Gute Frage, muss ich mal begutachten, mach morgen ein Foto
Beiträge von wommas
-
-
Bin auch sehr zufrieden mit meinem Rieger Diffusor, hab ihn in schwarz glänzend für AHK.
Nichts schmort bisher und ist super passgenau.Der Originale ist übrigens nicht geklebt sondern unterhalb der Reflektorleiste geklipst.
Erst von unten alle Torx Schrauben entfernen und dann mit der Hand hinter den original Diffusor fassen und die Klipps mit der Hand zusammendrücken und das Teil nach und nach nach vorne Herausziehen.
Die Montage vom Rieger Diffusor erfolg genau in umgekehrter Reihenfolge, nur das man noch zusätzlich Abstandshalter dazwischenschrauben muss, damit die Höhe passt -
Freiheitskämpfer
-
Hab heute bei mir im
Autohaus nen Passat mit Ledersitzen gesehen, der steht dort seit nem halben Jahr im Showroom. Der Fahrersitz hat auch schon Falten in der außer Sitzwange. Das Leder fasst sich genau so an, wie das in meinem RS, bin extra zwischen meinem und dem Passat hin und her gelaufen und konnte keinen Unterschied erfühlen! -
Ich würde den Stern auch drauf lassen, das ist da jer Witz an der Sache
Höhe find ich auch Top
-
Alles klar, du hast geschrieben, dass es dich stört und dann kommen eben die Meinungen, ist ja schließlich ein Forum
Ich zB hab heute den Parkzettelhalter entfernt, weil mich das Ding gestört hat...ist doch egal
-
Das hab ich doch gerade auch auf Facebook gelesen
-
Hatte ich gleich gesehen, dass da schwarzes Styropor ist, aber dass das jemanden stören könnte, das hätte ich nicht gedacht
Ich würde das Styropor aber nicht lackieren (auch kein Dip), nicht dass die enthaltenen Lösungsmittel den Aufprallschutz angreifen/zersetzen/beschädigen! Und überhaupt, das Teil sieht man doch nur, wenn man direkt vorm Auto steht und und in den Grill schaut und selbst dann muss man das Schwarze erst mal as Styropor erkennen
...übrigens, wenn man die Vorderen Türen aufmacht, dann sieht man hinter den Kotflügeln auch so ne Art schwarzes Styropor bzw. Dämmung! Bei anderen Autos verdeckt das ein in Waagenfarbe lackiertes Blech... und nun?
-
Also, ich war jetzt mal beim Lackierer und der hatte die Skoda Farbkarten.
Wir haben die Farbe von dem HFB 380 087 Anthrazit grau metallic Lackstift mal an die Felgen gehalten und die hatte einen Tick zuviel blau.
Die Skoda Farbe 9152 seda Titangrau metallic passt perfekt zu den Xtreme Felgen!Hoffe ich kann damit ein paar Xtreme Felgen Fahrern helfen
-
... mein Händler hat mir für die Gemini anthrazit die Nummer HFB 380 087 genannt - ich habe ihn bestellt, aber noch nicht abgeholt.
Das wäre ja genau der besagte Lackstift
...meinst du könntest mir da bitte drei Pinselstriche spenden
Vorausgesetzt natürlich, die Felgen haben die selbe Farbe!
-
Guten Morgen,
vorhin beim Rückwärts einparken auf m Firmenparkplatz bin ich leider mit einer Felgen an nen Randstein gekommen
Man sollte sich halt nicht zu sehr auf die Rückfahrkamera verlassen
Es sind "zum Glück" nur 3 Kratzer die nicht lang und nicht tief sind und auch noch günstig auf einer der ebenen Flächen liegen.Weiß einer ob es einen passenden Lackstift von Skoda gibt? Ich habe schon im Teilekatalog gesucht und da gibt es einen Lackstift
mit der Farbbezeichung "grau/anthrazit" Teilenummer HFB380087 RAL9153 Farbcode 9J9JIst das dass richtige Anthrazit grau für die Xtreme Felgen? Wenn nicht muss ich zum Lackierer und mit Farbkarten mein Glück versuchen
Danke schon mal
-
...schön dass die Jungs von KW sich einig sind
-
Ich war gerade im Golf 7GTI Forum auf der Suche nach News zur geplanten BullX Klappen AGA und bin dabei über was interessantes gestolpert
Auf der supersprint Seite gibts Leistungsdiagramme vom 5E RS TSI und zwar Serie und mit kompletter supersprint AGA ab Turbo
Serie Angegebene Werte:
Leistung 220 PS @ 4500-6200 rpm
Drehmoment 350 Nm @ 1500-4400 rpmSerie Gemessene Werte:
Leistung 239,8 PS @ 4745 rpm
Drehmoment 371,7 Nm @ 2215 rpmMit Supersprint Komplett AGA:
Gemessene Werte:
Leistung 257,8 PS @ 6510 rpm
Drehmoment 394,5 Nm @ 1850 rpmGeil finde, ich dass der Motor vom Testfahrzeug schon mal fast 20PS nach oben streut
...hat man mir bei HG auch schon gesagt, dass unsere 2.0TSI Motoren fast immer nach oben streuen
und dass man mit ner kompletten AGA (wird wohl kein großer Unterschied zwischen Supersprint, BullX, usw... sein) seinen RS auf Ü250PS bekommt find ich klasse, genau das will ich erreichen und zwar (erstmal) ohne Software :00000436:
Hier noch der Link SKODA OCTAVIA RS 2.0 TSI (Limousine + S.W.) (220 PS) 2013 ->, SKODA OCTAVIA III Typ 5E 2013->, Skoda, Abgassysteme, Auspuffanlagen
-
Ich warte schon auf die BullX Klappen AGA, mein letzter Infostand ist von letzter Woche,
da hat mir unser BullX DealerStreetfighter gesagt, dass es noch 4-6 Wochen dauert
-
Hier gibts den den Marderschutz etwas günstiger
ULTRASCHALL MARDERSCHUTZ MARDERSCHRECK MARDERABWEHR STOP & GO TYP 8 TYP8 07544 | eBay
-
Waren sogar günstiger als bei superskoda, Kosten normal 39,99€ und er hat sie mir für 36€ Kundenpreis gegeben
-
Ich hab die original RS Einstiegsleisten bei meinem Händler bestellt und gestern bekommen
-
Ich habe so eben mit tunero.de telefoniert und muss als erstes meine Aussage wegen den ALKO Dämpfern korrigieren! Sie haben vorhin extra bei KW angerufen und es werden im V1 nach wie vor die ALKO Patronen eingebaut!!! Damit waren die Aussagen auf der Tuningworld falsch und ich entscheide mich wohl fürs V2
-
Vielleicht bist du einer von den 5%, dem es dann am Ende des Tages doch zu hart/unkomfortabel ist?! Du nimmst ja ohnehin viel Geld für ein Fahrwerk in die Hand. Dann nimm doch die kleine Differenz in Kauf und geh auf Nummer sicher mit der Härteverstellung.
Da hast du recht und genau das ist meine Unsicherheit, weil 300€ sind ja auch nicht wenig Geld.
Ich habe übrigens deinen Umbau und deinen Bericht über das härteverstellbare ST Gewinde aufmerksam verfolgt und die tollen Bilder von deinem blauen RS mit den Xtreme sind der Grund warum ich ein Gewinde haben will
Habe auch wie du Kontakt mit tunero aufgenommen und lass mich dort auch noch beraten. Ich tendiere übrigens zu Edelstahl, weil ich im Winter auch zum Skifahren mit dem Auto fahre und mitlerweile bei uns mit Lauge und Salz getreut wird und das macht sogar Rostflecken auf der Plastikstoßstange!!!
-
Servus zusammen, ich bin bei meiner Fahrwerksentscheidung leider immer noch nicht weiter und schwanke zwischen V1 und V2.
Für das V2 spricht ganz klar die einstellbare Härte... aaaaaber: Wenn das V1 die gleiche Härteeinstellung hat, wie das V2 in Mittelstellung und 95% damit sehr zufrieden sind, warum dann überhaupt als sportlicher Strassenfahrer das V2 kaufen?
Für das V1 spicht, dass mir auf der Tuningworld Bodensee 2015 am KW Stand gesagt wurde, dass mitlerweile die Dämpfer des V1 NICHT MEHR VON ALKO kommen, sondern wie die V2 Dämpfer direkt von KW kommen! Es gab wohl zu viele Probleme mit der Qualität bei den Alko Dämpfern!
Nun geht es also wirklich nur noch um die Härteverstellung. Ich habe hier auch gelesen, dass das V1 immer härter werden würde, wenn man es teifer stellt! Ich habe in einem Beitrag von KW gelesen, dass genau das nicht passieren soll und evtl ist das Problem (falls es bestanden hat) ja mit der Trennung von Alko ja auch Geschichte?!?!
-
Mein Problem wurde übrigens gelöst! Die Werkstatt meinte, dass sie es neu eingestellt haben und jetzt ist seit 600km alles ok
-
Der Preis ist auf jeden Fall top! Jetzt fehlen nur noch die Erfahrungsberichte
-
Also ich hab die exakt passenden Abdeckkappen für Felgenschloss, hat mir mein Händler besorgt. Ich kann ja mal eine Abziehen und nach der Nummer schauen. Aber die originalen gehen nicht über die H&R Felgenschlösser die bei den ABE Spurverbreiterungssätzen dabei sind! Hab das ganze so modifiziert das es passt
-
Kann ich gerne machen
-
Futtersuche
-
Allerdings!!!
Klar schafft man dann eben selbst Abhilfe, aber kurz überschlagen sind das nochmal min. 1500€ die man investieren muss -
Ich habe zu meinem gesagt, meiner soll so aussehen wie im Prospekt.
Also sagte mein kein Problem.
jetzt bekomme ich das Einbach Prokit und Verbreiterung v. 30mm h. 44mmer müsste letzte Woche gebaut worden sein, habe noch kein Bescheid bekommen.
Hat dir das dein
dann spendiert oder zahlst du das selber? Auf jeden Fall die richtige Entscheidung ...naja, zurück zum Thema, war mir eben so extrem aufgefallen, weil ich mich jetzt viel mit Spurverbreiterung befasst habe
-
Mit ist gerade auf der ŠKODA Homepage aufgefallen, der Octavia RS der dort abgebildet ist, sieht mir verdächtig nach Spurverbreiterung aus!!!
Ich hab daneben mal meinen im Auslieferzustand gesetzt, damit man mal den Vergleich Wahrheit und Werbung hat... -
So, mal wieder was zur KZB
Hab mir heute beimdie original LED KZB geholt und gleich einbauen und codieren lassen, hat alles wunderbar funktioniert! Die Codierung hab ich hier aus m Forum genommen. Die LEDs können aber nur in eine Richtung eingebaut werden und zwar mit dem schwarzen Balken zum Auto hin. Und noch was, die Codierung funktioniert beim MJ2016 immer noch wie gehabt, hatte da erst was gelesen, dass die Codierung nicht sofort angenommen werden soll.
-
Ich hab heute meinen RS das erste Mal unter die Lupe nehmen dürfen, offizielle Übergabe ist erst in 4 Tagen am Dienstag. Nachdem ich das Fahrprofil auf Sport gestellt habe, kam der "Fehler: Kurvenlicht (AFS)" wenn ich die Zündung ausmache und wieder anmache ist der Fehler wieder weg, sobald ich wieder in die Fahrprofilauswahl gehe und Sport oder eine andere Einstellung wähle, kommt der Fehler wieder! Mein
schaut jetzt mal danach und ich hoffe die bekommen das bis zur Übergabe hin! Hatte einer schon mal dieses Problem?
-
Wellensittich
-
kein Problem, hab mir das gestern genau so durch den Kopf gehen lassen und mich auch für die Silbernen entschieden und bestellt
Weiter durfte ich gestern das erste mal meinen RS beim Händler sehen
und wenn ich ihm die Spurplatten bringe, dann montiert er sie mir gleich, sodass das bei der Übergabe am Dienstag gleich alles passt
-
Gute Nachrichten bei mir
habe heute meinen RS das erste Mal auf m Hof von meinem Händler gesehen und Dienstag ist Übergabe. Damit habe ich jetzt 24 Wochen gewartet, ging schneller als gedacht
weiter konnte ich noch die GTI Fußstütze und die LED Kennzeichenbeleuchtung (inkl. Codierung und Montage ) rausgehandet und meine Spurverbreiterung montieren sie mir auch gleich bis zur Übergabe
-
habe hinten auch die 40er Platten von H&R (allerdings das DRA System, also Abnahme pflichtig) und vorn die 20er platten von H&R mit ABE.
alles mit den Xtreme und original FW, für mich reichts und sieht ganz stimmig aus.
der Prüfer (GTÜ)…Ich habe jetzt das ganze Thema durchsucht aber leider keine Bilder von dir gefunden, würdest du bitte welche machen und hier einstellen?
Ich bin mir auch noch unschlüssig über die Farbe, was passt besser? Schwarz oder Silber? Auf den Fotos hier erkennt man die Achse und Farbe der Spurplatten meist nicht richtig. Im Sommer hab ich die XTreme und im Winter sollen es schwarze Turini werden.
-
Die 2mm wirst nicht sehen/merken.
Nimm ruhig die 40er für Hinten, so musst du bis zum Einbau des Gewindes nichts eintragen lassen.
Super, danke
Die ABE ist für die Herstellernummern 24mm B2455571 und 40mm B40555712 oder ?
Ich finde nämlich da zu nur Teilegutachten.
Nein, das sind die hier:
B55573 12Breite pro Achse: 24 mm | Inkl. Schrauben | System: DR | Hinweise: 25 31 35 Einbauhinweise DR |
Lochkreis: 112 | Lochzahl: 5 | Mittenzentrierung VA: 57,1 HA: 57,1 |
gibts zb hier: H&R Spurverbreiterung Audi Sk VW 24mm + ABE + 8 Bolzen +Schloß schwarz B55573-12 | eBayB55573-20Breite pro Achse: 40 mm | Inkl. Schrauben | System: DR | Hinweise: 25 31 35 Einbauhinweise DR |
Lochkreis: 112 | Lochzahl: 5 | Mittenzentrierung VA: 57,1 HA: 57,1 |
gibts zb hier: H&R Spurverbreiterung Audi Sk VW 40mm + ABE + 8 Bolzen +Schloß schwarz B55573-20 | eBayHier H&R - DAS FAHRWERK# schaust du mal bei der B55573, da ist die ABE zum download und dort stehen alle Spurverbreiterungen von H&R mit ABE drinnen, also auch die VA24mm und die HA40mm
-
Ich lesen hier nun schon länger mit und habe mir auch alle Seiten durchgesehen und das meiste durchgelesen.
Nun war ich eben auf der H&R Seite und habe mir mal die Gutachten und Auflagen für die Spurverbreiterungen am RS angesehen.
Meine Wunsch Spurverbreiterung war nachdem ich die Bilder und maße in diesem Thema angeschaut und verglichen habe: 24mm VA und 44mm HA
Erfreulicherweise hat H&R für meine Spurverbreiterung an der Vorderachse von 24mm (also 12mm pro Seite) eine ABE vorliegen (in verbindung mit den original Rädern und Fahrwerk). Die von mir gewünschte Spurverbreiterung an der Hínterache von 44mm (also 22mm pro Seite) hat leider keine ABE und in den Auflagen steht außerdem
"A2) Für ausreichende Freigängigkeit an Achse 2 sind die Radhäuser innen und im Radlaufbereich nachzuarbeiten (Radhausbefestigungsschrauben und Kunststoffteile in den Radhäusern). Weiterhin sind die Kotflügel auszustellen und die Übergänge Kotflügel / Heckschürze müssen angepasst werden"Dieser Punkt A2 hat ja wie ich gelesen habe schon beim ein oder anderen TÜV Prüfer probleme gemacht. Nun habe ich in der ABE von den vorderen Spurverbreiterungen gesehen, dass bei 20mm Spurplatten für hinten auch diese ABE gilt.
Würde ja heißen, dass ich eine Spurverbreiterung von 24mm VA/40mm HA ohne Eintragung (nur mitführen der ABE) fahren darfNun meine eigentliche Frage: Wie sieht dieser Unterschied hinten von nur 2mm pro Seite aus, wenn ich die 19" xTreme Felgen fahre und ich will das Fahrzeug nächsten Frühling mit einem KW V2 im TÜV geprüften Einstellbereich tiefer legen. Merkt man die 2mm optisch überhaupt? ISt bei meinen Tieferlegungsplänen die 44mm oder 40mm von Vorteil oder nachteil? (Dass ich bei Tieferlegung die Distanzscheiben eintragen lassen muss ist mir bewusst)
Danke schon mal und Gruß
-
Auf jeden Fall schon mal ein KW Gewinde, da schauen doch gelbe Federn und bissl lila am Fahrwerk durch die Felgen durch
-
Weißt du wie hoch die Versandkosten für einen Satz Felgen sind?
-
Man kann die Seite auch in Deutsch und in Euro anzeigen lassen, nur die Versandkosten hab ich noch nicht entdeckt
-
Raumschiff