Beiträge von loeffelpan

    Gefühlt reagiert es etwas schneller insgesamt und die Spracherkennung funktioniert besser.
    Verbesserten Sound kann ich nur marginal (möglicherweise Einbildung) feststellen.


    Ansonsten bleibt noch zu sagen, dass ohne die VCDS-Codierung aus meiner Anleitung die Kommunikation zwischen dem Infotainment und dem Soundsystem nicht sauber funktioniert.
    Nach der Eingabe der "Bestätigung zur Verbauänderung" waren auch im Menü für das Canton Soundsystem wieder alle Optionen verfügbar.

    Auch bei BriSkoda hat man berichtet, dass das mit OSX keine gute Idee ist, den USB-Stick für das Update vorzubereiten. Eine Lösung gab es da aber leider auch nicht... Ich bin mir aber nahezu sicher, dass @Trust2k dir weiterhelfen kann.


    Nachdem auch meine Nachricht an @meich86 einfach ignoriert wurde, weil man das Update ja vermeintlich nicht per Post oder Online mit anderen teilen könne, hab ich mich selber bei BriSkoda um das Update gekümmert. Seit einer Stunde hat mein Bolero MIB1 nun Software-Version 0490! :thumbsup:
    Alle Funktionen sind erstmal gegeben, große Unterschiede zu 0435 konnte ich beim ersten Funktionstest erstmal nicht ausmachen - wird sich aber bestimmt im Betrieb noch zeigen.


    Und wisst ihr was das Beste ist? 8o
    Ich stelle das Update und eine Anleitung zum Download bereit! :thumbup:
    Bei Interesse bitte PN.

    Also sind Sonderräder in diesem Sinne nur die anderen Serienräder, die neben den Geminis noch für den RS verfügbar sind.
    Nagut, dann hab ich ja wie @sepp600rr auch 17", 18" und 19" Skoda-Räder zur Verfügung. :thumbup:


    Wo kann ich eigentlich die Rechnung einreichen, dafür dass der Octavia jetzt endlich aussieht wie im Prospekt? :D

    Memo an mich selbst (und alle anderen, die die Tieferlegung machen wollen):
    Nicht am ersten oder zweiten Tag nach dem Einbau der Federn messen - das frustriert! :cursing:


    Meiner hat jetzt am dritten Tag ganz brauchbare Maße.


    VL 345mm, HL 343mm
    VR 345mm, HR 343mm



    War dann heute noch beim Bürgerbüro und hab den Kram eintragen lassen.
    Der TÜVer hatte gesagt, dass er es so formuliert, dass ich verschiedene Felgen fahren darf.
    Im Schein steht jetzt:


    ZU 15.1+15.2:AUCH GEN.I.V.M DISTANZSCHEIBEN H+R,VORN 2455571 (D=12MM),HINTEN 4455571 (D=22MM), NUR M.SERIENBER.OD.REIFENBREITE MAX.225MM,MINDEST-ET DER SONDERRÄDER 51MM,MAX.FELGENBREITE 7.5 ZOLL,KEINE SCHNEEK.


    Verstehe ich das richtig, dass ich jetzt jede Felge 7,5Jx18 ET51 mit 225er Gummis fahren darf?! ?(

    Danke @Zappelfillip !
    Das gleiche wollte ich auch anmerken. Dennoch habe ich mal von der Mitte der Nabendeckel gemessen, da andere Werte hier im Fred ja auch so gemessen wurden.


    VL 350mm HL 335mm
    VR 350mm HL 343mm


    Also 7mm zwischen VA/HA, aber auch 8mm zwischen HL/HR !
    Ist das im normalen Bereich? :huh:
    Vielleicht steht die Karre auf unserer geschotterten Einfahrt aber auch nicht waage. Werde morgen mal eine Kontrollmessung machen.


    Ist jetzt direkt nach dem Einbau und ich vermute er wird sich noch etwas setzen - ggf. vorne etwas mehr als hinten.
    Beifahrerseite sieht für mich absolut stimmig aus. Hinten links allerdings hängt er ein wenig. Leider hab ich gerade kein Bild von der Fahrerseite.



    Gibt es nur für skandinavische Länder


    Wie jetzt?
    Willst du sagen, dass bei uns keine Heizung verbaut ist? 8|


    Mein Serviceberater schreibt mir gerade:
    Habe die Blende beheizbar bestellt. Wird uns zu Montag erreichen.
    Schlage vor (sofern möglich ) das sie einfach am Montag gegen Mittag mal vorbei schauen und wir die Blende einfach mal tauschen.

    Das war ja einfach... :huh:
    Aber wieder einmal zeigt sich - ich mag mein Autohaus! :thumbup:

    Das wird wohl auch am unterschiedlichem Radausschnitt liegen.


    Das liegt ganz sicher am tieferen Radlauf hinten.
    Gemessen ist es auch deutlich weniger Differenz zwischen VA und HA geworden. Leider wird durch die Spurplatten hinten der Hängearsch sofern vorhanden immer auffälliger als vorher ohne Spurplatten.


    Erstmal werde die neue Straßenlage genießen :love: und 1-2T Kilometer abwarten!
    Daumen drücken für den TÜV heute. Denke zwar, dass ich mit den Sportline und 24/44 Spurplatten noch völlig im Rahmen bin, aber bzgl. TÜV hat man hier schon vieles gelesen.


    @Moonwhite
    Im Winter fahre ich VW Charleston, im Sommer die Gemini - beide in 7,5J x 18 ET51.
    Kein Pano, kein DSG dürfte sich bzgl. der Gewichtsverteilung ausgleichen (DSG eher vorn schwerer, Pano eher hinten schwerer).

    Heute war es soweit. Eibach Sportsline und H&R Trak+ 24/44 sind eingebaut! :thumbsup:
    Mit der Spruverbreiterung bin ich voll zufrieden - sieht für meine Begriffe stimmig aus.


    Bei den Höhen muss ich sagen, dass ich immernoch den Eindruck habe, dass der Arsch leicht hängt...
    Hinten bekomm ich keine zwei Finger übereinander zwischen Radlauf und Reifen, vorne schon.
    Fotos mache ich morgen mal im Hellen.



    Hier mal meine Maße, gemessen von Asphalt bis Radlauf.
    Ausstattung: TSI, DSG, Panorama, EHK


    Vorher: VA 675mm, HA 660mm (Differenz 1,5cm)
    Nachher: VA 650mm (-25), HA 645mm (-15) (Differenz 0,5cm)



    Ist ja heute erst direkt nach dem Eibau.
    Was meint ihr, kommt der vorne noch um 0,5cm runter?

    Zitat von fireball: „Öhm, wenn ich richtig informiert bin gibt's doch aber eine umlaufende Heizung im Bereich der Kamera...?“


    Ja theoretisch schon, aber du siehst ja bei meinem Bild oben wie mein Kameraausschnitt nach 30-45 Min Fahrt aussieht. Bei…


    Dazu hatte ich doch auch schon die Info vom Autohaus bekommen.
    Eine Heizung für den Kamera-Auschnitt der Windschutzscheibe gibt es wohl nicht. Einzig die Linse der Kamera verfügt wohl über eine Heizung.


    Nachdem ich jetzt verstärkt drauf geachtet habe, wie gut der Assistent funktioniert, bin ich eigentlich doch ganz zufrieden. Einzig bei schwachen bzw. sehr weit entfernten Lichtern (egal ob rot oder weiß) denke ich mir gegelentlich: "Also ICH würde jetzt abblenden!" und tue es im Zweifel auch.
    Meistens aber kriegt der Assistent das doch recht gut hin, sofern das Sichtfeld frei ist...

    Hab meine Kiste heute zur Inspektion und Tieferlegung gebracht und das Thema mit der beschlagenen Kamera angesprochen. Mein :) sagte, die hatten das Thema schon bei anderen Fahrzeugen insb. In Verbindung mit Standheizung. Skoda scheint dazu aber keine Lösung anbieten zu wollen oder zu können.
    Die Antwort bei den anderen Fahrzeugen war wie AutoBILD immer so schön vom DSG zitiert: "Stand der Technik".
    Mit anderen Worten: "Isso!" :cursing:


    Habe bei mir in den letzten kalten Tagen mal genau drauf geachtet. Der Beschlag ist bei mir nach etwa 15 Minuten Motorlauf verschwunden und damit nicht ganz so krass wie bei @regda.
    Werde es vermutlich erstmal dabei belassen.


    Die besagte Heizung in der Kamera heizt wohl auch nur die Linse der Kamera und nicht den ganzen Kamera-Ausschnitt der Frontscheibe - wurde mir zumindest heute gesagt.

    Der TÜV hat mir es gerade bestätigt.
    Es ist wie eingangs vermutet:


    Die Serienfelgen sind Teil der EG-Typengenehmigung und dürfen auf dem Fahrzeug ohne Eintragung gefahren werden, egal welche Serienfelge (Turini, Xtreme, Gemini, ...).
    Jede andere Felge (egal ob Zubehör oder VAG-Teile) muss per §21er Abnahme eingetragen werden (bei VAG Teilen i. d. R. mit Traglastbescheinung). Ansonsten fährt man ohne Betriebserlaubnis und kommt im Zweifelsfall in Erklärungsnot. ;( Aber wo kein Kläger, da kein Richter - ist bei mir auch schon zwei Jahre gut gegangen.


    Werde meine Winterfelgen (VW Charleston silber/grau) dann bei der Abnahme für meine Federn mal nachtragen lassen. Ist dem TÜV-Mann zum Glück egal ob die seit drei Minuten oder drei Jahren auf dem Auto sind! ^^

    Wenn du den Thread ein paar Seiten zurück gehst wirst du fündig Schau mal bei mir im Showroom, Maße VA 335 HA 343, kein Hängearsch.


    Aber dazu ist jetzt eh zu spät, bereuen wirst es dennoch nicht


    Eure Maße und Bilder habe ich schon gefunden, aber die Achslast dazu (von den verschiedenen Ausstattungs-/Motorisierungskombinationen) fehlten halt zum Vergleich.
    Aber der größte Einflussfaktor sind eh Motor und Getriebe und da die Tendenz bei TDI und DSG eher zur Keilform geht, sollte mit TSI und DSG eher ein ausgeglichenes Niveau entstehen. Ich bin gespannt und werde Bilder einstellen.

    @RS-Xite Du hast Recht. Das war ja das, was eingangs auch vermutet wurde. Nach deiner Aussage heißt es aber doch, dass das unabhängig von Platten und Federn im Serienzustand gar nicht nötig wäre, weil das Felgenmaß ja passt und die Traglast laut Bescheinigung ausreicht.
    Wenn dem so wäre könnte @lueneburger auch Bugatti 7,5x19 ET51 draufstecken und ohne Eintragung fahren. Ich bezweifle das ehrlich gesagt, aber TÜV Nord wird die Antwort wissen. Ich berichte.

    Mal ne (vermutlich) ganz einfache Frage:
    Ich fahre zur Zeit VW Charleston Felgen 7,5x18 ET51 (Serienfelge vom Golf) als Winterrad auf meinen O³.
    Jetzt hat mich neulich der :) gefragt, ob ich die eigentlich eintragen lassen habe.


    ?( Wieso eintragen?
    Sind doch die "gleichen" Felgen wie z. B. die Gemeni. Fahre ich seit zwei Jahren illegal rum und muss jetzt ernsthaft die Felgen nachtragen lassen? :sweat3:
    Falls ja, auf welcher Grundlage? Ein Teilegutachten oder ne ABE gibt es ja für die Originalfelgen nicht. Nur ne Traglastbescheinigung habe ich gefunden.
    1k0601025ag16z.pdf


    Kann ich mit der die Felgen eintragen lassen?
    Ist das dann ne §21er Abnahme? Wird die in den Brief (der bei der Bank liegt) eingetragen, oder nur in den Schein?


    Vielen Dank für eure Hilfe! :huh:

    Musst du die Scheibe kratzen, bzw. benutzt du Enteiserspray oder etwas in der Art? Mit letzterem bockt meine Kamera immer rum, da hierdurch die Scheibe beschlägt und evtl. auch leicht verschliert. Anonstten evtl abtauendes Wasser oder dergleichen in dem…


    Benutze in der Regel meine Standheizung! :thumbsup:
    Da schliert nix. Aber die Heizung der Kamera werde ich mal überprüfen lassen. Bin die Tage eh in der Werkstatt wegen Inspektion. Blöd nur, dass es nicht mehr so kalt ist. Würde auch gerne ein Bild vom Beschlag machen, wenn es daran liegt.
    Ich berichte weiter, sobald sich die Großwetterlage ändert. ^^

    Nachdem ich alle 32 Seite durchgeschaut und inzwischen eine hübsche Bildergalerie von tiefergelegten RS auf meinem iPad habe, bin ich mir sicher auch die Sportsline zu verbauen. Aus Hochhaus mach Bungalow! :love:


    Jetzt muss ich nur noch überlegen, ob die Audi-Hängearsch-Präventions-Teller rein müssen.
    Verstanden habe ich, dass da bei "geringer VA-Last" nötig ist. Nur, was ist gering?! ?(
    Ich fahre TSI, DSG, Pano, AHK. 1000kg/970kg VA/HA laut Aufkleber/Papieren.
    Die meisten hier sind ja TDI, DSG was auf der VA ja schonmal 1070kg bringt.


    Was meint ihr?

    Danke ihr zwei.
    An eine echte Fehlfunktion hab ich ehrlich gesagt noch gar nicht gedacht, da die Erkennung (gerade von Rücklichtern) noch nie 100%ig war. Das ist ja auch in Erfahrungen zum Fernlichtassi zu lesen, weshalb ich mir nichts weiter gedacht hatte.


    Inzwischen ist es aber echt erbärmlich.
    Werde dem Hinweis mit der Kamera und dem Beschlag mal nachgehen.
    Ich schaue da nicht so oft rein um Selfies zu machen!
    ;)
    Falls es da beschlagen ist habe ich demnächst eh einen Termin beim :) ...


    Standheizung läuft natürlich jeden Morgen bei dem Wetter ^^


    @regda Schreib mal was rausgekommen ist.

    Hallo RS-Gemeinde,


    kann mir jemand sagen ob es vielleicht möglich ist den Fernlichtassistenten unseres Octavia zu verbessern? Mir fällt es gerade diesen Winter besonders auf das die Erkennung von Rücklichtern vorausfahrender Fahrzeuge extrem schlecht funktioniert. Den gegen kommenden Verkehr erkennt das System relativ zuverlässig, aber auch hier meine ich eine Verschlechterung zu erkennen.


    Lässt sich hier inzwischen irgend etwas verbessern? Vielleicht eine neue Firmware für die Vorfeld Kamera?
    Ich bin für jeden Tipp dankbar.

    Meine Frau hatte leider einen kleinen Bums mit unserem O3, weshalb ich auch nach dem Grill suchen musste.
    Als ich (vor ein paar Monaten) danach geschaut habe, sagte ETKA (ich stand daneben) es gäbe den Grill nicht einzeln.


    Nur komplett mit Frontstoßstange für 400€ unlackiert. Der Grill ist mit der Stoßstange verschweißt.
    Ich habe allerdings jemanden gefunden, der seinen Grill beschädigungsfrei rausbrechen konnte.
    Den habe ich privat für 50€ gekauft und mittels Zwei-Komponenten-Kleber bei mir einsetzen können.


    Von Skoda vorgesehen ist der Tausch des Grills als Einzelteil aber definitiv nicht.