Ich leg mich gleich mal davor. Aus der Ferne aus meinem Büro betrachtet sieht der echt dunkel aus
Beiträge von Hans_84
-
-
Bei meinem TSI 05/15 ist der Kühler ebenfalls schwarz.
-
Dürfte sein
für die Limo 000 979 129 E
für den Combi 000 979 132 EWobei dir dein
anhand der Teilenummern der Stecker und Flachgehäuse auch die passenden Einzelleitungen raussuchen kann.
-
War ja fast klar, dass dort auch Unterschiede sind
Könnten wir evtl. den ersten Beitrag editieren mit allen Teilen, dann wird es wieder übersichtlich
-
Der Arsch der Limo ist immer wieder ein Hingucker
-
Die Schrauben vom Lampenträger kann man aus der 'alten' Lampe übernehmen. Hab ich bei mir auch so gemacht.
-
Also die Adapter bekomme ich sicherlich günstiger hin
@lueneburger Frank, das wäre doch was für dich
-
Man kann doch direkt nach Einträgen suchen, bzw. filtern lassen.
-
Zugegeben, etwas 'übertrieben', aber das Video veranschaulicht die Leistung des Matrix-Lichts. Da kommt das maskierte Dauerfernlicht nicht ganz mit
-
Stefan wird bestimmt günstiger an die Teile kommen
-
Mit original VW-Teilen liegen beide Adapter bei 80€.
-
Was mich dabei dann interessieren würde ist, ob die unteren LEDs dann auch blinken bei einer 'Notbremsung'.
-
Und was macht dann der Fernlichtassistent?!
Das Matrix-FL arbeitet mit 25 einzeln ansteuerbaren Elementen, der DLA ist ein maskiertes Dauerfernlicht, welches mit einer entsprechend ausgeklinkten Rolle hinter der Linse den Lichtkegel abdeckt. -
So hab ich es mir auch gedacht, dass dort eine zusätzliche LED im Hauptreflektor eingeschaltet wird
-
Stören Euch jeweils die beiden "Zäpfchen" Reflektoren in der Mitte nicht?
Die Blende ist in gleicher Form auch vorne im Scheinwerfer vorhanden, passt also zum Gesamtbild - mich stört es nicht -
Der Stecker gehört an die Platine im Scheinwerfer
Wo denn genau? Hab kein 'Gegenstück' gefunden, und es leuchtet alles, wie es soll
gibt es aber noch keine Plug and Play Lösung
richtig
Unterschied von den Rückleuchten EU zu UK
UK als Rechtslenker haben die NSL rechts, EU als Linkslenker entsprechend auf der linken Seite.
-
Das ist imho die Triglav.
-
Die 390,-€ hatten sie schon am Wochenende drin - ist aber immer noch günstig ggü direkt bei Skoda.
Nochmal 165€ extra ausgeben, dafür dass man rechts eine Leuchte hat, die man super-selten braucht ist mir dann aber doch zu enthusiastisch
-
Durchgetestet hab ich alle Pins, es leuchtet nichts als NSL.
Es geht einigen nicht unbedingt um die 2. NSL, viele haben die auch als extra Bremslicht codiert.
Mich persönlich stört es nicht, dass nur eine Leuchte aktiv ist.
-
Mich wundert nur, dass auf dem rechten Lampenträger 4 Pins abgegriffen werden von der RL.
Hat es evtl. etwas mit dem separaten Masse-Anschluss zu tun?! Gibt's den beim Combi auch? -
Das weiß ich. Hatte sie aber mit den vFL RL aktiviert.
Am Lampenträger kommt auch Strom an, aber es leuchtet trotzdem keine LED rechts. -
und alles 1zu1 umgepinnt
Ich hab bei der Limo auch alles 1:1 per Adapter umgepinnt - wobei ich allerdings die NSL rechts nicht zum Leuchten bringe.Sieht einfach geil aus an der Limo
-
Hab die linke Leuchte mal probegesteckt - gefällt mir an der Limo um Längen besser, als am Combi
Optisch zieht es das Heck etwas mehr in die Breite, als es die 'alten' Leuchten tun.und etwas dunkler sind sie ja auch noch
-
Bei meiner Limo musste ich keine Kabel vertauschen, allerdings hat der TE welche auf der rechten Seite tauschen müssen.
-
Du brauchst je 6 Einzelleitungen
000 979 150 E (Kupplung im neuen Stecker) und
000 979 129 E (Pins für das Gegenstück zum Fahrzeug).
Die Leitungen haben an beiden Enden den gleichen Kontakt, deswegen muss du sie in der Mitte trennen und jeweils mit einem anderen 'halben Kabel' zusammenlöten.Marc hat hier ein gutes Beispiel für die Adapter vom Passat.
-
Der Adapter kommt an den Stecker vom Kabelbaum im Auto, an den Adapter die Einzelleitungen (welche an beiden Seiten einen Kontakt haben?!) und daran der neue Stecker und ab in die Rückleuchte?
Richtig verstanden
Wenn du keine Lust hast, die Einzelleitungen selber anzufertigen, gibt's die direkt bei VW. Allerdings jeweils mit 2x Pin oder 2x Kupplung - musst die also in der Mitte durchtrennen und zwei Enden selber verlöten.Das Flachkontaktgehäuse kommt an den Kabelbaum vom Fahrzeug, die Stecker mit der roten Verriegelung in die neuen Rückleuchten.
Allerdings liegt das Zeugs direkt von VW bei gut 60€ netto. -
Für den Adapter benötigst du das Flachkontaktgehäuse 3C0 972 733 (1.90€) Dies ist der Gegenstecker zum Kabelbaum am Auto.
Interessant, dass die Limo da einen anderen Stecker hat.
Der Stecker am Kabelbaum hat hier die Nummer 1J0 972 706.
Falls jemand die Limo 'updaten' will: das passende Gegenstück zum Kabelbaum hat die Nummer 191 972 716,
die Einzelleitungen sind die gleichen wie am Combi.Auch der Stecker im Lampenträger ist der gleiche.Edit: Einzelleitungen am Combi sind doch anders.
-
Langes Drücken der OK Taste setzt Statistik zurück.
Darauf hab ich gewartet
-
Bei Skoda selbst wäre es das SSP99 für die 1.8 und 2.0 TSI EA888 Motoren.
-
Bei erWin kannst du die Reparaturleitfäden runterladen.
Die Montageübersicht der Schalttafel findest du im Leitfaden Karosserie - Montagearbeiten unter
der Reparaturgruppe 70 - Verkleidungen/Dämpfungen. -
Funktioniert das VIM nach einem Update noch?
-
Limo, Blau, Benziner ... was will das Herz mehr?!
@lueneburger Frank: Ich hole meinen Flügel heute beim Lackierer ab und fahre dann direkt zum AH meines Vertrauens, denn imho ist das mit den Löchern Pfusch par excellence. Bei mir rostet (noch) nichts, da ist genug Lack und Zink drauf; dennoch schaut es grausam aus.
-
Man kann die Dose leider nicht wegklappen [...]
Wie jetzt, der Haken geht ab, aber die Dose steht dann immer noch nach unten? -
Gibt es mit dem Update jetzt die Möglichkeit, die Maximalwerte ohne das Tool zu löschen?
-
Bei VW gibt's die Logos für das Discover Pro, die laufen auch auf dem Columbus.
-
Da war er mein Telefonjoker
Ging mir vor ein paar Wochen auch so - allerdings war er mein Messenger-Joker -
Kannst das Display ja mit RainX behandeln, dann sieht man die Fingerpatscher nicht so
-
Ein Fehler wird definitiv im BCM abgelegt, aber nicht im Infotainment angezeigt.
-
Dürfte nicht passen, der ganze Ausschnitt ist anders geformt.
-
Für mich müssten die Paddles etwas weiter außen stehen, weil meine Finger zu kurz sind
Warum man die nach oben/unten verlängern muss, verstehe ich nicht so ganz, die drehen sich doch mit dem Lenkradkranz mit?!