-
Verstehe nicht warum man das einfahren des Motors immer gleich mit Motorschäden oder ähnlichen in Verbindung bringt. Dies wäre der denkbar schlechteste Fall der eintreten könnte. Neben der Lebensdauer haben für mich auch Dinge wie Ölverbrauch und Leistungsfähigkeit des Motors einen großen Wert. Und die kann man durch das richtige Einfahren sicher beeinflussen.
Sicher gibt es hier auch wieder genügend Gegenbeispiele, wie es aber in der Masse tatsächlich aussieht wird keiner mit wirklicher Sicherheit belegen können.
Und diese Angabe des Kolbenherstellers zum Einfahren des Motors ist eine Empfehlung, die sicher im normalen Straßenverkehr nicht zu 100%
durchführbar ist, aber irgendwo muss man halt mal anfangen es zu konkretisieren!
Hätte es nicht besser sagen können @MichlRS !!!
Klar sind die Motoren immer besser und stabiler, und besser gebaut, aber trotzdem...
Und 1000 oder 2000km so rum fahren sind ja auch keine zu schwierige sache sein.
Ich werde meinem nicht sofort benutzen für die Haus-Bahnhoff Fahrt (6km).
Werde paar Wochenende auf Landstrassen verbringen und Freunden besuchen...
Also doch @Ora91, es gibt Menschen die es fast genau so machen 
-
Hast du die Verkleidung gut abbekommen ?
Einfach die eine Schraube vom "Griff" lösen und richtig drauf ziehen ?
-
12 Tage transport ?
Kommt er mit Schiff aus China oder was ? 

-
Hab mir letzten Donnerstag folgendes beim
bestellt :
- 2 x LED KZL - 000 052 110 - 7.60€/Stk
- 1 x Radsicherung von Skoda - 000 071 597C - 26€
- 2 x Blinker abdekungen vorne - 5L0 998 295 - 6.20€/Stk
- 1 x Kofferraum Gummimatte - 5E9 061 160 - 47€
Los geht's...
-
Ich war Donnerstag Morgen beim Händler.
Auf dem System stand PW19 aber nach seiner erfahrung waren die letzten RS 2 Wochen früher gebaut wie vorgesehen.
Noch ein bischen gedult und bald krieg ich einen fixen Termin.
-
Morgen bin ich nicht weit weg von meinem Händler.
Also werde ich mal ins geschäft reinschauen und fragen wie weit es ist.
Ich hoffe er hat schon paar infos für mich...
Bin gespannt... habe es geschaft 3,5 Woche ruhig zu bleiben ohne ihm irgendwas zu fragen oder hier zu posten 
Dann werde ich auch noch paar sachen bestellen, so dass ich die für die übergabe dabei habe 
-
Ich habe auch foliatec benutzt.
Tipp: nur 1 Schicht lackieren auch wenn noch was übrig bleibt sonnst wird die farbe zu dick und die Hitze kann nicht mehr richtig weg.
Bei mzinem Focus ST hat den Lack die hitze nicht bestanden im winter mit stahlfelgen.
sattel ist ganz schwarz geworden.
Würde ich es noch mal machen müssen würde ich die demontieren und hochtemperatur Pulverbeschichten lassen.
Hält richtig besser.
Aber zum benutzen ist die Farbe richtig super und wird von alleine ganz schön glatt.
-
Ok, 1 Punkt weniger dann 
Danke für die info.
Aber trotzdem sieht es nicht schön aus...
Nix schöneres wie so eine Heckansischt

-
Warum macht ihr den Wischer weg also koch stört es wenn ich hinten raus mal nix seh! Und von aussehen her Fund ich den nicht schlimm.
Mfg patrick
Sieht schei**e aus mit wischer.
Und was ich über alles hasse ist dass wenn du ins Auto steigst, die frontscheibe trocken machst und dass Rückwertsgang einlegst geht der Wischer an und mit der zeit verkratzt diesen schei** die ganze Scheibe wegen Dreck und "Sand" auf der scheibe. Vor allem wenn die hintere Scheibe nicht nass genug ist.
-
-
Vorher hatte ich einen Triumph Street Triple 675 in Roulette Green (neu gekauft).
Hatte dieses super Motorrad 6 Jahre lang und bin 12.000 sonnige kilometer damit gefahren.
War für mich ein bischen klein, aber so ein super Motor !!!
Hat echt spass gemacht !!!
Dann bin ich 2014 nach Swiss Moto gegangen und bin auf eine mega geile Maschine gehockt.
Paar Monate später probefahrt gemacht beim Händler...
Zuerst gedacht: Oh mein Gott, echt zuviel für mich !!!
Und 2 Wochen später den Triumph zum Verkaufen gestellt und paar Wochen später definitiv verkauft.
Dann konnte ich mein neues spielzeug bestellen...
So ein kantiges Motorrad passt mega gut nebem Evo IX 

Und so wird sie jedes Jahr (wie der Street Triple auch) geputzt und gepflegt.
Inklusiv Krümmer ausbau um den zu polieren... 



-
Die standard Schrauben haben die immer so 100 auf Lager.
Die Kunststoff Schraube ist NIE auf lager und bestellen dann nur einzelne für den Service wenn man Auto in Werkstatt bringt.
Und wenn man vergisst die Schraube zu bestellen beim Termin planen, dann kann man sicher auch noch das Auto 1 Tag länger beim Händler stehen lassen.......... das alles nur für einen Ölwechsel...
Bedienung in FR inst einfach einen Witz !!!
aber ich muss zugeben dass die gut gebaut ist. Nur den profil für den schraubendreher ist nix. Musste mit eine Zange + Unterlagscheibe öffnen.
-
Zwei Fragen für euch Leuten:
- hab mal gelesen dass den Händler so grundsätslich 3 Wochen nach Bestellung richtige Infos geben kann. Stimmt es ?
- habe von der App von Skoda gelesen aber in FR bringt die nichts. Wo kann ich sonnst nachschauen ?
Montag sind es 3 Wochen nach Bestellung. Bis jetzt alles gut mit geduld bei mir. 
-
Da ich ca. nur 10.000 bis 15.000km pro Jahr farhen werde, habe ich mich entschieden das Öl auf Festintervall zu wechseln.
Habe vieles gelesen, und habe mich für die folgende entschieden
Castrol Edge Titanium FST 5W40
Die erfüullt oder übertrifft die VW 502 00 / 505 00 / 505 01 Normen
Und ist für Turbo motoren geeignet ist.
Link zur Beschreibung:
BPXE-9GNGUJ.pdf
Link zur zweite Beschreibung:
BPXE-8M4RCC_0.pdf
-
Die Plastikschraube muss sogar laut Skoda Vorgabe gewechselt werden.
Was ???
Auf dem 2.0 TFSi ist auch diese schei** Schraube drauf ????
Mein Bruder hat das auch auf seinem 1.8 Seat Leon.
Es ist ein Schand auf solche Autos eine Playmobil Kunstoff Ölwanne zu haben !!!
-
Alles klar @NoMor77 
Danke trotzdem.
Aber gerne würde ich dein grauen mal sehen mit 19" xtrem und spurplatten ohne tiefflegerung weill mir diese konfiguration auch mal passen würde 
Grüss
Stickers
-
Wo genau ?
Sind Ausländer akzeptiert ? 
-
Und wann hast du den dann entlich bekommen ?
Zum glück habe ich den Stopfen lange im vorraus bestellt 
-
Meiner erfahrung momentan.
Bestellung raus am 26. Februar 2016.
Teil verschickt um 1. März.
Heute, 11 März immer noch nix bekommen.
Hab mal an die Leuten von Gecleant.de einen Mail gesendet um zu wissen was los ist... 
-
Schon über 10 Leuten im freundenkreis haben mir als erste frage die folgende frage gestellt: was ist der verbrauch bei so einem Auto...
Schaut ihr wirklich hier drauf beim kauf einen Benziner RS oder was ??
Er könnte 15 liter schlucken wäre es mir egal. Hautsache er macht spass...
Mal sehen wieviel wasser sich bei mir im ESD sammelt.
Wenn es mir zuviel wird dann wird AGA gewechselt
-
Schönes Auto 
Gratuliere !!
Sag mal, du bist aus BL und ich bin ja gerade mal auf der andere seite der Grenze in FR.
Wollte dich fragen was du mit dem Original Diffusor gemzcht hast.
Hätte interesse dafür weil ich gerade eine Idee im Kopf habe.
Kannst mich auch gerne per PN antworten.
Viel spass mit deinem 4x4
-
Beim Drehzahl ist die Wassertemperatur angezeigt.
Öltemperatur kriegst du in der mitte auf dem farbigen display drauf 
Warm wasser heisst noch lange nicht warmes öl.
Stark beschleunigen sollte man nicht bevor man 80°C Öltemperatur erreicht hat 
Innen Beschichtet sind die töpfe nicht, ausser mit kondenswasser
Kondensat greift ja stärker an wie normal wasser.
Also kann man schon mit Rost gefahr rechnen meine Meinung nach.
Umbau auf Edelstahl und fertig.
-
Alles klar @lala
Was ich hier oben gesagt habe das Problem nicht gelöst, aber alles doch bischen verbessert.
Aber mit tägliches kondenswasser werden die Originale AGA sicher inerhalb von 4-5 Jahre durchrosten und löcher bekommen...
Also wieder einen grund für Madame, eine Sport AGA zu kaufen 
-
Ich hatte das Problem auch mit meinem ehemaligen Golf obwohl ich nur 1 Endtopf hatte.
Hatt mir auch stark genervt...
Ich fahre jeden morgen nur 5km in der Stadt rum bis zum Parkplatz am Bahnhoff und habe eine ganz einfacher Lösung gefunden.
Statt im 5. Gang mit 1.800U durchzufahren, habe ich den 4. Gang benutzt und schon hat sich das Problem fast komplett erledigt.
Mache ich aber nur weil mein auto in geheitzte Garage steht. Also heisst es nicht dass ich in hohe drehzahl gehe ohne den vorher warmegefahren zu haben.
Aber 2.500U (mit ca. 15 Grad Öltemp. beim starten) dürften einen Motor auch nicht viel schaden.
Die Gase gehen schneller raus, ziehen das Kondenswasser mit und wärmen bischen besser die AGA auf. 
Also grundzätslisch 1 Gang tieffer wie normal fahren würde ich empfehlen.
-
Hast du auch ein link zum Teil was du gekauft hast ?
Sonnst gehe ich zur einen bekanten und lass es auf mass machen. Inklusiv durchgehende Rohr durch MSD.
-
Meinen Nachbar ist Sattler im Bereich private luxus Flugzeuge.
Er hat mir schon seine Arbeit gezeigt, und die ist NUR top. Unter top qualität kann er nix liefern.
Muss mal zuerst mein RS230 bekommen und dann werde ich sofort mit im darüber sprechen.
Aber wird sicherlich ziemmlich teuerer wie die (auch gute) selbst gebastelte lösungen die man aus mehrere sachen bauen kann.
Finde die lösung von @RS_M3M3 auch ganz gut 
-
Hier habe ich einen krassen Intake Kit gefunden.
War hier noch nicht gepostet glaube ich.
Es geht um den ROC-EURO Intake Kit mit offenen Filter.
Dieses Teil was einen Luftkanal zum Filter macht finde ich echt super.
Trennt von motorwärme ab und bringt die Luft genau da wo sie hin soll.
Könnte sicherlich noch ein wenig optimiert werden.
Z.B mit Filter Socken (wegem Spritzwasser) und weiteres Alublech auf der rechte seite so dass die Luft beim Filter bleibt.
Klaar für euch wird es wieder mit TÜV Problemen geben, aber immer gut zu wissen dass es noch was gibt oder nicht ?
Preis: aktuell $299 statt $349
Roc-Euro MQB Intake System - Intakes
Sound ist bischen kommisch weil er launch kontrol installiert hat.
-
Der Hammer wär hald einfach, wenn ein Sattler eine passende Kappe/Haube herstellen würde...
Mein Nachbarn ist Sattler und wir haben schon zusammen über einen auf Masse geschnittenen Rückenlehnenschutz gesprochen.
Er wird mir einen machen.
Wenn es dann Ihnen gefällt könnte ich auch mit ihm schauen ob er Lust hat die Serie zu machen 
-
Bei mir geht die suche auch nicht mehr 
Hab zum Beispiel diesen Thread gesucht und dan kamm das:
Es wurde kein mit Ihrer Suchanfrage „defekt“ übereinstimmender Eintrag gefunden.
Zurück zur vorherigen Seite
Aber mit Defekt mit grossen D hat es funktionniert... schon doof finde ich...
Und auch wenn ich die Vorschläge vom Suchtool benutze kommt nix...
-
Kleines Tuch mit Kupferpaste/spray drauf und aufziehen. Es brauch kein schicht drauf sein sondern nur genug um das Teil ein zu ölen.
Mach das jedes Jahr auf meine autos, hat immer super funktionniert.
-
Jetzt noch eine Frage zur Kofferraummatte.
Bei Superskoda und im Zubehörkatalog von Skoda gibt es 2 unterschiedlichen Referenzen.
Für Kombi : 5E9 061 160
Für Limo : 5E5 061 160
Aber auf den Bilder sehen die beide genau gleich aus meine Meinung nach. Und den Preis ist auch den Selben.
Kann mir jemand den Unterschied erklären bitte ?
EDIT: alles klar, habe gerade gesehen dass die Kante von der Matte richtung Ladekante anders aussieht.
Limo:

Kombi:

-
Diesen Preis war jetzt einen Internet-Seite Preis.
Grosse reifenhändler der mit viele garage zusammen arbeitet so dass die garage nicht die montage kosten durch 2 multiplizieren wenn es um internet reifen geht.
Also beim kleinen händler denke ich so ca. 165 bis 170 euros pro Stück
-
Anscheinend ganz neu von GoodYear im März 2016 rausgestellt
Masse:
235 / 35 R19 91Y XL FP
Den neuen GoodYear Eagle F1 Asymmetric 3
Eagle F1 Asymmetric 3 | Goodyear PKW-Reifen
Die zweite generation war einfach GENIAL für ein alltagsauto, und auch besonders gut auf nasse.
Also freue ich mich die zu probieren wenn ich die Pirelli tot gefahren habe.
Ist bei uns in FR gegen knapp 160 euros pro Stück zu haben 

-
Einen konischen übergang zwischen gross und klein durchmesser wäre viel interessanter gewesen.
Turbo hat nie zuviel Luft @wHiTeCaP
Auf andere Autos wird ja sogar den Filter so gut wie möglich gerade auf den eingang vom Turbo montiert.
Zu grosse ausgangsröhre z.B. zwischen Turbo und LLK sind aber nicht gut für die performance da der Turbo (natürlich je nach grösse vom Turbo) nicht genug Luft durchblasen kann um eine schöne strömung zu erstellen, die Röhre richtig aufzufüllen, und den ladendruck richtig aufzubauen.
-
Genau so bei mir...
Region Basel wäre echt super...
Sonnst werde ich mal bis zur @Browning hinfahren wenn er ausländer akzeptiert 
-
Denken Sie dies sind die gleichen ?
Die sind zu haben (benutzt) in FR für 200 euros.


-
Hat noch niemand dieses Teil pulverbeschichten lassen ?
-
sogar mich zitiert obwohl ich nix neues gesagt habe.... 
Danke für die anpassung @Browning 
-
Sonnst guck ich mit @FelIFal ob ich es zu ihm liefern lassen kann.
So können wir auch mal sehen 
Aber ist ja noch nicht so weit.
-
übrigends, diese Video gehört ja auch hier rein... 