Beiträge von loeffelpan

    Vielen Danke für die Anteilung, aber das ist mir (und meiner Frau) eindeutig zu viel Kohle für den Spaß.
    Hab mir heute mal die Preise von meinem Skoda/SEAT-Händler geholt...


    47€ pro Fondleuchte
    63€ für die Leuchteinheit vorne (ohne PD; man braucht ja nur die Leuchten und nicht die ganze Einheit)
    Kofferraum und Fußraum sind ja sogar noch erschwinglich, aber im Verhältnis zu Hypercolor/Ledoli sind das schon happige Preise.


    Ich werde mich mal dranwagen die Hypercolors über andere Widerstände zu dimmen, da mir die einfach zu hell sind.

    Und ich dachte immer die Xenonlook waren teuer...
    Der Preis spricht jetzt nicht unbedingt für die Osram. Vor allem wenn man bedenkt, dass man ja 2 Paar braucht.
    Und (bis zu) 3700 Kelvin sind von den 4300 des Xenon ein ganzes Stück entfernt.


    Das stimmt leider. Wobei ich mir auch vorstellen kann, dass es bei "nur" 19W schwierig ist weißes Licht abzugeben. Gibt auch noch nicht wirklich viele Anbieter solcher Lampen.
    Naja. Ich hab meine letzte Woche bei eBay bestellt, am Samstag bekommen und werde die diese Woche einbauen. Die Osram sind mir auch zu teuer.

    Ich hab das die Tage mal beim SEAT Händler in einem Leon ST FR gesehen:
    Beim LED Paket im Leon sind die Kabel für die Leuchten im Dachhimmel scheinbar komplett anders verlegt. Mit dem Schalter an der Leseleuchte vorn schaltet man auch die Lampen hinten bei Türöffnung aus. Allerdings gehen die dann auch nicht mehr auf Tastendruck?


    Ergibt alles nicht so richtig viel Sinn.
    Kann einer nochmal zusammenfassen was nun gemacht werden muss, um die Lampen vorne und hinter mit PD gegen die vom Leon zu wechseln?

    Roter Fußraum? Das wäre ja nicht meins, aber jedem wie er mag! :D
    Bei mir mit weißem Fußraum, inkl. Bild vom Fond und die 6500er Boardingspot mit Vergleich zum Standlicht (LED-Streifen und Leuchtmittel im Hauptscheinwerfer als LED).
    Die Bilder sind echt sch... geworden im Dunkeln. Vorne leider auch noch etwas verfälscht durch das Licht der Straßenlaterne.


    Was du mit 4000K im Innenraum nicht gut machen kannst ist die Fußraumbeleuchtung während der Fahrt anmachen.
    Erstens hell (selbst bei 10%, kann man aber im VCDS anpassen) und zweitens falsche Farbe. Das Ambientelicht (LEDs im Dachhimmel und an den Türgriffen) ist deutlich blauer. Hier würde vermutlich 6500K gut passen, was mir aber einfach zu kalt ist. Und Fußraumbeleuchtung während der Fahrt nervt mich eh! :pinch:



    Danke dir.
    Habe gerade selber Bilder von den Boardingspots machen wollen. Schwer dass es nicht blendet.
    Leicht unterschiedlich sind die Lichtfarben aber schon noch, ne? Bleibt halt Halogen...
    Die Frage wäre halt, ob die CBI von Osram noch besser sind?! Bei meinem 1Z kann ich mich erinnern, dass es so ähnlich aussah, wie bei dir jetzt.

    <a href="https://octavia-rs.com/user/17632-loeffelpan/">@loeffelpan</a>


    Genau die habe ich bei mir drin. Bin super zufrieden damit. Habe auch ein paar Bilder hier drin vom wechseln der Birnen. <img src="http://octavia-rs.com/wcf/images/smilies/thumbsup.png" alt=":thumbsup:" />


    YEAR! :thumbup:
    Die Bilder sind aber bei Tageslicht entstanden, gell? Kannst du heute Abend vielleicht nochmal welche im Dunkel oder bei Dämmerung machen?

    :cursing: Schon den zweiten Freundlichen hier in Hannover gefragt, ob die den Komponentenschutz rausnehmen bzw. den neuen Sensor für mein Fahrzeug registrieren.
    Beide faseln irgendwas was von "Wie soll das denn gehen?" und "Dabei erlischt aber sicher die Betriebserlaubniss, das können wir nicht machen!".


    Jetzt mal Eier auf'n Tisch, Männer!
    Was könnte Skoda im Garantiefall sagen, wenn ich einen anderen Sensor verbaue, als vorgesehen?
    Bei den ganzen Codierungen hab ich da auch schon mal dran gedacht, hege aber so meine Zweifel, dass es überhaupt auffällt.


    Und hat jemand den Umbau schon im Großraum Hannover oder in der Nähe von Minden/Porta Westfalica vorgenommen und ein gewilltes Autohaus gefunden?

    Das ist vielleicht auch eine Option für diejenigen, bei denen es nicht "bombenfest" sitzt, da dies ein Zeichen dafür ist, dass die Fußstütze links im so nicht sichtbaren Teil NICHT eingeklickt ist.


    Danke Simi, danke danke danke! :thumbsup:
    Ich habe meine heute nochmal rausgebaut und nach deiner Anleitung wieder rein. Sitzt jetzt perfekt.
    Du hattest natürlich Recht: Meine hatte bis vohin oben reichlich Spiel und war hinter der Verkleidung an der oberen "Öse" nicht richtig eingeklickt. War für mich ohne Verkleidungsausbau nicht machbar.
    Als das eine Verkleidungsteil ab war... Total EASY!


    Für alle Wackler:
    Die Fußstütze hat ja links (außen) so zwei Ösen. Im Auto gibt es zwei Haken mit Rastnasen dafür. Wenn es oben an der Fußstütze wackelt, Spiel hat und beim Drauftreten reichlich nachgibt, dann ist unter Garantie die obere Öse nicht richtig auf dem Haken.



    Für alle Nachmacher:
    Bevor ihr (so wie ich) auch erstmal zehn Minuten nach dieser "Sichererung" für den Hebel der Motorhaubenentriegelung sucht, er ist da und man kann ihn praktisch nicht sehen. Wenn ihr oben am Drehpunkt des Hebels von vorne (aus Richtung Motorraum) reingreift, ist doch eine Aussparung. Hinten (außen am Fahrzeug) in dieser Aussparung ist diese "Sicherung". Einfach "auf Verdacht" mit einem kleinen Schraubendreher in diese Aussparung und am äußeren Teil leicht in Richtung Motorraum hebeln. Geht nichtmal schwer, könnte man auch mit dem Finger machen, wenn man rankäme. Hab mich selber gewundert, wie leicht die Sicherung rausgeht. Leider ist mir das Ding hinter die Verkleidung gefallen - die musste aber ja eh noch runter.


    Klare Empfehlung und nochmal DANKE Simi!

    Hallo,
    eine Seite zuvor gibt es 2 Bilder von den Leuchten aus dem Boardshop mit 6500k (Innenraum und Umfeld)
    Hat jemand diese Bilder noch mit 4000k?
    Bin mir einfach nicht sicher welche ich bestellen soll.


    Ich hab gerade mal geschaut, welche Bilder du meinen könntest? ?(
    Da sind zwei von rudi rakete, wo nur Fußraumbeleuchtung (VW Original aus Suberb/G7) zu sehen ist, und zwei von dani1983, wo Boardingspot in 4000K zu sehen sind.


    Ich selber hab die Boardingspot in 6500K und Innenraumkomplett in 4000K von Hypercolor/Ledoli, da mir die VW Original-LEDs zu teuer waren.
    Kann heute Abend mal Bilder von beidem machen, wenn es dunkel ist.

    loeffelpan ich hatte es so gemeint. Wenn du die KZL vom Touran beim Händler kauftst zahlst du pro stück 32€. Wenn du aber die KZL als Nachrüstung kaufst beim Skoda Händler mit der oben genannten Teilenummer, dann kosten sie halt nur 9.90€.…


    Alles richtig. Die 9,90€ muss ich wie gesagt überlesen haben und dachte: Für alle, die die Touran-KZL günstiger haben wollen, hätte Amazon [Anzeige]einen guter Preis. 8o
    Mein Fehler! :love:

    Hallo Leute.Ich hoffe ich habe keinen Doppelt Thema erstellt. Habe in der Suchfunktion nicht gefunden .An alle die auf die originalen VW Kennzeichen Beleuchtung umrüsten möchten und die Teilenummer:3AF 943 021A ( Kostet Stück:32,17€ ) verwenden.
    Bei Skoda gibt es sie zum Nachrüsten mit der Teilenummer: 000 052 110 (Kostet Stück 9,90€ :D). Auf der Kennzeichenleuchte ist die Telenummer von oben abgebildet.


    Du hattest mich verwirrt! 8|
    Dachte bei VW/Skoda kosten die 32,17€. Wenn man die beim :) für 9,90€/Stück bekommt, dann ist es natürlich günstiger.

    Und wer nicht so auf Discokirmes Beleuchtung hinter dem Auto steht kann es dort auch auf angenehme 40-60% dimmen


    Er nun wieder mit seiner Kirmes! :D
    Also gefühlt haste bei 40-60% wieder Kerzenlicht wie mit dem Glühobst. Zugegeben 127 ist arg hell, die 100 reichen auch.


    Übrigens: Falls sich jemand über 100 und 127 wundert.
    Die LEDs werden Binär angesteuert, weshalb da das Maximum bei 127 statt bei 100 liegt.

    Zitat von loeffelpan: „Wie geht denn der PDC-Sensor von dem schwarzen Einsatz ab?“
    Ich hab einfach den Stecker vom Sensor abgemacht!!


    Das ja einfach! Hatte da allerdings auf den ersten Blick keinen Stecker gesehen. Werde ich dann mal schauen, wenn ich die H16 tausche.
    Danke, Andy! :thumbup:

    Ich überlege auch schon seit Monaten rum und habe mich bisweilen gegen LED oder "irgendwelche" Zubehör-Lampen entschieden.
    Die H16 von Xenonlook könnten mir aber gefallen. Allerdings habe ich neulich einfach mal an Osram geschrieben und tatsächlich eine brauchbare Anwort erhalten:



    Mit so einer Aussage kann man doch was anfangen. :thumbsup:


    @Bummi: H8 oder H11 funktioniert. Vorteil: Heller, da mehr Leistung! Nachteil: Ggf. geht dir der Prüfer aufn Sack (falls der es merkt) und es ist eine fürchterliche Frickelei! :pinch:
    Du musst bei H8 oder H11 irgendwie an die Nase von den Lämpchen ran, abpfeilen/abknipsen, probieren und hoffen, dass es passt. Steh ich persönlich gar nicht drauf.
    Habs probiert, hat gepasst, habs aber wieder zurückgebaut. Warte jetzt auf die Osram oder nehme die Xenonlook.


    Und bevor ich mir beim nächsten Einbau wieder die Finger breche oder auf die Bühne muss, wie beim letzten Mal...
    Ich hab hier Bilder gesehen, wo der schwarze Einsatz aus der Frontschürze komplett rausgenommen wurde. Würds gern von vorne machen und habe auch die blöden grauen Klammern beim letzten Mal weggelassen, womit es jetzt von vorne deutlich einfacher wird. ABER: Bei mir hängt da ein PDC-Sensor drin! ;) Und der hält den schwarzen Einsatz wehement fest.
    Wie geht denn der PDC-Sensor von dem schwarzen Einsatz ab? ?(

    Nur der Vollständigkeit halber:
    Habe hier zwar schon einige Preise gesehen, die deutlich unter denen vom Skoda-Händler liegen.
    Jetzt aber nochmal mit Link:


    15€ bei Amazon
    [amazon]1x Original VW LED Kennzeichenbeleuchtung Golf Variant- Touran- Touareg- Sharan 3AF943021A: Amazon.de: Auto [Anzeige][/amazon]


    Und auch wenn es schon im Forum "irgendwo" steht (ja tut es):
    STG 09
    Zugriffsberechtigung (Funktion 16)
    Freischaltcode 31347
    Anpassung (Funktion 10)
    (1)-Leuchte25KZL HA59-Lasttyp 25 auf "43 - allgemeine LED" anpassen


    Wenn man möchte (etwas heller) noch
    (6)-Leuchte25KZL HA59-Dimmwert AB 25 von 100 auf 127 anpassen

    Die Innenraumbeleuchtung lässt sich nicht dimmen, lediglich die Fußraumbeleuchtung lässt sich im VCDS (und natürlich auch über die Fahrzeugeinstellungen) runterregeln. Mir waren die Hypercolor-LEDs auch zu hell, weswegen ich auf das LED-Lichtpaket…


    Die Fußraumbeleuchtung betrifft ja nur die Lichtfunktion während der Fahrt, gell? :thumbdown:
    Hast du für das LED-Lichtpaket mehr Informationen? Teilenummer?


    Umfasst das auch Fußraum, Boardingspots, Kofferraum, Türrückstrahler?
    Und jetzt die entscheidende Frage: Was ist in deinen Augen "teuer"?

    Ah okay... die bei J&K verbauen auch die Pekatronic + Schalter.
    Klingt gut. Allerdings ist das weit weg und ich würde es ohnehin meinen :) einbauen lassen.


    Schalter zwischen die Box und den Taster an der Heckklappe klingt auch sinnvoll.
    Weitere "Sicherungsmaßnahmen" würdest du auch nicht machen? Hab schon von Leuten hier gelesen, die bei AHK, Zündung und Schalter absichern.
    Mit Relais oder so rumbasteln wollte ich eigentlich nicht.


    Also nur Zündung an das weiße Kabel anklemmen und halt einen Schalter verbauen?
    Den Schalter könnte ich doch auch einfach in der Reserverad-Mulde liegen lassen, oder? Wollte nicht so gerne Löcher in Verkleidung oder Teppich machen für den Schalter. Und sooo oft braucht man den ja nicht.

    Ganzen Thread durchgelesen: Ich will das auch! 8o
    Es ist das einzige was mich am O³ RS Combi richtig nervt, weil ohne die Fußsensoren das KESSY nur wenig Sinn macht.


    Hier im Thread werden jetzt zwei Systeme diskutiert.
    Pekatronic und J&K


    Vom Prinzip her sind beide System identisch?
    Der wesentliche Unterschied ist der Werkstattschalter beim J&K, oder?
    Unterbricht der einfach die Stromversorgung zur Blackbox?


    Dann hab ich noch ne Frage zu Fehlöffnungen/-schließungen:
    Beide Systeme haben eine Klemme an der Blackbox, die das System deaktiviert?
    Hier ist vorgesehen Zündungsplus anzuschließen, damit das System bei aktiver Zündung nicht öffnet?
    Kann ich hier nicht einfach parallel das Kabel anklemmen, welches stromführend ist, sobald ein Anhänger gesteckt ist?


    Damit wäre das System bei Zündung oder Anhänger inaktiv.
    Noch ein Szenario vergessen? Alles richtig verstanden?

    Hab am Wochenende meine Innenraumbeleuchtung komplett gegen LED getauscht. Direkt bei Hypercolor als Set bestellt.
    Nun ist Schluss mit Kerzenschein - ab jetzt gibt es Stadion! :thumbup:


    Allerdings muss ich leise Kritik an dem Set von Hypercolor (und vermutlich auch von LEDOLI) loswerden:
    1. Fürs Handschuhfach ist eine "universal" (also axial und radial leuchtend) eingeplant. Aus meiner Sicht würde hier eine "radial slim" (nur radial leuchtend) besser geeignet sein.
    2. Für die Türrückstrahler sind zwei "radial (non slim)" mit 90 Lumen eingeplant. Für meinen Geschmack viel zu hell.
    Ja, es sind sicherheitsrelevante Lampen, aber an meinem weißen RS blendet es fast vom weißen Türschweller. Hier müssten es ebenfalls die "radial slim" mit 45 Lumen tun. Die sind immer noch deutlich heller als die W5W-Kerzen, die vorher drin waren.
    (Diese Anmerkungen schicke ich auch gleich direkt an Hypercolor.)


    Wo ich die dicken LEDs gut finde, ist im Kofferraum und vorne/hinten im Dachhimmel (Leseleuchten und Fondbeleuchtung). Hier sind 90 Lumen richtig gut und machen super Licht im Innenraum/Kofferraum. :thumbsup:
    Leider lassen mich diese 90 Lumen auch direkt zu meiner Frage kommen:


    Meine Frau findet insb. die Leseleuchten vorn zu hell.
    Wenn ich das richtig gesehen habe, dann kann ich im VCDS die Innenbeleuchtung nicht dimmen, oder? :cursing:
    Muss nichtmal einzeln sein. Innenbeleuchtung komplett auf 80% wäre auch in Ordnung. Man muss ja kein Fußball im Innenraum spielen können.
    Wofür sind denn diese gefühlten 100 APKs, die mit Innenbeleuchtung anfangen?

    Nachdem mir hier leider keiner helfen konnte, habe ich mir nochmal das VCDS-Kabel von einem Freund geliehen und geforscht.
    Busruhe hatte ich wohl nicht lange genug abgewartet und eine Einstellung war falsch.


    Es muss nichts in der Verbauliste oder den Anpassungskanälen vom STG 19 geändert werden. Der FLA ist beim O³ RS in STG 09 (Zentralelektrik) und der A5 (Vorfeldkamera) verbaut.


    Folgendermaßen hat es jetzt funktioniert:


    STG 09
    (6)-Assistenzlichtfunktionen-Menuesteuerung Fernlichtassistent Werkseinstellung von "nicht vorhanden" auf "vorhanden"
    (2)-Assistenzlichtfunktionen-Menuesteuerung Fernlichtassistent von "nicht vorhanden" auf "vorhanden"
    und Lange Codierung Byte 02, Bit 0-2 auf Einstellung 03 bzw. Bitstellung 11 (Binär) -> ... WITH Light Assist
    Bei dieser Einstellung ist die Busruhe notwendig!


    STG A5
    Lange Codierung Byte 02, Bit 0-7 auf Bitstellung 0000001 (Binär).
    Als Beschreibung stehen dort "LA" und "FLA" zur Auswahl. Bei der zur Zeit aktuellen VCDS 15.7 sind diese Label vertauscht.
    Die Bitstellung muss 0000001 und nicht 0000010 sein. Also Bit 0 (ganz rechts) auf 1.


    Wenn man nun noch die Geschwindigkeitsschwellen verändern möchte, muss man noch mit Freischaltcode 20105 in STG A5 gehen und folgende Kanäle anpassen:
    Aktivierungsgeschwindigkeit für Fernlichtassistent -> 57 km/h (Default)
    Geschwindigkeitsschwelle für Fernlichtempfehlung -> 27 km/h (Default)


    Wer den FLA dauerhaft aktiviert haben möchte (keine Deativierung bei Zündung aus), muss in STG 09 noch folgenden Kanal auf "nicht aktiv" setzen:
    (4)-Assistenzlichtfunktionen-Fernlichtassistent Reset


    Viel Spaß damit!

    Hallo Leute,


    leider hat die SuFu bisher nichts brauchbares zu meiner Fragestellung ergeben, deshalb probiere ich es mal mit einem eigenen Thema.
    Vielleicht kann ja jemand was dazu Beitragen.


    Ich versuche an meinem O³ RS MJ15 von 02/2015 den Fernlichtassistenten freizuschalten. Lane-Assist und große Kamera ist verbaut.
    Nach viel suchen, habe ich mich jetzt an diese Anleitung von "Briskoda" gehalten: Coding / Adaptation Help required - Skoda Octavia III (2013 onward) - BRISKODA.net
    Das hat mich bisher am weitesten gebracht.


    Ich kann alles im STG A5 codieren kann und auch die Menüs in der Zentralelektrik auf "vorhanden" stellen, jedoch zeigt die MFA "Störung Light Assist" sobald ich in der Langen Codierung vom STG 09 Byte 02 auf Bit 0-2 auf 11 "Bi-Xenon Headlights with Light Assist" stelle. Ohne diese Codierung werden allerdings auch die Menüeinträge nicht im Bolero sichtbar.


    Hat jemand eine Idee? Oder vielleicht bei seinem O³ RS MJ15 diese Anpassung vorgenommen?
    Danke für eure Mühe.