Noch drin.
Beiträge von Zappelfillip
-
-
Bei 60 kmh im 5. Gang ist er nicht so untertourig, dass er Dröhnen würde. Ist bei mir in der Stadt normale Fahrweise. Wenn er außerdem schreibt, dass das nur 2x aufgetreten ist, bestätigt es das ebenfalls.
-
Ich hatte mal Zentrierringe, die tatsächlich so unsauber gearbeitet waren, dass sie auf der Nabe Spiel hatten. Habe dann teurere gekauft und die saßen viel besser und spielfrei. Danach waren meine Vibrationen weg. Es könnte also vielleicht auch bei dir was bringen.
-
[...] immer noch nicht einen Tropfen Flüssigkeit im Tank des APR Catch Can [...]
Ich habe die gleiche Erfahrung gemacht. Nach einem Jahr und ca. 16 Tkm war die APR Can bei mir ebenfalls noch leer. -
Das geht nach meiner Erinnerung nur bis Modelljahr 2015.
-
Weil wir ja alle Rennwagen fahren wo 20 kg einen Menge ausmachen........;-)
Ganz so trivial ist die Sache nicht. Felgen gehören zur ungefederten Masse des Fahrzeugs. Und eine ungefederte Masse von 1 kg entspricht einer gefederten Masse von mehreren kg. 20 kg mehr bei den Rädern (also 5 pro Rad) entsprechen einem Vielfachen höheren Fahrzeuggewicht. Da kann ich mit meinen Monsterfelgen ein Lied von singen
-
Absolut normal. Der Motor hat ja keine Chance, warm zu werden. Auf den ersten 4 km meines Arbeitsweges in der Stadt habe ich einen ähnlichen Verbrauch.
-
DCC hab ich auch (denke ich, wenns Fahrprofilauswahl ist, wie Eco, Normal, Sport, Individual)
Fahrprofilauswahl heißt nicht zwangsläufig DCC. Es muss in Individual eine entsprechende Option geben. -
Genau, und der CO2-Ausstoß seit WLTP nach Ausstattung.
-
Nein, den TDI ist seit gut einem Jahr nur noch in Verbindung mit DSG bestellbar und wird sicher auch nicht mehr kommen.
-
-
Bei mir hat sich mal unter der Frontscheibe außen die Plastikabdeckung verschoben/gelöst und dann ein knarzendes Geräusch gibt. Jeweils auf Fahrer- & Beifahrerseite schauen.
-
Wenn du dafür schon einen neuen Thread aufmachst, dann doch bitte nicht nur die dicke Hose zeigen, sondern die Info dazu (heißt ja auch Infoforum), wie man es macht. Sonst isses nur Angeberei - zumindest in diesem Unterforum.
-
Das "Gesamtpaket" heißt Fahrprofilauswahl
-
Zumindest musst du sie, wenn es keine Folie sondern wirklich lackiert ist, in die Papiere eintragen lassen...
-
Und ne kleine Rechenschwäche
-
-
Ergänzend zum Verständnis: Alle Octavias haben passives RDKS. Umrüstung ist möglich
-
Er schreibt ja, wenn es sie in Schwarz gibt, dann gibt es sie auch in anderen Farben. Damit bezieht er sich eindeutig auf die Grundfarbe der Folie und nicht die Farbe der Reflexion, denn schwarz reflektierend gibt es aus physikalischen Gründen nunmal nicht
-
Ich denke, er meint er das auf dem Bild. Hat mich ja auch nach VCDS gefragt. Ich befürchte aber, dass das mit OBD11 nicht geht. Klingt kompliziert
-
Mein Tuner hat mir empfohlen, mal per VCDS die DSG Grundkalibrierung zu fahren. Ist dies auch mit OBD11 möglich und wenn ja, wie? DQ250
Danke
-
Dann bist du aber sofort bei der ersten Streife dran, denn nach hinten darf nichts weiß reflektieren, sondern ausschließlich rot.
-
Und ich stelle es mir wie gesagt schwierig vor, einen immernoch der Norm entsprechenden Reflektor als Ursache für irgendwas hinzustellen, ausgeschlossen ist das aber nicht.
Es ist ja aber alles andere als sicher, dass ein abgedunkelter Reflektor noch der Norm entspricht. -
Das findet man z. B. im Spurverbreiterungs-Thread und in dem zum FL. Also leider ziemlich verstreut. Viel einzulesen gibt es da aber eigentlich auch nicht. Der Facelift-RS hat im Vergleich zum VFL die 30 mm breitere Spur an der Hinterachse, egal welcher Motor. Mehr isses nicht.
-
Und dann geht's mangels EPB immer noch nicht
-
Wenn du das filmen kannst, wenn es mal wieder auftritt, kannst du damit schon zum Händler gehen. Ohne Garantie aber wahrscheinlich eine teure Fehlersuche dann.
-
-
Willkommen bei uns mit Grüßen aus Obersendling! Viel Spaß mit deinem RS
-
-
Entscheidend ist, dass die e-Nummer deines RS mit einer der in der ersten Zelle genannten übereinstimmt.
-
Fernseher lauter stellen, bis du keine Beschwerden mehr hörst.
Ich habe das:
PUNICOK Headset für PS4 Xbox One PC Gaming: Amazon.de: Elektronik [Anzeige]Nutze es aber nicht oft, da meine Frau keine Arbeiten mehr schreibt. Kann also nichts zur Schallemission sagen.
-
Das sind 2 Threads zu dem Thema, die auf der ersten Seite dieses Unterforums zu finden sind. Es bedarf also keines weiteren.
Probleme durch Tieferlegung mit den Assistenzsystemen
Skoda Octavia RS Facelift H&R Federn Frontassist Achsvermessung -
Nein, rhythmische Vibrationen, also an die Geschwindigkeit/Raddrehzahl gekoppelte, sind absolut nicht normal - egal welcher Reifenquerschnitt.
-
Ja er kann sich sicher sein. Da ist eine Schraube unter der Abdeckung.
-
Wirklich überraschend ist das nun aber auch nicht. Es gab ja nicht nur eine Stimme, die festgestellt hat, dass Prokit praktisch nix bringt an Tieferlegung. Wer sich die Dinger wegen erhoffter Tieferlegung kauft, macht halt mit hoher Wahrscheinlichkeit (im Vergleich zu anderen Produkten) einen Fehler.
-
Im ersten Satz kündigst du die Beschreibung des Problems an. Nach der Einleitung hörst du dann aber an der spannendsten Stelle auf. Cliffhanger und erst morgen geht's weiter?
-
Radio und Navi laufen zwar weiter aber sind nur noch eingeschränkt bedienbar. Anderen Sender und laut/leise am Lenkrad schon aber beim Navi kannst du nix mehr machen und eine Karte auch nicht angezeigt. Nur der Fortschrittsbalken des Updates.
-
Normalerweise kommt eine Meldung, wenn das Update abgeschlossen ist. Und nach 10 Minuten 100% scheint mir deutlich zu kurz.
Es gibt keine Meldung wie "Daten sind aktuell". Selbst wenn man bereits die aktuellen Kartendaten drauf hat, kann man das Update mit diesen Daten beliebig oft wiederholen. Bei mir funktionierte es bislang immer ohne Fehlermeldung. Ich würde es an deiner Stelle einfach nochmal machen.
-
Die aktuelle "auto, motor & sport" spekuliert über die nächste Generation
-
Groß ist der Unterschied optisch ja leider nicht