Kurze Regenpause genutzt um das Vordere Emblem auszutauschen. Ist m.E. etwas größer im Durchmesser und passt perfekt in die Mulde.
Morgen in der nächsten Regenpause kommt das Hintere dran. Die schwarze Folie für das "VRS-Emblem" werd ich wohl auch noch ordern...
Beiträge von richteg
-
-
Auch Seitenansicht, ca. 3000km drin...
Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
-
Außen Folie... Beim Weißen passt m.E. nix anderes...
Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
-
Ladekantenschutz innen reingeklebt
Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
-
Gibt es die Skoda Embleme vorne und hinten komplett schwarz bei Skoda zu bestellen?
Glaub ich kaum... entweder selber lacken oder z.B. bei "superskoda.com" recht teuer bestellen...Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
-
Schrift steht auf dem Kopf zum Beispiel.
Hab ich grad noch auf einer Seite hinten abwenden können... war grad eingebaut da hab ich rebelliert Der Einbau-Meister und später auf Nachfrage auch der Prüfingenieur beim TÜV haben gesagt "dat macht nüscht" weil absolut Symetrisch...
Ich hab mich geweigert, also ist alles richtigrum drin.Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
-
Tsi, Dsg, SH, ProKit seit ca. 3000km,Notrad,Vollgetankt.
Nabenmitte - Radlauf:
VL=350
VR=345
HL=345
HR=355Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
-
danke jetzt bin ich schlauer....na mal sehen vielleicht lass ich das dann mit den Spurplatten
Ich würd's mit Platten machen, sieht dann stimmiger aus und ja, so viel teurer ist das dann auch nicht...Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
-
Ok danke erstmal.
Hmm wegen den dingern so ein Aufwand <img src="http://octavia-rs.com/wcf/images/smilies/cursing.png" alt="
" />
Was habt ihr denn so für Spurplatten mit Zubehörfelgen welche ohne Einzelabnahme eingetragen werden?Habe gesehen es gibt noch welche von H&R aber da sind nur Original Felgen im Gutachten…
Bei mir 8x18et45 (225/40) mit ProKit und H+R20mm hinten:
Ohne die Spurplatten wäre es Abnahme nach 19.3 gewesen...sprich Unterlagen mitführen und bei nächster Befassung mit den Papieren eintragen; Kosten max 50€
Mit Spurplatten (nur 7,5x18 im Gutachten) Abnahme nach 19.2... sofortige Änderung der Papiere; Kosten ca. 80-100€ * (Muss ein Prüfingenieur machen daher fragen ob einer da ist!...)* Kosten geschätzt da ich das ProKit erst später nochmal eintragen hab lassen. (auch 19.2 wg. Platten-Gutachten... das hat mich nochmal 35€ gekostet.
Papiere ändern hat mich etwa 10€ gekostet allerdings 2 Std. Wartezeit
-
Hab hinten auch 5-10mm Versatz. Stört mich auch wenn ich genauer hinschaue Hatte ich schon beim Vorgängerfahrzeug (Seat Toledo 2.3)
Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
-
Dito...
Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
-
Gestern beide Autos geputzt u. gewachst
Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
-
Spur/Sturz, Radar u. Kamera wg. ProKit einstellen lassen...
Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
-
Auto gerade neu vermessen lassen da ja der Sturz vorne ausserhalb der Toleranz war... gleich ACC u. Kamera mitmachen lassen alles zus. für knapp 180€...
Anbei das Vermessungsprotokoll...Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
-
Auch von mir Glückwunsch und viel Freude mit dem Neuen
-
Bitte Bilder.
... siehe gleicher fred 2 Seiten (123) vorher bzw. #4887 u. #4885 (unscharf!!)lt. Prüfingeneur geht v+h noch was bzgl. Distanzscheiben oder 235/40 statt 225/40. Die 235/40 stehen auch im Gutachten der Felgen drin ohne Tachoabgleich...
-
Hab grad ProKit i.V. mit Felgen (8x18 et45) u. Distanzscheiben HA 20mm eintragen lassen
Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
-
Egal, stört ja nicht weiter...
Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
-
Meist sind es die Prädikativen Streckendaten..
...den Fehler hab ich auch regelmäßig im Speicher... muss man da Werkstattmäßig was lostreten oder ist das normal ?!Außerdem bekomm ich regelmäßig die Meldung dass VZE nicht möglich ist was allerdings daran liegen kann/wird daß auf unserem Betriebsgelände oft das erste VZ nach 500m und mehr auftaucht. Dannach funzt das ganze weitestgehend wieder...
LG -
Sorry, hab das falsche Pic (per handy) hochgeladen, man(n) sollte sich halt nur auf eine Sache konzentrieren
Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
-
Sommerschuhe angezogen
Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
-
Mein Gedanke
Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
-
Dezent... Sieht gar nicht mal schlecht aus
Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
-
Stimmt, nur auf der Lauffläche ist eine Reparatur möglich. Hab mir aber trotz Nagel in der Lauffläche einen neuen geholt. Da hatte ich grad mal 2000km drauf.
Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
-
Hab auch 20/40 bei meinen Winter- Pictoris (auch et51 bei 7,5x18). Geht eig. noch mehr passt aber auch so ganz gut...
Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
-
Bei mir musste die Kombi 8x18 et45 (225/40) in Verbindung mit 10mm h&r HA umgehend in die Papiere eingetragen werden weil $19.2 Abnahme. Bei 7.5x18 wäre es nur $19.3 gewesen... also nur mitführen mit den Papieren...
Liegt wohl daran dass die 8x18 nicht direkt im h&r Gutachten stehen...Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
-
Hat dann wer grad die TN zu hand und wie viele man braucht? Danke
Würde mich auch interessieren...Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
-
OK, danke für die Info dann werde ich da nochmal nachhaken...
-
Für die Spur hat man doch die Spurstangen... die sind relativ einfach einzustellen. Den Sturz kann man zumindest ausmitteln, indem man den Aggregateträger löst...
danke für die flotte Rückmeldung
d.h. Spur passt ja soweit... und das mit dem Aggregateträger hätte er wohl wissen sollen? Ist das was größeres und sollte ich damit zumoder kann der das bei "Pneuhage" auch machen... bzw. ist das überhaupt nötig (Verschleiß/Fahrverhalten).
edit: ok, Umfangreicher also eher was für den
-
Jetzt muss ich mal mein Vermessungsprotokoll hier anhängen. War ich doch etwas geschockt als der "Techniker" sagte an der Spur VA könne man nix machen es wäre aber ja auch nicht so schlimm...
Hab lediglich das ProKit verbauen lassen (freie Werkstatt) und jetzt nach ca. 500km eine Vermessung durchführen lassen. Irgendwelche Berührungen der heftigen Art hatte ich gar keine, darum kann ich mit den VA-Sturz von über 1°11' nicht erklären. Oder ist das ganze wirklich nicht so schlimm hinsichtlich Verschleiß u. Fahrverhalten?! Oder hätte der "Techniker" das ganze vielleicht doch entsprechend einstellen können... -
Kriegt man das wenn man die GTI-Stütze reinpflanzt?
Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
-
Die Blenden gehen ohne Demontage des Diffusors und Stoßstange zu wechseln.
Na dann werd ich´s demnächst mal so probieren -
Du musst dich genau an die Anleitung halten dann passt es. Erst reinstecken und dann von unten die Schrauben mit der genauen Anzahl Abstandshalter (laut Anleitung) befestigen.
Ich hatte auch die Reflektoren rausgeklipst und hinterher wieder angeclipst.
Jepp, alles nach Anleitung gemacht. Eingesteckt und anschließend unten genau nach Anleitung mit (jeweils2x)Abstandshalter und mitgelieferten Schrauben verschraubt. Da er oben nur gesteckt ist und nicht geklippst wie der alte ist das ganze nicht ganz optimal. Achso und die Reflektoren hatte ich auch raus.
Egal, man sieht´s kaum (ist mitlerweile auch besser als auf dem Bild) und die Schürze passt optisch perfekt zum "Black-Paket". Ob ich vernünftig an die AHK komme werde ich mal probieren wenn´s wärmer ist.
Alles in allem bin ich eig. doch sehr zufrieden und würde das Teil jederzeit wieder dranmachen
Ggfls. muß ich die Schürze demnächst nochmal wegmachen um die Endrohre zwecks "Schwarz-Pulvern" abzuschrauben... kommt man ja leider sehr schlecht ran.Hier noch ein Bild...
-
Nach Einbau des Rieger Heckdiffusors muss ich feststellen daß zwischen Diffusor und Reflektor Zwischenräume zu erkennen sind.
Da der Diffusor nur eingesteckt ist (oben) und nicht geklipst wie der Originale... Wenn ich da draufdrücke schiebt er sich rein, kommt aber wieder raus.
Ist fast über die ganze Oberkannte so, aber links halt sichtbar s. Bild...
Rausfallen kann er zwar nicht aber Passgenau ist m.E. anders... Oder hab ich was falsch gemacht?? -
Hab auch 125€ dafür bezahlt... in der Bucht geschossen schon vor 6 Monaten...
Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
-
Vorhin das Pro-Kit einbauen lassen
Die ersten km mal keinen gravierenden Unterschied vom Fahrkomfort feststellen können. Xenon hab ich gleich anschließend einstellen lassen ( incl. Nullpunkt per Computer)
Achsvermessung /ACC / VZE mach ich erst nach 500-1000 km...
Acc + Vze funktionieren zumindest mal so auf die ersten 50km...Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
-
Pro-Kit verbauen lassen und Rieger Heckansatz drangepappt
Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
-
OK, dann mal kurz meine Erfahrung zum Verbrauch TSI Combi
Langzeit 6600km jetzt 10,0 Ltr/100km 90% Strecke 13-16km der Rest mal 30-100km.
- Auf meinem Arbeitsweg (13km) morgens sparsam knapp unter 9 Ltr.
- Gleiche Strecke zurück abends sparsam auch mal unter 8 Ltr.
...macht aber keinen Spaß daher die 10Ltr/100km
Längere Strecken mit knapp unter 7Ltr. sind auf jeden Fall möglich aber nur bei über 60km...
während der Kaltlaufphase schluckt er ganz ordentlich... -
... gibt´s schon reichlich Info diesbzgl. hier im Forum, ist halt ein bischen Sucharbeit nötig
hier mal zusammengefasst:
- Xenon müssen eingestellt werden
- Achsvermessung ist auf jeden Fall fällig, wohl am besten aber erst nach 500-1000km damit sich das Fahrwerk erstmal setzten kann...
- Radar und Kamera sollten auch nachgestellt werden (Lt. Skoda rep.-Leitfaden bzw. "erWin)Ich lass mir das Pro-Kit auch demnächst einpflanzen (Wenn meine freie Werkstatt mal Zeit hat
), ACC/Kamera/Spur lass ich ggfls. bei Skoda machen.
Radar+Kamera einstellen soll ja nicht ganz billig sein, gibt Aussagen von 100-500€ -
Aussage eines Mitarbeiters bei VW hier in Hockenhein (noch kein offizieller Skoda-Service)
Inspektion/Service ja, Garantiesachen erst wenn Sie offiziell "Skoda-Service-Betrieb" sind... (ist geplant...)Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk