Beiträge von Froschf...gruen

    Warum redet ihr über Haltbarkeit bzgl. Laufleistung?
    Er schrieb doch, die Farbe war nach der Waschstraße weg.
    Da wäre doch eher interessant, wie oft man schon in der Waschstraße war.

    Sieht super aus. Wolte direkt mal unter "color.me" schauen, was ihr so macht.


    Das habe ich dann fälschlicherweise für eine Website gehalten, oder?
    Google findet nämlich nix.
    Außer eine Firma die Dachhimmel färbt.

    Warum giebt es überhaupt einen TDI Motor im RS ? Bzw man hätte ja auch was am Namen machen können , so wie bei vw gti oder gtd , die unterscheiden sich wenigsten klar


    Wenn du einen Schriftzug am Heck brauchst um die beiden auf der Straße / während der Fahrt auseinanderhalten zu können.


    --> Das sagt doch sehr viel darüber aus, wie unterschiedlich (oder eben nicht) die beiden in ihrer Fahrdynamik sind.

    Viele Ausstattungsmerkmale sind ja (Firmen-)politisch bestellbar oder eben nicht.
    Selbst wenn das ein oder andere in den Produktionskosten kaum zu Buche schlägt, will der Hersteller eine klare abgrenzung seiner Marken erhalten.
    Mit Skoda hat VAG ja eh schon eine große Konkurrenz im eigenen Hause.
    Wenn jetzt keine (Nennenswerten) Unterschiede in den verfügbaren Ausstattungsmerkmalen mehr vorhanden sind,
    wozu dann noch verschiedene Marken innerhalb des Konzerns?


    Die Aufteilung der Hauptmarken ist nun einmal:


    Skoda / Seat = günstig / günstig und ?
    VW = Medium (Ha, Ha. Eher Premium)
    Audi = Premium (Naja, sagen wir mal: Premium +)


    Man kann das Niveau natürlich nochmal Anheben zu Premium, Premium +, Premium ++.
    Dadurch werden die Fahrzeuge aber nunmal nochmal teurer.

    Hm... Habe gerade ein Déjà-vu.
    Meine 3-Jährige Tochter hat sich letztens mit einer Spielkameradin gestritten: "Meine Puppe ist schöner!" "Nein meine!" "Nein meine" ...........


    Auch wenn ich selbst gerne mal abdrifte, aber so langsam sollten wir versuchen, wieder etwas sachlicher zu werden.

    Wenn wir jetzt noch anfangen zu diskutieren, ob Handschalter oder Automatik besser ist, geht die Post ab!
    Dann wird sich hier verkloppt, das der Server, auf dem dieses Forum läuft anfängt zu wackeln.


    Diesel oder Benziner war und ist eine Frage des Fahrprofils. Wenn es sich dann wie bei dem RS um einen "Sportwagen" oder besser gesagt,
    "Pampersbomber mit Spaßfaktor" handelt, ist jede Diskussion zum scheitern verurteilt.


    Da jetzt noch das große Rätselraten bzgl. Dieselfahrverboten im Spiel ist, kommt man erst recht zu keinem Sachlichen Ergebnis.


    P.S.: Ich wechsel von TDI auf TSI, da ich den Firmenwagen später privat (für meine Frau) übernehmen will. Bei ihrem Fahrprofil ist der Benziner klar im Vorteil.
    Meine Jahresfahrleistung hat sich deutlich verringert, deshalb spielt der Chef da mit.

    Für den RS245 gibt es bei uns ja nur Schwarz, Weiß, "grundiert" (Stahlgrau) und Feuerwehrauto-Rot.
    Da es bei mir ein Firmenwagen ist, der über die Skoda-Leasing bezogen wird, ist es auch mit EU-Neuwagen schwierig.


    Andererseits ist das ja zum Glück nur ein Luxusproblem.

    Wem's gefällt.
    Wenn ich bei gemütlichen und fast Geräuschlosen 120 km/h auf der Autobahn so einen "gepimpten" Golf/Astra/3er vor/neben/hinter mir habe,
    der eine Geräuschkulisse erzeugt wie ein 1000PS Moster das gerade die 400km/h Marke knackt, gucke ich immer wieder auf meinen Tacho um mich zu vergewissern,
    ob wir wirklich so langsam fahren.


    Dann frage ich mich immer wieder: "Ist sein Motörchen schon an seiner Leistungsgrenze und kurz vor der Explosion, oder warum klingt der so überanstrengt?"

    Da ihr alle so nervös seid, würde ich gerne meine Produktion nach hinten schieben, so könnte euer KFZ eher kommen


    Meiner darf auch gerne nach hinten geschoben werden!
    Ende Juli bestellt und unverbindlich Februar/März bestätigt.
    Mein aktueller Leasingvertrag läuft bin Ende März.


    (Beides Skoda Leasing. Evtl. berücksichtigt Skoda das ja sogar bei der Produktionsplanung. Konnte mein Händler aber nicht beantworten.)

    Gelegentlich mal eine Adaption von Kupplungsdrücken und Schleifpunkten machen und weiterhin Spass haben


    Diese Information bitte allen VAG Werkstätten zukommen lassen.
    (Von offizieller Seite. Die meisten verdrehen die Augen, sobald das Wort "Forum" ausgesprochen wird.
    Ich versuche immer, die im Forum gewonnenen Kenntnisse ohne dessen Erwähnung an die Werkstatt zu übermitteln.)
    Die (meisten) wissen offensichtlich nichts davon und erklären einem auch, das es leider normal sei.

    Gleichmäßige Fahrweise wird wohl die Erklärung sein.
    Wenn ich auf der A3 zwischen Frankfurt und Köln unterwegs bin, ist es kaum möglich mit hohem Tempo gleichmäßig zu fahren.
    Ständig muss man runterbremsen, weil auf der linken Spur (wegen LKW Überholmanövern) nur Schleicher unterwegs sind die wegen dem überholenden LKW von der Mittelspur rüberziehen.
    Das ständige durchbeschleunigen, wenn die Spur dann wieder frei ist, kostet 'ne Menge Sprit.


    (Das diese Fahrweise eigentlich ziemlich bescheuert ist, ist klar, erklärt aber den hohen Verbrauch.)

    Durch die langen Lieferzeiten hält man die Kosten gering.
    Man spart es sich halt, ein weiteres Werk zu bauen und lastet die Vorhandenen maximal aus.
    So lange die Kunden mitspielen ist das für den Hersteller ne super Sache.


    VW und Audi haben bei den meisten Modellen deutlich kürzere Lieferzeiten.
    U.u. ist es auch Teil der VAG Politik, Skoda / Seat Kunden länger warten zu lassen* in der Hoffnung,
    das sie zu den teureren Marken wechseln.


    *Man könnte Skoda Fahrzeuge ja auch in Werken bauen, die eigentlich nur VW / Audi produzieren.

    ich werde jetzt jede Woche mal nachfragen. Bin echt schlecht im warten


    Den Verkäufer werd ich jetzt auch mehr aufn Brenner gehen.


    Die armen Verkäufer!
    Kein Wunder das viele sich so schwer tun, freundlich zu sein.
    Zumal sie ja selbst überhaupt kein Interesse daran haben, den Wagen schnell zu bekommen um dann auch schnell das Geld dafür zu erhalten.
    Meint ihr, der Verkäufer hat Einfluss auf die Produktionsplanung bei Skoda?


    Vor lauter telefoniererei haben die wahrscheinlich kaum noch Zeit, sich in die Ausstattungsdetails jedes einzelnen Modells einzulesen.
    Kein Wunder, dass die oft nur wenig Ahnung haben.

    Hier ich!
    Und ich kenne noch andere!


    Inbetriebnahmetechniker, Servicetechniker, Bauleiter.
    Und nicht zu vergessen, die vielen "Bürofuzzis", die zur Ausübung ihres Berufes gar keinen Firmenwagen benötigen aber einen als Teil ihres Gehaltes bekommen.
    Da dürfen die Autos ein ganz klein wenig extravaganter sein als bei Vertretern.

    Genau diese Argumentation musst du mir erklären.
    Den Automatikwählhebel fasse ich nur an beim Rangieren und wenn ich den Wagen abstelle.
    Während der Fahrt fasse ich (wenn ich manuell schalten will) die Paddels an.


    Was macht den 'Knüppel' jetzt sportlich?


    Formel 1 Wagen haben übrigends schon seit langem keinen 'Knüppel' mehr und noch sportlicher geht es ja wohl nicht.

    Es soll ja auch Menschen geben, die ein sportliches Auto wegen der Optik und der starken Beschleunigung fahren, für die die max. Geschwindigkeit aber weniger Bedeutung hat.
    Gezwungenermaßen betrifft das den Rest der Welt (Tempolimit).
    In Deutschland soll es tatsächlich Menschen geben, die gar nicht schnell fahren WOLLEN.
    Es gibt sie wirklich!
    Ich habe schon mit meinem 100PS Megane regelmäßig (Außendienstler) gedacht: "Wozu fährst du Wi...er so eine PS Schleuder? Gib Gas!"
    (Man ist schonmal im Stress und wird dann agressiv. Verzeihung.)

    Wenn man, wie mein Schwiegervater z.B. extrem wenig fährt und dann auch nur in bekannter Umgebung im Umkreis von 35km von zu Hause.
    Bei schlechten Witterungsverhältnissen gar nicht fährt und nur für den Ausnahmefall (z.B. Arzt) gerüstet sein will.
    Und man noch dazu im Rheinland (bei Köln) wohnt. Hier schneit es max. 3 Tage im Jahr und dieser bleibt dann nur für ein paar Stunden liegen.
    Von den Temperaturen her gehört das Rheinland auch zu den wärmsten in Deutschland.

    Meiner Meinung nach sind sie nicht Fisch und auch nicht Fleisch irgendwas dazwischen.


    Wie der Octavia RS. Kein richtiger Sportwagen und keine richtige Reiselimousine, weil zu hart.
    Für viele (hier im Forum wahrscheinlich alle) aber genau der passende Kompromiss aus beidem!


    Bei den Ganzjahresreifen verhält es sich genauso.

    Also GoogleEarth® braucht kein Mensch


    Jawohl, oberster Gebieter!
    Wir sind immer wieder auf's neue Erstaunt, das du alle unsere Bedürfnisse und Vorlieben kennst bzw. vorgibst.
    So bleibt uns die große Mühe erspart, selbst welche zu entwickeln.
    Vielen, vielen Dank!


    (Ich brauche Google Earth auch nicht, aber was sollen diese Verallgemeinerungen? Insbesondere von einem Moderator/Administrator.)

    Wozu sollte Skoda diesen Verwaltungsaufwand betreiben?
    Das macht noch nicht mal Mercedes, und die haben eine deutlich höhere Marge pro Fahrzeug als Skoda.
    Jeden Kunden anschreiben, nur um ihn zu informieren, wann sein Fahrzeug produziert wird?


    --> Dein alleiniger Vertragspartner, wie schon erwähnt, ist dein Händler.

    über ein Jahr Wartezeit... ohne Worte


    Ist ärgerlich, klar. Es zwingt einen aber niemanden, den Wagen zu bestellen.
    Wenn ich den Wagen unbedingt haben möchte, muss ich mich damit abfinden.
    Wenn ich mich nicht damit abfinden kann / will, muss ich mir halt was anderes aussuchen.


    Ärgere dich nicht über Dinge, die du nicht ändern kannst und ärgere dich auch nicht über Dinge, die du ändern kannst.
    (Ich habe mir auch einen bestellt, siehe meine Signatur)

    Das sind die Marketingtricks. Man bietet etwas zu einem niedrigen Preis an um dann zu sagen: "Ätsch", zu dem Preis kannst du das gar nicht haben weil du noch was anderes dazunehmen musst.
    (Über Sinn und Unsinn beim erwähnten Airbag müssen wir nicht reden, ich meine es allgemein).
    Ähnlich verhält es sich mit den USB Anschlüssen im Fond. Die bekommst du auch nur mit 230V Steckdose und Sitzheizung hinten.


    Es gab mal einen Wagen, der es bis in Stern TV geschafft hat, weil er zu dem beworbenen Basispreis nicht zu kaufen war.
    Es gab keine Lackierung ohne Aufpreis.

    Ist drunter noch was kaputt?
    Radaufhängung beschädigt?


    Mir ist mal einer auf meinen Megane3 draufgefahren. Sah auch nach einer Bagatelle aus.
    Das hat aber getäuscht, da die Plastikstoßstange sich in ihre alte Form zurückverformt hat.
    Das Blech dahinter war total verformt. Sogar die Aufnahme für den Abschlepphaken war verbogen (Den hätte man da nicht mehr reinschrauben können.)
    Bei dem Wagen konnte das betroffene Teil aber ausgetauscht werden (Renault nannte es: "Kofferraumwanne"), also nix mit geradebiegen und später Unfallschaden-Wertverlust.
    Weiter waren 2 der 4 Parksensoren defekt und der Kabelbaum beschädigt.
    Schaden laut Gutachten: 2800€