene Alternative? Passen die LED vom Facelift im VFL?
-
Ja, sieht so aus.
-
Okay, bei so viel inhaltlichen Fehlern und plumpen Mutmaßungen fällt mir dann nichts mehr ein.
Und zum Thema unqualifiziert kann ich nur den Kopf schütteln und dich in deiner Traumwelt belassen.
-
Meinst du wirklich, dass wenn es so einfach wäre, es nicht schon längst ein gelöstes Problem wäre?
Ein JPG oder PNG kann keinerlei Animationen darstellen, wieso sollte es also mit diesen Dateitypen funktionieren?Sorry, aber für mich klingt deine Äußerung sehr von sich selbst überzeugt und überheblich.
Aber ich freue mich natürlich sehr, wenn du mit den QNX APIs umgehen kannst und uns in Bälde eine Lösung präsentierst. Da sie (wer?) die ja nicht "so dick abriegeln"... -
schwerer als selber codieren kann es ja kaum sein! So dick riegeln die die API nicht ab.
Wie bitte? Woher kommt diese Einschätzung?
-
Die Montageanleitung gibt's auch Online:
3.pdfEine Frage hätte ich noch: was für ein Bohrer wird benötigt? 3mm Durchmesser ist klar, aber welches Material - Stein/Stahl/Holz, Drehzahl hoch/niedrig, Druck ja/nein?
-