Beiträge von wommas
-
-
Also das Kind hat einen Namen! Unsere Klappen AGA soll dann auch EGO-X heißen...
Genauer Wortlaut von HG:
"ja die heißt dann auch EGO-X. generell ist die Klappengeschichte als EGO-X gedacht und dann gibts noch die Individual EGO-X" -
Ich baue auch auf die Sammelbestellung von Robert
und ich würde gerne mal bei HG vorbeischauen, aber das sind von mir aus auch 750km!
-
Echt, ich hatte vor Ca 2 Wochen mit ihnen telefoniert und da wurde mir noch 1700€/1800€ genannt?!
Wir werden sehen, der Preis ist ja bis jetzt Spekulation -
Haaaaaalt!!! Bitte ganz vorsichtig sein mit Bremsenreiniger, da ist meistens Aceton drinnen und das löst den Lack auf!!!
-
Servus, ich habe im golf7gti.com Forum mal im Thema "Bull-X Klappenanlage" mal wieder bei HG bissl nachgefragt.
Hier der Stand der Dinge:
User: "ich warte schon ganz ungeduldig auf die EGOX. Könnt ihr schon grob sagen, wann man die bestellen kann?"
HG Motorsport: "September wollen wir soweit sein."
Ich: "Gilt das dann auch für die Klappen AGA für den Octavia RS 5E?
Wird diese Anlage dann auch EgoX heißen?"HG Motorsport: "Es kommen vorerst nur die R, S3, TTS, G7 GTI Anlagen auf den Markt. Diese haben Vorrang, weil diese auch längsten darauf warten.
Die Entwicklungsabteilung in Sachen Gestellbau und Dokumentation etc ist im vollen Gange. Wir versuchen unser Bestes. Nur geht alles Nacheinander." -
Ja, ich hab Isopropanol benutzt, hab ich auch früher schon oft auf Lack.
-
Danke
Also ich habe die alten Embleme mit einem weichen Kunststoffspachtel entfernt. Bin von allen Seiten vorsichtig drunter gefahren, dann ist als erstes der silberne Ring abgegangen (zerstörungsfrei). Dann hab ich mich vorsichtig im Kreis um das Emblem immer tiefer in die Mitte gearbeitet, bis die Grundplatte abgegangen ist. Einen Großteil der Klebereste konnte ich mit den Fingern abzupfen/rubbeln und den Rest mit Presto Universalreiniger auf Citrusbasis entfernt. Dann alles mit Isopropanol entfettet und die neuen Embleme drauf geklebt. Wie hier schon oft beschrieben wurde; mit den Zapfen in die Vertiefungen und beim andrücken brechen die dann nach innen Weg. -
Hab heute auch erfolgreich meine lackierten Embleme montiert
-
Ich hab auf Facebook einen gesehen, der hat das echt gut gelöst! Die Seite von seinem RS heißt "Skoda Octavia VRS by Nimz" schau da mal in den Bildern
-
Ich war gestern bei meinem Händler und hab ihm von dem Update berichtet.
Er konnte keine Meldung von Skoda darüber finden und hat jetzt eine technische Anfrage gestellt.
Übrigens, einem Mitarbeiter vom Autohaus ist nun das Geräusch bei deinem RS auch aufgefallen.
-
Ok, also mein Händler hat noch nix von sich hören lassen. Woher hat dein Händler die Info und das Update? Vielleicht kann ich ja meinem etwas auf die Sprünge helfen
-
Oh, das ist sehr interessant!
Mein Händler hat gemeint, er versucht rauszufinden an was es liegt, bis jetzt hab ich aber noch nix gehört. Bitte schreib hier, wenn du mehr weißt, danke -
Hab ich im 7er GTI Forum auch gelesen und über Facebook mitbekommen, dass die EGO-X Klappen AGA für 7er GTI in Vorbereitung ist.
Ich kenne nicht den Unterschied zwischen der EGO-X "Baureihe" und der BullX Klappen AGA, die für unseren 5E geplant ist, aber die bekannten Eckdaten sind großteils identisch.
Unsere Klappen AGA soll mit EWG Betreibserlaubnis sein, sie soll sich über das Fehrprofil (wenn vohanden) steuern Lassen. Wenn nicht wird es einen extra Schalter für den "Sportmodus" geben.
Die Anlage soll eine Klappe haben und diese wird im zulässigen Bereich den Mittelschalldämpfer umgehen.
Bei geschlossener Klappe soll die Anlage etwas leiser sein, als die normale BullX, dies soll duch eine Rohrverjüngung im Mittelschalldämpfer erreicht werden. Bei offener Klappe soll die Anlage lauter sein, als die normale BullX, da der Mittelschalldämpfer über ein 3" Rohr umgangen wird.
Die Infos habe ich von HG Motorsport erhalten und zwar von ihrem Stand auf der Tuningworld Bodensee, von Telefonaten mit ihnen und von ihren Facebookpostings. Die EGO-X Anlagen waren bisher Einzelanfertigungen (Zulassung???) mit einer oder mehreren Klappen.
Das war mein Wissensstand -
Über die zusätzliche Dichtung bei APR hatte ich mir auch Gedanken gemacht. Ich habe mich jetzt für die Sammelbestellung vom HG Outlet angemeldet. Weil 1 beim TTS mit geschlossenem Outlet auch keine Dichtung verbaut ist und 2 selbst wenn man in der plus Toleranz ist, dann wird es meiner Meinung nach schon dicht, man hat ja den O-Ring der alles Abdichtet. Und wenn man in der minus Toleranz ist, dann ist wohl der Spalt so gering, dass wohl keine großen Verwirblungen auftreten werden. Ob die APR Dichtung gut zu montieren ist weiß ich nicht, aber der Flansch am Turbo, wo die Dichtung reinkommt ist waagrecht, bzw sogar etwas nach unten geneigt, könnte also rausfallen oder verrutschen.
-
Dann hast du es echt drauf!!! Echt jetzt ich bin Handwerker und hab lange Modellbau gemacht und habe versucht ganz vorsichtig mit Uhrmacherwerkzeug Den Adler runter zu bekommen, keine Chance! Entweder der Haken am Adler bricht oder das Gegenstück auf der Grundplatte bricht
... Falls du die alten Embleme hast, die sollen ja wesentlich leichter und robuster zum demontieren sein. -
Ja, ist ja auch n gutes Bier
-
Schon, da gibt's dafür ne Kiste Edelstoff. Ich hoffe du hattest dafür nicht den Umtauschstress, weil zwei beschädigt angekommen waren
-
Einen neuen Satz Turini schwarz für 600€
-
Ich hab heute nen Termin zum in der Werkstatt ausgemacht, mal schauen was sie finden. Ich werde es hier auf jeden Fall mitteilen.
-
Hab vorhin meine Embleme für MJ2016 beim Händler geholt. Sind zwei Stück
3V0 853 621 A FOD
Hab sie gleich zerlegt und zum Lackierer gebracht. Die Chromringe gingen leicht ab ohne etwas abzubrechen.
Die beiden Indianer dagegen sind nicht abzubekommen, ohne dass man so gut wie alle kleinen Haken abbricht! Aber da ja noch die drei runden Arretierungen vorhanden sind bekommt man das wohl mit nem guten doppelseitigen Klebeband wieder fest.Nochmal zur Sicherheit.
Black Magic hat den Code LF9R. -
Ich habe mal ein Vergleichsvideo zwischen der originaler Downpipe und BullX EWG Downpipe mit 200 Zellen HJS Kat gemacht. Die Abgasanlage ist ansonsten komplett Original. Gleich vorweg, Abzug und Beschleunigung werden etwas besser, Soundtechnisch bring ne DP alleine (fast) gar nichts.
https://vimeo.com/134995468Oder hier in HD in meiner Dropbox
Dropbox - Octavia III RS TSI Handschaltung original und mit DP.mp4 -
Also bin gerade von der Nachtschicht Heim gefahren und habe die Zündung angeschaltet und die Klima war dabei aus... kein Gluckern! Als ich dann die Klima/Lüftung eingeschaltet habe, war das Geräusch sofort wieder da. Es kommt also definitiv von der Klima/Lüftung. Hab das ganze auch wieder auf Video festgehalten
wommas - OCTAVIA-RS.COM(7862104) auf Vimeo
Danke @PowerRS für die Hilfe bei der Fehlersuche ☺️
-
Auto König Standort Dillingen hat VW und Skoda, der Standort in der nächsten Stadt hat Audi und Seat
-
Beim Start/Stop ist es mir noch nicht aufgefallen, da ist meist der Motor und Musik zu laut, dass ich das wahrnehmen könnte
Aber das könnte hinkommen!!!
-
Also, heute früh war natürlich das Geräusch nicht vorhanden! Ich habe die Zündung mit Klima Off eingeschalten und es halt nichts gegluckert und als ich die Klima eingeschlafen hab auch nicht. War auch vorhin bei meinem Händler, ihm ist kein solches Phänomen bekannt, aber er erkundigt sich. Ich werde die nächsten Tage mal aufmerksam mit und ohne Klima die Zündung einschalten um zu ermitteln wo das Geräusch her kommen könnte. Am besten kann man das Geräusch beschreiben, indem man es mit einem halb vollen 5l Kanister Wasser den man schwenkt.
-
Hab dir ne PN geschickt, danke
-
Nein, habe ich noch nicht ausprobiert. Das Geräusch tritt aber nur auf, wenn das Auto ein paar Stunden gestanden ist, also zB in der Früh oder wenn ich von der Arbeit heim fahre. Ich werde das morgen früh ausprobieren und dann berichten. Damit ich's nicht vergesse war ich eben kurz im Auto und hab die Lüftung ausgeschaltet.
-
Hallo, ich habe seit ein paar Tagen komische Geräusche aus meine Lüftung. Ich gehe davon aus dass es mit der Lüftung/Klima zu tuen hat, sicher weiß ich es nicht. Wenn ich die Zündung einschalte, dann geht die Lüftung/Klima an, man hört wie die Lüfter starten und sich Lüftunsklappen oder Stellmotoren in der Lüftung bewegen und seit neuestem ist noch eine Art Wassergeräusch dazu gekommen, wie wenn man durch Wasser watet! Was kann das sein und warum? Ich hab mal ein Video davon macht, man kann das Geräusch recht deutlich hören
wommas - OCTAVIA-RS.COM(7862104) auf VimeoDanke schon mal für Hilfe, Gruß Thomas
-
Was für Molykote? Kupferpaste macht immer so ne Sauerei
-
Servus zusammen, ich schreibe jetzt mal als blutjunges RS Mitglied auch meine Meinung zum Forum und wie ich es empfinde mich hier virtuell zu bewegen. Zum Wandel dieses Forums kann ich nichts sagen, aber dieses ist nicht mein erstes Autoforum. Ich bin auch nur im 5E Bereich unterwegs, da das eben mein Skoda Modell ist
Ich versuche mich in so einem Forum nützlich einzubringen, schließlich bin ich auch immer froh drum, wenn andere das tun und damit wiederrum mir helfen. Und genau darum geht es doch in so einem Autoforum.
Da ich gerne etwas an meinen Autos verändere, war ich bis jetzt auch mit fast jedem Fahrzeug im entsprechenden Forum unterwegs. Ich muss sagen, ich habe mich in noch keinem Forum in so kurzer Zeit so gut zurechtgefunden und so viele nützliche Infos herausgezogen, daher großes Lob
Mein erstes Forum war das Seat-Leon.de Forum, dort war es damals vor 10 Jahren ähnlich wie hier: Gute Infos und Inhalte, die Leute reagieren auf Anliegen und versuchen zu helfen und man ging gesittet miteinander um. In meinem nächsten Forum, und zwar bei my350z.info wars auch top
Im e60-forum habe ich erfahren müssen, wie es anderst sein kann! Entschuldigt die Ausdrucksweise, aber dort war echt viel dummes Gefrage und Gelaber, oft hat sich keiner richtig ausgekannt, aber trotzdem wurde 3 Seiten spekuliert und Wind um nix gemacht. Zu viele Prolls; man hat gesehen, was aus einem tollen Auto wird, wenn es im Wertverfall in Regionen kommt, in denen es sich dann fast jeder leisten kann! Nach dieser Enttäuschung war das Thema Autoforum erst mal erledigt.
Mit der Entscheidung einen Octavia RS Combi neu anzuschaffen und der Internetrecherche zu dem Auto bin ich dann schnell auf dieses Forum aufmerksam geworden. Ich hab mich auch in der skoda-community umgesehen, aber irgendwie hab ich mich da nicht richtig wohl gefühlt. Mit dem Octavia kam ich dann Plattformbezogen auch wieder mit der Tuningszene wie GTI, Cupra und TT in Kontakt und das gefällt mir wieder echt gut, muss ich sagen. Um nun die Kurve zu den nicht ganz so individuellen Induvidualisten mit 20" und tiefen Gewindefahrwerken wieder zu bekommen.
Es ist eben gerade Mode, dass viele auf 20" Rotiform Felgen abfahren, die mittels umgebauten Gewindefahrwerk ala gepfeffert oder ah exclusive bis auf den Boden "geslammed" werden und dann "static" im Schneckentempo mit 350 Chip-PS rumfahren, weil sonst die Antriebswellen schleifen. Ich weiß noch damals im Autokino mit meinem 350Z bei Fast&Furious Tokia Drift, das war die gleiche Liega wie jetzt nur eben eine andere Mode! Trends kommen und gehen, was bleibt und immer Bestand hat ist standhafte Motorleistung, Auspuffanlagen, Felgen und gute StraßenlageUnd zu diesen Themen bekommt man hier im Forum (in meinem Fall im 5E Bereich) alle Infos die man sich wünschen kann. Ohne dieses Forum hätte, bzw würde ich das ein oder andere nicht an meinem Auto machen bzw. hätte ich nicht gemacht.
Der Showroom Bereich ist hier keinem Ausnahme. Klar findet man bei so gut wie jedem RS eine GTI Fussstütze und auch sonst bewegen sich die Änderungen im Großen und Ganzen im gleichen Rahmen. Bis jetzt hat noch keiner einen RS in Blech verbreiter und Allrad eingebaut und ich finde das wäre auch iwie zuviel des Guten, zumindest jetzt wo das Auto noch sehr neu ist! Ich selbst werde kein eigenes Showroom Thema eröffnen, weil alles was ich an meinem RS mache bereits gemacht worden ist und meine persönliche Vorstellung mach ich gerade hier stelle ich fest
Ich finde ich dieses Forum von der Wertigkeit und vom Niveau her sehr gut.
Doppelpostings und sich ständig wiederholende Fragen passieren in jedem Forum. Dass manchmal welche dabei sind, die auf Kleinigkeiten rumreiten (zB beim LED Kennzeichenbeleuchtung und Nebelscheinwerfer Thema) das ist halt so, aber die User hier haben sich sehr gut im Griff und es wird keiner dumm Angemacht. Ich könnte jetzt noch mutmaßen, dass jüngere Fahrer eher dazu neigen alles doppelt zu fragen, weil sie zu bequem sind sich einen 3 Seiten Thread durchzulesen. Aber was die Eltern versaut haben, bekommt man im Forum nicht gerade geboden...Eigeninitiative statt Faulheit ist angesagt, aber wenn man mit 18 nen 7er GTI gestellt bekommt, dann ist man es eben gewohnt, dass einem was man will zugetragen wird...das ist im Octavia Forum übrigens nicht der Fall, aber ich lese auch im Golf7GTI Forum mitUnd was solls, manche wollen eben einfach Ihre Frage beantwortet haben, ohne 10 Seiten durchzulesen, aber in dem Fall bekommt man meist einen hilfreichen Verweis auf den richtigen Post
Jetzt hab ich viel mehr geschrieben und die Gedanken schweifen lassen, als ich es eigentlich vorhatte
Egal, ich denke in diesem Forenbereich darf man das auch malGruß Thomas
-
Aus'm RS230 Thema, dachte das passt gut hier rein!
Ich schätze, dass man ohne weiteres nicht nachrüsten kann, weil die VAQ wie die Haldex auf eine Aussenverzahnung vom Ausgleichsgetriebe greift. Das haben die normalen MQ350-Getriebe eigentlich nicht. Der Dichtring hat auch einen anderen Durchmesser, was dagegen spricht. Zumindest hat das Getriebe die Bohrungen am Gehäusedeckel zum Festschrauben der VAQ. Mit einem Wechsel des Ausgleichgetriebes und umcodieren der Bremse wird es aber klappen
-
Also meine Wahl wäre dann die Stage 1 Low, vorallem wegen TÜV und auch weil ich nicht denke, dass man 10PS/15PS noch besonders merkt
Noch ne Frage zum Intake: Bei der APR Stage 1 steht also drinnen, dass man es mit dem APR Intake kombinieren darf. Wenn ich mich allerdings doch mal zu nem Intake entscheiden würde, dann eher zum HG Intake! Dass wiederrum ist nun aber nicht zulässig mit dem APR Chiptuning und ich müsste mich, wenn ich alles ganz legal machen will, für Chip oder Intake entscheiden, Richtig? In dem Fall würde ich aber erst recht aufs Intake pfeifen -
Super, hört sich gut an
Das mit der Umschaltung wusste ich jetzt auch noch nicht, find ich aber gut, dass man es mal kostenlos nachrüsten kann und die Möglichkeit zum Upgrade auf höhere Stages ist auch richtig gut
Das wichtigste ist mir eben, dass ich nicht den Motor/Turbo schädige. Hab übrigens erst geschaut was ich für eine Turboversion drinnen habe und wie zu erwarten bei PW 24/2016 habe ich den 722G drinnen.
Noch was: Es wurde auch was gesprochen, dass der Tubro im RS und zB im Golf R unterschiedliche Endziffern haben. Unser RS soll Endziffer 01 haben, wobei die Endziffer die ich oben auf meinem Turbo lesen kann ist die ???082-04 (Steht unter dem IHI Turbo Schriftzug)
-
Danke euch zwei, also die
Stage 1 Low hört sich gut an und 295PS wäre ich zufrieden und umso erfreulicher wenn mit AGA ab Turbo schon noch ein bisschen mehr rauskommt, beim Intake bin ich mir noch unschlüssig.
Ist es so, dass bei der Stage 1 Low, Serienladedruck gefahren wird und Super 95 (E5) ?
Bzw kann ich ja scheinbar die Oktanzahl auswählen, irgendwie mit dem Tempomatwahlhebel? -
Servus, ich informiere mich gerade über Chiptuning und bin zum Endschluss gekommen, wenn, dann APR
(und wenn dann erst nächstes Frühjahr)Nun habe ich noch die ein oder andere Frage, die ich aus diesem Thema und der APR Homepage nicht beantworten kann:
Anscheinend gibt es mitlerweile verschiedene Versionen der APR Software.
Hier im Thema bin ich auch folgende gestoßen:APR Stage 1 High
APR Stage 1 High Testpipe
APR Stage 1 Low
APR Stage 1 Low Testpipe
APR Stage 2Leider finde ich keine Daten zu den einzelnen Versionen.
Bedeutet Testpipe, dass eine Downpipe mit 200Zellen Kat verbaut ist oder
wirklich eine Downpipe ohne Kat, also nur ein Rohr (Testpipe eben)Weiter habe ich habe von einem Fahrer hier gelesen (ich glaube @andy_rs ) der fährt
Stage 1 Low Testpipe mit gemessenen 300PS / 450Nm
Außerdem gibt der Fahrer an, dass er bei dieser Variante mit Serienladedruck unterwegs ist.Auf der APR Deutschland Seite steht zB beim APR Chiptuning über ODB (Direct Port Programming)
nur eine Variante mit 302PS / 458NmAuf der APR USA Seite gibt es mehrere Versionen, aber mit den Verschiedensten Angaben
von Oktanzahlen und was weiß ich noch alles
Ich zähl mal alles auf: (Serienleistung ist immer mit 235HP /270TQ angegeben)Stage 1 Low 91 = 292HP / 334TQ
Stage 1 Low 93 = 295HP / 335TQ
Stage 1 Low 100 = 299HP / 335TQ
Stage 1 91 = 305HP / 371TQ
Stage 1 93 = 316HP / 381TQ
Stage 1 100 = 329HP / 382TQ
Stage 2 91 = 320HP / 396TQ
Stage 2 93 = 336HP / 404TQ
Stage 2 100 = 341HP / 412TQWas gibt es den nun bei uns? Was ist was? Und was ist die Schonenste Variante?
Zu meinem RS: Ich fahre einen TSI´mit BullX EWG Downpipe. Dazu soll noch ne komplette AGA kommen.
Eine Intake habe ich jetzt nicht vor zu verbauen, genau so wenig wie einen anderen LLK. Ich will meinen RS das ganze Jahr fahren und auch lange. Ich trete ihn auch nicht, bevor die Öltemp nicht min. 80 Grad erreicht hat. Und ich würde gerne weiterhin Super 95 (E5) fahren.Danke schonmal für Infos und Empfehlungen
Gruß Thomas
-
Ich auch gerade noch aus Bayern, 89415 Lauingen an der Donau
-
Logo, wo kommst du her, vielleicht kann man ja helfen
-
Ja, die Nachrüstoption finde ich auch sehr interessant!
-
Dann spar ich mit das Foto