Nicht heute, sondern gestern schon:
- ECE 2020 Karten installiert.
- FL-Rückleuchten empfangen. Installation steht noch aus.
Beiträge von TBAx
-
-
Installation der 2020 war heute problemlos. Dauer etwas über eine halbe Stunde beim MIB2.
-
Schade, dass es je nach IOC Version nicht funktioniert. Bei mir zum Beispiel klappt es nicht, sonst wären die Bilder bei mir schon großteilig ausgetauscht.
-
Stimme dir was das Lenkrad angeht vollkommen zu. Da unten auch dieser Einsatz ist, sieht es extrem so aus, als ob etwas fehlt.
-
Only changing this one adaption channel will not activate the aux heater correctly. Additionally...
Stg 08
Coding
Byte 05 > Bit 4-7 = $40
Byte 06 > Bit 0-3 = $01Stg 18
Coding
Byte 00 > Bit 4-5 = $10Stg 19
Coding
Byte 13 > Bit 2 = enableAdaption
IDE10748-MAS11263 = activeStg 5F
Adaption
ENG122227-ENG117531-Car_Function_Adaptations_Gen2-menu_display_auxiliary_heating = active
ENG122227-ENG117533-Car_Function_Adaptations_Gen2-menu_display_auxiliary_heating_over_threshold_high = active
ENG122229-ENG117696-Car_Function_List_BAP_Gen2-auxilary_heating_0x03 = active
ENG122229-ENG117696-Car_Function_List_BAP_Gen2-auxilary_heating_0x03_msg_bus = Databus ComfortAfterwards you need to perform Climatronic button combinations:
- press for 5 seconds: AC + Blower: Head
- wait till done
- press for 5 seconds: AC + Read window heater
- wait till doneClear fault codes.
Stg 18
Basic setting
IDE00898 = run (at least 30 seconds)
IDE06639 or IDE06638 = run
IDE06650 = run -- press OFF on the sender -
Die Diskussion hatten wir an anderer Stelle schon mal.. Ich vergesse Licht nicht und mache es früher als die Lichtautomatik an (bei Tunneln) und intelligenter wieder aus (wenn in 500m schon wieder der nächste Tunnel kommt bleibt das Licht an).Dito. Hier in Berlin gibt es für mich zwei gute Beispiele, wo man das AFL gerne übersteuert:
B1/B5 Friedrichsfelde Höhe "Am Tierpark" gibt es eine Unterführung, die man in gut 5-6 Sekunden durchfahren kann. Das AFL schaltet hier für kurze Zeit das Licht ein, weil es in der Unterführung ja dunkel ist. Ich schalte dort aber gerne auf 0/AUS, da ich das weder sinnvoll noch schonend für die Brenner finde. Und da das TFL bei mir auch hinten an ist ist das Fahrzeug dennoch gut sichtbar (selbst wenn nicht, wäre es auch nicht das Problem).
A111 Tegel Richtung Stolpe sind in kurzer Abfolge mehrere längere Tunnel. Die Lichtautomatik schaltet hier zwischen ein und aus hin und her. Manuell schalte ich für diesen Abschnitt den Lichtdrehschalter einfach dauerhaft auf Abblendlicht. Kein nerviges Hin- und Herwechseln des Lichtzustandes, weniger Belastung für die Brenner.
Ich kann aber auch verstehen, das Leute sich damit nicht auseinandersetzen wollen und die Automatik machen lassen.
-
Scheint nahezuliegen, dass es ein echtes Head-Up Display ist, da der Golf 8 das ja auch bekommt.
-
@Schlaubi92, du bist etwas zu spät dran: Skoda Octavia IV und RS ab 2019
-
Alles richtig, wobei ich bei 02 der Meinung bin, dass die andere SD Karte drin bleiben sollte. Davon werden ja immerhin die Karten gelesen.
-
Sie muss nicht erfolgen, während die Scheinwerfer in der Grundeinstellung sind. Besser wäre es aber schon.
Also wenn du es verstellst, während die Grundeinstellung nicht angefahren ist, verstellt sich trotzdem der Lichtkegel. -
Geht darum, dass du den Lichtkegel in der Basisausrichtung einstellen kannst. Also ohne das die LWR aufgrund der Gegebenheiten bereits reguliert.
-
Wollte gerade kalibrieren, aber leider gibt es die Funktion im StG 4B nicht.
Im StG 09 gäbe es aber "Grundeinstellung der Scheinwerfer" und "Grundeinstellung quittieren".Bringen mich die beiden Optionen weiter?
Hi, ja, das sind die richtigen. Zuerst "Grundeinstellung der Scheinwerfer" anfahren, dann einstellen und danach "Grundeinstellung quittieren".
-
- Ja, alles auf die SD-Karte entpacken
- Zündung an ist nicht notwendig
- Motorstart ist möglich
- Update während der Fahrt ist möglich
- Update bei verschlossenem Fahrzeug ist möglich -
Ich hab den fehlenden Codierungsschritt nachgetragen. Danke!
-
Wenn du ausschließen kannst, dass da irgend ein Personal POI angezeigt wird, würde ich vermuten, dass sich da zwei "Einbahnstraßen"-Pfeile überlagern. Der Eine zeigt dabei gerade nach unten, der andere nach unten rechts (ca. 5:30 Uhr-Stellung).
-
-
-
Also bisher ist mir persönlich das noch nicht untergekommen. Die Steuergeräte waren nach der Erweiterung um das "_individual" immer fehlerfrei.
Eventuell ist das Steuergerät oder die Software darauf zu alt, um damit richtig klarzukommen? Habe es bisher nur beim FL codiert (geht es beim VFL überhaupt?). -
Robert/ngolwe
-
Baust du den bei mir auch ein?
-
Hallo zusammen,
ich habe das Problem schon in der iOS 13.0pb2 gemeldet gehabt, aber Seitens Apple kam bisher keine Reaktion. Das Problem existiert auch noch in 13.1pb4.
Als Workaround hat sich bei mir etabliert immer die Desktop-Site anzufordern (wie von Skyrunner90 schon beschrieben). Man kann in der Einstellungen App dann hinterlegen, dass diese immer angefordert wird. Damit läuft es dann problemlos.
-
Beim MIB1 gibt es keinen akustischen Hinweis.
Beim MIB2 muss man die Option "Akustischer Hinweis bei Annäherung" oder so ähnlich aktiviert werden. -
Ja, ist korrekt.
-
Was ist denn mit dem Anpassungskanal "Außenlicht_Front-Zahl der aktiven Scheinwerfer auf 2 limitieren" im BCM?
Könnte der dir evtl. helfen? -
Wie genau hast du es denn codiert? Kann jetzt in der OneNote keinen offensichtlichen Fehler entdecken...
-
Link: Microsoft OneDrive – Greifen Sie überall auf Dateien zu. Erstellen Sie Dokumente mit der kostenlosen Office Online-Anwendung.
Kapitel: Anhängerrangierassistent (Trailer Assist) - Freischaltung -
Die Prüfung der Leuchtkegelverstellung wird nur ausgeführt, wenn es dazu einen Grund gibt. Was genau als Grund gilt, weiß ich bis heute nicht, aber wenn das Fahrzeug nur kurz Stand, wird keine Prüfung durchgeführt. So habe ich es auch schon beim Golf 6 und auch beim Octavia 3 festgestellt.
Ich würde mir darüber keine Gedanken machen. Der Händler hat schon Recht, wenn er sagt, dass bei Problem sich das FIS bzw. HMI melden würde.
-
Du sprichst in Rätseln. Willst du jetzt wissen, welches Navi bei dir verbaut ist? Kompatibel sind die Blitzer mit beiden.
-
Im VCP-Forum ist der "RDKS Generator" eingebunden. Dort kann man Parameter für die Reifendrücke erstellen; auch für das Stg. 5Q0 907 273 B.
Ich denke das ist genau das, was du bräuchtest. Da du selbst keinen Zugang zum VCP-Forum haben wirst, kann dir das entweder dein Leihgeber oder jemand anderes erstellen. -
Meines Erachtens kann man auch ein Neuteil entsprechend parametrieren.
-
Versuch es mal in der Engineering Session. Login ist S12345; der muss aber auch angeboten werden, damit du da so hinkommst.
-
Du kannst über VCDS die Grundeinstellung durchführen. Ist im Stg 55 bzw. 4B (was bei dir wohl eher verbaut sein wird). Dort gibt es im Punkt Grundeinstellung den Punkt "Referenzposition anfahren" o. ä. Danach mit den Schrauben den Scheinwerfer einstellen und danach mittels "Grundeinstellung quittieren" speichern. Sollte eigentlich auch für LED noch so sein.
-
Man sagt eigentlich, dass wenn die Brenner einen Lila/Rotstich haben, das sie ersetzt werden sollten, da sie bald sterben...
Siehe bspw.: https://www.motor-talk.de/foru…tt-geworden-t4757892.html -
Würde ich irgendwie von abraten, das Teil zu kaufen. Schon allein, weil es "unlocked" ist.
-
Du gar nichts, die Forensoftware.
-
https://www.motec-wheels.de/im…gutachten/abe/A_MCR2-8519 MB 45 5-112-57,1.pdf
Da steht er drin.So klappt der Link: http://motec-wheels.de/images/motec/gutachten/abe/A_MCR2-8519 MB 45 5-112-57,1.pdf
-
MIB1 oder MIB2?
-
Nur die ersten zwei Punkte aus deiner Liste sind durchzuführen.
-
Was ihr immer mit eurem 7zip habt...
Was du immer mit deinen Downloadern hast...
-
Kannst du mal einen Auto-Scan vom GTE anhängen?