Beiträge von loeffelpan

    Ja man muss auf Index Q zurück, aber grad beim neuen IV denke ich, dass das problematisch werden könnte, da die alte Software nicht alles vom Hybrid unterstützt. Am besten ein 3Q0 907 530 Q kaufen und probestecken. Da blinkt dann zwar alles aber nach dem codieren und Datenatz würde man wenigstens sehen wie es sich verhält.

    Danke für die Einschätzung.

    Dann werde ich wohl erstmal damit leben, dass er in "Normal" startet. Gibt schlimmeres.

    Der Superb ist von 01/2020, also auch MJ2020. Gateway muss ich nachher auslesen, bin gerade im Büro und habs ODB11 nicht dabei.

    Gateway himmeln fänd ich jetzt nicht so geil. Dachte vielleicht da gäbe es inzwischen schon "erprobte Vorgehensweisen"?

    Das Thema gibts ja scheinbar seit WLTP-Einführung.

    Nochmal zum mitmeißeln:

    Ich hatte in Beitrag #44 und #45 gelesen, dass andy_rs Erfolg hatte mit VPC einen Datensatz in ein 3Q0-Gateway einzuspielen, um die FPA auch nach Zündung aus zu speichern.

    Hab ich das richtig mitgeschnitten?


    Was muss ich tun, wenn ich den Datensatz auch auf dem Gateway meines Superb iV haben will? :saint:

    Habe gerade den Thread gelesen und irgendwie nicht verstanden wie denn nun die Originale Trägerplatte vom Grill runter bekomme? ?(


    Kann mir da nochmal einer nen Tipp geben?
    Haben ja schon einige gemacht.


    Wollte danach das schwarze Emblem samt Trägerplatte von Superskoda anbauen - entweder Schrauben (wie vorgesehen), oder an die Streben vom Grill kleben (wie vorher).

    Gar nicht so schlimm, dafür ist doch das Forum da! ;)


    Rücklicht und Bremslicht sind beim VFL serienmäßig mit LED.
    RFS, NSL und Blinker sind mit Glühobst.


    Die RüLi vom FL haben weiterhin Rücklicht und Bremslicht mit LED.
    RFS und Blinker weiterhin mit Glühobst.


    Neu ist, dass die NSL mit LED sind.


    ACHTUNG :!:
    Die EU-Varianten der RüLi haben nur links, die LEDs für NSL verbaut.
    Die UK-Varianten (Teilenummern mit A am Ende) dementsprechend nur rechts.



    Wenn du aktuell Glühobst fährst, kann du die Leuchtmittel auch in die neuen RüLi einbauen.
    Oder du wechselst eben auf LED-Leuchtmittel - hat mit dem RüLi erstmal nichts zu tun. Ist alles kompatibel.
    Ich persönlich habe jetzt nur noch in den Blinkern Glühobst.

    Achso, vergessen zu erwähnen...
    Es waren (wie bei dem Preis zu erwarten) gebrauchte Leuchten.
    Da ich aber auch gebrauchte Leuchten bei Kleinanzeigen genommen hätte - für mich kein Problem! 8)


    Bei gebrauchten Leuchten kann aber natürlich immer was sein, so war bei meiner linken Leuchte zB die Nase abgebrochen, wo der Stecker einrastet. Der Stecker ist aber auch so fest genug.


    Positiv ist, dass bei den gebrauchten Leuchten schon Lampenträger (und Leuchtmittel) dabei waren. So hab ich nochmal was gespart, da ich die Lampenträger (die ich schon gekauft hatte) wieder veräußern kann.
    Dadurch insgesamt nochmal günstiger geworden. Lampenträger sind auf dem Marktplatz, sonst PN.


    Die Lampenträger waren mit unterschiedliche Schrauben links und rechts verbaut. Vermutlich also Leuchten aus zwei verschiedenen Fahrzeugen.
    Die rechte Leuchte dafür aber auch wirklich als UK-Version mit verbauten LEDs für die NSL.

    Habe fertig! :thumbsup:


    Die Adapter zu bauen war super einfach und hat keine Stunde gedauert.
    Die dünnen (männlichen) Pins sitzen allerdings echt locker im Steckergehäuse. Zusammengesteckt ist aber alles fest.



    Und sieht mal so viel geiler aus, als die alten Leuchten - gerade an einem weißen... :love:
    Danke an alle für die Tipps und die Vorarbeit.

    Leute, ich bin kurz vorm Ziel! :thumbsup:
    Die Leuchten sind seit heute endlich auf dem Weg von Tschechien nach Deutschland. Effektiv hat alles geklappt, wie es sollte.


    Verzögert wurde das ganze nur dadurch, dass der Shop das fälschlicherweise erst per Nachnahme an den Paketweiterleitungs-Dienst geschickt hat, da die meine Überweisung nicht zugeordnet hatten. Die von TIPTRANS wollten dann den gesamten Kaufpreis von mir haben. Da musste ich erst auf Google-Tschechisch erklären, dass ich bereits überwiesen hatte.
    Den Fehler hat der Shop aber dann zügig korrigiert und das Paket im zweiten Versuch zugestellt.


    Die Tage mach ich Bilder und melde Vollzug! :love:

    Die tschechische Shop hat heute geschrieben, dass Sie versenden - wollen scheinbar nichtmal Vorkasse.
    Kommunikation auf tschechisch mittel Google-Übersetzung klappt gefühlt viel besser als auf Englisch.


    Zur Bezahlung:
    Es scheint viel einfacher günstiger eine SEPA-Überweisung in Euro zu machen und einfach zur Sicherheit ein paar Euro drauf zu legen, als diese doofe Auslandsüberweisung in die Wege zu leiten.
    Daher habe ich jetzt Konto-Nummer und Kennung der Bank zu einer IBAN umgerechnet (online) und einfach 210€ (knapp 5400 CZK) überwiesen.


    Mal sehen, ob das klappt.

    Ja, ich hab auch Neuigkeiten bzgl. meines tschechischen Shops - leider keine so richtig guten.


    Erstmal sind die Leuchten teurer geworden... jetzt 2500 CZK statt bisher 1500 CZK. Und der Händler meldet sich nicht mehr per Mail, weshalb ich das jetzt bzgl. des Versands anders abwickeln muss.
    Gut 215€ inkl. Versand für beide Leuchten sind immer noch deutlich günstiger als in Deutschland, deshalb ziehe ich jetzt auch durch! Preise habe ich in meinem Beitrag oben angepasst.


    Darüber hinaus scheint es die Leuchten dort nur jeweils einmal zu geben! :cursing:
    Keine guten Voraussetzungen für andere Interessierte. Da vielleicht mal wieder was reinkommt in dem Shop, möchte ich trotzdem beschreiben, wie ich es jetzt machen werde.


    Habe mich gestern bei einem Paketweiterleitungs-Dienst angemeldet (TipTrans).
    Die bieten kostenlos eine tschechische Versandadresse, nehmen das Paket an und verlangen 5$ Gebühr für die Weiterleitung nach Deutschland. Versand für die Leuchten kommt dann auf 300 CZK + 5$ = ca. 16€ ! Absolut fair aus meiner Sicht.
    Jetzt habe ich die Leuchten mit der tschechischen Adresse bestellt und werde Montag die Auslandsüberweisung fertig machen. Drückt die Daumen! :thumbup:

    Leute ich werde mich einreihen... Habe voll Bock auf die neuen RüLi nachdem ich die Bilder gesehen habe. :love:
    Und für alle Interessierten habe ich ein echt fettes Angebot!


    Aktuell gibt es in einem Tschechischen Shop die Leuchten für 5000 CZK. Das sind umgerechnet knapp unter 100€ pro Leuchte!!!
    Sogar mit der UK Variante rechts - für unsere NSL-Fanatiker.


    Levá zadní lampa Škoda Octavia III | Osvětlení | CAR-PARTNER
    Pravá zadní lampa Škoda Octavia III | Osvětlení | CAR-PARTNER


    Ich habe mit dem Händler versucht aufTschechisch (Google hilft) zu kommunizieren. Klappt inzwischen ganz gut. Im Prinzip muss man aber eh nur im Shop bestellen.
    Offiziell liefern die nicht nach Deutschland, aber mit Hilfe eines Paketweiterleitungs-Dienstes (TipTrans) bekommt man eine tschechische Adresse für den Versand und zahlt 5$ + Versand für die Weiterleitung nach Deutschland.


    Leuchten -> 200€
    (inkl. SEPA-Aufschlag - etwas mehr überweisen wegen Umrechnung)
    Versand -> 300CZK + 5$ + 10€ = 26€
    (Versand im Shop + Gebühr und + Versand für die Paketweiterleitung)
    _____________________


    Gesamt -> 226€ für beide Leuchten!



    Ich habe mir dann beim :) noch die Kleinteile für die Adapter und die Lampenträger bestellt
    (Die Lampenträger habe ich inzwischen schon wieder verkauft, da die Leuchten inkl. Lampenträger kamen):
    1x 5E9 945 231
    1x 5E9 945 232

    2x 3C0 972 733
    2x 1S0 972 706
    1x 5E9 945 231
    1x 5E9 945 232
    12x N 103 361 05


    Die zwölf weiblichen PINs für die Kupplung des Adapter gibt es leider (bei zwei verschiedenen Händlern) nicht mehr.
    Daher habe ich jetzt 6x 000 979 132 E (Einzelleitung) bestellt. Einmal in der Mitte durchschneiden und schon hat man zwölf Leitungen mit den weiblichen Pins.
    Alles zusammen für 30,50€.


    Die männlichen Pins (A 018 545 86 26) bei eBay für 8€.
    Zuletzt noch acht Blechschrauben 4x16 ausm Baumarkt für ca. 0,50€.



    Insgesamt also neue RüLis also inkl. Adpater für 266€ - KNALLERPREIS !!! :thumbup:

    Meine Aussage sollte nur heißen, dass die Federn ähnlich/gleich sind.
    Vom gleichen Komfort oder Setup war nie die Rede. Da spielt auch (siehe Antwort von KW) der Dämpfer und dessen Charakteristik eine viel größere Rolle als die Federn.


    Der Dämpfer macht die Musik. Die Federn „stützen“ im Prinzip nur und halten/bestimmen das Null Niveau.

    Ich hatte das ST XA mit der originalen 1044 und es hat sich identisch zum V2 gefahren, leider auch mit dem Problem des Durchschlagens vorne links. Daraufhin hat KW einige Federn gegen die 1046 getauscht. Ich habe das nicht mitbekommen und lieber direkt…


    Die geänderten Federn im XA sind seit September diesen Jahres Serie. Steht zwar immernoch 1044 drauf (Nummer vom ST XA vorne) sind aber technisch die Federn ausm StreetComfort. So die Aussage von KW, als ich meines bestellt habe im Oktober.


    Durch die grosse Flächen des Panorama Daches werfe ich mal die Vermutung in den Raum das sich das Gewicht gleichmässig verteilt.
    Ansonsten hätte man grundsätzlich einen „Höhenunterschied“ zwischen Fahrzeugen mit und ohne Panorama Dach.


    Das PGD ist definitiv schwerer als „nur Blech“ und liegt mit seinem Schwerpunkt deutlich hinter dem Schwerpunkt des Fahrzeugs. Wenn es also was ausmacht, dann hinten. Und den Höhenunterschied zwischen den Ausstattungen gibt es ja offenbar, sonst wäre das Ergebnis mit den Federn nicht so unterschiedlich. Bei Serie sieht man ihn nur nicht, wobei der O3 ja auch da zum Hängearsch neigt.


    Viel wichtiger als Pano ist aber TSI/TDI (VA), AHK und Reserverad. DSG haste ja schon gesagt.

    Also ich hab 1000/970 in den Papieren stehen und hatte die Federn auch verbaut.
    Und wenn du dir hier alles durchgelesen hast, solltest du erkannt haben, dass es genau zwei Typen gibt: Eibach und Deimann/Eibach.


    Deimann kannst eben nur bei Deimann kaufen. Die original Eibach kannst überall kaufen. Das spielt keine Rolle.


    Meine Eibach Sportsline sind auch für kleines Geld auf denn Marktplatz falls du Interesse hat. Die dürften bei deinen Achslasten/Ausstattungen ganz passabel ohne Hängearsch sitzen.


    Eibach Sportline 15Tkm - Teile für Octavia 5E (neuer Octavia) - Marktplatz - OCTAVIA-RS.COM

    Danke Frank, ich will ja auch nicht noch Wochen warten, aber zumindest auf den ersten Kilometern hat es sich etwas gesetzt. Aber ihr werdet Recht haben - jetzt bleibt es aber vermutlich so, wie er ist. War bei den Eibach Federn auch recht schnell auf der endgültigen Höhe.


    Hat noch jemand Erfahrungen bzgl. Klicks für die Stoßdämpfer? Das war ja meine anfängliche Frage.

    Die Realität sagt etwas anderes.
    zumindest hinten ist der Wagen jetzt 10mm tiefer als in der Werkstatt.


    Man braucht sicher keine 1000/2000 km durch die Gegend fahren, aber ich komm eh frühestens am nächsten WE wieder auf die Bühne, um nachzustellen und danach zur Vermessung und zum TÜV zu fahren.

    Das würde sich ja dann bei der Spurvermessung ergeben - die steht ja eh noch an.
    Was auch möglich ist: Erste nasse Straße mit den Wintergummis... Könnte auch ein Faktor gewesen sein.


    Wie sieht es mit den Klicks aus?
    Hat da jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und Hinweise bzgl der Einstellungen? Und ggf. auch Erfahrungen mit Untersteuern oder so gehabt?

    Natürlich noch nicht.
    Erst setzen lassen (zumindest ne Woche), dann Höhe nachstellen, dann TÜV und Spurvermessung. So zumindest mein Plan... 8o


    Lenkrad steht auch gerade bei Geradeauslauf. Kann mir nur schwer vorstellen, dass da etwas so arg krumm ist.
    Hätte eher an die Dämpfereinstellung gedacht.

    Bin nun auch von Eibach Sportsline auf die ST XA gewechselt am vergangenen WE.
    Über unterschiedliche Restgewinde rege ich mich gar nicht auf, das ist bei 5E einfach so. :thumbdown: Aber dafür hat es ja ein Gewinde.


    Ich bin jetzt die ersten Tage mit dem Fahrwerk unterwegs und stelle zwei Dinge fest:
    Bei Einbau war es rund herum 345mm und sollte sich erstmal setzen. Vorne hat sich quasi nix getan - da steht er noch auf 345mm. Hinten allerdings kam er ordentlich runter auf 335mm obwohl ich mit dem Gewinde schon fast ganz oben bin.


    Im Ergebnis wäre ich gerne auf 335/340mm oder 330/335mm. Vorn hab ich aber nur noch 1,5cm (links) bzw. 3cm (rechts) Restgewinde bei aktueller Höhe von 345mm.


    Was meint ihr alles im grünen Bereich - erstmal Zeit in Land gehen lassen?
    Ansonsten habe ich hier ganz viel über die zu schwachen Federn (die bei mir Geschichte sein dürften) und eure Höhen gelesen. Soweit so gut. :thumbup:


    Wie sieht es denn mit der Zugstufe (Klicks) aus?
    Gestern zB hatte ich übelstes Untersteuern auf nasser Straße.
    Hinterachse 1-2 Klicks weicher als vorn, hatte ich dazu schon gelesen und fahre daher VA 7 und HA 9 Klicks offen.
    Habt ihr weitere Empfehlungen?

    Ich fahre jetzt seit 10Tkm die Eibach in meinem 5E VFL und verspüre Unzufriedenheit (ebenso bei meiner Frau).


    Habe bei 30T die Federn und Spurplatten verbaut.
    Kann es tatsächlich sein, dass die Bude immer härter wird mit den Federn? Vielleicht weil die Dämpfer nun doch aufgeben?


    Hat jemand ähnliche Erfahrungen? ?(

    Hast du mal im STG 16 geschaut, ob sich da was deaktivieren lässt? Alternativ Codierung vom STG 17...?


    Ich hab jetzt glücklicherweise ODB11 von @Guiuana geliehen bekommen. Danke dafür!
    Leider finde ich nichts brauchbares in STG 16 oder 17. Hast du noch ne Idee, was ich probieren könnte?

    Ich gehe davon aus.
    Der Lieferant bei eBay kommt aus Hong Kong, wie auch bei Amazon.


    Weder auf den LEDs noch auf der Verpackung stand bei mir irgendwas von NightEye oder Haco. Kamen in ner grauen Tüte bei mir.


    @regda Wie kamen die Dinger bei dir?
    Hast du auch das flackern beim Anlassen (via Start-Stopp)? Gehen beim Ampelstart dann halt ganz kurz aus und wieder an, wie das bei Glühobst auch ist, wenn der Anlasser arbeitet.

    STG 16 oder 17 habe ich auch im Verdacht - Knöpfe am Lenkrad (16) oder MFA (17).
    Leider kann ich mir nur immer ne Hardware zum Codieren von nem Kumpel leihen und wüsste dann gern was ich ausprobieren kann, weil ich die Hardware eben nur kurz zur Verfügung habe.


    Kannst du da mal für mich reinschauen und vielleicht Screenshots machen, falls du was findest? 8o
    Das wäre super hilfreich.

    Ich meinte es eher so, dass ich gerne Dinge "ausbaue", die nicht funktionieren - und nicht solche die ich nicht nutze.
    NSW, Beifahrersitz und Blinker gehen ja theoretisch... ;)


    Aber AM Band und SDS funktionieren schlicht nicht, weshalb ich mich gerne davon trenne.
    Jemand, der es schon gemacht hat, nen kleinen Tip für mich?

    Deine Frage ist berechtigt.
    Von allein aktivieren tut sie sich nicht. Aber ich drücke manchmal in geistiger Umnachtung auf das Knöpfchen und rege mich dann auf, dass es nicht funktioniert.
    Außerdem hab ich einfach gerne "clean".


    AM Band hab ich auch ausgeblendet, obwohl "nicht benutzen" auch da ne Lösung wäre.

    Muss mich leicht korrigieren:
    Beim Anlassen ist das Energiemanagement so clever und macht eh alle Leuchten aus.


    Was ich beobachtet hatte war während der Fahrt, wenn Start-Stopp den Wagen wieder anlässt. Ist das bei dir auch? Die LEDs (ob Nighteye oder Haco oder WhatEver) kommen ja alle aus Hongkong.