-
Bin mal gespannt, ob es bei mir noch weniger wird.
Habe erst 1300km auf der 'Uhr'.
Weg zur Arbeit ca. 8,5km Stadtverkehr und am WE öfters mal so 40km pro Strecke über die Autobahn immer im Eco-Modus.
Komme bis jetzt nicht unter 9,5L.
Nach 15 Jahren Diesel (div. Fahrzeuge) fühlt sich das an wie ein Elektroauto.
Ständig ist der "Akku" leer.
-
Als Leihwagen habe ich einen Skoda Fabia Kombi mit 75 PS bekommen... die Hölle sage ich euch... aber wenigstens ein Auto.
Ich durfte mal den 440PS Panamera meines Chefs fahren. Danach hat sich mein RS genauso angefühlt.
Der Porsche ist aber bei weitem nicht meine Preisklasse.
Der RS ist für viele auch nicht die machbare Preisklasse, deswegen ist deren (z.B. Fabia) aber bei weitem kein schlechtes Auto.
Wenn du deinen RS bekommst, wirst du ihn dafür umso mehr zu schätzen wissen.
-
Auto vom Folierer abgeholt.
Dank an @KonterJoker für die Inspiration und Zustimmung, sein Design nachahmen zu dürfen.
-
Geht die Preisdiskussion wieder los.
Am 120.000€ Porsche Panamera unseres Senior-Chefs war der Klimakompressor das erste mal nach 1 Jahr kaputt und das zweite mal nach 3 Jahren.
Der Antriebsstrang (Allrad) gibt beim Rangieren (Wechsel Vorwärts/Rückwärts) Knackgeräusche von sich, das man meinen könnte da reißt gleich was ab.
Laut Porsche ist das aber normal (obwohl es erst nach 3 Jahren aufgetreten ist).
Das nur als Anmerkung zu der leidigen Preisdiskussion.
-
Berganfahrhilfe?
Wobei ich nicht sagen kann, ab wieviel ° Neigung diese aktiviert wird.
-
Auf dem Weg zu einem Kunden habe ich das gerade mal beobachtet.
Der Motor springt an, sobald der Wagen vor mir los fährt (und ich definitiv noch voll auf der Bremse stehe).
Fahrprofil 'Eco' aktiviert, da gerade erst 470km auf der Uhr.
-
Guter Hinweis! Werde ich mal beobachten.
-
Ich habe bei meinem neuen das Phänomen (das ich in 3 Jahren vFL TDI nicht hatte), das der Motor sich über Start/Stop abschaltet und sofort wieder anspringt.
Mehrmals hintereinander (Stadtverkehr).
Nein, mein Bein zuckt nicht am Bremspedal. Ich fahre ja nicht plötzlich anders, habe nur von TDI zu TSI gewechselt.
-
Mein Firmenwagen in KW 15 bestellt. Aussage vom Verkäufer : ,,Liefertermin Januar 2019 !!"
Ich hab' genauso lange gewartet. (Siehe Signatur)
-
Hast du kurz vor deinem Ziel einen Streckenabschnitt, in dem der Motor/Filter so richtig auf Temperatur kommt?
(Schnell und/oder Steil).
Ich kenne das Phänomen auch. (Raum Köln/Bonn/Ruhrgebiet)
Ähnlich lange und weit auf der Autobahn "rumgenudelt" (Dauerstau) und dann auf den letzten km Landstraße
mal ein bisschen Gas gegeben
und schon startet der Reinigungsvorgang.
-
Verrückter Weise nutzt das Ding nicht die 12V aus dem Zigarettenanzünder, sondern hat eine Knopfzelle zur Spannungsversorgung.
-
hm ..... vielleicht ist die Qualität des Lackes mittlerweile anders ??
Zur Qualität:
Bei meinem 3 Jahre alten RS TDI war die Mappe des Bordbuches aus Kunstleder.
Bei dem Brandneuen RS 245 ist diese aus Kunststoff Textil (wie bei den Mehrweg Plastiktüten).
Mein
hat das mit Gewichtsreduktion begründet. Der Lack musste dann wohl auch leichter (also dünner / weniger) werden.
-
Die App braucht ihr nicht unbedingt. Ist eine nette Spielerei.
Eine Nette Funktion ist es, das man von der App aus Navigationsziele zum Auto senden kann.
Diese findet man dann im Navi unter "Online Ziele"
-
Ich hab' mal 'ne doofe Frage:
Ich habe meinen RS mit roten Ziernähten gewählt.
Die Fußmatten sind aber komplett schwarz.
Ist das so richtig?
In dem Vorgänger (der grüne RS TDI) hatten die matten auch eine rote Ziernaht.
-
Ich habe seit 3 Jahren und aktuell ca 47.500km dauerhaft einen "08/15" USB Lader im Zigarettenanzünder Stecken.
(einen ohne LED Kontrollleuchte).
Hatte bisher keinerlei Batterieprobleme. Auch nach 2 Wochen Standzeit (Urlaub) nicht.
-
Ihr solltet beim fahren auf die Hochhackigen Schuhe verzichten, dann halten die Matten länger. :00008172:
-
Wenn die auf solche Details achten, kann ich nur sagen: "Respekt!"
Ich hatte mal vergessen darauf hinzuweisen, das ein Bremslicht ausgefallen ist. (Nicht am Octavia, bei einem anderen Fahrzeug)
Das war bei Abholung immer noch defekt.
-> "Dann ist das jetzt gerade erst kaputt gegangen."
-
Kaufst Du bei einem Händler, ist meist eine 1-jährige GW-Garantie dabei.
Nicht zu verwechseln mit der Gesetzlichen Gewährleistung.
Die kann der Händler auf 1 Jahr beschränken und er ist nur in den ersten 6 Monaten in der Pflicht,
nachzuweisen das der Fehler nicht schon beim Verkauf vorlag.
Danach bist du in der Beweispflicht. (Beweislastumkehr)
Teil 2: Gesetzliche Gewährleistung | AvD.de
-
Konnte gestern schon mal gucken.
Leider war mein Verkäufer nicht im Haus und der andere wollte mir den Schlüssel nicht geben um schon mal genauer zu gucken.
Aber die paar Tage halte ich auch noch aus.
P.S.:
Hoffentlich wird er nicht von "Rechtsradikalen" VW's verkloppt.
Als Skoda ist er bei dem reinen VW Händler ein echter Ausländer.
(Firma hat gesagt: "Entweder ihr beschafft den Skoda oder wir gehen zu einem Skoda Händler")
-
Super Farbe!
Hätte den neuen auch gerne wieder in Grün gehabt, aber den RS245 gibt es leider nicht in der Farbe.
(Entschuldige.Ich weiss, dass das ein Luxusproblem ist.)
-
Bei VW Fahrzeugen geht alles!
Nicht nur Euro 6 ohne SCR Kat.
Die sind ja auch die einzigen, die sauber sind!
Die anderen können halt nicht richtig die Abgase messen.

-
Das ist Kollegen von mir auch schon passiert. (Audi,VW und Skoda)
Da haben die Wagen halt auf dem Hof des Händlers rumgestanden.
Ohne Mehrkosten für uns.
Immer die jeweilige Hersteller-Leasinggesellschaft vorher und hinterher.
Da hat sich der Händler geärgert, das die Karren Platz wegnehmen und die Kollegen, das die Wagen Monatelang im Freien rumstehen.
(Wobei die meisten danach auch selten eine Garage sehen, aber wir sind halt bekloppt.)
-
...das war bei Froschf...gruen ja auch so geplant/gewollt, zumindest hab ich das so verstanden.
Genau.
Da klar ist, wann der aktuelle Leasingvertrag endet, kann/muss man früh genug bestellen damit der neue pünktlich da ist.
Ob die Skoda-Leasing den Produktionstermin entsprechend steuern kann, konnte mir kein
beantworten.
Daher habe ich aufgrund der Infos hier und der Erfahrung früh genug bestellt.
Mein aktueller RS hat 6 Monate auf sich warten lassen.
-
Siehe meine Signatur oder:
- Bestellt (KW28 / 2017): Combi RS245 DSG, Mit 'alles' außer Panoramadach und Standheizung
- PW: KW8
- Ankunft beim Händler: KW11
- Lieferung an mich: Zur Leasingablöse in KW14
-
Ich habe an der (Autobahn-)Tanke schon gesehen, wie einer bei laufendem Motor den Ölstand geprüft hat.
Ob der dann noch den Luftdruck an seinen warmen Reifen geprüft hat, kann ich nicht sagen.
-
Jippieeee!
Mein
rief gerade an. Mein Wagen wurde gestern Nachmittag bei ihm abgeladen. Zum Glück auch mit Alcantara Sitzen.
Laut den ihm vorliegenden Informationen ist dem Alcantara-Lieferanten wohl die Produktionsstätte abgebrannt.
Daher die Probleme.
-
Die Fragen aller Fragen: bei welcher Temperatur schnüffelt ihr am Ölmaßstab?
Und wann?
An der Tankstelle, wenn ein paar Minuten vorher der Motor noch lief ist eher suboptimal.
Da wird man immer weniger messen als wirklich drin ist.
Denn es ist ja noch im Motor und noch nicht wieder komplett in der Ölwanne.
Edit: Bevor ein Erbsenzähler sagt: "Das läuft nicht komplett zurück, dann wäre der ja trocken"
-
Ey, weissu.
Mein 3 er BähMähWäh (BMW) hat nur 100Päähs (PS),
aber is laut wie Kampfjet!
Voll krass!
Isch brauch keine Päähs!
Muss nur laut sein das alle glauben isch hätte Rennwagen.
Nachbarn solln nisch meckern. Solln froh sein, das dürfen genießen de krasse Sound, Alda!
(Da wir mittlerweile eh weit weg vom eigentlichen Thema sind, darf ich auch was Themenfremdes posten.)
-
aber Ausstattung wäre auch interessant zu erfahren, da man daraus eventuell Rückschlüsse auf längere Lieferzeiten bei anderen Wartenden ziehen könnte.
Das haben schon sehr viele versucht und sind zu keinem Eindeutigen Ergebnis gekommen.
Also viel Erfolg!
-
Es gibt einen Thread für die Abgasanlage.
Auch wenn die AGA im RS245 etwas anders ist, kann man die Umbau Diskussionen doch im passenden Thread führen.
-
Moderator! Bitte zu Thread "RS245"!
Sind wir hier in einer Seifenoper?
Keiner weiß was genaues und trotzdem wird gestritten, wer Recht hat.
-
4 Beiträge vorher ist das Video bereits von @lala präsentiert worden. 
-
Er schreibt doch, das er bei ausgebauter Leuchte einen Kurzschluss am Stecker messen kann. Also kommt der Fehler auch bei abgeklemmtem Rücklicht.
Wie soll eine codierung einen Kurzschluss verursachen?
(Bin auch Elektriker. Kenne mich aber in erster Linie mit Schaltanlagen im Maschinenbau aus.
Das Problem bei Autos ist, das die Kabelwege sehr schwer zu erreichen sind. Da muss man ja die halbe Karre zerlegen wenn man nicht weiß wo man ansetzen muss.)
@Huschteguzel
Manchmal wird bei KFZ auch der Null geschaltet. (Habe mal den Fehler in der Kofferraumbeleuchtung am Fabia 1 gesucht, Spannung lag an der Leuchte an aber der Schalter im Kofferraumschloss hat nicht auf Masse geschaltet)
Also evtl. mal einen neuen (provisorischen) Massepunkt für die betroffene Leuchte verwenden, dann kannst du es vielleicht etwas eingrenzen.
-
Kaum zu glauben, dass viele hier nur Wartezeiten zwischen 8 Wochen und 3 Monaten haben. Da sind meine voraussichtlichen 10 Monate ja wirklich nah am Negativrekord
Dann guck mal in meine Signatur.
Du bist nicht allein.
-
Ich finds besser, wenn über dem Füller noch was kommt.
Geb ich dir vollkommen recht.
Zum Zeitpunkt meiner Bestellung gab's aber nur Schwarz, Weiß und Feuerwehr-Rot.
Da habe ich mich dann für die Variante "Grundierung" entschieden und werde mit einer Teilfolierung aufbessern.
Standheizung: Ich parke fast immer in meiner Garage, da ist der Betrieb einer Standheizung sagen wir mal 'ungesund'. OK, ich hätte dann wahrscheinlich kein Ungeziefer mehr bei den Abgaskonzentrationen.
Die Beheizbare Frontscheibe habe ich genommen, falls man doch mal irgendwo draußen parken muss.
Es kommt halt auf die persönliche Parkplatzsituation an, ob man die SHZ für Sinnvoll erachtet.
-
'schuldigung.
Viele meinen ja immer noch, das Autos mit wenig Leistung und 'Automatik' nicht zusammenpassen.
Wenn man sich aber mit dem Thema 'Automatik' beschäftigt, erkennt man das sich dieses Argument seit den '90ern
erübrigt hat.
'Automatik' bedeutet nicht mehr Zwangsläufig Wandlergetriebe und auch diese haben sich weiterentwickelt.
Ein anderes Pauschalargument ('Automatik' ist super bei Anhängerbetrieb) ist ja auch hinfällig geworden.
Es gilt halt nur bei WANDLER-Automatik.
Die Kupplungen im DSG Getriebe verschleißen bei Anhängerbetrieb genauso (stärker) wie bei einem Handschaltgetriebe.
-
- DSG (Autos mit ausreichend Leistung und Drehmoment sind zum entspannten Reisen mit DSG einfach ein Traum)
Dieses Argument ist nicht totzukriegen.
WANDLER-Automatikgetriebe haben FRÜHER viel Leistung und Drehmoment geschluckt.
Und sie waren deutlich schwerer als Schaltgetriebe.
Die Verluste in heutigen WANDLERN sind minimal und in DSG-Getrieben haben sie nie existiert.
Zudem ist der Gewichtsunterschied deutlich geringer geworden.
Dein Argument ist absolut richtig. Heute gibt es praktisch keine Autos mehr, die NICHT genügend Leistung und Drehmoment für ein DSG Getriebe haben.
-
Kein Mensch hingegen braucht den Spurhalte-Assistenten.
Ich finde den Super!
Wenn man mal nach einem Taschentuch / Kaugummi / ... greift, entstehen deutlich weniger Gefährliche Situationen.
Wer sich darüber beschwert, das er ständig eingreift, sollte mal seine Fahrweise bezüglich Spurtreue hinterfragen.
-
3 Jahre, da Firmenwagen.
Viel Kurzstrecke (Gruß an den Partikelfilter) und Wartung nach Herstellervorschrift und kein bisschen mehr.
Also nix mit Ölwechsel nach der Einfahrphase.
Gruß an alle, die bei Wartung und Pflege pingelig sind und aus Überzeugung nur gebrauchte kaufen.
Mein neuer Dienstwagen (siehe Signatur) wird auch nur E10 bekommen. (Mit der Tankkarte darf nur das getankt werden, was der Hersteller für das Fahrzeug angibt)
-
Ich sehe da eher zu geringe Fertigungskapazitäten (Personal und Fertigungslinien) als Ursache für die Lieferzeiten.
Lange Lieferzeiten (sehr hohe Fertigungsauslastung) bringen mehr Geld ein.