Beiträge von Mr.Magicpaint

    Der VFL Grill ist im unteren Bereich geklebt, von denen habe ich schon etliche problemlos zerlegt, der VL Grill ist nur geklippst, habe noch keinen zerlegt nur mal einen zusammen gesteckt und das ging ganz schön schwer von daher wird die Demontage nicht einfacher sein, kleiner Tip, unten anfangen dann die Seiten und zum Schluß die das obere Teil entfernen.

    Das Angebot bezieht sich einmalig auf eine Downpipe oder Komplettanlage ab Kat, für welches Fahrzeug is mir egal...


    63,5mm Edelstahlanlage ab Kat mit EG-ABE und freier Endrohrwahl inkl. Versand innerhalb DE 435,-€ offizieller VK wären 549,- zuzüglich Versand.

    Mit dem neuen Erscheinen des Hauptkatalogs von Friedrich Motorsport habe ich einen Gutschein bekommen worauf ich einmalig einen Sonderrabatt auf einen bestellten Artikel geben kann, das Angebot ist zeitlich begrenzt bis zum 31.01.2012


    Zur Auswahl stehen folgende Angebote:63,5mm Komplettanlage in Edelstahl mit EG-ABE und freier Endrohrwahl, normaler VK: 649,-€ Angebot: 545,-€


    63,5mm Duplex Komplettanlage in Edelstahl mit EG-ABE und freier Endrohrwahl, normaler VK: 799,-€ Angebot: 630,-€


    70mm Komplettanlage in Edelstahl mit EG-ABE und freier Endrohrwahl, normaler VK: 799,-€ Angebot: 630,-€


    70mm Duplex Komplettanlage in Edelstahl mit EG-ABE und freier Endrohrwahl, normaler VK: 949,-€ Angebot: 730,-€


    70mm Downpipe in Edelstahl mit 200 Zellen Sportkat, normaler VK 799,- Angebot: 630,-€


    Alle Preise inkl. MwSt. und Versand innerhalb DE.


    Wer zuerst kommt malt zuerst, als schlagt zu… so billig gibet das so schnell kein zweites mal.

    War am Mittwoch da, alles super Endspannt, nicht zu voll, kein Stau, keine Rennleitung, habe ich dort aber auch noch nie geehen, 8,-€für nen Parkplatz is aber schon nen Hammer, hab mir nen paar LEDS und nen paar Birnen für den Zweitwagen besorgt und Fussmatten für den RS und hier nen paar Bilder...

    Hallo Jungs und Mädels


    Ein :heart: Dankeschön an alle Gratulanten und die lieben Glückwünsche.


    Nach dem ganzen :coffe_1: und :weisbier: wird der Kopf langsam aber sicher wieder klarrer, muss aber jedesmal erschreckenderweise feststellen das es mit zunehmenden Alter immer länger dauert :angry: bis man wieder fitt is... :lol2:

    Wie unterschiedlich doch Meinungen und Erfahrungen sind…War mit meinem vorherigen Wagen bei CarGlas, allerdings in ner festen Werkstatt, wollte keinen Service vor Ort, die Jungs haben top gearbeitet, alles sauber keine Klebereste oder sonstiges, würde dort jeder Zeit wieder hinfahren, hätte zu denen was Scheiben tauschen angeht auch mehr Vertrauen wie zu meinem Freundlichen, denn schließlich machen die von morgens bis abends nicht anderes und sollten wissen wie es geht.Dagegen würde ich niemals in ATU Werkstatt vorstellig werden. Habe heute noch für beide Wagen die neuen Verträge fürs nächste Jahr fertig gemacht, jedes Mal OHNE Werkstattbindung, im Falle eines Falles möchte ich selbst endscheiden wer an meinen Autos rumschraubt…

    Na was wohl...Euros... :D


    Wieviel :dontknow: 130,-€ inkl. MwSt.für den FL, der VFL ist nen bisschen günstiger da kleiner, und das ist dann alles im Preis inbegriffen:



    Teile schleifen und reinigen, lackieren mit speziellem Haftgrund und Grundton, beschichten mit gewünschtem Design, drei Schichten hochkratzfesten Klarlack.Hierfür werden die Teile nach dem aushärten der zweiten Klarlackschicht alle nochmal von Hand angeschliffen und ein drittes Mal mit Klarlack versiegelt, zu guter Letzt folgt noch ein Finish.Durch den dreischichtigen Klarlackaufbau erhält man eine sehr hochwertige und belastbare Oberfläche die zudem noch eine große Tiefenwirkung auf weißt.

    Schaut super aus - war der Grill vorher schon Raceblau oder ists das Blau des Carbonlooks?


    Denke mal, die Wassertransferfolie ist klar - nur die angedeutete Carbonstruktur ist zu sehen...



    Den Grillrahmen als solches hatte mir Alex unbehandelt angliefert, habe den als erstes mit nem speziellen Haftprimer lackiert, dann das Race Blue drauf, mit der gezeigten Folie getaucht und zum Schluß drei Schichten Klarlack.


    1. Wassertransferdruck funktioniert NUR auf frisch lackierten Oberflächen, selbst einen in passendem lackierten Grundton angelieferten Grill müsste ich neu lackieren da sich sonst keine Haftung ziwschen Farbe und Folie aufbauen würde, zudem gehen nur Lacke nach dem alten Lacksystem, also keine Wasserlacke...


    2. Lackiert werden muss außerdem, weil viele der Folien transparent sind, heißt, beim Tauchen überträgt sich nur die jeweilige Struktur und der Gundton belibt sichtbar, hier hat man dadurch aber unendlich viele Möglichkeiten die ganze Sache nach Kundenwunsch zu gestallten, wenn man sich vorstellt wie groß die heutige Farbpalette ist kann man sich ausmalen wieviele unterschiedliche Designs sich nur mit dieser einen Folien bewerkstelligen lassen.

    Hallo Alex


    Danke für deinen positiven Bericht, aber vor allem zu lesen das es gefällt, ich hänge dann mal zwei Bilder die ich direkt nach der Fertigung gemacht habe an, da kann man das ganze etwas besser erkennen...leider geben alle Bilder nicht die eigentliche Brillants des Teils in Natura wieder...


    Gruß Andreas

    Schöne Fotos Andreas !
    lass mal von dir hören wenn du wieder dort bist, vielleicht kann man dann n kurzfristiges Treffen draus basteln ... ;)
    Das Treffen gestern war eigentlich bis aufs Wetter auch Top !


    Hallo Michi


    Werde das nächste mal schreiben wenn ich wieder dort bin, aber für dieses Jahr dürfte sich das wohl in Kürze erledigt haben, hier noch eins mit meinem Sonntagsspasmobil, damit werde ich dann in der neuen Saison des öfteren in der Eifel unterwegs sein, aber das tut ja nichts zur Sache...

    So war letzte Woche Sonntag für dieses Jahr das letzte mit dem Nordschleife unterwegs, Wetter war perfekt und die Strecke ziemlich frei, habe dieses Jahr schon etliche Versuche gestartet, aber in der Vergangenheit war die Strecke wegen Unfällen dann auch mal länger gesperrt, manchesmal wurde erst garnicht mehr gestartet. Nen paar schöne Bilder zum Abschluss gibts dann auch noch und wäre toll wenn sich der oder andere im nächsten Jahr auch einfach mal so an dei geilste Rennstrecke der Welt verirrt, denn da is immer was los...

    Hab nen IFL und noch volle Hütte :D gefällt mir von außen eh besser wie FL, und wenn man überlegt das der Grundpreis ganz nett angezogen hat :angry: dann bleibt ja nur abzuwarten bis die ersten Kunden der Marke wieder den Rücken kehren, aber dann is das gejammer wieder groß :cry: man kann sich seine Kundschafft auch selbst vergraulen...

    Habe den Rotego in der angefraten Grösse zwei Winter gefarhren, suber Grip im Schnee bin überall hoch gekommen, auch im nassen aller erste Sahne, das Auto fährt sich damit wie auf Sommereifen, und nix Laut, meine Dunlop Sportmax waren zum Schluß laut mit Sägezahn auf der Hinterachse.


    Brauchte für die Vorderachse dieses Jaht zwei neue, da lag der Preis für den Fulda bei 180,-€ das war mir dann doch ein wenig zuviel habe vor zwei Jahren 100,-€ für einen bezahlt...


    Vorn rollt er nu die Tage auf Kuhmo KW 27, hab mit Montage für 2 Stück 260,-€ bezahlt, bin mal gespannt wie er sich schlagen wird.

    BKV soll bestimmt Bremskraftverstärker heisen ?(


    Ein BKV pumpt aber nicht, sondern erzeugt mittels Unterdruck ein Vakum damit man nicht wie so nen Ochse aufs Pedal latschen muss, aber der eigntliche Bremsdruck, also wie stark verzögert der Wagen jetzt wird mechanisch über das Bremspedal via Gestänge in BKV übertragen, da hilft kein VCDS und auch sonst keine elektronischen Helferlein beim entlüften...dat is noch alte Mechanik...

    Was soll denn das VCDS bewirken, die Entlüfungsschrauben am Bremssattel auf und zu drehen, oder vielleicht die Bremsflüssigkeit nachkippen, ein fach unglaublich...


    Man könnte es nach alter sitte machen, einer setzt sich rein, Nippel öffnen, Bremse treten, Nippel zu, Bremse los, das könnte man so lange machen bis die neue Flüssigkeit dann aus dem Sattel läuft, und dann der Reihe nach die längste Leitung als ertes durchspülen, ich habs im Rahmen der Inspektion machen lassen, die Werkstätten haben solche Geräte wo ein Anschluß oben auf den Bremsflüssigkeitsvorratsbehälter geschraubt wird, hier wird nu Bremsflüssigkeit mit Druck reingedrückt, dann wird erst der hintere Rechte, dann hinten links, dann vorne rechts und zum Schluß vorne links so lange die Nippel auf gedreht bis die neue Flüssigkeit rausläuft, bevor man am nächsten Sattel anfängt werden die Nippel natürlich wieder zugedreht, so einfach ist das, und da braucht es keinen Tester und kein VCDS, so nen Blödsinn, sorry musste jetzt mal raus...

    Na das läuft aber irgentwie ganz schön träge hier :angry: , gibt mal Gas Jungs, und mit vielleicht oder auch doch nich kann der Micha nix anfangen, der braucht schon feste Zusagen auf die er sich verlassen kann, alleine schon wegen dem buchen der Kartbahn, Gedanken hat er sich ja genug gemacht :thumbsup:, also sollten wir ihn auch mit einer dem entsprechenden Teilnehmerzahl auch belohnen, :shakehand:

    Ich könnte noch so nen paar Schoten über den Verein schreiben, ich spars mir aber weil ich mich sonst nur wieder übermäßig aufrege,
    für mich kann die neue Fraktion mal garnichts mehr, sobald mal Improvisieren angesagt is versagen die völlig...
    Haste mal nen Problem was im Fehlerspeicher nicht hinterlegt ist, stehen die nur mit großem Fragezeichen im Gesicht vor und zucken mit den Schultern und immer kriegt man dan zu hören: Keine Ahnung was es sein könnte, so nen Fall hatten wir noch nicht...Ganz dolle Aussage...

    Wie schon in einem früheren Betrag von mir hier geschrieben habe ich ja nen neuen Klimakompressor drin, ca. 6 Wochen später waren wiede so merkwürdige Geräusche zu hören, ich ab zum :) , absaugen lassen, 325mg kamen raus, also musste irgendwo ein Leck sein.
    Neu befüllen lassen, nach zwei Tagen wieder zum :) , der wusste dann auch sofort wo er suchen musste, die hatten nämlich schon zwei Kunden mit dem gleichen Problem.
    Er kam dann mit so nem weißen Leckspary und sprüte dieses oben auf den Kunststoffverschraubung vom Trockner, und siehe da, hier kamen minimale Bläsen.
    Diese Undichtigkeit ist aber so gering das diese bei der Druckprüfung beim befüllen nicht auffällt, aber da der ganze Klimakreislauf unter hohem Druck steht entweicht hier halt das Kältemittel allmählich...
    Mittlerweile is bei mir wieder soviel raus das die Klima wieder diese Gräusche macht und ich eigentlich wieder aufüllen lassen müsste.
    Mein :) wollte mir dann auf die schnelle nen neuen Klimakühler samt Trockner verkaufen, die Teile gibts unsinniger Weise nämlich nicht einzeln was mit Einbau allem Zip und Zap mal eben 450,-Euronen gekostet hätte.
    Meine Frage auf Kulanz wurde sofort mit NEIN is nicht beantwortet, was in meinen Augen absolut ungerechtfertigt ist, denn die Undichtigkeit ist ja nicht durch äußere Enflüsse entstanden sonder für mich als Konstruktionfehler zu sehen.
    Der Stopfen wo die Undichtigkeit ist wird im Inneren mit nem O-Ring abgedichtet, außen rum is Alu, durch Feuchtigkeit oxidiert dieses Alu was der O-Ring nicht mehr abdichten kann und schon hat man diese undichte Stelle.
    Meine Frage ob man diese Geschichte denn nicht neu abdichten kann wurde vom für mich mittlerweile nicht mehr :) mit nein beatnwortet, gehen nur Neuteile.


    Ziemlich gefrustet habe ich dies einem Bekannten erzählt der KFZ Meister ist, und jetzt kommts, klar kann man das abdichten, auf schrauben, Trochner schnell verschließen damit dieser keine Feuchtigkeit zieht, neuer Oring drauf, und dann gibts da wohl extra so nen Dichtmittel welches ans Gewinde kommt, Stopfen wieder rein und gut is.
    Das werde ich dann in Kürze in Angriff nehmen und berichten.


    Für die Dichtigkeitsprüfung beim :), also Zeugs drauf sprühen, gucken, war ne Sache von 2 Minuten durfte ich dann nochr 24,-€ und noch was berappen.
    Auch diesem Grunde wird mich diese Werkstatt nicht mehr so schnell sehen

    Kann dir ein Spax Gewinde Fahrwerk anbieten. der große Vorteil von Spax ist, das man ohne Ausbau der Dämpfer die Druckzugstufe 28fach verstellen kann, so lässt dich die Härte allen Bedürfnissen problemlos anpassen.


    Gehts mal für längere Strecke mit der Familie in den Urlaub stellt man auf schön komfortabel und wenn man mal nen Rennstreckenausflug ansteht stellt mans auf sportlich straff.


    War letztens mit meinem Octi auf der Nordschleife, die erste Runde mit Straßeneinstellung, war aber für flotten Runde zu weiß, also nach der ersten Runde runter und 5klicks zu gedreht, und siehe da nu lag er um welten besser.

    Bei den ersten Octis hieß es ECON ab IFL mit dem neuen Klimabedienteil heißt es AC, mit beiden Schaltern wird der Klimakompressor ein bzw. ausgeschaltet ;) und das mit den 1-2% stimmt auch, dadurch sollen immer ein wenig Flüssigkeit zirkulieren damit die Dichtungen nicht spröde werden