Also ich hab heut den ersten 170PS gemacht, allerdings ein Golf!
Gruß Michl
Du bist in Begriff, OCTAVIA-RS.COM zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Du besitzt noch keinen Account? Dann registriere dich einmalig und völlig kostenlos und nutze unser breites Spektrum an Themengebieten, Features und tollen Möglichkeiten. Als registriertes Mitglied auf unserer Seite kannst du alle Funktionen nutzen um aktiv am Community-Leben teilnehmen. Schreibe Beiträge, eröffne Themen, lade deine Bilder hoch, stelle deine Videos online, unterhalte dich mit anderen Mitgliedern und helfe uns unser Projekt stetig zu verbessern und gemeinsam zu wachsen!
Willst du mehr sehen? Wir bieten dir eine Community mit Forum, Galerie, Kalender und der Möglichkeit einen eigenen Blog zu führen.
Also ich hab heut den ersten 170PS gemacht, allerdings ein Golf!
Gruß Michl
Dotz Kendo in 8x18 ET45 mit 225/40 R18
Gruß Michl
Naja, am Sturz vorn hat sich ja nichts geändert. Diesen könnte man auch nur zwischen rechts und links ausmitteln. An der Hinterachse wurde er verändert!
Die Aussage, das sich die Reifen wegen der Federn und der Motorleistung so abfahren, ist gelinde gesagt lächerlich!
Sicher neigen die Reifen, bei sehr starker tieferlegung dazu, sich an der Innenseite stärker abzufahren,
dem kann man aber durch eine größere Vorspur entgegenwirken. Aber bei einer Tieferlegung durch Federn ist das unproblematisch!
Gruß Michl
Mach 18, sieht halt besser aus!
Gruß Michl
Stoßdämpfer tauschen wird am meisten bringen. Zum Beispiel die Sachs welche du schon rausgesucht hast!
Hinten brechen auch gern die Federn, vorher auf jeden Fall kontrollieren!
Gruß Michl
Trockenbremsen und Bremsscheibenwischer ist das selbe. Hier werden während der Fahrt und eingeschalteten Wischer vom Steuergerät in regelmäßigen Abständen die Bremsbeläge an die Scheiben angelegt um einen Wasserfilm auf der Scheibe zu verhindern.
Gruß Michl
Der sogenannte Bremsscheibenwischer ist da sicherlich noch nicht aktiv, müsste auch jedesmal der Wischer eingeschalten sein.
Neue Bremsen wird es deswegen auch nicht geben, zuerst wäre mal Sauber machen und fetten angesagt! Bei meinem war die hintere Bremsen jedenfalls vom Werk aus trocken verbaut!
Gruß Michl
Flüssigkeitsstände, Lichthöhe, Batterie, Luftdruck. Die Transportschutzfolie muss entfernt werden, die Serviceintervallanzeige zurücksetzen und sauber machen. Evtl. Aktionen die fällig sind!
So war es zumindest vor knapp 20 Jahren, schau mir später nochmal ein Übergabeprotkoll an!
Gruß Michl
Das Auto wird bei der Übergabeinspektion aber nicht vermessen, woher soll dann ein Vermessungsprotokoll stammen.
Gruß Michl
Bezüglich des Reifendruck`s, einfach das Fahrzeug auf eine ebenen Fläche bewegen wo die Achsen gleich eingefedert sind und einige Sekunden lang die Reifendrucktaste drücken bis das Symbol einmal blinkt/aus geht. Dann hat er den neuen Achswinkel…
Welchen Achswinkel?
Gruß Michl
@coreytaylor211 Brauchst aber einen Tester um die Getriebeöltemperatur auszulesen und Werkzeug zum Befüllen des Getriebes, wird von unten befüllt.
Gruß Michl
Habe es noch nie bei meinen Autos mit Gewinde gehabt, das sich durch die Eintragung des Fahrwerks etwas an der Achslast geändert hat!
Gruß Michl
HA 310 VA 315
Auf Seite 2 vom Thread ist auch noch ein Bild wie ich ihn auf der Vermessbühne stehen habe.
Gruß Michl
@PatrickRS Also vor einem Jahr habe ich auch noch mit dem Kopf geschüttelt wenn mir jemand gesagt hat das er 1000€ oder mehr in ein Fahrwerk investiert hat. Habe für die KW Gewinde V1 für meinen Golf3 Variant und dann für den 1Z RS jeweils 700€ bezahlt!
Jetzt nach 1700km mit dem gepfeffert V3 muss ich sagen, es ist jeden Euro wert!
Wer es vorm Kauf mal erleben möchte darf gern mal mitfahren!
Gruß Michl
@Olli81 Verstehe deine Aussage nicht ganz. Das die Seite etwas übersichtlicher ist mag sein. Aber warum solltest bei den dort angebotenen Fahrwerken weniger Probleme mit Hängearsch oder "nicht hoch" genug haben? Sind ja die selben Fahrwerke!?
Gruß Michl
5E1 863 071 J N77
Das ist halt die mit dem Klavierlackdeckel. 355€ :00008862:
Gruß Michl
Ich schau dann gleich wegen der ET-Nummer.
Gruß Michl
Also ich persönlich halte auch nicht viel vom absaugen. Daher immer über die Ablassschraube. Die ist auch bei der Kunststoffölwanne vorhanden!
Gruß Michl
Bei uns wird das Oel immer über die Ablassschraube abgelassen!
Gruß Michl
Ab KW6 kommt der normale Octavia als FL. Ab KW17 soll der RS kommen.
Hollowman3105 sprach davon daß das Facelift erst Juli 2017 verfügbar wäre lt. Auskunft seines Händlers.
Und selbst bei Produktionstart vom RS in KW17(Ende April) wird es nicht zwei Monate dauern bis die Fahrzeuge beim Händler stehen!
Und es ging ja darum welche Front der Octavia nun bekommt, und das wird man mit dem normalen Octavia dann ja auch schon sehen. Und der wird sicher nicht erst nach Produktionsstart vorgestellt.
Gruß Michl
Wenn ab KW6 das Facelift vom Band rollen soll, warum sollte es erst im Juli ausgeliefert werden!?
Gruß Michl
Also im Rapid von meinem Schwiegervater sah der Schaltknauf nach zwei Jahren und 18000km auch so aus, einmal neu auf Garantie. Heute einen Octavia von einer Autovermietung (23000km) und einen RS mit 29000km in der Werkstatt gehabt, gleiches Bild! Das ist einfach s****** Qualität.
Gruß Michl
Beim Golf 7 gab es diese BA auch schon, wurden neue Scheinwerfer verbaut!
Gruß Michl
@rsler Das mit dem langsamen anpassen der Tanknadel passiert z.B. wenn man beim Tanken die Zündung an hatte. Die Anzeige der Tanknadel zeigt verzögert an, damit nicht jedes schwanken z.B. bei Kurvenfahrt zur Bewegung der Nadel führt.
Gruß Michl
Also ich hätte auch ohne zu zögern wieder zum Race-Blau gegriffen, gibt es ja aber leider nicht beim RS230. Auf der anderen Seite hat es aber, seit dem es bei jedem normalen Octavia, Rapid oder Fabia bestellbar ist, etwas seinen Reiz verloren. Beim 1Z wusste man immer gleich das es ein RS ist, beim Fabia genauso.
Gruß Michl
Ich würde das Interface für's Telefon mal stromlos machen.
Gruß Michl
Das ist natürlich richtig, in 98% der Fälle wird das Auto auf einem Boden stehen der nicht eben ist.
Gruß Michl
Die Unterschiede sind normal, man könnte es auch vom Restgewinde auf gleiche Länge stellen, aber dann wäre halt der Abstand zwischen Radmitte zur Kotflügelkante unterschiedlich. Muss man entscheiden was einem wichtiger ist.
Ob es am Radkasten streift oder nicht, wird man durch verstellen der Dämpferhärte beim V2 nicht beeinflussen, da man ja nur die Zugstufe , und damit die Ausfedergeschwindigkeit verändern kann.
Gruß Michl
Dann müssen sie aber auch die Assistenzsysteme einstellen können!
Gruß Michl
Ist aber laut Skoda kein Servicepartner, nur Verkauf!
Gruß Michl
Sieht jedenfalls nicht gesund aus!
Gruß Michl
Ist dann aber kein Vertragshändler von Skoda?
Gruß Michl
Och ich warte schon seit KW11 gebaut wurde er angeblich in KW33 aber beim Händler ist er noch nicht
Gesendet von der dunkeln seite
Bei wem hast denn bestellt?
Gruß Michl
Naja, wenn man 1000€ für eine "unumgängliche Reparaturmaßnahme" ausgegeben hat, muss man halt mal ans Geld denken! :00008862:
Sehr schicke Autowagen!
Gruß Michl
In meinem drittletzten Kommentar habe ich doch die zwei Bilder von einem Saugrohr und einer Drosselklappe gepostet! Beides ist bei deinem Fahrzeug verbaut! Und im Saugrohr sind klappen, die von dem Stellmotor rechts auf dem Bild erkennbar, bewegt werden. Dieser fährt durch Verschleiß über sein Maximum hinaus und dadurch wird der Fehler gesetzt.
Gruß Michl
P2015 ist bei VW mit dem Fehlertext "Saugrohrklappen/Luftstromsteuerung" hinterlegt. Es geht also um die Saugrohrklappen im Saugrohr. Hier wäre der Lösungsansatz wie von @badworseme beschrieben zielführend. Oder natürlich der Ersatz des Saugrohrs!
Gruß Michl
Das geht auch rum. Manche Tage etwas schneller, und andere die gar nicht enden wollen! Tapfer bleiben!
Gruß Michl
Die Frage ist ja, welcher Fehler genau in deinem Fall hinterlegt ist? Wenn ein Fehler betreffend der Saugrohrklappen hinterlegt ist, kannst du so viele drosselklappen verbauen oder Kabel zur Drosselklappe prüfen wie du willst, da wird sich dann nichts am Fehler für die Saugrohrklappen ändern!
Gruß Michl