Beiträge von Condemned87

    Also die Geräusche aus dem Video sind meines Erachtens normal. Ein Knacken habe ich bei mir noch nie festgestellt.


    Ich habe bei mir codiert, dass die Spiegel erst bei längerem (2s) Verschließen/Sensorbetätigung anklappen. So kann ich sehr spezifisch…


    So habe ich das bei mir auch... da entscheide ich dann je nach Situation ob das anklappen überhaupt nötig ist. :)

    Bei hochwertigen Handmontagemaschinen kommen inzwischen gar keine Montiereisen mehr zum Einsatz! Da durchlaufen die Werkzeuge einen kleinen automatiersierten Ablauf, sodass der Werker kaum noch etwas falsch machen kann.


    Er hat mir das Werkzeug gezeigt .. das wird hier noch manuell gemacht. Ein Hebel, eine Seite Plastik, die andere Metall. Die Maschine habe ich nicht zu Gesicht bekommen.
    Edit: Siehe Anhang, so einer war das.



    @Boomah
    Das ist teilweise ein Gummi oder Plastik-Abrieb in den Beschädigungen.. lässt sich mit etwas Aufwand entfernen, teilweise.



    Ist ein schwieriges Thema. Ich habe natürlich keine 100%ig Gewissenheit, dass das nicht schon war. Allerdings kommt mir das etwa spanisch vor, eben wegen den weiter oben genannten Mustern. Wo soll so etwas entstehen?

    Also das Autohaus streitet weiter ab. Ich sehe da klare Anzeichen dafür, dass es dort passiert ist.
    Jeder Punkt einzeln betrachtet ergibt vielleicht kein Bild, aber zusammen könnte man ins grübeln kommen.

    • 2 Felgen sind im Top Zustand, 2 beschädigt ... bei den beschädigten wurden die Reifen getauscht
    • Felge VL: etwas feinerer Kratzer + tiefer, runder Kratzer (eher Material rausgeplatzt)
    • Felge VR: etwas feinerer Kratzer + tiefer, runder Kratzer (eher Material rausgeplatzt)
    • Die feinen und die tiefen Kratzer sehen jeweils verdammt ähnlich aus
    • Man sieht am Kratzer VL Gummi/Plastikspuren - was ja auf das eingesetzte Werkzeug hindeutet

    Man sagt die Schäden seien durch Bordsteinkanten entstanden - aber solche Beschädigen sehen komplett anders aus.
    Ich versuche es ein letztes Mal, dann wende ich mich an den Skoda-Kundenservice. Das AH ist für mich natürlich Geschichte.

    Es wurde definitiv ein Hebelwerkzeug benutzt, das hat er mir sogar gezeigt... aber eben plastikbeschichtet. Daher sagt er sind Beschädigungen gar nicht möglich.
    Ja sie sind dreckig... das stimmt schon. Aber vorher reinigen kann nun auch keine Voraussetzung sein.


    Ja beweisen ist so eine Sache, habe leider vorher keine Bilder gemacht. :thumbdown:

    Moin,


    ich habe gestern 2 neue Reifen aufziehen lassen. Nach dem Aufziehen sind mir folgende Schrammen aufgefallen (siehe Bilder), die ich zuvor noch nicht gesehen habe!
    Man erklärte mir im Autohaus, dass das nicht dort passiert wäre. Man spannt wohl überall Gummi dazwischen, da kann nichts passieren. Bei den Bildern sieht man teilweise Gummiabrieb direkt an den Beschädigungen.
    Kann sowas trotz Gummi- und plastikbeschichtetes Werkzeug passieren? Man streitet vehement ab... ich stehe nun dumm da, bin mir sicher, dass das zurvor nicht so aussah.


    Hätte gerne eure Einschätzung. Was mich halt auch wundert ist, dass zufällig beide Felgen betroffen sind wo die neuen Reifen aufgezogen wurden - die anderen sind Top.
    Und zwischen der letzten Wäsche und heute hätte ich beide Felgen VR und VL also beschädigen müssen. Die Beschädigungen sehen alle sehr ähnlich aus...
    Bin Hin und Hergerissen, möchte auch nichts unterstellen, fühle mich aber verarscht.


    Was denkt ihr?

    Zitat von Sidpit: „Gerade die Rückleuchten foliert...
    Leider ist mein RS vor zwei Tagen durch den TÜV gefallen, unter anderem wegen der folierten Heckleuchte.


    Da bist du aber an nem sehr netten Kollegen geraten... ich habe die folierten Rückleuchten seit 3 Jahren - bisher ohne Probleme. Auch standen schon öfter Polizeibeamte daneben und haben nie etwas gesagt.
    TÜV ebenfalls keine Probleme. Auch habe ich LED Standlichter, LED Rückfahrscheinwerfer etc. Alles durchgewunken.
    Da hatte glaube jemand schlechte Laune. :)

    Moin,
    ich möchte die Tage meine Ansaugung entsprechend modifizieren. Wäre es sinnvoll vor dem neuen Loch auf der rechten Seite (wenn man vor dem PKW steht) ein Gitter zu befestigen damit groberer Dreck nicht direkt hinein gelangt?
    Oder eher unnütz? Spricht beim TSI etwas gegen den geölten K&N Luftfilter? Eigentlich nicht, oder?


    Danke :)

    Mein (neuer) :) sagt, dass ich Liqui Moly 0W-40 nicht fahren darf. Alternativ hat er angeboten sein Öl für 24 EUR/l einzufüllen. Habe dankend abgelehnt.
    Ölwechsel wird vertagt. Hat jemand diese besagte Ölfreigabeliste? Er meinte, dass es zwar die Norm 502 00 erfüllt, aber nicht dort drauf steht.


    Ich würde dann ein 5W-40 kaufen, das geht wohl. Vlt sogar ADDINOL?

    Öhm. Wieso teuer? Kostet doch in ca. gleich viel.
    Dämpfer B8: 560,-
    Federn: 190,-
    Summe: 750,-


    Das B12 kpl. mit Eibach Federn 720,-


    Wegen den 30 Euro muss man glaub ned von erstaunlich teuer reden, oder wo hab ich den Denkfehler drin?


    Hast Du dir mittlerweile die B8 gegönnt? Ich habe es auch vor... und bin neugierig geworden weil du etwas von "um 750" schreibst. Ich finde kein entsprechendes Angebot.
    B8 Komfort mit Eibach Sportline = 1000 EUR. :huh:

    Hier kann man sich nur Denkanstöße holen, entscheiden muss es jeder selbst.


    Ich habe, als Papa, die 230v Steckdose genommen - hat sich schon bezahlt gemacht.
    Die Frontscheibenheizung ist ebenso sehr zu empfehlen - wenn man auf eine Standheizung verzichtet. Mir war sie zu teuer, komme mit dem Kompromiss bestens zurecht.
    Sitzheizung habe ich - weiß grad nicht ob die nicht sogar Serie war?
    Assistenz-Systeme habe ich nicht mitbestellt. Blind Spot gab es 2015 leider noch nicht - das hätte ich gerne gehabt.
    Der Spurhalte-Assistent ist ganz Ok - da sollte man drüber nachdenken, der greift ja wirklich nur ein wenn man abgelenkt ist und die Spur verlässt - der kann Leben retten. :lol:
    Ich habe Canton in Verbindung mit Bolero gewählt. Bolero, weil ich per Handy (Google Maps) navigiere. Rein von der Optik her ist Columbus natürlich das Beste.
    Im Nachhinein würde ich lieber ein DSG Getriebe nehmen, es gibt die Situationen da nervt mich das Schaltgetriebe. Hab mich leider damals bequatschen lassen. :)
    Die Scheibentönung würde ich übrigens nicht wieder kaufen, die kann man sich sparen. Habe meine Schreiben dann nochmal folieren lassen....

    Ich hab nur die 220 PS gesehen und war verliebt. Mieses Sache. ;)


    Edit: Ich lese gerade etwas über ähnliche Vorfälle und bin dabei über folgendes Urteil gestolpert:

    Zitat

    Bei einem Zweimassenschwungrad handelt es sich um ein typisches Verschleißteil, mit dessen Ausfall bei einem Gebrauchtwagen, der eine Laufleistung von 162.000 Kilometern oder mehr aufweist, jederzeit gerechnet werden muss.


    Beim Gebrauchtwagen mit 162.000 km muss damit gerechnet werden. Und bei Skoda auch bei Neuwagen nach spätestens 2 Jahren. :thumbsup:

    Was ist das denn? Das macht mir ja gerade extrem viel Hoffnung. :worry2:
    Der Wagen ist 2 Jahre alt - da darf keine Kupplung aussteigen! Das zeugt doch von minderwertiger Qualität.
    Mein Golf 4 hat 7 Jahre (in meinem Besitz, bei Kauf war er bereits 5 Jahre alt) ohne Wehwehchen durchgehalten. Mir wird gerade schlecht.

    Falls es jemanden interessiert - obwohl sich die Beteiligung echt in Grenzen hält ;) - das AH vermutet einen Materialfehler in der Schwungscheibe.
    Ist wohl ein bekanntes Problem. Kulanzantrag wurde gestellt.


    Kann ja mal passieren nach 2,5 Jahren / 40.000 km. :ups:

    Danke! Hatte nicht mehr mit einer Antwort gerechnet. Leider vibriert das Pedal auch im eingekuppelten Zustand.
    Ich merke die Vibrationen auch wenn ich den Fuß auf der Ablage links daneben habe.
    Nach Feierabend kläre ich das lieber doch mal mit dem AH ab. Danke!

    Moin moin,


    ich beobachte das jetzt schon seit ein paar Wochen/Monaten. Wenn ich das Kupplungspedal trete, im ersten Drittel, vibiert dieses stark.
    Mal ist es sehr stark, mal wieder nur leicht und es kommt auch vor, dass die Vibration gar nicht vorhanden ist.
    Ich bin mir zu 95% sicher, dass dies in den ersten 2 Jahren nicht so war.... mein Guter ist nun 2,5 Jahre alt und hat ca. 35.000 km runter. Es ist ein TSI.


    Habt ihr das auch? Es nervt mich.... wirklich sehr. Es ist ein unangenehmes Gefühl. Ist da was kaputt?
    Und bevor ich damit in die Werkstatt fahre und mir anhören muss "Ist normal, Stand der Technik", wollte ich euch um Rat bitten.


    Ich danke im Voraus.
    Gruß René

    Meiner ist aus Juni 2015. Die 2 Jahre sind vorüber. Nach der Begründung hab ich schon gefragt. Mal abwarten.
    Edit: Ich muss dazu sagen, dass ich eine 2-jährige Garantieverlängerung beim Händler gekauft habe. Ich versuche es über die Schiene.

    Moin,


    ich hatte leider vor ca. 3 Wochen einen Unfall. ( ;( )
    Daraufhin habe ich eine neue Fahrertür bekommen. Gestern hat es ordentlich geregnet. Als ich die Tür öffnete kam ein ordentlicher Schwapp Wasser herunter.
    Mir ist das vorher nie aufgefallen... natürlich habe ich gleich die anderen 3 Türen überprüft und dort war kein Wasser zu finden.


    Nun meine Frage: Ist das bei euch auch ab und zu so? Oder ist das etwas was ich nach der Reparatur reklamieren sollte?


    Danke!

    Moin Leute,


    ich habe das "Problem" schon eine Weile - heute hab ich endlich mal ein Foto gemacht.
    Auf dem Armaturenbrett (Beifahrerseite) habe ich weiße Streifen, bzw. ein Umriss mit abgerundeten Ecken. Diesen bekomme ich ums verrecken nicht weg. Hat jemand einen TIpp für mich?
    Normale Reinigungsmittel (bzw. Cockpit-Pflege) fürs Armaturenbrett bewirken nichts. Wasser auch nicht. Es lässt sich nicht wegwischen.


    Ich gehe davon aus, dass das irgendwie durch die Sonne entstanden ist? Aber wie? Ich hatte niemals etwas auf dem Armaturenbrett liegen.... die runden Ecken (ich hoffe man erkennt es auf dem Bild, habe es extra dunkler gemacht - für die bessere Sichtbarkeit) deuten darauf hin, dass es durch meine Sonnenblende entstanden ist... kann das sein? Ich frag mich wie das gehen soll. Die Sonnenblende kann doch gar nicht soviel vom Armaturenbrett abdecken, dass eine solche Umrandung entsteht...


    Es nervt mich ungemein wenn ich jeden Tag diese blöden Streifen sehen muss.... X(


    Habt ihr eine Idee? Einen Tipp?


    Danke und Gruß
    René