Ich habe heute gehört es kann sein dass mein Fehler (siehe oben) dadurch kommt weil ich LED Standlicht und LED Kennzeichenbeleuchtung habe?!
Kann das sein?! Weiß das jemand?
Du bist in Begriff, OCTAVIA-RS.COM zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Du besitzt noch keinen Account? Dann registriere dich einmalig und völlig kostenlos und nutze unser breites Spektrum an Themengebieten, Features und tollen Möglichkeiten. Als registriertes Mitglied auf unserer Seite kannst du alle Funktionen nutzen um aktiv am Community-Leben teilnehmen. Schreibe Beiträge, eröffne Themen, lade deine Bilder hoch, stelle deine Videos online, unterhalte dich mit anderen Mitgliedern und helfe uns unser Projekt stetig zu verbessern und gemeinsam zu wachsen!
Willst du mehr sehen? Wir bieten dir eine Community mit Forum, Galerie, Kalender und der Möglichkeit einen eigenen Blog zu führen.
Ich habe heute gehört es kann sein dass mein Fehler (siehe oben) dadurch kommt weil ich LED Standlicht und LED Kennzeichenbeleuchtung habe?!
Kann das sein?! Weiß das jemand?
Genau
ok super ich danke dir schonmal...ich hoffe, man kommt ggf. so hin ohne stosstange oder sogar scheinwerfer ausbauen zu müssen!
Hier? (roter Kreis)
Wow danke für die schnelle antwort...
mh bild hast du zufällig nicht?!
Hallo,
hat mir jemand Bilder wo beim Octavia 5E RS das Vorschaltgerät der Xenonscheinwerfer sitzt?
Kommt man da leicht hin oder muss man die halbe Front dafür demontieren?!
Danke schonmal im Voraus!
Hallo,
habe seit gestern folgenden Fehler:
Xenonlicht auf Automatik gestellt -> Xenonlicht geht bei beiden Scheinwerfern an -> nach ca 2-3sec geht das linke Xenonlicht für ca 1-2sec aus und dann wieder an!
Natürlich kommt dann der Fehler im Bordcomputer "Abblendlicht links prüfen".
Wenn ich dann beim nächsten Startvorgang das Licht wieder einschalte ist der Fehler weg und beide Xenonscheinwerfer leuchten (ohne diesen kurzen 2-3sec Fehler wie oben beschrieben)
Meine Fragen dazu:
1) Hatte das schon mal jemand SO in dieser Art und Weise?
2) Kann man das ggf. selbst beheben?
3) Wo sitzt denn das Vorschaltgerät bei den Xenonscheinwefern?
4) Muss dafür die ganze Stosstange / Scheinwerfer ausgebaut werden?
5) Kann ich das beim Händler reklamieren oder sitze ich da auf eigene Kosten fest?
Danke schon mal für die Hilfe!
Hallo,
habe seit gestern folgenden Fehler:
Xenonlicht auf Automatik gestellt -> Xenonlicht geht bei beiden Scheinwerfern an -> nach ca 2-3sec geht das linke Xenonlicht für ca 1-2sec aus und dann wieder an!
Natürlich kommt dann der Fehler im Bordcomputer "Abblendlicht links prüfen"
Wenn ich dann beim nächsten Startvorgang das Licht wieder einschalte ist der Fehler weg und beide Xenonscheinwerfer leuchten (ohne diesen kurzen 2-3sec Fehler wie oben beschrieben)
Meine Fragen dazu:
1) Hatte das schon mal jemand SO in dieser Art und Weise?
2) Kann man das ggf. selbst beheben?
3) Wo sitzt denn das Vorschaltgerät bei den Xenonscheinwefern?
4) Muss dafür die ganze Stosstange / Scheinwerfer ausgebaut werden?
Danke schon mal für die Hilfe!
Also hat sich meine Frage in dem Sinne geklärt....es geht nichts verloren
Entschuldige, aber ich kann ja nicht wissen dass einige hier das über Mubilfunk lesen / schreiben....
Ich werde ehrlich gesagt auch nicht schlauer daraus wenn man mir AFS schreibt?! Was ist AFS?
So wie ich es jetzt verstanden habe gehen meine Codierungen NICHT verloren da ich ja nicht das Steuergerät aus der Zentralelektrik tauschen müsste sondern lediglich das Vorschaltgerät des linken Xenonscheinwerfers (wenn der Fehler an dem liegt...ansonsten ist es eben der Xenonbrenner oder etwas anderes...)
Wenn du das Leuchtweitenregulierungssteuergerät (STG 55) meinst, dann sind die Codierungen nicht weg
Ja ich glaube auch dass DAS Steuergerät nichts anderes macht....
Du hast dich missverständlich ausgedrückt.
Die Codierungen befinden sich auf dem BCM (Zentralelektrik)
Wenn das getauscht wird, sind deine Codierungen definitiv weg
Alles klar, dann sind meine Codierungen NICHT weg wenn ich NUR das Xenonlicht Steuergerät tauschen müsste!?
Wenn du ein neues STG von Skoda bekommst, wird da in der Regel die Werkseinstellung auf dem Stg aufgespielt. Aber viele Änderungen gibt es am Scheinwerfer STG nicht
Ja soweit ich weis dann eigentlich die Werkseinstellung für das Xenonlicht also dass es neu "kalibriert" wird....
Was Codierungen am Scheinwerfer angeht...habe da nur US-Blinker codiert, Abbiegelicht auscodiert und dass TFL aus bei Xenonlicht ein codiert.
Hallo,
und Sorry für OT und für die blöde Frage..habe leider keine Ahnung vom Codieren:
Sollte ich bei meinen Scheinwerfern irgendwann mal zB wegen eines Defektes die Steuergeräte austauschen müssen,
gehen dann meine ganzen Codierungen was ich am Scheinwerfer durchgeführt habe dann verloren?
Danke schon mal für eine Antwort
Das die Stoßstange gecleant ist. Es gibt keine Mulde für das Kennzeichen mehr. Sondern ist glatt wie ein Babypopo
Achso
Wenn er dann schon beim Lackierer ist wird die Stoßstange direkt noch einmal überarbeitet damit der gecleante Bereich endlich so ist wie ich es mir vorstelle.
Wie sieht die denn momentan aus? Also was ist daran anders als an einer originalen?!
Bevor ich meinen gekauft habe, hab ich michbsehr viel belesen, nach fehlern und Macken... und mitunter war, das das Vorschaltgerät der xenon Brenner schnell kaputt gehen soll, vielleicht ist bei dir das bald soweit, das er ab und zu bereits Aussetzer hat.
Aber such dazu bitte im Forum, gibt bestimmt schon andere die das hatten. Da es hier auch eigentlich nicht hingehört
Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
ok danke dir schon mal
Hatte es damals auch mal, das sowas sporadisch kam, hatte die Birne ein Produktionsfehler, da hat die Spannungsaufnahme nicht hingehauen, neue rein wieder gut
Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
Ja ich habe meine Xenonbrenner auch getauscht ( hellere ) und da kam bisher der Fehler nur 1x auf...also trotzdem...
Es geht mir nur darum weil bei mir zB speziell wenn es regnet oder relativ kalt ist fahre ich mit Abblendlicht...und ganz sporadisch meldet mir der BC dann "Abblendlicht links überprüfen"...steigst aus und schaust nach, leuchtet alles....beim nächsten Motorstartvorgang ist der Fehler weg...und Werkstatt weis auch nicht warum...aber manchmal nervt es...
Kann man eigentlich diese "Überwachung" der jeweiligen Lampen auscodieren? also zB für das Standlicht wenn es dann meldet "Standlicht vorne links defekt"
Da sieht man ein wenig die Unterschiede
Ah cool danke...sieht aber am Facelift eher so aus als wären die etwas "länger"
Auch sehr schick aber denke für den Winter etwas zu teuer
Sorry,
aber kann mal jemand die Rückleuchten posten zwischen dem jetzigen Octavia und dem Facelift?
Mattia, man kennt die Art von Felgen eher auf den alten VWs so golf1-2 Generation und da sehen die so fett aus, dass die aufm Octi meiner Meinung nach -auch fürn Winter- voll abstinken
Ja die Meinung habe ich schon ein paar mal bekommen....
Ich finde einfach diese "Gullideckel" Felgen Optik gut wie zu offene Felgen...
Diese Folierung ist ja auch bald passé. Ich warte bloß noch auf wärmeres Wetter
Sind jetzt 325 mm von Radmitte zu Kotflügel rundum als Fahrhöhe. Die 315 mm, die ich mit dem Gewindefahrwerk hatte, waren nicht so praxistauglich
Ok danke...was fährst du denn im Sommer? 19" 20"?
Anbei mal einige aktuelle Fotos, unter anderem entstanden beim kleinen Octavia Sachsen-Anhalt Treffen am Wochenende...
Ich finde ihn bis auf die Folierung ganz schick!
Darf ich Fragen welche Fahrhöhe du eingestellt hast an VA und HA?
Passt nicht, find ich... Die Aero wirken in der Größe nicht.
Vll habe ich vergessen zu erwähnen dass die Felgen für den Winter gedacht waren
Ich finde dass halt etwas "oldscool" was mir persönlich auch ganz gut gefällt diese "Stahlfelgen" Optik
Was haltet ihr von den Felgen?
Finde die tomason eigentlich richtig cool auf dem Octavia.
Die Benzfelgen wirken fast schon zu normal.
Also wenn ich mich zwischen den beiden Felgen entscheiden müsste dann die Benz Felgen...
Bin kein Freund von diesem Rotor-Design bzw dieser "klingenartigen Form" aber ist nur meine Meinung...
Was haltet ihr davon?
Hallo,
habe es erneut versucht, besser bekomm ich es nicht hin...die Auflösung von dem Bild mit den Mercedes Felgen ist einfach nicht Qualitativ gut genug....
Hallo,
weis jemand vll ob das am Kombi nachrüstbar ist bzw wie teuer der ganze Spaß sein wird?
Hat jemand eine Idee ob die Ronal R50 AERO in 8x18 ET35 auf den RS 5E passen?
Im Gutachten stehen die leider nicht...gefallen mir zwar aber nicht in der schwarz/silber Optik....
Also noch ein Versuch.
kann mir bitte jemand die benzfelgen und die Thomason Felgen auf meinen grauen faken.
danke
Zwar nicht die beste Qualität aber hoffe es reicht....?
Ich habe irgendwo bei 345mm entnervt aufgegeben und die Felgen verkauft! Problem ist ja auch das egal welche Höhe du einstellst beim Gewinde, der "Endpunkt" des Federwegs immer der gleiche ist. Und wenn es da schleift dann hat man halt ein Problem... umso höher man dreht umso seltener ist zwar der Kontakt, aber vorhanden ist er trotzdem noch.
Es hätte sicher gepasst wenn ich Achilles oder Nankang gefahren hätte oder auf 225er hätte gehen können. Aber 225er ging nicht wegen Traglast (TDI+DSG) und billigere Reifen als die Hankook wollte ich nicht weils ein Familienauto ist.
Danke für deine Info!
Aber 345mm ist schon ne Hausnummer..also habe schon gedacht dass es bei weniger möglich ist...
Was die Reifen angeht..also ich finde 235er Reifen auf 8,5x20" vollkommen okay...alles andere finde ich persönlich zu streched...und das ist wie du sagst auch so ein Punkt...ein 225er würde dann auf jedenfall sicher auch eher gehen aber lässt bei mir auch die Traglast nicht zu.
Hallo,
kann mir jemand sagen was eigendlich maximal an einer 8x18" ET48 Felge an VA und HA Spurplatten möglich ist?
Würde es gern so haben dass das Rad knapp hinter der Kotflügelinnenkante sitzt
MfG
Ja manchmal sollte man erstmal definieren was "passen" eigentlich bedeutet. Für mich ist das wenn das Auto ohne irgendwelche Begrenzer voll belastet werden kann und auch den Verschränkungstest besteht.
Bei vielen habe ich den Eindruck hier wird behauptet "das passt" nur weil man einigermaßen schleiffrei alleine bis zum Bäcker fahren kann.
Bei mir mit 8,5x20ET45 und 235 30 20 Hankook hat zwischen 330mm und 340mm Radmitte/Kotflügel mit dem KW V2 an der VA so nicht gepasst!
Hallo,
welche Fahrhöhen hast du an VA und HA mit der Felgen / Reifenkombination damit auch bei Kurvenfahrt und gleichzeitigem einfedern nichts schleift?
Danke
aber mal ganz blöd gesagt...Zappelfillip hat vorn zwar breite kotflügel verbaut...letztendlich ist es ja egal weil wenn er einlenkt und in einen bodenwelle fährt würde es auch schleifen oder? klar...wenn er jetzt nicht "original" fahrwerkshöhe hat dann nicht...aber laut seinem beitrag fährt er 325mm an VA
Puhh das wäre aber ganz schön hoch.....
mich interessiert es einfach bei 8,5x20" ET45 auf 235/30/20....also keine originalfelgen oder so...
Hallo,
kann mir jemand von euch mit dem G-Ride Fahrwerk mitteilen welche Fahrhöhe ihr fährt OHNE dass was schleift vorne?
z.B: beim lenken und gleichzeitig einfedern?
Bevorzugt natürlich die, die mit 20" fahren?
Danke
Ich dachte einfach nur dass eben vll irgend welche "Drittanbieter" evtl RL auf den Markt bringen die mit LED bestückt sind, aber auch evtl eine andere Anordnung der Leuchten hat....
ich weiß doch nicht alles, daher stelle ich hier die Fragen...