Beiträge von Froschf...gruen

    Da musste ich jetzt direkt mal gucken. Bei mir ist es auch mit Leder bezogen.
    Habe auch den "Proaktiven Insassenschutz" mit Airbags hinten.

    Danke für die Fotos.
    Geschmäcker sind verschieden und das Leben besteht aus Kompromissen.
    Ich möchte einen, für 3 Jahre geleasten, Firmenwagen folieren.
    Da bin ich auf das wohlwollen meines Chefs angewiesen (was sollen die Kunden denken?) und meine Investition kommt nach 3 Jahren wieder in den Müll.
    Der Chef zahlt weder das folieren bzw. entfernen und polieren.


    --> Die "Startnummer" werde ich weglassen, das gefällt mir nicht. Habe ja noch ein paar Monate Zeit, mir das durch den Kopf gehen zu lassen.

    Kleine Ergänzung: Segeln hat nix mit bergab oder Rückenwind zu tun, sondern passiert jedesmal, wenn du vom Gas gehst und nicht bremst. Natürlich nur im Eco-Modus.


    Bei Bergab / Rückenwind gehst du ja bewusst oder unbewusst vom Gas um deine Geschwindigkeit zu halten.
    Und genau dann kommt das Einsparpotential zum tragen.
    Beim kurzen ranrollen an eine Ampel ist die Einsparung nur minimal.

    Wenn keine Antriebsleistung erforderlich ist (Bergab, Rückenwind,..) um deine Geschwindigkeit konstant zu halten,
    kuppelt das Getriebe aus sodass der Wagen nur noch rollt (segelt).
    Wenn du, auch nur leicht, die Bremse betätigst um zu verlangsamen kuppelt das Getriebe wieder ein um die Motorbremse bzw. Rekuperation (Bremsenergierückgewinnung über die "Lichtmaschine" die nicht immer mitläuft) zu nutzen.

    Diese Folierung ist es Wert, kopiert zu werden. Ähm ich meine: Sich davon inspirieren zu lassen.
    @PIEPEL
    Ist am Heck auch noch was foliert worden?
    Wenn ja, könntest du bitte ein Foto machen.
    (Ich habe meinen RS245 in Stahlgrau bestellt weil grün nicht bestellbar ist, rot vom Chef nicht genehmigt wurde und schwarz/weiß nicht so meins ist.
    Stahlgrau war dann für mich das geringste Übel. --> Luxusproblem, ich weiss.)

    Sehr schickes Auto!
    Aber warum sind da die Audi Nabenkappen auf den Felgen?
    Das machen ja viele.
    Ich bin, bedingt durch Firmenwagen und nicht genug Geld für einen zweiten Wagen dieser Größenordnung, nicht so im Tuning Thema drin.


    Für mich als Aussenstehender wirkt das wie: "Eigentlich hätte ich lieber 'nen Audi, aber aktuell reicht's nur für die Felgen."
    Das ist jetzt nicht böse gemeint! Ich verstehe es nur nicht.

    Ich will schwer hoffen, das meiner nicht früher kommt als geplant / gedacht. (Februar / März 2018) ?(8|
    Mein aktueller Leasingvertrag (Firmenwagen) läuft bis Ende März.
    Wenn der jetzt plötzlich deutlich früher kommen sollte ist das ja so als würde man einen hungrigen Wolf 1m vor einem Lamm anbinden.
    Dann steht er auf dem Hof und ich darf ihn nicht haben.
    Oder fließt das in die Produktionsplanung ein? (Aktueller und neuer Wagen laufen über Skoda Leasing)

    In den letzten Jahren wurde überall das Personal reduziert.
    Jetzt zieht die Wirtschaft wieder etwas an und kaum einer kommt mit der Produktion nach.


    Für unseren Schaltschrankbau benötigen wir Produkte von u.a, Siemens, Eaton, Beckhoff,...
    Die Durchschnittlichen Lieferzeiten haben sich in den letzten Monaten verdreifacht.
    Unsere Kunden beschweren sich permanent, weil wir die gewünschten Liefertermine nicht einhalten bzw. zugesicherte Termine doch nicht halten können,
    weil einer der genannten Lieferanten plötzlich mitteilt: "Ups, wird doch später."

    - Wenn Altersbedingt die Beweglichkeit abnimmt, kann man bequemer einsteigen.
    - Familien haben sich Van's gekauft, die aber mittlerweile aus der Mode gekommen sind --> SUV
    (Ist groß, bietet also viel Platz. Das dem nicht so ist, überprüft offensichtlich niemand.)
    - Da SUV's der Trend sind, haben sie einen höheren Wiederverkaufswert.

    Hallo,


    beim RS245 kann man aus unerfindlichen Gründen den Trailer-Assist nicht bestellen.
    Jetzt nur mal aus technischem Interesse: Was wird für diesen benötigt?
    (Ich habe sämtliche elektronischen Helferlein und das Business Columbus mit Traveller Paket bestellt).
    Bitte keine Diskussion, ob man den braucht oder nicht.
    Man braucht den RS als solches auch nicht, für Kind&Kegel reicht auch die 100PS Basisversion.

    Mein Schwiegervater hat mit seinem Ehering nicht nur das Lenkrad, sondern sogar den Türgriff Aussen stark in Mitleidenschaft gezogen (verkratzt).
    Beim Golf 4,5 und 6, nach ein paar Jahren immer das gleiche.
    Ein Phänomen.

    Nur mal so am Rande:


    Ein Kollege wollte sich den Seat Ateca bestellen. Vor Mai wird da nichts geliefert, wenn man jetzt bestellt.
    Das Autohaus (eines der größten in Köln) hat sogar schon seine Vorführwagen wegen der enormen Nachfrage verkauft.
    Der nächste Vorführwagen soll im November kommen.

    So langsam verliere ich die Lust auf das Auto und beginne anderweitig zu schauen.


    Guck am besten mal in den Arabischen Emiraten.
    Dort sind viele Gebrauchte teurer als Neuwagen, weil die keine Lust haben auf den neuen zu warten.
    Gut, wenn ich mein Spielzeug bzw. Auto Nr.36 oder so kaufe, will ich es natürlich sofort haben.


    Ansonsten kann ich den Audi A6 Allroad empfehlen, der hat nur 3 Monate Lieferzeit, selbst mit Individuallackierung.
    Bei Werksabholung in Neckarsulm gibt's dann noch den ganzen Tag Essen und trinken frei und eine Werksführung.
    Kostet aber ein klein wenig mehr. (Deshalb ist das der Wagen meines Vaters und nicht meiner)

    Toller Tipp!


    Die haben im Gegensatz zu Windesa auch die Version für den Fabia 1 Combi (für meine Frau).
    Aber wenn ich das richtig sehe, ist das Teil für die Heckscheibe (auch für den Octavia) zweiteilig.
    Wenn dem so ist, könntest du dann mal Fotos machen?
    Habe die Befürchtung, dass man dann einen Sichtbaren Mittelsteg bekommt.


    Meine Windesa Version (in meinem Octavia) ist einteilig.


    Edit: Auf der Englischen Website sind ja Hochauflösende Fotos. Das gibt ja wirklich einen Mittelsteg.
    Ist der im Alltag, Fernab von Profi-Spiegelreflexkameras, auch so deutlich Sichtbar?

    Ganzjahresreifen sind sinnlos.


    Mein Schwiegervater fährt mit seinem 100PS Golf ca. 6000km im Jahr.
    Bei schlechtem Wetter (Starkregen, Schnee, Gefahr von Glatteis..) fährt er gar nicht.


    Für ihn sind die Ganzjahresreifen perfekt.
    Er spart sich die Umrüsterei und muss keine überalterten Reifen mit genügend Profil ersetzen.
    (Er musste noch nie Reifen kaufen, weil sie abgefahren waren. Sondern immer nur altersbedingt austauschen)

    Entweder man kauft alle Spezialwerkzeuge und macht alle Lehrgänge, die vorgeschrieben sind


    Das ist doch eines DER Argumente, zur Vertragswerkstatt anstelle zur Freien Werkstatt zu fahren!
    Wenn die das nicht müssten, hätte ich kein Argument mehr was FÜR die Vertragswerkstatt spricht.


    --> Vielleicht bin ich noch zu müde, aber mir fällt grad überhaupt kein weiterer Grund ein, warum man eine Vertragswerkstatt einer Freien Werkstatt vorziehen sollte.

    Moin,


    interessiere mich auch für die Teile und habe die gleiche Frage, nur Komplett, oder auch separat nur für hintere Türen zu bekommen?


    Gruß,
    Marc


    In Verbindung mit Sunset / getönten Scheiben sieht das dann aber speziell aus.
    Durch die Tönung sieht man das Netz der "Sonnyboys" nicht.
    So könnte man denken: "Warum hat der nur die Seitenscheiben dunkel getönt und den Rest nicht / heller getönt)"?

    Das einzig gute daran ist, dass die alten "Drecksschleudern" sofort aus dem Verkehr gezogen werden und gar nicht erst nach Frankreich, Spanien oder Polen usw. gehen.


    Das glaubst du doch nicht wirklich????
    Ein Betriebswirtschaftlich arbeitendes Unternehmen, das seine Ehrlichkeit gegenüber dem Kunden und sein Gewissen gegenüber der Natur in der Vergangenheit immer wieder bewiesen hat,
    nimmt jetzt auch noch die Entsorgungskosten für Fahrzeuge auf sich die in einem guten Fahrbereiten Zustand sind, anstelle sie weiterzuverkaufen?
    Für diese ehrenwerte Tat bekommt der Vorstand bestimmt ein tolles Geschenk vom Weihnachtsmann.


    "früher" gab es mal den großen Aufschrei wegen Feinstaub, dann haben alle Diesel einen Partikelfilter bekommen. Jetzt gibt es den großen Aufschrei wegen NOXen.


    "Früher" hat aber kein Hersteller behauptet, das seine Autos die Partikel doch schon längst rausfiltern.
    Die "NOXe" wurden aber die letzten Jahre angeblich schon längst entfernt, was sich aber als Betrug entpuppt hat.

    Worum geht es hier eigentlich, bzw. was ist der Grund für diese Fragestellung?
    Hat der RS das Budget so dermaßen beansprucht, das für den Zweitwagen kein Geld mehr da ist um ihn in Verkehrssicherem Zustand zu halten?
    (Und man dann das maximale herausholen will)
    Oder einfach nur den Termin verpennt und mal nachhören was auf einen zukommt?

    Ich hatte es schon öfters, das die Verkehrszeichenerkennung das Tempolimitschild das viele LKW und Busse hinten drauf haben, erkannt hat.
    Da fänd' ich es weniger prickelnd wenn das ACC eingreift.


    Deine eigentliche Frage kann ich leider nicht beantworten.

    Na dann herzlichen Glückwunsch und viel Spaß!
    Aber noch ein kleiner Hinweis um spätere Missverständnisse hier im Forum zu vermeiden.
    Mit der Bezeichnung RS2xx ist AUSSCHLIESSLICH das jeweilige Sondermodell gemeint!


    Beim vFL ist es der RS230, beim FL ist es der RS245.
    Ansonsten ist es der RS mit TDI oder TSI Motor.


    Ist nicht böse gemeint, das führt aber immer wieder zu heillosem Durcheinander.

    So ist das leider.
    Wenn man sich heute im Onlineshop das neue Smartphone bestellt und am nächsten Tag haben die eine Sonderaktion,
    hat man auch die A....karte gezogen.


    Mit der "Umweltprämie" will man ja (vermutlich) Vertrauen zurückgewinnen. Aber:
    Würden die Hersteller mit ihren Kunden ehrlich(er) umgehen, wäre der Dieselskandal nicht derart eskaliert.
    Die sitzen halt (noch?) auf einem hohen Ross. Das weiß jeder, der z.B. bei einem 2,5 Jahre alten Wagen mit 40.000km Laufleistung einen Getriebeschaden hatte.
    Kundenzufriedenheit? Imageerhalt? Fairness?
    --> Da bekommt man (bildlich gesprochen) den Mittelfinger gezeigt und wird zum Ausgang gebeten.

    Wichtig wäre noch zu wissen, wie hoch zu diesem Zeitpunkt die Aussentemperatur war.
    Wenn du 29,5°C einstellst und draussen sind es 27°C, was soll dann noch die Luft groß erhitzt werden?


    Auf Einstellung "HI" oder "LO" wird ungeregelt maximal heiß bzw. maximal kalt eingeblasen.
    Wenn du eine Temperatur einstellst, wird so warm / kalt eingeblasen wie nötig.

    Das ist echt verrückt:


    Man betrügt den Kunden, die Regierung(?), die Umwelt.
    Als es rauskommt, gibt man es nicht so wirklich zu und entschuldigt sich schon gar nicht.
    Den daraus entstandenen Image-Schaden eines ganzen Motorentyps nutzt man dann auch noch dazu,
    noch mehr Autos an die zu verkaufen, die man zuvor betrogen hat.
    (Mit seinem alten Wagen kann man sich ja jetzt nicht mehr sehen lassen).


    Ich will diese "Umweltprämie" nicht bewerten.
    Ich wollte nur mal aufzeigen, wie schräg das doch ist.

    ABC-Design!
    Der Skoda unter den Kinderwagen. Schont das Budget und ist nur minimal schlechter als die Premiummarken a'la Hartan.
    Aber Achtung: Die haben zwei Vertriebswege mit zwei Qualitäten: Fachhandel und "Supermärkte" wie die, in denen man 'Real'istisch alles kaufen kann.
    Wir haben den Viper 4s. Der braucht zusammengefaltet gerade mal eine Hälfte des Kofferraums.
    Wenn der Ladeboden unten ist, geht sogar die Gepäckraumabdeckung zu.

    ICH staune eher, wieviel Autos gewisse Leute in den Jahren durchlassen


    Alle 3 Jahre ein neuer.
    Firmenfahrzeug halt.


    Trotzdem werden die meisten PKW bei Laufleistungen um die 200.000km ausgemustert.
    (Taxen sehe ich jetzt mal als Nutzfahrzeuge)
    Diese Laufleistung erreichen alle mit der vom Hersteller vorgeschriebenen Wartung Problemlos.
    Wieviele PKW sterben eigentlich an einem Motorschaden und wieviele werden wegen des allgemeinen Gesamtzustandes ausgemustert?
    (Kleine Anregung zum Nachdenken im Rahmen der Öldiskussion)


    Ausserdem nutzt die beste Wartung in "jungen Jahren" nichts, wenn der Wagen "im Alter" vernachlässigt wird.
    Viele sind beim Neuwagen Hochmotiviert und haben die besten Absichten. Die wenigsten ziehen das über die Jahre Konsequent durch.

    Meine Frau möchte sich nach 13 Jahren von ihrem geliebten Fabia Combi trennen.
    Hauptsächlich, weil sie gemerkt hat, das sie im Vergleich zu meinem Wagen ja nur Teelichter als Scheinwerfer hat. (Halogen)
    Die ganze Aufrüsterei mit Extra, Super, Hyper, Hammer Spezial extrahellen H7 haben wir durch.
    Bringt nur eine minimale Verbesserung.


    Jetzt stelle ich fest, das für den aktuellen Fabia ausser Halogen keine Alternativen bestellbar sind.
    Finde ich nur nichts oder ist das tatsächlich so?


    Dann kauf dir NIEMALS einen Leasingrückläufer!
    Dort wird nur das getan, was vom Hersteller vorgeschrieben ist. (Ist ja schließlich eine Kostenfrage für den jeweiligen Fuhrparkbetreiber).


    Ich bin auch immer wieder erstaunt, das doch so viele ihren Wagen 15 Jahre und länger fahren.
    Das ist subjektiv auf unseren Straßen gar nicht zu erkennen. (Bei Fahrzeugen in der "RS Klasse")
    Andererseits bekommt der Fabia meiner Frau (BJ 2004 1,4L Benziner, Hat sie sich damals als Neuwagen gekauft) nichts außer den Vorgeschriebenen Wartungen.
    Alle bei Skoda durchgeführt. Hat jetzt 110.000km runter und hatte bisher KEINEN defekt. (Verschleißteile sind keine defekte)
    Der wird übrigens von Anfang an im übelsten Köln/Bonner Stadtverkehr gequält.