Beiträge von richteg

    Die sehen ja aus als wenn du damit auf dem Rundkurs gewesen wärst ^^

    Nee, nicht wirklich, letztendlich nur 2-3 mal von höheren Geschwindigkeiten mal runtergebremst... (250->160km/h) !!! War eher vorausschauend unterwegs ;-)

    Kann man die Bremsgeräusche (immer lauter werdendes Rauschen bei moderatem Abbremsen) den Belägen zuschreiben?

    Gibt´s eine andere Bremsklotz-Empfehlung unter Verwendung der EBC-Scheiben?!

    Gruß

    Gerd

    Hab mal ein update zu meinen VA-340mm EBC - Scheiben und Belägen.

    Ich habe ja nach 70tkm aufgrund von Bremsgeräuschen auf die 340er EBC mit Redstuff-Belägen gewechselt. Nach der Einbremsphase war soweit auch alles gut, Geräusche waren weg für die folgenden 5-6tkm.

    Jetzt nach ca. 7tkm EBC wieder Geräusche von vorn... Bremswirkung jedoch weiterhin top... Jetzt habe ich die Bremsen nochmal von dem Meister meines Vertrauens kmpl. zerlegen und wieder einbauen lassen.

    Ergebnis... Scheiben ok, Steine mit untypischen Materialverlust?! Was meint Ihr ist das so normal? Der Meister sagt "nicht normal" hat sie aber wieder eingebaut...

    Die dunklen Stellen auf den Belägen ist "fehlendes, herausgebröseltes Material"... und das auf allen vier VA-Belägen...

    Zu meiner Fahrweise... keine Rennstrecke, keine Bremsorgien... eigentlich so wie mit den originalen (70tkm) auch... und die hatten ein homogenes Tragbild...


    Was meint Ihr dazu?


    Gruß Gerd

    Ich denke mein Problem könnte ähnlich gelagert sein, vielleicht habt Ihr mal einen Tip für mich...

    Ich hatte mit Original Bremsen (74tkm) eine gewisse Geräuschkulisse beim Runterbremsen aus höheren Geschwindigkeiten; so ein Rauschen/Dröhnen insbesondere aus Geschwindigkeiten ü 180km/h das war schon heftig.

    Dachte ich mach mal neue Scheiben und Beläge drauf, hab mich für EBC-Blackdash u. Redstuff-Beläge entschieden. Dachte damit bekomme ich das Rauschen weg, daß die Scheiben(genutet) lauter als andere sein können hab ich mal in Kauf genommen.

    Jetzt hab ich aber quasi beides, immer noch das Rauschen/Dröhnen und zusätzlich durch die Nut noch ein leichtes "Ribbeln" (k.A. wie ich das sonst beschreiben soll:-)). Ergo war das Dröhnen wohl nicht von den alten Scheiben/Belägen?!

    Räder vorn/hinten hab ich mal getauscht, nicht daß hier ein Sägezahn der Grund sein könnte. War´s also nicht. Jetzt liegt noch der Wechsel auf die Winterräder an, denke aber das wird auch nicht der Grund sein, da letzen Winter das Geräuch (allerdings mit den alten Scheiben) auch schon da war...

    Bremsleistung insbes. mit den EBC ist absolut untadelig also spitze nur das Rauschen nervt heftig.

    Gruss

    Gerd

    Ich bin jetzt nach ca 70t km auch dran meine Bremsen zu tauschen. Welche Erfahrungen gibt es mit den Brembo-Xtra V=340mm / H=272mm mit den passenden Brembo-Belägen. Oder sollte ich besser auf EBC z.B Black Dash umsteigen, hier dann welche (zugelassenen!) Beläge... Auch die Geräuschentwicklung sollte beachtet werden;-) Hab noch etwas Zeit, muß also nicht über´s Knie gebrochen werden.

    Update V1.06 heute installiert, hat alles ohne Probleme funktioniert :thumbup:
    Nur hat´s für mich nicht wirklich was gebracht da ich kein Bedarf für die Klappensteuerung habe, was ja scheinbar der Hauptgrund für das Update war.
    Da ich scheinbar keinen Sensor habe gibt´s bei dem neuen Anzeigewert "Ethanolgehalt" nur Striche.
    Von den Audiozeilen kann man nur die Erste, den Sendernamen, sinnvoll verwerten da bei den anderen grundsätzlich Quadrate anstatt Leerzeilen angezeigt werden (s.pic). Ob das jetzt nur bei mir so ist kann ja mal jemand bei seinem Octi testen, würde mich mal interessieren.
    Fazit für mich persönlich: Bin mal wieder "up to date", auch wenn´s für mich nix bringt. 8)

    Felge geschrottet :-( ... Ausgewichen und durch ein fettes Schlagloch gebrettert. Felge innen verbogen, jetzt wummert's ab 100 km/h. Felge und sicherheitshalber auch nen neuen Reifen bestellt.


    War vorhin beim :) ...
    Schei... :cursing: die hintere rechte Felge sieht noch schlimmer aus, da kommt auch das Gewummer her. Also zwei neue Felgen u. genauso viele Reifen... mit Spurvermessen etc. komm ich dann schon in Richtung 900-1000€ :angry2:


    ohne Reifen würde ich 240€ sparen man sieht äußerlich zwar nix aber ich denke ich wechsel die trotzden (haben leider auch erst 5000km runter)


    @nuol "Ausgewichst" bin ich einem überholenden Motorradler, den wollte ich nicht umpflügen...

    Felge geschrottet :-( ... Ausgewichen und durch ein fettes Schlagloch gebrettert. Felge innen verbogen, jetzt wummert's ab 100 km/h. Felge und sicherheitshalber auch nen neuen Reifen bestellt. Morgen mal beim :-) noch Spur vermessen lassen und checken ob noch mehr im Eimer ist.


    Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk

    Wenn es ordentlich gemacht ist, solltest du davon nichts mit bekommen. APR erhöht den Druck Drehmomentabhängig, das heißt beim anfahren sollte sich da gar nichts ändern.


    Klingt einleuchtend, erfrage ich mal bei meinem Tuner :thumbup:


    Das die Kupplung kurz anpresst und wieder öffnet, wenn man von N nach D schaltet und sofort leicht Gas gibt.


    Hmm, das kenn ich jetzt nicht von meinem. Oder ist bei mir vielleicht nicht so ausgeprägt. :ups:


    Besonders der endlich nutzbare Sportmodus.


    Das war einer der Hauptgründe für die DSG-Optimierung, Leistung hab ich dann halt mitgemacht. :D

    @ngolwe @lala
    danke für Eure Einschätzung, das deckt sich so mit meiner Meinung und was ich so gelesen habe.


    Der Tuner sagte auch daß er den "Peak" recht einfach glätten kann. Mehr Kupplungsdruck kann ich machen, muß ich aber nicht. Ob sich der erhöhte Kupplungsdruck wohl beim Fahren negativ auswirkt?(ruppige oder härtere Gangwechsel) Kann das jemand berichten? Ansonsten bin ich mit der momentanen Abstimmung weitgehend zufrieden (nach ca. 500km). Schaltpunkte finde ich jetzt sehr gut, sowohl bei D als auch bei S. Kürzere Schaltzeiten... da merke ich nicht so viel Veränderung/Verbesserung.


    Nur zwei Dinge sind nicht so optimal:
    - der, schon erwähnte, "Peak" bei ca. 2700 U/min
    - ab und zu ein "ruppiges" Anfahren (war bisweilen schon vorhanden ist jetzt aber noch heftiger) Das ist auch nicht reproduzierbar.


    Grüsse...

    Nachdem ich trotz eifriger Suche nicht wirklich Antworten gefunden habe... folgendes:


    Mein Fahrzeug: RS TSI 220 Bj 9/15 mit DSG und Serienkupplung


    Optimiert mit Stage 1 (siemoneit-racing) mit Getriebe-Stage 2 (keine Kupplungsdruckerhöhung)
    geplante Leistung: 300PS / 450Nm
    Ergebnis LPS: 311PS / 538Nm (korr. nach EWG)


    Soweit so gut. Meine Frage in die Runde wäre jetzt ganz klar ob die Kupplung das auf Dauer(keine Rennstrecke!) mitmacht oder ob ich das Drehmoment nach unten begrenzen lassen sollte.
    - Wird diese Begrenzung dann eig. wieder im Motorsteuergerät oder in der Getriebesoftware eingepflegt?
    - Was fahrt Ihr so an Nm mit der Serienkupplung?
    - Lt. Tuner sollen die DQ250 (Serienkupplung) mit entspr. Getriebesoftware bis 600Nm standhaft sein. Unsinn oder Wahr?


    Ich hänge mal das Protokoll hier an. Das habe ich nicht beim Tuner machen lassen und dort wurde mir schmunzelnd erläutert daß viele Tuner den Peak absichtlich lassen damit der Kunde gleich den ordentlichen Schub spürt. Bei mir baut sich der dann gleich ab und bleibt so bei etwa 480-440Nm über einen längeren Bereich.


    Was meint Ihr? Begrenzen auf 500Nm?
    Bei Nässe könnte das bestimmt nicht schaden :S

    MFA XP zeigte ohne Software (aber mit DP u. bearbeiteter Original-Ansaugung) 249PS und 391NM als abgespeicherte Maxwerte; 245PS/380NM regelmäßig reproduzierbar.
    mit vor ca 200km aufgespielter Stage1 von Siemoneit habe ich jetzt 264PS und 397NM als abgespeicherte Maxwerte; 260PS/390NM regelmäßig reproduzierbar (halt nur seit 3Tg)
    Die spür- und (Zeit-)messbare Leistung liegt aber m.E. höher, insbesondere die NM...


    Die 13,35 sek wurden auch mit der MFA XP ermittelt, nebenher lief noch eine App auf meinem S8 mit ähnlichem Ergebnis ca. 13s. (Handy hat wohl 1Hz??) War aber bisher nur eine einzige Messung...
    Vergleichbare Messungen werde ich bei Gelegenheit mal durchführen (vorzugsweise Hin/Zurück wg. Steigung/Gefälle...)


    Eig. wollte ich heute mal schauen ob ich einen LPS-Termin bekomme. Da die Adaptionsphase wohl noch nicht abgeschlossen ist verschiebe ich dann auf frühestens Donnerstag, dann sollte ich auch ne Tankfüllung
    Ultimate reinbekommen (hab derzeit grad Total S+ drin).

    Danke @andy_rs und @lala für die Info.
    Ist bei mir ein Stage-1 file drauf von "siemoneit racing" mit Anpassung an die HJS-DP. Fährt sich etwas harmonischer als die Box, liegt u.a. vielleicht auch an der DSG-Anpassung (Stage-2).
    Sollen etwa 300PS /440NM sein, was ich aber noch auf einem LPS diese Woche verifizieren will. Erste Zeitmessung lag bei 13:35 könnte also etwa passen ?! Wobei ich bislang aber noch keine 200km
    damit gefahren bin...

    Mal ne Frage zur Ladedruckanzeige im MFA XP... (kein ext. Sensor/Kabel)


    Sollte die stimmen wenn ein Maxwert angezeigt wird (Bei mir 1,67) oder eher nicht?
    Ich hatte Serie so 1,18; mit einer (Speedbuster-)Box 1,57 und jetzt nach Kennfeldoptimierung halt knapp 1,7bar


    Fahre Hardware nur HJS-DP, sonst alles Serie


    Die Anzeige NM und PS stimmt so gar nicht mit der akt. Leistung überein, daher die Frage zur Ladedruckanzeige...

    Das deckt sich mit meinem Versuch heute Morgen. MFA-XP: 13,35 und parallel mit der Handy-App 13,3
    Als ich noch die Speedbuster-Box drin hatte war´s ähnlich. MFA-XP: 15,2 und Handy-App 15,1
    Die 0-100 Zeiten kann man getrost vergessen, bin lt. MFA-XP 5,75 und Handy 6,15 mit der Speedbuster gefahren...

    Gerade Kartenupdate runtergeladen und gestartet. Gestern Termin für 4J /60kkm - Inspektion gemacht und ein paar Schönheitsfehler vor Ablauf der Garantieverlängerung (2+2) vorgetragen... die da sind: Gurtauslass eingeschnitten, Chromabplatzer an Dsg-Entsperrung, Wählrad MuFu ausgebrochen.


    Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk

    Samstag hab ich neue Sommerschuhe aufziehen lassen und mir 235/40-18 wg. mehr Felgenschutz u. Komfort gegönnt.
    Schon beim Aufziehen hab ich mal diagonal eintauchen lassen (Beim Reifenhändler meines vertrauens). Unsere Einschätzung... sollte passen mit folgenden
    Bauteilen: Octi VRS 5E -VFL; Eibach-ProKit; Brock B34 (8x18 et45); Hinten 10mm H&R Platte p.Seite; 235/40-18 Goodyear F1 Asym.3
    Eigentlich kein Thema das ganze... nur mein Exemplar hat einen ordentlichen Achversatz hinten von ca.5-8mm. (Bis 10mm Toleranz lt. :) möglich)


    Also heute los zum Eintragen (TÜV-Süd)... Prufer schaut sich die Unterlagen an, fragt nach Vergleichsgutachten wg. den Spurplatten weil da keine 235er beim Octi drin stehen...
    ich hab keines, er findet was in seinem Rechner und wir gehn ans Fzg.; Er sieht den Versatz, brummt "das wird eng", zieht die (Enge) Seite per Spanngurt tief in die Federn und meint mit den
    Platten wird´s nix. Ohne Platten wiederkommen und gut.


    Ich dann zum nächsten TüV (mit Platten), der läßt mich diagonal auf die Rampen fahren und meint "alles OK"; den Rieger-Diffusor trägt er auch noch mit ein und ich bin glücklich.


    Morgen Früh dann noch zur Zulassungsstelle und alles ist clean :-)


    Kosten TÜV: 90,10€ Zulassungsstelle: 12€ (glaub ich)

    laut der Versprochenen CTRS Leistung solten unsere beiden Fahrzeuge "nahezu"identisch sein


    Zeit habe ich in der Einstellung "Sport" genommen d.h. rechnerisch versprochene Leistung(299) oder eingetragene Leistung(288) abzgl. 4%(lt. Hotline) =>> ca.287PS/276PS bei 450/438Nm... alles pure Theorie, dazu kommt daß
    ich die Zeit genau 1x genommen habe (mangels Platz/Zeit); sollte quasi nur als Bestätigung gelten daß die Box was bringt...


    V-Max währe Interessant ob da die Box etwas beeinflusst...


    Vmax wird´s wohl in sofern beeinflussen dass ich vermutlich in die Abregelung komme da diese von der Box bekanntlich nicht aufgehoben wird. Papiermäßig wurde ja lt. Gutachten die Vmax von 242km/h(Serie) auf 250km/h(Box)geändert.
    Gefühlsmäßig geht im oberen Geschwindigkeitsbereich (200-220) auch mehr als vorher, ausgefahren hab ich ihn mit Box aber aus Verkehrsgründen noch nicht.

    Genau aus deinen genannten Gründen habe ich mir die CTR gekauft. Das Problem mit der App bzw. der Verbindung habe ich auch. Geht meistens nur, wenn man die Box mal stromlos macht. Diese Funktion kann sich aktuell sparen.
    Wegen der Eintragung: mein…


    Stimmt, funktioniert sicher dann mit der App wenn ich die Sicherung der Box kurz gezogen habe...
    Wg. der Eintragung... dachte ich auch aber wenn´s so in meiner Abnahme steht... kommt mir gelegen weil ich noch mit der OBD-Geschichte überlege ?!? Abnahme s.Pic...
    Aber das mit der App ist schon blöde...

    So, mal zwischenreingeworfen meine bisherigen Erfahrungen + Kaufgeschichte der Speedbuster CTRS (Box)


    Mein Fahrzeug: 162kw mit DSG MJ16 mit HJS-DP-70mm (Verbaut seit ca. 35tsnd km)
    (31.08.)Speedbuster-Box CTR+App bestellt mit "summer2018-Rabatt", geliefert wurde die CTRS+App weil die andere nicht lieferbar ist/war. Preis: 265€ statt 439€
    Warum wollte ich "nur" die CTR? -> max Drehmoment unter 450Nm, kleinere Bauform, günstiger. soweit so gut. Egal, ich hab die CTRS dann doch eingebaut:
    Einbauzeit ca. 45min da ich ja auch von unten ran mußte. Hierfür habe ich mangels Grube/Bühne dann Auffahrrampen benutzt. 4 Sensoren und +- an der Batterie
    mußten angeschlossen werden. Besonders der Stecker an der Drosselklappe war etwas hakelig, alle anderen kein Problem. Kabel liegen etwas unschön über dem Ansaugkanal,
    die Box selber (recht groß) hinter dem Scheinwerfer (Batterieseite). Nach Probefahrt und ersten Eindrücken habe ich mich dazu entschlossen das Teil erstmal drin zu lassen.
    Abnahme bei Tüv(51€) und Info an Versicherung(0€) sind getätigt, Eintragung in die Papiere lt. Tüv-Abnahme erst bei nächster Behandlung dieser notwendig. (D.h. für mich erst im
    Frühjahr wenn ich eine andere Reifengröße eintragen lasse). Oder ich entscheide mich ev. doch noch zu einer anderen Leistungssteigerung via OBD...?! Mal sehen...
    Hier ein paar Papierdaten: lt. Internet hat die CTRS für den 220PS nach Einbau: 299PS / 468Nm... lt. Gutachten bzw. Eintragung 288PS / 457Nm
    Lt. Hotline sollen die 3 Leistungsstufen der Box (ECO/Sport/Sport+) jeweils um 4% differieren. Ich habe alle Stellungen getestet und keine Fehler, Ruckler oder sonstwas feststellen
    können. Die Leistungsentfaltung ist m.E. sehr harmonisch. Besonders im Mittleren u. Oberen Drehzahlbereich ist das mehr an Leistung spürbar. Ich fahre die Box ausnahmslos in der
    Stellung "Sport", warum... das hat den banalen Grund daß die Bluetooth-App selten eine Verbindung mit der Box aufbauen kann. Das mit der App hätte ich mir also quasi sparen können.
    Zeiten habe ich mittels der mfa-xp Anzeige genommen, also kein GPS, aber für den Vergleich vorher/nachher sollte es ausreichen. Vmax noch nicht getestet...


    Vorher (Serie):
    0-100 6,8sek
    100-200 19,1sek
    Nachher (CTRS Einstellung Sport)
    0-100 6,5sek
    100-200 15,0sek

    Hört sich ja vor allem preislich super an. Hast du hierzu schon erste Erfahrungen sammeln können? (oder andere, einen Strang vllt?: Speed Buster Chiptuning Erfahrungen)
    Ist die Pedal Box sinnvoll für den Aufpreis? Ergibt das Sinn, wenn man (eh schon) die Fahrmodi von Werk aus hat?



    Erfahrungen mit der Speedbuster-CTRS u. werde ich im entspr. Bereich bei Gelegenheit posten.
    Die Pedal-Box (hier die GP2 mit App) braucht man eig. nicht wirklich,
    allerdings kann man wie´s schon so schön geschrieben steht die Gaspedal-Kennlinie nach Gusto einstellen.
    Die vorgegebenen Pedal-Box-Modi "Eco u. Sport" sind m.E. ziemlich übertrieben, da macht man sich diverse Individuelle und gut ist´s.
    Die anderen Modi wie z.B. Kids, Valet oder Protect-Modus braucht kein Mensch. Sollte das Bluetooth aussteigen dann hast Du nämlich erst mal ein Problem.
    Noch wg. Bluetooth... die App hat wohl noch Fehler,funktioniert manchmal nicht sofort und bringt oft seltsame Fehlermeldungen. Die letzte
    Modi-Einstellung bleibt allerdings gespeichert und so lange man nicht Protect usw. benutzt ist das dann auch nicht so schlimm...


    Ob die Pedal-Box Sinn macht wenn man die Fahrmodi von Werk aus hat? -> je nach dem...
    Wenn Du ab Werk in Eco u. Sport gehst ändern sich mit der Pedal-Kennlinie auch gleich noch die Drehzahlschwelle zum Schalten, bei der Pedalbox wird nur die Pedalempfindlichkeit geändert...
    Bei Eco ab werk kommt noch der "Segel-Modus" dazu...


    Mein Fazit: Ich stelle mir eine etwas sportlichere Pedalkennlinie per Individual ein, das passt bei "Normal" dann gut, bei "Eco" reagiert der RS etwas besser und bei "Sport" wird er noch etwas sportlicher.
    Also verschiebt man bei allen Fahr-Modi mit der entspr. Einstellung die Empfindlichkeit dahin wo man´s haben will. Aber dafür braucht man nicht die "App-Version", die billigste würde da reichen...


    Eingebaut u. Eingestellt ist das Teil tatsächlich innerhalb von 10-15 Minuten, Ausgebaut natürlich auch :D

    Nicht heute, sondern letzte Woche... Endrohr-Blenden geschwärzt, die dunklen (superskoda-)Reflektoren eingebaut, Speedbuster-ctrs-Box zum Ausprobieren eingebaut, und die Pedal-Box noch dazu. Und damit ich halbwegs legal rumfahre die Box beim Tüv abnehmen lassen(51€) und der Versicherung(0€) gemeldet.


    Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk

    Warum willst du noch breiter werden, wenn du hinten schon schleifst? und ja der is dann 1 cm breiter.


    ja, je 5mm innen u. aussen... kommt aber tatsächlich auf die eff. Baubreite des Reifens an soweit ich mich belesen habe.
    aber wenn´s jetzt schon schleift macht´s ja wenig Sinn, außer die Spurplatten zu reduzieren?! (meine Meinung...)

    Bei Turboperformance gibt´s sogenannte "MyGenius-Bundles". Können lt. tel. Anfrage i.V. mit einer verbauten HJS-EWB-DP auch eingetragen werden. Als HS als Stage1+2, als DSG nur Stage1. Betrifft hier 162kw-RS.
    Für´s Gutachten soll man dann diverse geforderte Bilder machen (z.B. DP und/oder das ggfls. mit dem Bundle gelieferte Intake von "Injen"), hinsenden, die gehen dann zur Dekra und machen eine §19.x?-Abnahme (ca. 200€) mit der Ich/Du dann bei der Zulassungstelle den Kram eintragenlassen kannst... Ich bin grad in der Findungsphase und hab bei der Gelegenheit noch lesen müssen daß eine NSA-Tuning-Garantie für meinen Dicken ausgeschlossen ist (alle 2.0L Turbo-Benziner bis einschl. EZ 31.12.2015)-> Auf Nachfrage bei NSA wg. Turboproblemen i.V. mit Leistungssteigerung.
    Naja, Garantie für die nächsten 2J hätten mich mal interessiert... (Jetzt knapp 3J alt)


    Das hab ich mal alles jetzt so am Tel. verstanden.... (auf beiden Seiten steht aber nix von Gutachten seh ich grad?!)


    Stage 1 – Skoda Octavia III 2.0 FSI 5E, 220 PS, Bundle | Octavia III RS 2.0TSI 220PS | Frontantrieb | Octavia III (ab 2013) | Skoda | VAG | Chiptuning Bundles | Chiptuning | TurboPerformance Shop
    Stage 1 – Skoda Octavia III 2.0 FSI 5E, 220 PS, Bundle 2 | Octavia III RS 2.0TSI 220PS | Frontantrieb | Octavia III (ab 2013) | Skoda | VAG | Chiptuning Bundles | Chiptuning | TurboPerformance Shop


    Hat jemand schon Erfahrungen mit Turboperformance?! bzw. lt Liste sind das files von "DimSport" die da per Kundenflasher aufgespielt werden. Also ggfls. auch Erfahrungen mit "DimSport"?

    Hast du nur die erste Werksfüllung mit LL Öl gefahren oder danach nochmal eine?


    Ja, nur bis ca. 15k km die Werksbefüllung, dann Mobil1(0w40), ab ca. 30k km dann Addinol 5w50.
    Das mit dem gelblichen Stich kann ich bestätigen, hab mich auch etwas gewundert, aber nicht weiter nachgefragt.
    100-105°C ist so meine übliche Öl-Temp, letzte Urlaubsfahrt auf freier Wildbahn und über 20km ü 220km/h waren es mal 115°C, was bei der Erstbefüllung auch so öfter mal anstand.
    Eine Leistungssteigerung hab ich bislang noch keine, da bin ich grad in der Findungsphase:-), das ist aber ein anderes Thema...

    Ich fahre Festintervall und habe mir das Addinol SuperRacing 5W50 schon zum 2ten mal gekauft u. reinkippen lassen. So nach 12-13k km hab ich immer die restlichen 0,3ltr, die ich beim Wechsel mitbekommen habe nach Peilstabcheck reingekippt. Bin bislang sehr zufrieden, vorher hatte ich Mobil1 0w40 drin war auch gut u. besser als die Erstbefüllung. Motor ist m.E. nach dem ersten Ölwechsel (auf Mobil1 0w40) ruhiger geworden, andere Öltemps habe ich auch im geringen Maß festgestellt; hab selten mal mehr als 110°C, was vorher eher üblich war (LL-Öl ab Werk). Ich hab jetzt nach 3J etwa 46k km auf der Uhr und Öl mitbringen zum Ölwechsel war bislang gar kein Problem bei meiner Werkstatt; Hab auch das DSG-Öl selber gekauft und mitgebracht... war auch i.O. (DSG-Wechsel hab ich um 15k km vorgezogen)

    Ok, dann, bevor was "krack" macht geh am besten nochmal zum "Freundlichen". Genau kann ich Dur jetzt auch nimmer sagen wieviel mm das sind... ist schon etwas her. Und wenn Du beim Biegen schon an die Scheibe kommst... Du biegst ja quasi in die andere Richtung wie ich... willst ja Sound...


    Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk