Beiträge von Alter_Schwede62

    Hallo


    Weder Skoda beim ersten Service, noch meine Werkstatt (in Deutschland) hat jemals einen Service in ein (nicht existierendes) Serviceheft eingetragen.

    Da man so etwas in der Schweiz haben sollte, wenn man seinen Wagen verkaufen möchte, habe ich natürlich bei meiner Werkstatt sogar mehrmals nachgefragt.

    Sie haben mir immer gesagt, dass es so etwas bei meinem (2015er) Skoda nicht gäbe, da das digital im Speicher des Skodas hinterlegt werden würde.

    Das könne man heutzutage nur bei Skoda digital auslesen, wenn man wissen möchte, ob bei einem Wagen gewissenhaft die Services gemacht wurden.

    Stimmt das eigentlich?
    Ich frage, weil ich immer wieder von anderen Seiten höre, dass das nicht stimmen würde.

    Aber wie geschrieben, hat damals auch Skoda selbst beim ersten Service nichts eingetragen.

    Es gibt in meinen Dokumenten im Skoda auch kein Serviceheft.

    Von dem her... was stimmt denn da nun? :/

    Danke schon mal.

    Sagt nichts, es gibt auch sehr leise aber gigantisch klingende Wagen, wie z.B: der Audi RS7.

    Der (etwas ältere Version) ist gestern in einer 30er Zone ganz leise aber tief und bassig blubbernd an mir vorbei und hat weiter vorne nur leicht Gas gegeben.

    Hammer! Der wurde nur ein wenig lauter, aber eben, der absolut gigantische Sound machts. Und dieser Wagen hat von Natur aus einen Hammer Sound!

    Auch so mancher AMG Mercedes ist leise, aber von absolut höchster Güte. Es braucht auf jeden Fall keine laute Sounds.

    Die meisten davon sind sowieso GTI Fahrer und diese Sounds klingen, jedenfall in meinen Ohren, absolut grässlich.

    Und ich bin für ein Jahr lang einen Dodge Charger gefahren und musste ihn umständehalber kürzlich wieder verkaufen,

    bin aber mit dem RS und der CETE Anlage (nach innen verbaut) nach wie vor sehr zufrieden. Es ist einfach der beste Kompromiss.

    Alle anderen Sounderzeuger haben viel zu krasse Einzelfehler, die, wie ich finde, einfach nicht zu tolerieren ist.
    Die grösste Unzulänglichkeit hatte der Panthera mit seiner bis zu einer Sekunde langen Verzögerung Gaspedal/Sound aus der Kugel.

    Ein absolutes NoGo und die tun so, als wenn es das bis heute nicht gäbe... für mich haarsträubend! Aber wie sie meinen. :|

    Ich finde ihn nach wie vor gut, aber hätte mich auch gefreut, wenn sie das Teil weiterentwickelt hätten.

    Sieht aber nicht so aus, als wenn da noch etwas kommen würde.

    Es gab, wenn man nachgefragt hat, immer grossspurige Antworten, aber gemacht wurde schon seit vermutlich zwei Jahren (die Zeit verfliegt) nichts mehr gemacht, während andere (z.B. Maxhaust) immer weiter entwickeln. Gut, die sind, vor allem für den Verbau im Kofferraum nach innen, wo man jeden Fehler hört, sowieso nicht wirklich tauglich, aber sie bringen immer noch immer mal wieder etwas neues.

    CETE hat bis heute kein Schaltknallen, oder BMW Bratzeln wenn man vom Gas geht, eingebaut. Das wären zwei relativ einfache Dinge gewesen.

    Ich hatte ihnen auch angeboten mitzuhelfen aber da haben die Jungs nur ein müdes Lächeln für übrig.

    Naja, richtige Konkurrenz diesseits des "eisernen Vorhangs" gibt es ja sowieso nicht. Von dem her können sie sich das wohl leisten.

    Ja, den Innenraumfilter kann ich mir schon einmal ansehen. Ich glaube der steckt irgendwo hinter dem Handschuhfach.

    Die Klimaanlage ist bei mir immer an. So fängt sie nicht irgendwann an muffig zu riechen oder sogar zu stinken.


    Klebeetiketten glaube ich nicht, da die Schnipsel wirklich einfach nur schneeweiss sind. Kein Dreck oder sonst etwas.

    Als erstes habe ich es auf der Fahrerseite festgestellt. Mittlerweile ist aber die Mittelkonsole auch davon betroffen.

    Witzig ist aber, dass ich noch nie so ein Teil habe herumfliegen sehen, aber am Ende einer Fahrt liegt das Zeug immer wieder in kleinen Mengen auch auf meiner Hose. ?( :worry2:


    Es muss aber aus der Lüftung kommen, da es bereits kurz darunter, sprich auf dem Display und auch auf dem Lenkrad anfängt.

    Dann ist es vermutlich ein Microschalter von der Tür oder dem Kofferraum.

    Vielleich hängt er ab und zu einmal.

    Es war am letzten Mittwoch aber schon etwas komisch, weil eine Version davon folgende war:

    Ding, Ding, Ding, Ding, Ding

    5 oder 6 Mal in ca. 2 bis 3 Sekunden. ?(

    Nein, nein, die habe ich auch ab und zu mal. Die ist es nicht.


    Es ist einfach nur ein Ding und eine extrem kurze Anzeige des leeren Autos, als ohne markiertem Fehlerbereich und auch Text mässig wird nichts angezeigt.

    Gestern und heute war aber nichts.

    Was ich in solchen Fällen immer mache, ist sämtliche Türen und den Kofferraum einmal auf und wieder zu machen.

    Hatte ich vorgestern Abend dann auch wieder gemacht.

    Seit dem gab es die Meldung nicht mehr.

    Aber wer weiss, vielleicht gibt es doch noch andere Leute hier, die das bereits kennen.

    So, endlich habe ich den Mut gefunden, mir meinen Traumwagen, von dem ich hier seit Jahren schreibe, zuzulegen. Bilder sind angehängt.

    Nun habe ich ihn, den 2012er Dodge Charger SRT-8. Und der klingt nun genau so, wie ich das immer in meinem RS mit den Soundgeneratoren künstlich hinbringen wollte.


    Der RS ist aber auch geblieben, denn mit ihm fahre ich unter der Woche.
    Den Charger hole ich nur am Wochenende bei schönem Wetter heraus.
    Der Kontakt mit euch hat mich aber immer gefreut, und da ich den RS vorerst behalte, werde ich wohl weiterhin immer mal wieder hier auftauchen. :)

    Hallo


    Habt ihr das auch schon erlebt?

    Heute morgen, den Wagen gestartet, losgefahren, und irgendwann habe ich festgestellt, dass der Bildschirm einfach schwarz geblieben war. ?(

    Die Tasten am Bildschirm (Navi, Media) haben nicht funktioniert, oder vielleicht doch, denn beim erneuten Druck auf Media hat das Columbus zwischen beiden SD Karten hin und her geschaltet (gut zu wissen, dass das auch so funktioniert :)). Touch hat aber sicher nicht funktioniert, aber der Bildschirm selbst war an, wie ich an der Hinterleuchtung gesehen habe, als ich durch einen Tunnel gefahren bin.

    Naja, als ich bei der Arbeit angekommen bin, habe ich das Gerät raus genommen, vom Strom ab und wieder angehängt, und den Wagen neu gestartet.

    Der Bildschirm war wieder da. :thumbsup:


    Kennt ihr das? Sind das erste Anzeichen, dass das Columbus abliegen wird, oder sind das Softwarefehler, die einfach immer mal wieder passieren?

    Danke schon mal.

    Ist zwar kein TDI, aber bei meinem RS DSG TSI 220PS ist nach knapp 7 Jahren und 106000 km auch die Wasserpumpe kaputt gegangen.

    Wollte meinen Wagen gegen einen V8 eintauschen, und die Jungs, die meinen untersucht haben, haben es festgestellt.

    Habe es jetzt durch meine Werkstatt machen lassen. Etwas über 700 Euro.

    Ja, das ist korrekt, aber man kann das CETE Modul auch innen verbauen, was ich auch so gemacht habe.

    Draussen ist es einfach nicht erlaubt und so befindet sich die Soundkugel bei mir hinten in der Reserveradmulde.

    Das klingt ziemlich genau so, als wenn es draussen montiert wäre.


    Ich wurde auch schon vom Zoll aber auch von der Polizei angehalten.

    Nachdem sie mich danach gefragt haben, und ich es ihnen erklärt habe, hiess es immer: Ist gut, sie dürfen weiterfahren.

    Was nutzt mir solch ein System, wenn es verboten ist?

    Und in der Schweiz hagelt es dann andere Strafen als in Deutschland.

    Nein, von dem her sprechen wir schon vom selben, aber nicht dass ich es nicht auch gerne eher nach aussen montiert hätte.

    Ist aber nicht erlaubt.

    Super, merci für die Tipps.

    Dann werde ich es halt wirklich sein lassen.


    Der Aktuator vom meinem E5 klingt schon beschissen bzw. nach genau gar nichts, resp. nur nach einem tiefen und nichtssagenden Geknatter.

    Das hat eher gar nichts mit einem V8 zu tun und ist nicht im geringsten mit meinem Soundgenerator von CETE zu vergleichen.

    Wäre zu schön gewesen.


    Naja, und die Videos von den RS4, die ich mir gestern angesehen habe, sind leider fast ausschliesslich "Höher, Schneller, Weiter, Lauter" Videos gewesen.

    Und der Sound dieser Büchsen hat sich auch eher nach 4 oder 6 Zylinder Gekreische angehört.

    Dass diese Knallköppe aus guten Autos immer solche Knallbüchsen machen müssen ist für mich traurig anzuschauen und anzuhören. 8|


    Ich habe einmal live einen älteren RS4 V8 gehört, der nur im Standgas mit ab und zu etwas Zwischengas bei meinem Reifenhändler über den Hof gerollt ist und das klang Hammer! :huh:

    Nix Schrei- und Knallbüchsen mässig, nein nur tief und mächtig, wie ein Raubtier, das auf etwas lauert :evil:... halt so richtig V8 mässig. :lol:

    So, ich musste feststellen, dass es viele RS4er gibt.

    Auch sieht es für mich so aus, als wenn der RS4 den Sound aussen hat.

    Gibt es einen mit Innensound?


    Welcher ist es denn genau?

    Sorry für die Fragerei, aber ich möchte sicher sein, dass ich mir jetzt dann endlich die richtigen Audi RS4 Videos heraussuche.

    O.k. Danke, so klar, dass es sich gar nicht um den NX Sound handelt, hat es hier noch niemand geschrieben.

    Alles klar. Und Danke. Dann muss ich eben doch warten, bis sich irgend jemand dran wagt. Vermutlich eher nicht, da viele den künstlichen Sound nicht mögen... interessanterweise nur weil er künstlich ist. :rolleyes: Selbst schuld. :lol:


    Och doch, das mit dem Heraushören geht auf jeden Fall, wie die Videos auf Youtube beweisen.

    Ich habe mir mittlerweile über 50 Videos vom NX aus Deutschland, aber auch aus England, Irland, Australien und was weiss ich woher angesehen, und man kann recht gut beurteilen, wie das Teil klingen würde, denn es klingt zu 90% überall gleich. In der Regel sprechen die Leute nebenher und dann kann man sehr gut beurteilen, wieviel Bass, Höhen, und Lautstärke im Vergleich zur Stimme enthalten sind. Na und die Lautstärke könnte man sich grundsätzlich mittels VCDS selbst anpassen.


    Dann nochmals vielen Dank an alle.


    Den (vermutlich Innen-)Sound vom (neuen 2021?) RS4 muss ich mir die nächsten Tage einmal anhören. Mal schauen, wie dieser klingt.


    Ich bin halt wirklich ein Dodge Charger SRT V8 Fan, und der NX Sound entspricht dem fast 1:1, auch bei ansteigenden Tourenzahlen, was mich wirklich sehr überrascht hat.

    Habe gestern extra seit langem wieder einmal Charger Videos angesehen. Einfach geil:!:8o

    Da ist Skoda mit dem NX Sound wirklich sehr nahe dran. :thumbup:

    Honki hat sich zwar in meinem Thread gemeldet aber bis jetzt noch nicht bestätigt, dass es der Sound File (und Firmware) vom 2021er RS, wohl auch NX genannt, ist.

    Hier wird immer wieder von einem Audi RS Sound gesprochen und auf der Seite, die Honki verlinkt steht, dass es ein editierter Soundfile ist. Da steht nichts vom NX.

    Ich suche allerdings ausschliesslich den Sound vom NX, und nur vom NX, da der fast wie ein Dodge Charger klingt, sogar bei höheren Tourenzahlen.


    Mein CETE Soundgenerator ist soweit super, hat viele recht verschiedene Sounds und auch Fehlzündungen. Aber er hat eben keinen Charger Sound.

    Der Charger ist momentan der einzige V8, den ich vom Sound her wirklich gut finde und ev. auch kaufen würde. Aber meine Öko Anforderungen erfüllen V8 Autos eher gar nicht.


    Ich möchte auch nur jemanden hier im Forum fragen, wenn ich sicher sein kann, dass die Firmware und der Sound vom NX zur Verfügung stehen und in meinem 2015er RS funktionieren.

    Das hat Honki bis jetzt noch nicht bestätigt.

    Wenn nicht, kann ich mir und einem ev. Helfer hier aus dem Forum Geld, Nerven und Zeit ersparen.

    Basti, ich komme aus Deutschland in der Nähe von Waldshut-Tiengen, lebe aber mittlerweile in der Schweiz im Aargau an der deutsch/schweizer Grenze.


    Wer könnte mir denn, erst einmal einen aktuellen Soundaktuator irgendwo her bekommen, und mir den ev. installieren?

    Habt ihr eine Idee?

    Ach schau an, dann ist wirklich alles im Aktuator hinterlegt.

    Doll und kenn ich ja bereits.


    Umso haarsträubender, dass mir Skoda heute geschrieben hat, dass sie mir den Aktuator der neuen RS nicht in meinen einbauen könnten-.

    Das halte ich, ehrlich gesagt für Unfug, da es vermutlich nur einen Anschluss an den CAN Bus braucht.

    Die werden mit dem neuen Aktuator das Rad auch nicht neu erfunden haben.

    Nicht dass du mich falsch verstehst.

    Ich habe die DTM, Formel1 und Tourenwagenmeisterschaften Jahrzehnte angesehen und deren Entwicklungen mit grosser Aufmerksamkeit verfolgt und weiss somit auch genau, was ein DSG Getriebe ist.

    Als dann die Octavias mit DSG Getriebe rauskamen, habe ich mich tierisch darüber gefreut und mit den 2015er RS gekauft.

    Das hat mir auch Jahre lang super gut gefallen, ... bis mein Geschmack dann zu V8 gewechselt hat.

    Besonders die AMIs ala Dodge Charger und dergleichen haben kein DSG und je mehr Videos ich von denen gesehen habe, desto mehr haben mir der V8 Sound und die Schaltvorgänge gefallen.

    Somit hat sich mein Geschmack langsam aber sicher gedreht.

    Der neue RS, besonders mit dem Aktuator, klingt genau so, inkl. Schaltpausen und sogar Zwischengas beim Herunterschalten.

    Ich könnte es mir ja einfach machen und einen neuen RS kaufen. Allerdings wird das sehr teuer, weshalb ich hier gefragt habe, was möglich ist.

    Und was möglich ist, hast du ja vermutlich bereits alles gelesen.

    Ich hatte u.a. auch schon einen Soundgenerator der das konnte.

    Klang zwar etwas seltsam, da der richtige Motor keine Pausen hatte und auch kein Zwischengas gegeben hat, der Soundgenerator aber schon, aber geil hat es trotzdem geklungen.

    So etwas lässt einen halt nicht mehr los.

    Und ob Skoda beim neuen RS etwas in der Motor/Getriebesteuerung geändert hat, oder die von mir gewünschten Sachen nur im Aktuator hinterlegt sind, weiss ich nicht, da ich selbst noch keinen gefahren bin. Ansonsten würde ich sofort heraushören, ob es nur der Aktuator ist, oder die komplette Steuerung.

    Ich bin halt ein ausgesprochener Sportwagen Fan, der dazu ein sehr gutes musikalisches Gehör hat. :)

    Leider hat das manchmal auch Nachteile, denn ich höre jeden Blödsinn/Unzulänglichkeit heraus. :(

    Sehr nett von dir Honki.


    Aber für mich ist der neue Post von dir nur eine Erklärung, leider keine Anleitung.

    Denn ich weiss nach wie vor nicht im Geringsten, was ich machen muss. ?(


    Ich hatte eher auf eine Schritt für Schritt Anleitung bzw. ev. noch besser ein Video gehofft, so dass man alle Schritte ganz genau nachstellen kann.

    So kann ich leider gar nichts nachstellen.

    Sprich, ich bin so schlau als wie zuvor. ;(

    Ich schaue mir ständig Testvideos von solchen und ähnlichen Fahrzeugen an, auch Cupra Formentor usw.

    So manchen gibt es nicht nur mit gutem Auspuffsound sondern auch mit Fehlzündungen usw. Klingen echt geil!

    Aber solche Sachen habe ich mit der CETE ASU ja schon.


    Am besten gefällt mir halt der neue Octavia RS, weil er fast wie ein Dodge Charger klingt und sogar besagte Schaltpausen und sogar Zwischengas beim Runterschalten hat.

    Aber wenns mir recht ist, ist dieses Verhalten mit dem Sport Modus verbunden, und man muss auch ziemlich zackig fahren, was eigentlich sowieso nicht mein Ding ist...

    Ein Charger hat das halt immer, allein schon weil er kein DSG hat.

    Ich nehme eben an, dass das beim 2021er Octavia RS ev. nicht einmal in der Motor/Getriebesteuerung so hinterlegt ist, sondern ev. sogar nur im Soundaktuator. Müsste man aber bei genauem Hinhören heraushören.


    Ich selbst hatte schon einen Soundgenerator (THOR aus Russland), in dem sie das genau so programmiert hatten, und mit einem Update war es dann verschwunden.

    Sie wussten natürlich nicht wovon ich sprach und haben es im Anschluss auch nicht mehr integriert. Sowieso eine ziemlich sture Truppe, genauso wie die Jungs von CETE u.d.g.

    Ich hatte das also schon einmal in meinem Octavia, und weiss das es ziemlich sportlich klingt... aber natürlich auch etwas unnatürlich, da die Motor & Getriebesteuerung des DSGs ja etwas anderes macht, was man beim genauen Hinhören eben heraus hört.

    Nee, ist gut.


    Ich bin halt schon eher päpstlicher als der Papst unterwegs, weshalb mein CETE ASU Soundgenerator auch nach innen verbaut ist.

    So habe ich meinen höchst erweiterten Fahrspass und mir kann keiner was.


    Bin damit schon in die Polizei/Verkehrskontrolle geraten und habe es ihnen erklärt und habe es auch schon einem interessierten Zöllner erklärt.

    Beide meinten nur: "Ist gut, Sie dürfen weiter fahren."


    Aber danke für die Hilfe. :)

    Ach, das ist dann nicht mehr TÜV konform?

    Etwas längere Schaltzeiten und Gas weg beim Schalten und Zwischengas beim Herunterschalten? Wow! =O

    Kann man beim Handschalter auch alles machen.

    Kommt mir beim 2021er gar nicht so vor, als wenn das nicht TÜV konform wäre. :|


    Wie auch immer, dann lassen wir halt das auch noch sein. :rolleyes:

    Ohje, ich versteh immer noch nur Bahnhof.

    Keine Ahnung was ne TN ist, und wo ich einen Flashfile her bekommen soll und was ich damit anstellen soll, ist mir auch schleierhaft.

    Auf gut deutsch, ich habe keine Ahnung von der Materie, hätte nur gerne den Sound vom neuen RS in meinem RS. :saint: