Wenn es ein Benziner ist sind auch die Zündkerzen bei 60.000 fällig. Der BFK-Wechsel nach 3 Jahren.
Den KV hätten Dir die Mitarbeiter im Autohaus aber bestimmt auch erklärt und dir gesagt warum was fällig ist!
Gruß Michl
Du bist in Begriff, OCTAVIA-RS.COM zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Du besitzt noch keinen Account? Dann registriere dich einmalig und völlig kostenlos und nutze unser breites Spektrum an Themengebieten, Features und tollen Möglichkeiten. Als registriertes Mitglied auf unserer Seite kannst du alle Funktionen nutzen um aktiv am Community-Leben teilnehmen. Schreibe Beiträge, eröffne Themen, lade deine Bilder hoch, stelle deine Videos online, unterhalte dich mit anderen Mitgliedern und helfe uns unser Projekt stetig zu verbessern und gemeinsam zu wachsen!
Willst du mehr sehen? Wir bieten dir eine Community mit Forum, Galerie, Kalender und der Möglichkeit einen eigenen Blog zu führen.
Wenn es ein Benziner ist sind auch die Zündkerzen bei 60.000 fällig. Der BFK-Wechsel nach 3 Jahren.
Den KV hätten Dir die Mitarbeiter im Autohaus aber bestimmt auch erklärt und dir gesagt warum was fällig ist!
Gruß Michl
@Froschf...gruen Das mit dem kastriertem Xenon gibt es nicht nur bei Mercedes, der aktuelle beetle und der TT haben das auch ohne SRA.
Gruß Michl
Garantieverlängerung?
Gruß Michl
Es gibt Saugrohrklappen die im Saugrohr sind und von einem Stellmotor bewegt werden.
Und es gibt die Drosselklappe, die an das Saugrohr angeschraubt wird.
@cube86 Hast Du dir den Thread schonmal vom Anfang an durchgelesen? Es wäre zu klären was bei Dir speziell zutrifft, da ja gern Saugrohrklappen und Drosselklappe verwechselt wird. Und da Du schreibst das die Drosselklappe ersetzt wurde, vermute ich das ihr das falsche Bauteil im Verdacht habt.
Gruß Michl
Der Händler muss zu jeder Beanstandung eine Diss-Meldung anlegen in der er eine Codierung auswählen muss über die Beanstandungsart. Fällt diese in ein bestimmtes Muster wird die Feldbeobachtung ausgelöst und Skoda will erstmal ein Diagnoseprotkoll haben. Danach entscheiden die ob die Werkstatt das Fahrzeug eigenmächtig reparieren darf oder erstmal jemand vorbeikommt und sich das anschaut!
Gruß Michl
Dann musst den RS230 nehmen, 19 Zoll Serie!
Aber so etwas ist mir eigentlich egal, da es ja auch jeder nach seinen Wünschen ändern kann. Ich würde da eher auf mehr Qualität, was die Fertigung betrifft, setzen. Zum Beispiel das die hinteren Bremsen nicht trocken verbaut werden.
Gruß Michl
Gerade Anruf bekommen, Brief ist endlich da, Übergabe um 17:00 Uhr <img src="http://octavia-rs.com/wcf/images/smilies/biggrin.png" alt=":D" /> <img src="http://octavia-rs.com/wcf/images/smilies/biggrin.png" alt=":D" /> <img src="http://octavia-rs.com/wcf/images/smilies/biggrin.png" alt=":D" /> <img src="http://octavia-rs.com/wcf/images/smilies/biggrin.png" alt=":D" /> <img src="http://octavia-rs.com/wcf/images/smilies/biggrin.png" alt=":D" /> <img src="http://octavia-rs.com/wcf/images/smilies/biggrin.png" alt=":D" /> <img src="http://octavia-rs.com/wcf/images/smilies/biggrin.png" alt=":D" /> <img src="http://octavia-rs.com/wcf/images/smilies/biggrin.png" alt=":D" /> <img src="http://octavia-rs.com/wcf/images/smilies/biggrin.png" alt=":D" />
Jetzt hat er auch die richtigen Smileys gefunden!
Dann mal viel Glück mit deinem neuen Wagen!
Hier mal ein Bild von meinem mit dem gepfeffert V3 ohne Sturzdomlager!
Gruß Michl
Im großen und Ganzen ein schöner Überblick, aber ein paar Sachen sind nicht ganz korrekt!
1. Der Kompressor fördert nur gasförmiges Kältemittel.
2. Moderne Klimaanlagen haben beides, Regelventil und Magnetkupplung.
3. Wenn das Regelventil stromlos ist hat der Kompressor immer noch eine Förderleistung von ca. 4%, wenn er eine Magnetkupplung besitzt dann 0%.
4. Immer wenn der Überlastschutz ausgelöst hat, ist von einem mechanischem Schaden auszugehen und die Anlage muss gespült werden, nicht nur wenn man Späne sieht. Der Überlastschutz, von dir Sollbruchstelle genannt, ist in der Riemenscheibe. Wird ein Kompressor eines Herstellers verbaut der ein nicht verträgliches Kältemittelöl zum alten verwendet, muss die Anlage ebenfalls gespült werden.
5. Der Kondensator muss nicht getauscht werden, bei bestimmten
Herstellern ist aber der Trockner fest im Kondensator integriert, hier muss dann das komplette Bauteil getauscht werden. Ist der Trockner separat kann der Kondensator verbaut bleiben, muss aber mit gespült werden.
6. Die Anlage wird entgegen der Flussrichtung der im Betrieb befindlichen Anlage gespült!
Gruß Michl
Bei Unterschrift hieß es noch "Dezember", da es nen Handschalter ist und die…
Darauf würde ich mich nicht verlassen, einige die hier zur gleichen Zeit oder später ihren RS230 bestellt haben, hatten ihren eher als ich, und denen Ihrer war ein DSG, meiner HS.
Gruß Michl
So, gestern war es ja endlich so weit, ich konnte den Wagen abholen. Nachdem ich mich bis eben in der Werkstatt versteckt habe, ist der Wagen jetzt Straßentauglich.
Fahrwerk, Kennzeichenleuchten, Fußstütze, Embleme und Schriftzüge, Unterbodenwachs etc.
Gruß Michl
@Patrick81 Da hast Du aber Glück das ich meinen am Montag bekomme, sonst hättest einmal die Woche nach Ansbach zum Probefahren kommen müssen!
Crailsheim ist ja gleich um die Ecke!
Gruß Michl
HSN ist auf jeden Fall 8004, TSN müsste ANW sein.
Man kann das Fahrzeug doch auch nach den Daten vom Fahrzeug auswählen, also Octavia RS, Diesel, Combi etc.! Also ohne Schlüsselnummern.
Gruß Michl
Der Bordcomputer rechnet weiter mit den vorhandenen Werten und gibt die Kilometer als Prognose an. Fährst du in Zukunft Ölverträglicher (wenig Kurzstrecke, nicht immer Stempel, etc.) wird dieser Wert wieder steigen.
Gruß Michl
@simplyray Am Anfang wusste ich auch nicht so recht wie ich die lange Zeit aushalten soll. Und wenn schönes Wetter war und andere mit ihren Wagen durch die Gegend fahren konnten, hat mich das schon ganz schön genervt :00008862: , erst recht nachdem das Auto jetzt doch länger auf sich warten lassen hat als ursprünglich geplant, und auch das mit dem Urlaub nicht geklappt hat.
Am Montag um 11Uhr sind mir die vergangenen 185 Tage dann glaub ziemlich egal! :00006725:
Und dann werde ich bis Dienstag Abend erstmal in der Werkstatt verschwinden!
Gruß Michl
So, meiner ist heut endlich beim Händler angeliefert wurden, morgen geht's in den Urlaub und am Montag wird dann der Wagen geholt! :00008674: :00008643:
@Neo Guten Morgen Dieter, du hast ja bis jetzt nur die Information darüber erhalten das dein Fahrzeug betroffen ist. Wenn Du aber die Aufforderung bekommst die Aktion durchführen zu lassen kannst diesen Brief nicht ewig daheim liegen lassen, weil sonst legen Sie dir die Kiste still! Dann musst wohl oder über mal vorbeischauen! Haben uns ja auch schon länger nicht mehr gesehen!
Gruß Michl
Naja, die Angaben von Skoda zu den Lieferzeiten sind wohl eher Wunschdenken. Meiner war für Juni angegeben lt. Skoda, gebaut wurde er letzte Woche Mittwoch und bekommen werde ich ihn am 15.08.! Das sind dann 185 Tage seit Bestellung!
Gruß Michl
Es sollte alles neu kalibriert werden, da die Systeme abhängig von der Fahrzeughöhe eingestellt werden!
Bei meinem alten 1Z war nach 15000km das Lenkgetriebe ausgeschlagen, daraufhin wurde das Auto beim Händler von zwei Leuten vom Hersteller des Lenkgetriebes begutachtet, und zwei Tschechen die extra von Skoda gekommen sind. Da hat keinen interessiert das ein Fahrwerk verbaut war, und das würde ja noch eher im Zusammenhang mit der Lenkung stehen als eine Downpipe.
Gruß Michl
Danke, die zeigt es am Handy leider nicht an!
Super, habe 5 Wochen vorher bestellt und noch kein Auto in Sicht!
Gruß Michl
Wenn nur endlich der Anruf käme das er geliefert wurde!
Dann halt doch wieder mit'm Radl auf die Arbeit!
Gruß Michl
Genau die gleiche Technik wie beim RS6!
Gruß Michl
Genau, im Moment werden nur 140ps gemacht, CFHC,CFFB.
Gruß Michl
@Titanhammer Ich habe im KW6 bestellt, diese Woche wird er gebaut! Nochmal zwei Wochen bis er da ist, wären dann 6 Monate von Bestellung bis Auslieferung, ist doch dann nicht so unrealistisch! Außerdem ist doch noch nix fix, kann sich auch noch nach vorn korrigieren.
Gruß Michl
Warum sollte sie untergegangen sein? Eine fixe PW gibt es meistens erst 4-6 Wochen vorher.
Gruß Michl
@LupoGTI16V Kannst du mir dann mal erklären warum ein AH oder gepfeffert fahrdynamisch Müll ist?
Gruß Michl
@wHiTeCaP Also mir ist nichts bekannt das es dazu eine Vorgabe gibt!
Und wenn ich mal in den Genuss komme einen KD machen zu müssen, dann schau ich schon das ich den Wagen vorher ein wenig laufen lasse. Wenn das Öl warm ist, läuft es ja auch schneller raus, ist ja auch wieder ein Vorteil für mich!
Gruß Michl
Ich glaube das die im Werk da nichts drauf machen, denn bei manchen musst schon feste ziehen das die runter gehen. Ob das natürlich nach 30000km noch flutscht ist auch fraglich, aber für's gewissen macht man es halt drauf.
Gruß Michl
Den Abzieher kannst aber vergessen, der bringt nicht wirklich was!
Gruß Michl
Da wird nichts gespült. Motor warm, Öldeckel auf, Ölfilter aufschrauben und dann lass ich ihn hoch und drehe die Ablassschraube auf. Ablassen bis es nur noch tropft, neue Schraube rein, runterlassen, Ölfilter ersetzen und dann 5,7 Liter Öl rein. Fertig, zu viel war da noch nie drin, eher zu wenig.
Gruß Michl
Hast auch schön das Spezialgleitmittel auf den Gummi, der auf die Zündkerze gesteckt wird, aufgetragen?
Gruß Michl
Also wir befüllen nach Vorgabe und dann fehlt oft noch was bis auf max. Also passen da jedesmal Minimum 5,7 Liter rein! Dann machst irgendwas falsch!
Wie machst du denn den Ölwechsel, vom Ablauf her?
Gruß Michl
Na dann werde ich als Stümper auch nichts dazu sagen!
Gruß Michl
Welches deutsche Werk?
Gruß Michl
Bei meinem war es am 02.06. noch unverbindlich und am 27.06. fix KW30.
Gruß Michl
Die Meldung geht durch das Öffnen der Haube weg! Würde aber nach ca. 50km wieder kommen wenn sich am Ölstand nichts geändert hat.
Gruß Michl