Beiträge von MichlRS

    Hat ja in erster Linie nichts damit zu tun ob das Auto neu ist oder nicht, sondern das etwas daran verändert wurde. Die Systeme sind nun mal auf ein Fahrzeug wie es der Hersteller baut ausgelegt, da kann es bei Veränderungen auch mal sein das diese an ihre Grenzen kommen weil vom Hersteller ein Fahrzeug was 5 cm tiefer ist nicht vorgesehen ist!


    @krischekk: der laneassist funktioniert über die Frontkamera und diese ist abhängig von der Standhöhe des Fahrzeugs zu Kalibrieren.

    Hab am 12.02. bestellt!


    Und da mein jetziger wahrscheinlich am Freitag einen neuen Besitzer bekommt werde ich demnächst auch einiges mit Fahrrad oder Moped bewältigen müssen.


    Gruß Michl

    Der Aussage der Garage Deines Vertrauens nach würden ja alle mit Gewinde-FW auf wesentliche Assistenzsysteme verzichten müssen. Dem ist definitiv nicht so. Die Jungs haben da Bockmist verzapft. Für mich unerklärlich, wie man ein nicht…


    Der Händler muss aufgrund der Veränderung gar nichts!

    Hab am Freitag die Info bekommen das meiner jetzt unverbindlich für Juli eingeplant ist, also schon mal einen Monat später als bei der Bestellung angegeben war! :thumbdown:

    Das ist natürlich keine überlebenswichtige Funktion, aber in nice-to-have <img src="http://octavia-rs.com/wcf/images/smilies/wink.png" alt=";)" />
    Und wenn die Phonebox durch die neue mit Ladefunktion im MJ 2017 getauscht wird, freu ich mich natürlich wenn das Auto erst im August vom Band rollt.


    Warum so lang warten wollen, der Modelljahreswechsel ist glaub schon in KW 22!


    Gruss Michl

    Ja klar, aber wenn die Radnabe bereits korrodiert ist, hat die Schutzlackierung eh schon keine Funktion mehr, deswegen kommt da ja dann auch das Wachs drauf!


    Ist die Schutzlackierung intakt und die Radnabe nicht korrodiert, kommt natürlich gleich Wachs drauf!


    Gruß Michl

    Also ich nehme immer einen Schnellläufer mit einem Drahtbürstenaufsatz, mit geringem Druck kann man die Radnabe blank machen. Wachs drauf, 5 Minuten ablüften lassen, überschüssiges Wachs was an der Auflagefläche runtergelaufen ist abwischen und Rad montieren.

    Warum sollte auch die VAG Gruppe bei ein und dem selben Motor unterschiedliche LLK einbauen!
    Und die TE Nummern sind logisch auch unterschiedlich, sind ja auch unterschiedliche Marken.


    Und <a href="https://octavia-rs.com/user/17305-flintriemen/">@flintriemen</a> wieso ist der HG Series zu teuer, Wagner ist noch…


    Also nochmal, LLK Octavia RS und Golf GTI haben die gleiche Teilenummer.


    S3 und Golf R auch gleiche Teilenummer.


    Golf GTI und Golf R haben nicht die gleiche Teilenummer!


    Ja, ich kann im Etka nachschauen, aber da sind leider keine Maße hinterlegt!

    Die Teilenummern sind aber unterschiedlich, auch zwischen dem Golf GTI und dem Golf R. Hat der vom R vielleicht ein anderes Netz?


    Gruß Michl

    Als ich meinen RS damals bekommen habe, nahm ich am ersten Tag die Bedienungsanleitung aus dem Fahrzeug und diese wurde für die nächsten Tage meine Bettlektüre. Und erstaunlicherweise habe selbst ich als Kfz-Servicetechniker, der zu der Zeit in einem VW/Audi/Skoda Betrieb gearbeitet hat, noch Dinge darin gelesen, die ich bis dahin nicht wusste!


    Gruß Michl

    Meinen RS 2.0 TDI, Schaltgetriebe, black-magic-perleffekt habe ich am 04.02.2016 bestellt.


    Erster Termin der Produktionswoche war KW18 (1. Mai-Woche). Mittlerweile wird die Produktionswoche mit KW15 angegeben.
    Sehr geil.


    Komisch, laut meinem Händler ist meiner noch nicht mal eingeplant, habe am 12.02.16 bestellt.

    Ihr solltet euch vor allem darüber im Klaren sein, das bei einer Codierung die ihr durchführt, im schlimmsten Fall nicht am eigenen Fahrzeug, die Produkthaftung auf euch übergeht. Sollte also aufgrund der Codierung etwas passieren, stehen die Jungs von der Trachtengruppe vor der Tür. Dann bleibt mir nur zu hoffen das ihr einen guten Anwalt habt!


    Gruß Michl

    Naja, es sollte eigentlich für jeden klar sein dass das Fahrzeug erstmal wissen muss das es regnet, und das geht nur wenn der Wischer eingeschaltet ist, tip-wischen hilft da nicht. Warum dazu der Lichtschalter auf Auto stehen muss ist mir nicht ersichtlich!
    Beim Audi A4 B5 gab es damals auch solche Beanstandungen, hier wurde in die Bremsbeläge eine Riefe eingearbeitet und ein kleiner Plastikspopoiler an der Geräuschdämpfung für den Motor angebracht, um Spritzwasser von der Bremsanlage fern zu halten.
    Analog wurde beim Passat 3B verfahren.

    Also das mit dem Windgeräusch aus Bereich Seitenspiegel hatte ich schonmal an einem Kundenfahrzeug, habe diesen demontiert und die Anlageflächen zur Tür mit einer dünnen Schnur aus Karosseriedichtmasse belegt. Beanstandung behoben!

    Ich möchte ein Fahrwerk halt nicht komplett runtergeschraubt fahren, da es dann natürlich auch nicht mehr so komfortabel arbeitet wie in einem höheren Bereich! Von dem her wäre es für mich halt schon interessant!


    Gruß Michl


    Ich probiere es nochmal: Es sieht echt gut aus, aber was hast jetzt noch Restgewinde?


    Gruß Michl

    Verstehe nur nicht warum der normale Octavia als Limo und als Kombi die gleiche Lieferzeit haben, und als RS230 sind es 3 Monate Differenz! Dann liegt es ja nicht an der Ausstattung, sondern an der Karosserie.

    <a href="https://octavia-rs.com/user/14816-kuestenkuddel/">@küstenkuddel</a>


    Wie sieht es mit dem Bremsstaub auf den Felgen im Vergleich zu den Serienbelägen aus?


    Bei Regenfahrten mach ich das Trockenbremsen (hat das der RS überhaupt?) jetzt manuell. Einfach mal bremsen wenn's nicht nötig ist um die Bremse…


    Die Scheiben und Beläge vom RS sind identisch mit denen vom Golf Performance.

    Habt ihr von eurem Händler nachdem ihr den Kaufvertrag unterschrieben habt nochmal eine Bestätigung bekommen das der Wagen bei Skoda bestellt ist oder was ähnliches, PW und so? Oder nur auf Nachfrage?

    Sooo möchte keinen belasten aber habe gerade anruf bekommen das mein 230er da ist <img src="http://octavia-rs.com/wcf/images/smilies/finger.gif" alt=":finger:" />


    Bestellt hab ich ihn am 19.12.15. Also fast genau 2 Monate. Wenn man dazu rechnet das da Feiertage dabei waren ist das ziemlich schnell. Ob die Österreicher…


    Na dann herzlichen Glückwunsch!
    Welche Ausstattung hast bestellt?

    Man sollte allerdings bei aller Sparsamkeit auch mal ordentlich Gas geben, nicht das einem aufgrund des Niedriglastfahrprofils irgendwann mal die Zündkerze wegschmilzt!


    Und bevor dann wieder welche kommen und behaupten das diejenigen, welche mit solchen Verbräuchen fahren doch keinen RS bräuchten, denen sei gesagt: Ich bin auch gerne schnell und zügig unterwegs, kann aber auch sparsam. Und ich fahre keinen RS weil ich mit ihm auf der Bahn 240 fahren kann, sondern weil ich damit gut überholen kann!

    Es hängt halt am meisten vom Fahrer ab. Meine Frau hat auch letztens gemeint das sie im Moment nicht unter 6l/100km mit ihrem A1 die Fahrt zur Arbeit schafft. Dann sind wir mal zusammen mit ihrem Auto von ihren Eltern zurück gefahren( die wohnen im selben Ort in dem sie arbeitet) und siehe da, ich bin mit 5,6l/100km gefahren.
    Sie fährt halt oft zu untertourig in den Ortschaften, weil sie ja den Grundsatz verfolgt, wenig Drehzahl =wenig Verbrauch,
    da braucht der Wagen dann auch mehr. Aber das muss man auch im Gefühl haben!
    Wenn ich mit meinem aktuellen Octavia Überlandfahrten mache, brauche ich bei 110km/h im Schnitt auch so um die 7, wenn mich keiner genervt hat auch nur 6,x! Und der neue ist ja nochmal sparsamer.

    Gruß Michl

    Der Sinn dahinter ist den Kunden regelmäßig in die Werkstatt zu holen und ihm dabei zusätzliche Aktionen anbieten zu können und dadurch Umsatz zu generieren. Durch einführen des Longlife-Service hat man manche Kunden tatsächlich nur alle zwei Jahre in der Werkstatt gesehen, und konnte dazwischen natürlich mit ihnen keinen Umsatz mehr machen, deswegen ist man jetzt wieder etwas zurückgerudert.