Tja, bei einer harten Grenze ist es nunmal schneller (auf kürzerer Distanz) dunkel, während bei einem soften Übergang auch weiter weg noch abgeschwächtes und damit blendfreies Licht da sein kann.
Beiträge von Zappelfillip
-
-
Sag ihm, das ganze Forum lacht ihn gerade aus. Und bei Skoda mal anklopfen, ob die ihre Werkstätten denn nicht schulen.
-
Es tut mir zwar leid, das sagen zu müssen, aber das Ding sitzt ja total schlecht. Sowohl bei mir als auch bei allen anderen Bildern, die man hier so sieht, sind die Dinger viel straffer und faltenfrei drauf. Gerade auf dem ersten Bild sieht es ja sehr bescheiden aus. Also ich kenne das anders.
-
Naja, bei einem 1Hz-GPS nicht sonderlich überraschend.
-
Die Messunsicherheit bei Handy-GPS, das immer nur eine Taktung von 1 Hz hat (also nur einmal pro Sekunde misst) liegt bei +1 s. Im worst case misst du also 1 Sekunde zu lang im Vergleich zur tatsächlichen Zeit, im besten Fall stimmt es exakt (zu kurz messen ist nicht möglich).
-
-
Wasserablauf
-
Nur zur Richtigstellung: Ich habe keine Dachbox. Nie gehabt...
-
Nein. Müssen codiert werden.
-
Solange das Wort "Paar" nicht da steht oder sonstwie erkenntlich ist, dass es sich um 2 handelt, und auch nur einer abgebildet ist, isses auch nur einer.
-
Produktionsdatum wählen (Dropdown-Menü oben), PDF herunterladen und öffnen, STRG+F drücken, "Öltemperatur" eintippen, Enter drücken (ggf. mehrmals bis das richtige Suchergebnis gefunden ist)
Ich habe einen RS220, da steht es im MFA. Bei neueren scheint es anders zu sein.
-
Direkte Vergleichsaussagen gibt es bereits einige hier. Nämlich von etlichen direkt nachdem sie von Serie auf 034Motorsport umgebaut haben.
-
Bei mir auch etwas mehr als ein Jahr und Batteriewechsel war immer problemlos.
-
Benutze mal 7zip zum Entpacken anstelle WinRAR. Da gab es öfter schon mal Probleme.
-
Nein, warst du nicht
-
Hier im Video zu sehen.
-
Lässt du es auf der Autobahn auch öfter mal knacken? Vollgas über nen paar Kilometer oder auf der Landstraße Kurven räubern? Oder fährst du eher entspannt?
Zwangsläufig eher entspannt. Überwiegend Stadt. Alle paar Wochen Autobahn mit Frau und Kind. Auch mal flott, aber nicht übermäßig lange. Höchstgeschwindigkeit selten.
-
Mein APR Catch Can war nach knapp einem Jahr (normaler) Fahrzeugnutzung - ca. 13.000 km - praktisch leer.
-
-
-
-
-
Sagt mal, lest ihr eigentlich auch den Eingangsbeitrag!? Das gibt's doch nicht...
-
Steht 4 Beiträge über Deinem.
-
Der Link zum Download der ECE2019 Kartendaten ist eine Seite zurück angegeben:
-
@lala
Ein ähnliches Phänomen kenne ich auch. Manchmal lässt er beim anfahren (meistens wenn ich direkt aus dem Bremsen ohne gestanden zu haben wieder aufs Gas gehe, z. B. an einer Kreuzung) die Kupplung lange schleifen lässt bzw. schließt sie sehr langsam. Allerdings im DSG Normal und Eco-Modus (Sport weiß ich nicht). Naja ich kann ja mal nachhaken wegen eines Updates. Danke für die Info (auch an @rsprofi).@clony5
Ich meine, das DSG schaltet auch bei behutsamer Fahrweise erst bei 2.500 hoch bzw. früh wieder runter. Also fahre ich bei 55 kmh in der Stadt im 3. Gang. Ist mir 1-3 hänge zu niedrig fürs Cruisen -
Jetzt mit MIB2 funktioniert der Spurhalteassistent bei mir deutlich schlechter als vorher mit MIB1 (natürlich ohne die Kamera und ihr Steuergerät angefasst zu haben). Offensichtlich gab's da eine Änderung.
-
Ich fahre bekanntermaßen HJS-Downpipe mit dem kompletten APR-IS38-Paket (Lader, LLK, Intake, Turbo-Inlet & -Outlet, Turbo Pipe, Oil Catch Can, Zündkerzen, DSG-Anpassung...)
Gäbe es nennenswerte Probleme oder gar einen Motorschaden, hätte ich es hier thematisiert. Insofern alles gut. Was mich trotzdem nervt, aber technisch sicherlich notwendig, ist die DSG-Abstimmung. Die Schaltpunkte liegen sehr hoch, ich bin jedoch im Alltag ein eher untertourig Fahrender. Wenn ich nicht relativ häufig in die manuelle Gasse schalten und damit eingreifen würde, wäre ich in der Stadt fast nur max. im dritten Gang unterwegs. Also aus meiner Sicht überdenkenswert ist es, gleich noch ein DSG-Upgrade hinsichtlich Kupplungsscheiben zu machen und damit niedrigere Drehzahlen fahren zu können, auch wenn das richtig teuer ist.Außerdem muss man schon sagen, dass der IS38 eher träge untenrum ist. Also bissl Drehzahl (und Zeit) braucht er schon. Natürlich ist der Bumms schon höher als bei einem Serien-RS, aber das was obenherum los ist, würde mir auch unten gefallen. Andererseits würde der Wagen sein Drehmoment dann wohl noch schwerer auf die Straße bekommen. Womit wir wieder beim fehlenden Allrad wären, was für mich das größe Manko ist...
Ach so, welche Abstimmung ist fahre, weiß ich eigentlich gar nicht bzw. wurde nicht gefragt und hätte auch nicht gewusst, dass es verschiedene gibt. Ich tanke jedenfalls mit wenigen Ausnahmen Aral Ultimate.
-
Die nächsten Beiträge, die zum Thema keine weitere Information enthalten, außer dass das Update am eigenen Wagen durchgeführt wurde, werden kommentarlos gelöscht.
Genau für diese weltbewegende Neuigkeit gibt's folgenden Thread: -
Dank halbjährlichem Update, auch für den allerersten 5E mit MIB1, ist bei Skoda doch nix veraltet. Und nicht jeder, so auch ich, möchte sich ein Handy da hinhängen.
-
Alles Gute euch beiden und eine glückliche Ehe!
PS: Verschoben
-
Das hast du aber nicht geschrieben, sondern vielmehr unterstellt, dass er in Mitleidenschaft gezogen wäre. Dem anderen kann ich schon zustimmen. Mein Auto hatte 7 km. 75 km hätten mir auch nicht gefallen, sind in meinen Augen aber nun wahrlich auch nicht so ein großes Ding, wie es hier wieder gemacht wird. Aber sei's drum, ich habe lediglich die Aussage kritisiert, dass das Auto mit seinen 75 km nennenswert "gebrauchter" wäre als mit 7 km - geschweige denn zu leiden gehabt hätte.
-
So ein Quatsch. Da geht vielleicht was kaputt bzw. leidet nennenswert, wenn man das Tausende Kilometer macht, aber doch nicht bei 75 km. Hier wird mal wieder maßlos übertrieben und aus der Mücke ein Elefant gemacht.
-
Wenn er angelernt wird, sollte es gehen.
-
Jo, offensichtlich. Ich nutze eine USB Festplatte (500 GB, NTFS) und brauche besagte ca. 40 min.
-
Hmm, schwierig... Eingeplant für diese Woche und Status "in Produktion"... was könnte das bedeuten...
-
Sehr wahrscheinlich hat @Franzl ein Amundsen und da funktioniert tatsächlich nur die originale Skoda-SD-Karte.
-
Bitte beim Thema des Threads bleiben. Variabler Ladeboden hat wenig mit dem Problem des Seitenspiegels zu tun
-
Auf FB antwortet APR Deutschland schnell.
-
Ja, so ist es.