-
Auf jeden Fall Drehmomentschlüssel. Die Schraube welche eigentlich ein Bolzen ist und die Zündspule hält mit Kabelschuh laut Erwin( Kapitel Zündanlage -Montageübersicht Seite 2 )mit 10Nm fest ziehen und Zündkerze mit 30 Nm . Zündkerzenschlüssel oder Nuss mit Gumieinsatz damit du die Kerze auch aus dem tiefen Loch bekommst.
Für alle die das noch nicht gemacht haben und es mal versuchen wollen . Wenn ihr die Zündkerze wieder
rein schraubt , am besten die Verlängerung mit der Hand drehen. Das muss leicht gehen .
Der Drehmomentschlüssel kommt erst ganz zum Schluss zum Einsatz. 
-
Selber machen. Ich würde die Kerzen bei dir auch früher wechseln . Durch die Leistungssteigerung
hast ja mehr Belastung . Wenn die Kerzen ok sind kannst ja beim nächsten mal den Wechel nach hinten
schieben. Im Netz gibt es Schaubilder mit denen du deine Kerzen vergleichen kannst .
-
Öl sollte aus praktischen Gründen warm sein . Damit du sie viel wie möglich aus dem System bekommst.
-
Das Silikon scheint ja nichts zu bringen wenn die Teile trotzdem so fest sind.
Ich denke nicht das da was Schaden
nehmen kann ohne Spezieltool.
Ist ja nur ne Feder drin.
-
Anderst mache ich es auch nicht.

-
Ja na klar wechsle ich den Ölfilter . Wenn ich da 5,7 Liter auffülle dann werde ich über Max sein außer
die 0,7 l sind die Differenz von Mitte zu Max.
Michl spült ihr das ganze System ? Wie bekommt ihr das gesamte Öl aus allen Schläuchen , dem Motor und dem
Turboloader raus? . Wir haben letztens einen Turbo ausgebaut. Trotz Öl
ablassen kam da noch einiges raus .
-
Ich habe heute meine Zündkerzen gewechselt . War nicht ganz so einfach wie bei meinen bisherigen Autos.
Plant etwas mehr Zeit dafür ein. Ich schreibe das mal für die Leute die es auch bald machen da es ne kleine
Überraschung gab für mich .
Um die Stecker von den Zündspulen ab zu bekommen muss man etwas fummeln. Ich habe den Kabelbinder
am Öldeckel abgemacht . Den kann man ohne Probleme erneuern . Nachdem ich die Stecker ab hatte und die Kabelschuhe entfernt hatte samt den Bolzen der die Zündspulen auf Position hällt werden die Zündeinheiten von den Kerzen gezogen. Wundert euch nicht wenn die länger und länger werden. Der Stab der zur Kerze geht ist
aus Gummi und ihr zieht das Ding ganzschön in die Länge . Das muss so sein und da kann auch nichts passieren.
Wenn ihr plötzlich die Zündspule in der Hand habt und das Gummirohr steckt noch drin wie bei mir , keine Angst
ihr habr es nicht kaputt gemacht. Den Gummi rausziehen dann die Feder von oben reinstecken und das Modul oben drauf stecken. Ich lade noch Bilder dazu hoch.
Das Letzte Bild ist ne Scheuerstelle vom Schlauch am Kasten von der Ansaugung.
wenn ihr das auch habt müsst ihr mal was machen um den Schlauch oder den Kasten zu schützen.
Einer wird der Verlierer sein .
Gruß Rene
-
Ja reicht bei mir. 5,7 L ist wenn das System leer ist. Du bekommst aber nicht alles raus. Mit 5L treffe ich genau die Mitte am Peilstab. Und für 200ml die da vielleicht noch fehlen breche ich nicht ne neue Flasche an. Meiner verbraucht kein Öl . Daher ist der Füllstand ok.
-
Ich habe heute meinen Ölwechsel gemacht bei 50000km. 5L rein und fast 5 L raus als ich es in die Flasche umgefüllt habe. Also kein Ölverbrauch. Ist schon interessant wie unterschiedlich das bei den einzelnen
Fahrzeugen ist. Mein Fahrprofil naja auf der Autobahn alles was er kann und sonst 17km Stadt und 34 km Autobahn am Tag.
Gruß Rene
-
Hast du einen Stoßdämpfer testen lassen auf einem Prüfstand? Wie Sub_Zero schon sagte reicht da ne Sichtprüfung nicht immer aus. Das mit dem Gummiteller fällt nicht gleich auf. Du Must ja von oben in die Aufnahme schauen und Schwarz ist das Ding dann auch noch +Dreck. In der Regel wird das Auto auf die Bühne genommen und von unten geschaut.
Ich vermute mal du läßt den Teller wechseln. Die sollen schauen wie stark die Oberfläche von der Radaufhängung NR 17 beschädigt
ist und wenn nötig den Rost entfernen und wieder versiegeln. Nicht das das alles gammelt.
Gruß Rene
-
Öle für unterschiedliche Motorkonzepte (z.B. Otto bzw. Diesel) sollten auf Grund der verschiedenen Anforderungsprofile grundsätzlich nicht gemischt werden. Für die gebräuchlichen Vier-Takt-Benzin- und Dieselmotoren sind Öle aus dem Zwei-Takt-Bereich (Motorroller, Rasenmäher) tabu. Motoröle für das gleiche Motorkonzept dagegen lassen sich grundsätzlich untereinander mischen, auch synthetische mit mineralischen. Zu beachten sind jedoch stets die von den Kfz-Herstellern vorgeschriebenen Leistungsmerkmale. Wird in einen Motor ein Öl mit geringerer Leistungsfähigkeit als vorgeschrieben nachgefüllt, kann dies zu Schäden führen. Das Nachfüllen von höherwertigerem Öl ist dagegen problemlos.
Das steht auf der ADAC Seite dazu 
-
Ich nehme Castrol 5W30. Schau mal im Netz da gibt es auch 5 L in 1 Literflaschen zu kaufen für einen
humanen Preis. Ansonsten ist es egal solange es die Norm erfüllt,wie du schon sagst. Was für Öl artet schnell immer wieder in einen Glaubenskrieg aus. Da findest du einiges zu im Forum. Allgemein sollen die Flaschen
aber nicht zu lange offen stehen da das Öl dann altert. Daher das mit den 1 Liter Flaschen.
Ich selber als als jemand der an Elektrischen Systemen arbeitet freue mich natürlich wenn es soweit ist
mit den Elektroautos. Letztens haben sie wieder einen Demonstrator gebaut . 220PS und 1700Nm
Drehmoment. Von 0 auf 100 in 1.5 Sekunden. Sowas brutales liefert dir nur ein Elektromotor. 
-
Du bist auch ein Beispiel für die PluginHybrid Technik . Wird Zeit das Skoda da was macht, man sollte
10km nicht mit einem Verbrennungsmotor fahren.
Ich schweife wieder ab.
-
Weiß ich doch Michl ,kleiner Spaß von mir. 
Ich fahre auch nur Festintervall . Vielleicht ist das auch der Schlüssel zum Ölglück.
Ich halte vom Longlife nicht viel und wechsle nach 15000km oder früher. Wenn ich
lese das manche 10km jeden Tag zur Arbeit fahren dann wird das sicherlich mit
ein Grund sein für den Ölverbrauch . Hier würde ich wenn es euch nicht zu teuer ist
das Öl bei 10000km wechseln. Im Netz bekommt man das 5W30 von Castrol für 35€.
-
"als Mechaniker und Service Techniker bei VW/Audi/Skoda anmerken"
Michl da gehörst du ja zur dunklen Seite der Macht 
Ich habe jetzt 50000km runter . Ich habe auch keinen Ölverbrauch . Beim Ölwechsel
kippe ich nur 5L rein und musste auch noch nie was nachfüllen. Ich denke das das auch der
Normalzustand bei einem TSI sein sollte.
Die 0,5 L auf 1000km hatte doch VW als normal reingeschrieben als die Probleme
mit dem Ölverbrauch aufgetaucht sind oder nicht?
-
Naja wer es braucht. Für mein Arbeitskollegen codiere ich auch immer wieder mal was ,aber trotzdem ist das für
mich eher Spielerei . Ich interessiere mich eher für die Fehlersuche. Und da brauchst du das Orginal weil du
sonst kein Zugriff auf das VCDS Forum hast welches wirklich hilfreich ist.
Mal für die Jungs die mit dem Gedanken spielen sich sowas zu kaufen.
-
Schlecht währe es nicht wenn man das nochmal aufziehen könnte. Ist ja nicht nur das Codieren. Fehleranalyse und Service zurücksetzten sind ja auch noch wichtig.
Was mich noch wundert ist das da von ausgegangen wird das etliche Clone unterwegs sind. Ist das wirklich so oder sind das doch eher Einzelfälle ?
Gruß Rene '
-
Aufschaukeln klingt nach Stoßdämpfer . Ich währe fast mal aus der Kurve mit einem Nissan geflogen. Etwas sportlicher eingelenkt und los ging. Das Auto fing mit unkontrollierten Schaukelbewegungen an und ich
hätte fast die Kontrolle verloren.
Aber Montag weißt ja genaueres.
Denk an uns wenn du was weißt 
-
Ich denke mal das die dann alles kann was die Box für BMW kann. Z.B. kannst du die Maps übers Handy wechseln.
Wann die rauskommen soll weiß ich allerdings nicht. Mehr Infos hatte ich nicht bekommen. Ich würde vorher mal nachfragen wann da was neues kommt. Wenn das noch ewig dauert dann tut es die andere bestimmt auch.
-
Da soll bald ne Neue raus kommen. Ich habe mal anfragen lassen ob man Wunschmaps bekommt.
Abstufung 260PS 280PS 300PS und 100PS . Währe cool wen das gehen würde. 
-
Es haben alle bezahlt habe ich vom Kollegen der mit uns übers GTI -Forum bestellt hat. Läuft alles.
-
Ich benutze die Schlüsselbänder seit ich das Auto habe. Allerdings
nur für den Urlaub. Sonst können die Kids sich so beschäftigen .
Die Frage ist ob du willst das das ständig genutzt wird oder 2,3 mal
im Jahr. Ich habe nichts an Sitzen , weder Scheuerstellen noch sonst irgendwas. Dafür sind die Schlüsselbänder zu weich.
-
Ich nehme einfach ein Schlüsselband was ich über die Kopfstütze ziehe und dann das IPad einhänge.
-
Das es mal einen gibt der was einträgt , keine Frage. Aber er hatte mal erwähnt das sie 4 Autos am Tag machen.
Und er ist ein Tuner unter vielen die das anbieten. Unterm Strich müssen hier ein ne Menge Kisten unterwegs sein die alle einen kennen.
Bei 1500€ sind wa ja schon dort angekommen wo wir mit einem normalem Tuning liegen.
Heute kam das zweite Video raus. Ist schon genial mit der App fürs Handy und er hatte das
auch angesprochen das die einem die Maps fertig machen und dann auch zuschicken.
Das ist schon ein ordentlicher Sprung nach vorn. Mit Smartlink dann noch auf dem Radio
anzeigen lassen als Performance Monitor , schönes Spielzeug. 
-
Die Bietet sicherlich einiges an Möglichkeiten und zeigt die Entwicklung vom einfachen Wiederstand zur einer doch recht komplexen Box. Darum gings mir auch im Video. Egal wer das jetzt macht. Preislich weiß ich jetzt
nicht wo die liegt. Ein paar Jahre noch und die Box wird wohl dem Tuning mit Steuergerät in nichts nachstehen.
Das mit der Map finde ich gut. Damit könnte man eine Map machen die Komponentenabhängig ist. Baust du dir was neues ein ,kannst du die passende Map runterladen und los geht es. Preislich wird das bestimmt dann auch ne andere Nummer.
Das mit dem Legal wundert mich bei ihm auch. Mir kann doch keiner erzählen das die alle einen kennen der bei der Abgasuntersuchung ein Auge zudrückt. Box verstehe ich ,aber der Rest. 
-
Das Konzept kannte ich noch nicht . Hier werden vermutlich Daten vom Canbus abgegriffen
und fließen mit in die Berechnungen ein. Vielleicht weiß da jemand mehr.
Allerdings ist das die erste Box die ich sehe wo der Vorteile einer Box flöten gehen.
Das baut man mal nicht in 5 min aus für den TÜV . Hier müsste man die Kabelbaum
umbauen um das unsichtbar zu machen. Das Fällt bei jeder Kontrolle auf, das das da eigentlich
nicht hingehört.
-
Last uns hier weiter machen . Gab für mich wieder was neues.
BOXTUNING ALLGEMEIN
-
Ich hatte einen Beitrag zu Erfahrungen mit einer Box von Raceship geschrieben .
Wie es halt so ist wird am Ende natürlich stark vom Thema abgewichen. Ist wie in
Gesprächen die nun mal dynamisch sind , es fällt schwer beim Thema zu bleiben
und man will das eine oder andere los werden. Vielleicht können wir und drauf einigen
das wenn mal wieder ne Box vorgestellt wird und man vom Thema abweicht man auf diesen
Beitrag verweist und hier weiter diskutiert wird um die anderen Beiträge sauber zu halten.
Es wird sich sicherlich einiges wiederholen aber die Entwicklung der Boxen geht weiter und
da wird es immer wieder Diskusionsbedarf geben.
Und wenn es den Moderatoren zu Bund wird dann kann das Ding hier ja geschlossen werden. 
-
@Browning ab Nummer 32 sind wir hier vom Thema abgekommen . Vielleicht währe es möglich generell
den letzten Post zum Thema farblich zu markieren . So kann in Ruhe weiter diskutiert werden und wenn so ein Beitrag später mal ausgegraben wird ,dann weiß man das alles was nach der Makierung kommt zwar interessant
sein kann aber nicht zum eigentlichen Thema gehören muss.
Mnyut hat hat sicherlich recht was die TSI -Motoren betrifft sollte man vorsichtig sein beim TSI.
Ob Box oder Steuergerät spielt da keine Rolle. Ich habe da auch erstmal einen Gang zurück geschaltet
und fange an das drum herum zu machen .
Da ich das Thema Boxen auch immer mehr sehe ,da die Steuergeräte immer besser dicht gemacht werden ,
könnte man mal langsam anfangen mehr Erfahrungen darüber zu sammeln .Für jede Box ein Beitrag erstellen , Erfahrungen
reinschreiben 2,3 Fragen dazu beantworten und dann zu das Ding.
-
Alles klar , ich kannte den Aufbau des Sensors nicht. Da hatte sich der Belag auf dem Kunststoff abgesetzt
und das sah dann aus wie Metall.
@ MichlRS hättest keinen für die Erklärung opfern müssen . Vielen Dank nochmal
-
Ne Motorwäsche währe bei einem Schadensfall auch noch notwendig. Sonst wird man sich die Frage gefallen lassen müssen warum an den Steckern der Dreck abgewischt ist . 
Dennoch würde ich mir da nicht so viel Gedanken machen. Wir reden hier über technische Möglichkeiten.
Ob das dann auch wirklich in der Praxis so gemacht wird sei mal dahingestellt. Sind auch alles nur Menschen.
Die schauen ob du bei jedem Service warst und Ölwechsel eingehalten hast . Damit bekommen sie fast alle.
Wir hatten 3 Motorschäden TSI und keiner hat was bekommen. Ich bin jetzt auch raus da ich mein Ölwechsel
selber gemacht habe, das noch in der Garantiezeit. Ich würde auch nichts bekommen 
-
Beim RS ist es vorne rechts. Da waren die Belege auch am meisten verschlissen.
Naja was solls. Hatte mir andere Belege jetzt bestellt, vielleicht klappt es beim nächsten mal .
@Browning Ja das kommt hin , hier mal meine. Haben 48000 km durchgehalten 
@MichlRS ich bin davon ausgegangen das der Kontakt der jetzt auf dem
Belag zu sehen ist durch die Bremsscheibe Masse bekommt und so das Licht angeht.
-
Hallo
ich bin in den Schwarzwald runter und hatte vorn Rechts beim runterbremsen Geräusche.
Da ich durch den Fahrwerkswechsel schon gesehen habe das die Beläge bald kommen werden
konnte ich mir denken was los war. Kurz nachgeschaut und dann neue bestellt. Was mich wundert
ist das mir die Verschleißanzeige nicht angezeigt hat das die Beläge runter sind.
Ich hänge mal ein Bild an. Meiner Meinung nach hätte das Auto was anzeigen müssen.
-
Das müsste man über die Teilenummern rausbekommen. Der Dämpferpatrone muss ja auch einzeln Bestellbar
sein ohne das Federbein. Irgendwann ist der Dämpfer ja mal verschlissen. Und wenn es hier Unterschiede gibt
dann hast du des Rätzels Lösung .
-
Hier Auszug aus der Mail von KW
da wir nicht mit Gebrauchtteilen handeln, ist ein Austausch ausgeschlossen.Des Weiteren müssen wir darauf hinweisen, dass eine Kombination aufgrund abweichender Kennzeichnungen ohne TÜV wäre. Neupreise für die genannten Teile sind wie folgt:Artikelnummer 60210286 – Bezeichnung Formfeder 1046 gelb RAL 1021 "beschl." – Preis pro Stück inkl. MwSt. 96,00.- €Artikelnummer 18180154 – Bezeichnung street comfort Gewindefederbein VA V2 – Preis pro Stück inkl. MwSt. 291,00.- € Mit freundlichen Grüßen / Best regards
Christian LöchnerKW automotive GmbH
Ist also doch doch das gesamte Federbein unterschiedlich . Nicht nur der Dämpfer wie ich dachte .
-
Ich habe leider die Mail von KW nicht mehr. Da stand das drin. Das Federbein mit dem Gewinde müsste gleich sein. Es geht ja um die Dämpfer . Wenn du den bestellst wir das Federbein nicht mit dabei sein.
-
Ne Andy nicht die Abstimmung ist ne andere sondern es ist ein anderer Dämpfer und eine andere Feder verbaut.
Du kannst mit dem Fahrwerk auch nicht so tief runter wie mit dem V2 . Also Theoretisch. Da der Rest ja identisch ist , kannst bestimmt das genauso tief drehen bist aber aus dem TÜV-Bereich weit raus.
-
@Eric_
Die Differenz währe ganz schön hoch wenn du die 9 Kliks
auf der Hinterachse hast und 16 auf der Vorderachse. Ich hatte das Problem bei 16 Kliks das wenn
ich Dresden Südvorstadt runterfahre mit etwas Speed bei mir die Räder anfangen zu quetschen .
Das hat weder das Orginalfahrwerk gemacht noch macht es das V2 in der jetzigen Einstellung .
-
Richtung + mehr Komfort , schau mal genau hin. Gerade zum Schluss siehst du das. Steht mehr Komfort rechts im Bild und das Rad geht nach oben. 
-
Komplet ist 16 Kliks. Das ist aber zu weich in den Kurven. Mir fällt gerade ein wenn man Sportstabilisatoren
fährt währe es am Ende vielleicht doch fahrbar. Man hätte das Fahrwerk auf voll weich und die Nachteile
in den Kurven würden vielleicht die Sportstabilisatoren kompensieren. Gibt es jemanden der bereits sowas fährt ? 