Beiträge von Mnyut

    Tatsächlich bau ich mir gerade etwas ähnliches. Habe eine Liste mit Teilennummern von verschiedenen Kundennummern und meine Teilennummer dazu.
    Also: Kundennummer, ext.Zeilennummer, meine Teilenummer
    Funktioniert in Excel dann so: =extTeilenummer(Teilenummer, Kundennummer)
    Sind auch ein paar tausend Einträge. Hatte das jetzt Jahre lang über eine komplizierte Formel.


    Grundsätzlich funktioniert es schon. Wenn ich alles durch getestet habe, kann ich die Funktion ja mal hier Posten. Habe die Tage zu zwei Fragen sehr gute Hilfe im tutorials.de > VB Forum bekommen.

    Ein etwas mulmiges Gefühl habe jetzt aber trotzdem, möchte jetzt aber keine "Masche" oder so unterstellen, warte jetzt einfach mal ab wie es weiter läuft.


    Habt ihr überhaupt gelesen was ihr als Bestellung unterschieben habt? Gekauft wird nicht bei Knott, der tritt als Vermittler auf. Das ist ein Vermittlungsvertrag.
    Da alle Details schriftlich festgehalten sind, keine Anzahlung fällig ist (Abzocker die nur auf die Anzahlung aus sind und sich dann verdrücken) und die AGB nur ein paar Sätze und nicht mehrere Seite in hellgrauer mini Schrift sind, ist das ganze erst mal relativ risikolos. Vertragspartner ist nach meiner Info Skoda.

    Im September war der Grundpreis für den 2.0 TSI (220PS, 6-Gang Schaltgetriebe, Ungarn Serie) 21340 Euro jetzt 22540 Euro, Sitzheizung vorne + 240 Euro (vorher 0), AHK + 200 Euro (vorher 690) und das Chrompaket (240 Euro) ist nicht mehr verfügbar. Alle weiteren 15 Sonderausstattungspunkte, die ich gewählt habe, sind preislich unverändert.


    @Mod: vielleicht die diese gesamte Diskussion in den EU Thread oder einen eigenen Knott-Erfahrungs Thread?

    Zitat

    wenn ein Händler nachweislich und mehrfach die Preise im Konfigurator "anpasst", hätte ich auch kein gutes Gefühl.

    Im Angebot steht ausdrücklich drin: "Keine Preisbindung im Ausland, d.H. Preiserhöhungen werden bis zum Endverbraucher weitergegeben". Auf Nachfrage erfährt man, dass mit der Auftragsbestätigung einen festen Preis erhält.


    Zitat

    Es kann mal etwas nicht klappen, wie geplant, doch man muss erkennen können, dass man sich Mühe gibt, oder?!

    Absolut.

    Also mit Autohold fährt der Golf 7 (1,4l TSI, DSG) an der Ampel sehr unschön los. Ist vielleicht mein persönliches Problem, aber aus ähnlichen Gründen lehne ich unter anderem Diesel ab.
    Ohne Autohold rollt der Wagen beim Anfahren gerne mal ~20 cm zurück. Mein Vater ist deshalb sogar mal beim ausparken auf ein anderes Auto drauf. VW sagt, das geht beim (Trocken-)DSG nicht anders und man soll Autohold verwenden. Beim Vorgäner 7er Golf war das noch nicht so (eventuell wegen Nass-DSG?).
    Wenn ich während einer Rangierfahrt die Fahrertür auf mache, haut das Auto die Bremse rein. Bin mir aber nicht 100% sicher das es nur die Handbremse ist. Möglicherweise kann man das irgend wo ausschalten.
    Manch mal löst sich die Bremse (ohne Autohold) beim anfahren allein, manch mal muss man den Knopf der Handbremse drücken. Ein Muster habe ich noch nicht gefunden, aber ich fahr das Auto sehr selten und dann eher Langstrecke. Kann also ein Bedienfehler sein, aber das Auto nervt mich doch extrem.
    Auch weil dieser Handbremsknopf immer mal wieder sehr verzögert reagiert, aber das kann natürlich wieder mein Fehler sein.


    Sorry wenn da jetzt einige OT Dinge dabei waren :) .

    PS: Der RS kostet doch etwas mehr als ein Dacia, schaut man da wirklich auf 250,-€ bei der Anschaffung?

    Zumindest bei mir ging es damals um mehrere Monate kürzere Lieferzeit und mehrer tausend Euro.
    Konnte ja keiner ahnen, dass Skoda für Deutschland plötzlich Vollgas gibt. Allerdings, ein Händler wollte gar keinen RS verkaufen, weil die Lieferzeiten damals so lang waren, ein weiterer hatte auch wenig Interesse "DAS Model habe ich schon seeehr lange nicht mehr gesehen" und die anderen beiden sprachen von min. 9 Monaten, eher mehr.
    War bei anderen Autofirmen aber kaum besser. Ford war nicht in der Lage einen Focus (Benziner) für eine Probefahrt bereit zu stellen. Sie wollten nach einer Lösung suchen und sich melden, haben sie nicht. Bei Volvo hat das zwar geklappt, aber der Händler wollte sich nach meinem Urlaub melden - hat er nicht -> Pech. Ja und Opel wechselt beim Astra ja gerade das Modell durch.


    Wahrscheinlich liegt es an mir :sweat3: .

    Angegebene Lieferzeit ca 7 Monate


    Bei mir werden aus den 7 vermutlich knapp 8 werden. Bestellt im September. Lieferzeiten in Deutschland waren zu der Zeit überall 9 Monate - eher mehr.

    Bei seinem Konfigurator wurden die Preise dann AN DIESEM TAG erhöht.Als ich dann 2 Tage später noch einmal auf seiner Website mit dem Konfigurator nachschaute waren die Preise wieder die alten

    Die Preise schwanken stark, ja. Während ich Ende des Sommers auf der Suche war, gab es dort zufällig scheinbar ein Aktionsangebot und der Preis wurde dann auch bestätigt. Derzeit kostet die gleiche Konfiguration von mir ~ 2000 Euro mehr dort und das schon länger. Liegt aber da dran, dass man die ungarische Serie extrem günstig bekommt, die Aufpreisliste aber relativ teuer. Über alles sind es bei mit so ~24% zum deutschen Listenpreis.


    Was auffällig ist, dass der Mann etwas überlastet scheint. eMails werden eher zögerlich und kurz angebunden beantwortet. Stört mich derzeit aber nicht so sehr. Telefoniert habe ich nur ein mal. Das ging mit kurzer Wartezeit gut.

    Schräg, ich habe die EaseUS Data Recovery Wizard Demo mal getestet und das hat alles gemacht wie ich es erwarten würde, also auch gelöschte Dateien wurden problemlos gefunden. Mit dem Qnap kann man wohl auch sicher löschen, aber so wie ich das gerade verstanden habe, muss man das von Hand in einer Kommandozeile tun.
    Frag doch mal beim EaseUS Support an, ob die noch einen Tipp haben.

    Verstehe,

    Aus diesem Grund am Wochenende den EASEUS Data Recovery Wizzard gekauft und drüber laufen lassen. Dieser findet aber nur die Daten, die ich auch so auf der MyBook sehe.

    Bei File Scavenger werden gelöschte Dateien nur auf ausdrücklichen Wunsch angezeigt, vielleicht ist das bei EASEUS auch so?
    Wie groß ist denn die Platte? Und hast du eine Hausnummer wie viele GB/TB an Daten ungefähr wiedergestellt werden sollen?
    Hast du nach geschaut, wie dein QNAP die Daten löscht? Wenn die Daten nicht nur gelöscht, sondern richtig überschrieben ("sicher löschen") sind, wird allerdings ziemlich sicher nix mehr zu finden sein.

    Nee, so ganz habe ich es trotzdem noch nicht verstanden - glaub ich.


    Du hast es bisher nicht geschafft die gelöschten Dateien wieder her zu stellen?


    Oder


    Warst du erfolgreich und hast jetzt
    1. die Daten auf dem neuen NAS
    2. die nicht gelöschten Daten auf der alten NAS Platte
    3. alle wiederhergestellten Daten (vorhandene und gelöschte) auf einer weiteren Platte
    und weist jetzt nicht wie du die zusammen führen kannst?

    Die Frontscheibenheizung ist sehr viel schneller; natürlich auf die Frontscheibe begrenzt :D .
    Kommt ja auch immer mal wieder vor, dass die Scheiben trotz Klima beschlagen. Da drückt man kurz das Knöpfchen und entschärft die Situation bis die Klimaanlage das wieder im Griff hat.

    Zitat

    Das Sprit einen Unterschied machen kann.

    Erklärung haben wohl die meisten verstanden, doch wenn ich das richtig lese, ist das große Fragezeichen hier, was denn für den Serien RS relevant ist.
    Den einzigen Fakt den ich hier zur Serie finden konnte, dass Skoda etwas unintuitiv den Tankdeckel bzw. Broschüre mit zwei räumlich getrennten Absätzen des Handbuchs kombiniert, und am Ende doch nur ein "könnte" statt einer Antwort über bleibt :-(.


    Dabei wäre es doch so einfach nach zu schauen (erst mal Winter, dann irgend wann Sommer).

    Ich kann derzeit nur vom MiniCooper berichten, da hat jetzt gerade die Anzeige beim Fahrer als auch das Radio nach ~25k km zum mäßigen Fahren und Werkstattbesuch aufgerufen, weil die hintern Beläge verschlissen waren. Laut Rechnung wurden allerdings auch Sensoren an den Bremsen gewechselt. Da ich nicht selbst in der Werkstatt war, kann ich dazu aber leider nix sagen. Fand das nur komisch das da Beläge UND Sensoren gewechselt wurde.


    Was mir da als Parallele zum O3 einfällt: der Mini kann mit dem Tempomat bremsen, obwohl kein ACC.
    Reduziert das selbstständige halten der Geschwindigkeit (mit ACC) bei mehr oder weniger starkem Gefälle die Haltbarkeit der Bremsen, weil die Bremsen "ständig" auf Temperatur gehalten werden? Gerade in der Schweiz, wo wir öfters sind, ist das ein super Funktion, weil man sich drauf verlassen kann, dass die eingestellte Geschwindigkeit nicht überschritten wird. So im Vergleich zum klassischen Tempomat.

    Also mein Vater hatte den Golf 6 mit Parkpilot und jetzt den Golf 7 und im neuen funktioniert es deutlich besser und kommt jetzt auch in kleine Lücken, aber wenn einem einparken keine Schmerzen bereitet ist das Feature überflüssig.


    Zu der Konfiguration: frag den Händler welcher Landsmann das Auto sein wird und nimm den einheimischen Konfigurator (+Google Translate). Es ist aber auch möglich in einem EU Fahrzeug Dinge zu bekommen, die im jeweiligen Land nicht angeboten werden, wenn sie im deutschen Konfigurator zu bekommen sind. Beispielsweise gibt es im ungarischen Konfigurator keine Chromleisten für's Fenster, kann man auf Nachfrage trotzdem bekommen, weil es das im deutschen Konfigurator klicken kann.

    FileScavenger [...] auch Daten vom NAS wiederherstellen kann

    Dafür brauchst du aber die Premium Edition für 84 Euro, zumindest wenn irgend eine Art von Raid verwendet wird. Ohne dürfte es so gehen. Und ich gehe davon aus, dass du die Platten aus dem NAS ausbauen und an einen Rechner anschließen musst.

    Windows:
    1. File Scavenger
    2. robocopy


    Kommt ja alle paar Jahre vor, dass eine Festplatte kaputt geht und man einige wenige Daten noch nicht in der Sicherung hat oder jemand versehentlich Daten löscht usw.
    Wichtig ist, dass du nicht und niemals versuchst auf die zu rettende Platte zu schreiben. Ganz richtig macht man es, in dem man das Opfer erst mal auf eine andere Platte clont und von dort mit der Wiederherstellung beginnt. Da deine Platte aber nicht kaputt ist, kannst du darauf vielleicht verzichten.

    Dipole habe ich nie selbst gehört.


    Bei Bi-Wiring verstehe ich zwar die Idee, kann man aber unter HiFi-Vodoo abschreiben.
    Bi-Amping und trotzdem die gleiche passive Weiche ist ist sicherlich messbar, aber sonst? Außerdem kann man auch ganz schnell mal sein System so verstellen, dass man das Gegenteil erreicht -> HiFi-Vodoo.
    Anders sieht es aus, wenn man die passive Weiche entfernt und die Wege aktiv fährt. Das braucht dann aber ein geeignetes Lautsprecher Management System + diskrete Endstufen + Vorverstärker für die diversen Zuspieler. Da hat man schnell ein ganzes Rack voll mit Technik statt eines AV-Receivers. Auf jeden Fall kann man so selbst bei einer sehr guten passiven Weiche noch was raus holen. Man muss dann aber mit seinen Lautsprechern auf den Messstand. Das kann man auch noch weiter treiben und einen FIR-Controller verwenden. Keine Ahnung, ob es das für HiFi gibt. Kenne das aus der Veranstaltungstechnik.


    Wenn wir schon dabei sind, da es sicher noch kommt: klar macht ein gutes Kabel Sinn, aber ob es das von einer Jungfrau, im Vakuum, bei Vollmond, handgeschöpfte Silber, dass von Rumpelstilzchen persönlich zu einem Kabel verseilt wird sein muss, ist fraglich. Mechanisch und elektrisch ist Klingeldraht wenig sinnvoll, aber dieses andere Zeug? Vodooalarm.

    Ach, naja, soooo wichtig sind die Surround-Lautsprecher dann auch nicht. Da findet man schon einen Ort für die Aufstellung,


    Der Tipp mit den Gebrauchtgeräten ist aber gut. Beispielsweise steht auf dem Preisschild meiner 5 Lautsprecher hier im Wohnzimmer ~3700 Euro. Ich hatte es aber nicht eilig und konnte dann 4 Ausstellungsstücke und einen als gebrauchten für zusammen ~1250 Euro kaufen; statt dem Panoramadach sozusagen :D .

    Meine bessere Hälfte steht auch total auf Panoramaglasschiebedächer und so war im Fiat 500 wie auch jetzt im MiniCooper eins drin. Im Fiat fand ich es sogar lästig, weil der Rollo so viel Licht durch gelassen hat, dass man je nach Sonnenstand von oben geblendet wurde und man Dinge zwischen Rollo und Dach stopfen musste.
    Beim Mini ist das nicht mehr so und in Südfrankreich auf der Landstraße war es, wenn die Dachbox mit der Unterkunft gerade nicht drauf war, sehr nett.


    Der Octavia den ich probe gefahren bin, hatte auch eins und weil das Auto innen so viel größer ist als der Mini, war das schon irgend wie toll (die erste Hälfte der Probefahrt-Strecke war Landstraße und komplett offenen Fenstern/Dach). Andererseits ist es nix was ich bisher in anderen Autos vermisst hätte, habe also keines bestellt.


    Auf Cabrio stehen wir beide übrigens nicht. Sehr unschön.

    Hab mich noch nicht 100% entschieden ob 2.1 oder 5.1. Vorrangig wird die Anlage genutzt für TV- Blu Ray und Musik laufen lassen. Hauptziel ist Verbesserung des TV-Klanges.

    Für TV/Filme ist der Center mit weitem Abstand der wichtigste Lautsprecher.
    Musik ist am authentischsten in Stereo. Klanglich ist es schöner, wenn die Musik vollständig aus den beiden Lautsprechern kommt, der zusätzliche Subwoofer also nur ein Infrabass-Effektgerät ist.
    Für TV/Film möchte der Center dann allerdings möglichst der gleiche Lautsprecher sein, sonst hört es sich, je nach Anspruch, komisch an.


    Zitat

    Als Hersteller gefällt mir Harman Kardon sehr gut.


    Was gefällt dir daran?


    Zitat

    Eigentlich bin ich Fan von einfachen KOmplettlösungen wo ich nicht 3 Fernbedienungen brauche.

    Notfalls so was wie eine Logitech Harmony oder so.


    Der Verweis auf Grobi TV war ja schon ein recht guter Tipp, aber Achtung: die machen das zum großen Teil auch deshalb, um ihren Laden zu bewerben. Diverse "Abhängigkeiten" und Kooperationen blitzen da teilweise recht stark durch und trüben das Bilder der "Beratung". Trotzdem ein sehr empfehlenswerter Kanal.
    Bei Youtube gibt es dann auch noch die Franchise Kette Heimkinoraum. Deren Videos sind aber häufig sehr grenz wertig, manch mal sogar falsch, und teilweise nicht mal unterhaltsam. Fachlich am besten ist sicherlich der Lars Mette mit Hollywood Zuhause. Von der Präsentation kann er aber mit dem Patrick von Grobi nicht ansatzweise mithalten, in früheren Videos schwingt mach mal etwas HiFi-Vodoo mit (so wie hier in Autoforen bei Öl und Sprit :D ), und als Edelinstallatör, der unter 10 oder 15k Euro mit dir nicht mal telefoniert, stellt er für dich vielleicht noch nicht unbedingt die richtigen Produkte vor. Macht aber nix, denn der füllt den Hohlraum, den der Grobi seit den HCM Videos gerade entdeckt hat: ohne die Raumakustik zu berücksichtigen bringen die tollsten Lautsprecher nix.


    Auch der Tipp mit probehören, von Lautsprechern, Receivern und Meinungen ist sehr gut. Nach dem Lesen von Herstellerseiten, Testberichten und Vodoo-Magazinen meint man nur sich aus zu kennen. Erfahrung kann man sich aber nur in der Praxis aneignen und nicht anlesen.

    Wenn ich richtig informiert bin, können wir ja eh alle zu einer anerkannten Meisterwerkstatt gehen. Sofern dort die Services durchgeführt werden, egal ob nur Ölwechsel oder Inspektionsarbeiten besteht weiterhin Garantieanspruch gegenüber dem Hersteller.


    Bis zum nächsten Skoda Händler sind es von mir 15 km, nur werde ich zu dem sicherlich nicht gehen. Die Firma bietet auch sonst alle Marken von VW (Audi, Seat, Porsche, ...) und was ich von denen bisher so erlebt habe ist nicht besonders toll.
    Bei uns im Ort haben wir eine VW/Audi Händler mit sehr guter Werkstatt, wo auch mein letztes Auto her war und wo ich die letzten ~17 Jahr im Großen und Ganzen zufrieden war. Außerdem steht noch ein Golf 7 von denen in der Garage. Die haben mir gesagt, dass sie da selbstverständlich alle machen können (außer Mobilitätsgarantie), aber während die Garantie läuft, soll ich zum Skodafritzen. Nun gut, in den ersten zwei Jahren will ich eh nicht in die Werkstatt.

    Ich mache es seit einiger Zeit trotzdem so und gebe meinen Überholwillen durch einmalige Lichthupe zu verstehen. Auch nicht richtig schön, aber immerhin legal.


    Ja passt doch.
    Leider ist es so, dass dies in der Regel als drängeln angesehen wird. Was mir da noch einfällt: Hupe benutzen um den Überholvorgang an zu kündigen ist Außerorts ebenfalls möglich. Da wird man aber sicher genau so krumm angeschaut.


    Sonst geht wohl ja auch noch

    Zitat

    Übertreten


    Sie können die Geschwindigkeit jederzeit durch Treten des Gaspedals erhöhen. Nach dem Loslassen des Gaspedals regelt die Anlage wieder automatisch auf die zuvor gespeicherte Geschwindigkeit zurück.

    (Link von oben)


    Was dann aber definitiv drängeln ist.

    Was ich schräg finde, wenn man dort nach einem Artikel mit Artikelnummer sucht, weil man in der gespeicherten "Wunschliste" nicht zum gemerkten Artikel kommt, taucht im Suchergebnis der Artikel x-fach auf. Z.B. 19007 oder ganz extrem O3-CRG-PNL gleich 11 mal der selbe Treffer.

    An so eine "Kofferaum-Umfeldbeleuchtung" habe ich auch schon gedacht, denn wenn man was im Kofferaum drin hat, ist das Licht auch abgedeckt und bringt nix. Platz hat es zwischen Plastik innen und Blech ja normal massig.
    Bin gespannt wie ihr das löst. Wollte mir selbst dazu erst Gedanken machen, wenn er da ist :-).


    Hell muss es auf jeden Fall sein und zwei Lampen oder eine mehr oder weniger durchgehende Lichtleiste. Vielleicht geht auch was fertiges wie Einbauleuchten oder semiselbstbau mit SuperFlux Leisten/-Profilen.


    Wie darf der Leitungsstrang Heckklappe denn belastet werden? 10-30 W werden wohl drin sein, oder?

    6. Gibt es die Durchladeeinheit in der Rücksitzbank immer oder müsste ich dann den Skisack mit dazu nehmen? Eine Durchladeeinheit wär mir wichtig, aber einen Skisack brauch ich nciht wirklich.


    Beim EU Fahrzeug kann es durchaus sein, dass du "3NU Mittelarmlehne hinten mit Durchlademöglichkeit" dazu bestellen musst. Der Skisack ist optional.


    9. Es wird ein EU-Import und kostet mit der Ausstattung ca.35.000€ zzgl. Zulassungskosten in Höhe von ca. 300€. Ist der Preis okay? Allemals günstiger als beim deutschen Händler. Würde ich viel Geld sparen, wenn ich mir die Mühe mache und privat importiere?


    Werde für meinen Brutto 25145 Euro + 650 Euro Überführung (COC, Serviceheft, Übergabeinspektion, Aufbereitung, Transport) bezahlen. War aber Zufall und ein Aktionsangebot. Derzeit kostet die Konfiguration bei meinem Händler 26985 Euro zzgl. Überführung. Zur gleichen Zeit gab es aber in Deutschland ebenfalls eine Aktion.
    Im deutschen Konfigurator komme ich auf 34100 Euro (+ Überführung?); natürlich mit etwas mehr Serienausstattung. Müdigkeitserkennung, beheizbare Waschdüsen und Parksensoren hinten brauche ich aber eh nicht und habe die damit nicht dazu bestellt.


    mit frontscheibenheizung die scheibe nach paar Sekunden frei ist.

    Sehe ich auch so. Auch wenn die Scheibe mal, trotz Klima, mal anläuft, bleibt die Scheibe so wunderbar frei.