Beiträge von Rey
-
-
Heute endlich Fahrwerk und Ansaugung eintragen lassen ,zusammen mit TÜV und AU. Habe ich
schon ewig vor mir her geschoben. Alles ohne Beanstandung. Prüfer war zu frieden -
Leider ist da auch immer nur von DAB die Rede . Kein Hinweis um welchen Standart es sich handelt.
Gruß Rene
-
Gibt es eigentlich das Swing mit dem neuen DAB+ Standard?
Selbst im Konfigurator ist da nichts zu finden.Gruß Rene
-
kannst du uns da mal etwas mehr Infos geben. Was genau habt ihr da alles modifiziert?
Im Neubau wird das System doch auch nur reingehauen . Warum gibt es da später Probleme
wenn sowas nachgerüstet wird?Gruß Rene
-
-
Problem sind immer die großen Entfernungen. APR und SKN sind die einzigen die bei mir um die Ecke sind
und nicht 500km und mehr. Naja mal schauen. -
Naja noch sind die Autos zu neu um jeden Tag dran zu schrauben, da bleibt nur waschen übrig.
Bin heute aus dem Schwarzwald zurück gekommen und kann nur jedem vor Brembo Bremsbeläge
in Kombination mit den Serienscheiben warnen. War die Hölle auf der Autobahn. Dachte mir fliegt
die Bremsanlage um die Ohren. Habe gleich mal heute Neue Scheiben und Beläge bestellt.Gruß Rene'
-
# lala
die verbaute Hardware hat erstmal primär die Aufgabe den Lader zu entlasten und die Abgastemperatur
runter zu bekommen.Das mir das Gemisch zu mager wird sehe ich nicht ganz so dramatisch. Das wird das System
sicherlich ausgleichen. Ich fahre jetzt auch keine Offenen Ansaugung sondern nur ne VR600.Leider scheint es den Tuner so richtig nicht zu geben der mir ne Eingangsmessung
macht und mir dann sozusagen den Rest an Leistung dazu programmiert das ich auf meine Wunschwerte
komme. Es werden doch irgendwie immer Standartstufen drauf gespielt und dann hast du das was du hast.Gruß Rene'
-
M , ich hatte dir geschrieben, hatte aber noch nicht deinen Beitrag hier gelesen.
Ich wollte auch bei SKN mal vorbei schauen. Die 280PS hätte mich auch interessiert.
Nach deiner Beschreibung frage ich mich was da bei mir raus kommt mit Ansaugung
und Downpipe. Da sind doch 420NM und 272PS wohl eher nicht drin.
Gruß Rene ' -
Ist ja fast ein Jahr her , aber ich will das noch mal hier wiederbeleben da ich das selbe "Problem"
habe. Alles was ich bisher so gefunden habe für DAB gefällt mir nicht. Gibt es denn ein Swing mit DAB+
in der 2 Generation oder neuer? Im Konfigurator habe ich nichts gesehen.Gruß Rene'
-
Ist leider alles sehr verstreut im Netz . Ich hätte da auch gerne mal ne schöne Zusammenfassung .
Die Videos sind zwar für Motorräder , aber fürs Grundverständnis sollte es reichen.
Druckstufe
ZugstufeIch bin aber auch dran um da mal ne schöne Zusammenfassung mit Einstelltips zu finden.
Bei der Zugstufe bin ich so weit hoch gegangen das das Auto nicht zu sehr hoppelt.
Wenn du mal auf Stufe Eins ne runde fährst wirst du merken was ich meine.Gruß Rene'
-
Habe ich so noch nicht gesehen. Ist besser als beim V2 gelöst mit der
Verstellung . -
Jetzt fahre ich vorn 10 und hinten 12. Ich habe aber nur das V2 ohne Druckstufenverstellung.
Ich empfehle jeden sich mal in die Thematik einzulesen und sich ein paar Videos anzuschauen.
So kam jeder das Fahrwerk für sich und seine Umgebung abstimmen. Zug und Druckstufe ist mehr
als nur ne Komforeinstellung .Gruß Rene'
-
Ich schreibe es noch mal auf für KW -Fahrwerke. Hinten das Rad abmachen , die Innenverkleidung Radhausschale demontieren und den Plasteschutz von der Dämpferaufnahme entfernen. Jetzt kann die Zugstufe
verstellt werden. Entweder ihr schraubt dann nur das Rad wieder drauf und fahrt jedes mal ne Runde und stellt
nach oder ihr macht das über ein längeren Zeitraum und müsst jedes Mal alles abbauen und wieder dran schrauben. Je "weicher" ihr das einstellt um so besch..... verhält sich das Auto in den Kurven. Ich würde mich
mal aus dem Fenster lehnen und behaupten das bei 16Kliks euch jeder SerienRS in der Kurve davon fährt.Gruß Rene '
-
Und noch die Batterie abklemmen. Dann bist du auf der ganz sicheren Seite.
DAB würde ich auch gern noch nachrüsten .Gruß Rene'
-
mach mal unter Octavia 3 Tuning Fahrwerk dazu ein neuen Beitrag auf . Damit ist das auch mal für andere dokumentiert . Zappelfillip kann ja hier noch etwas aufräumen und das eine oder andere in den neuen Beitrag
verschieben wenn er angelegt ist. Ich denke mal wenn der Weg zum verstellen frei ist werden bestimmt noch mehr Fragen auftauchen.@Trust2k
ist denn die Hardware bis her so ähnlich das man da den Softwarestand
immer weiter hoch ziehen kann ?Gruß Rene '
-
@octaviakojack
Rad runter, dann die Verkleidung der Radhausschale ausbauen. Jetzt kommst du an die Plastikverkleidung ,
die die Aufnahme für den Dämpfer abdeckt. Dann mit einem kleinen Imbus die Zugstufe verstellen.
Und alles wieder zusammenbauen. Ist jetzt nicht so komfortabel wie bei anderen Fahrwerken aber auch
keine Ding der Unmöglichkeit.Gruß Rene'
-
Heute noch mal die Zugstufe nachgestellt bei meinem V2. Woher immer die Aussagen kommen
das man das nicht im eingebautem Zustand machen kann .
Ich kann aus der Erfahrung heraus sagen das man da schon öfters dran geht.
Da das Fahrwerk nach ein paar Tausend Kilometern weicher wird ,habe ich
da auch noch mal nachgestellt . Und das wird nicht das letzte Mal gewesen sein.Gruß Rene'
-
dachte du hast die für 1390CHF. Aber selbst 1180€ ist schon echt fett für ne Box. Was kann die Box denn noch alles bei so einem Preis ?
Gruß Rene'
-
Hatte ich mich verhauhen oder kostet das Ding wirklich fast 1500€ ? Das ist die teuerste Box
die ich bisher gesehen habe. -
Wenn du das über einen Reset beheben kannst dann wird es wohl ein Softwareproblem sein.
Schau mal ob es da ein Update gibt .Gruß Rene
-
Das letzte Bild sieht etwas komisch aus. Kann aber an der Schärfe liegen. Rostwandler verzögert das zwar noch etwas aber da es dich eh stört , vorsichtig wegschleifen und Farbe drauf .
Gruß Rene
-
sieht auch nicht schlecht aus
-
ich bin am Anfang auch Castrol 5W30 gefahren und habe es nach 15.000km gewechselt bevor ich
auf ein Vollsynthetische Öl umgestiegen bin. Da die Werkstatt gut dran verdient hat sie auch
nichts dagegen das LL alle 5000km zu wechseln.
Ich denke mal du machst dir da zu viele Gedanken. Mit einem Vollsynthetischen Öl alle
15.000km gewechselt machst nichts verkehrt. Schau was da für dich im preislichen
Rahmen liegt, da die Öle etwas teurer sind als die mit HC-Synthese oder was auch immer.
Vorsicht bei Ölflaschen mit englischem Aufkleber. Die Gesetzgebung ist in einigen Ländern
anders. Da steht dann Vollsynthetisch drauf, ist es aber nicht.Gruß Rene'
-
Norm ist Norm . Wie seep600rr schon sagte. Wenn es die erfüllt kannst reinhauen was du willst.
Meistens geht es ja darum was besser ist als Standard. Ab hier geht es dann eher in Richtung
Religion. Glaube ist alles. -
@Uwe.B
Hast du Serienbremsbeläge verwendet oder Ceramicbeläge in Verbindung mit den Zimmermannscheiben ? -
ich kann die auch nur empfehlen. Hatten bereits auf Arbeit den ersten RS bei dem sich der Wagenheber
in den Schweller gebohrt hat . Die Wagenheberaufnahmen sind wirklich Mist . Und wenn
du selber viel machst dann sehen die auch dementsprechend aus. Meine Pads sind jetzt zum
Einsatz gekommen. Und ich finde die Dinger sind ein Muss für alle Selbstschrauber.Gruß Rene '
-
Naja hängt auch davon ab was du fährst. Pumpe Düse hatte 60g dann war Schluss . TDI CR 1 Generation
hatte 175ml und die 2 Generation 70g . Warum keine Ahnung .
600 € geht sicherlich . Ich habe bisher immer nur von Kosten über 1000€ gehört. Gerade
wenn Kat und DPF ein Assy sind. -
Ich fahre im Winter 225/40 R18 mit KW V2 .
Waren glaube auch die einzigen Ketten die es für die Größe gab.Gruß Rene
-
Ich habe letzte Woche 2xRS und Superb Diesel den Achegehalt im DPF ausgelesen. Da viel mir wieder
ein das die Kosten für den Wechsel nie in den Rechnungen TSI gegen TDI auftauchen . Obwohl das nicht unerheblich ist. Oder behaltet ihr die Kisten nicht so lange das das ins Gewicht fällt ?
Auf was ich noch warte ist das der Diesel teurer wird als das Benzin. Ist ja auch mehr drin.Gruß Rene'
-
Naja ich würde mir da nicht so viel Gedanken machen.
Ich fahre auf meinen 18 Zoll Winterfelgen diese Ketten.
Wenn sie mich da anhalten und die Rennleitung sagt mir das
die Ketten nicht für meine Felgen zugelassen sind, dann haben
sie es sich verdient und ich zahle gern. Wer ist hier schon mal
mit Schneeketten in eine Verkehrskontrolle gefahren? -
@Daniel B.
Alles was Militär ist gibt es einfach zu viele Köche die den Brei verderben. -
Fluggerätelektroniker .
Kurz gesagt , Flugzeuge reparieren. Aktuell Airbus A380 und Umrüstung Airbus A330 Passagier zu Frachtflugzeuge.
Gruß Rene'
-
Ich habe jetzt auch umgebaut. Kann nur den Satz aus China empfehlen den t.phi
gepostet hat. Lieferung hat 3 Wochen gedauert.
Wichtig ist die Aufschaltung noch mal zu überprüfen am Stecker vom Spiegel .
Ich hatte einen Dreher drin. Die Stecker sind leicht aus einander zu bauen und die Kontakte
können ohne spezielle Tools ausgepinnt werden. Am Spiegel und am Steuergerät.
Ich war angenehm überrascht.
Ich hatte mir die Mühe gemacht den kompletten Baum vom Spiegel auszubauen. Habe
alle Kabel ausgewickelt , die neuen Kabel aufgelegt und dann alles neu gewickelt.
Die gelieferten Kabel sind etwas länger. Sucht euch da ne schöne Stelle und bindet die
Überlänge mit in den Kabelbaum ein.
Zur Codierung . Bit 1 muste mit aktiviert werden damit es funktioniert.
Hier noch mal dank an t.phi. Sonst hätte ich fast noch mal alles auseinander gebaut
da ich ne Verpinnung am Stecker befürchtet hatte.
Ist ne schöne Sachen und ich hoffe das das den einen oder anderen Felgenschaden verhindert.Gruß Rene '
-
ja es geht um die Spiegelabsenkung beim Rückwärtsfahren. Jetzt speichert er die Stellung.
Habe heute 270€ für die Reparatur meiner Felgen bezahlt. Ich hoffe mal das hilft sowas in Zukunft zu
vermeiden.
Gruß Rene' -
Spiegel umgebaut und nach einem Tip von t.phi heute funktionsfähig
bekommen. -
Jo
Um das mal für alle anderen zum Abschluss zu bringen oder für die , die das hier später noch mal lesen.
Viele Dinge sind natürlich Theoretischer Natur und lassen sich nicht abschließend klären da sich die
Hersteller von Öl und Motoren da auch bedeckt halten. Das führt natürlich auch immer du diesen Öl-Beitragen.
Was wir aber nicht machen sollten ist immer darauf hin zu weisen das es da ja schon einen Beitrag dazu gibt.
Das würde uns von neuen Infos abschneiden. Denke mal 1x im Jahr sollte man sich schonmal über neue Entwicklungen austauschen. Das sollte dann aber auch reichen .hier der erwähnte Link im A3 Forum F.A.Q. und Ratgeber zum Thema Motor-Öl - Motor (VR6) & Fahrwerk (allgemein A3) - Der Audi A3 3.2 quattro, das größte Audi A3 Forum des 250PS starken Audi A3 VR6 3.2 + S3/RS3
und wem das immer noch nicht reicht kann sich hier den Rest geben. Auch ne schöne Arbeit.
Bericht_VR6_3-2_Kettentrieb_onlineVers.pdf
Ist schon etwas älter , sollte aber die Marschrichtung vorgebenGruß Rene '
-
es gibt Leute wie mich die an der ganzen Technik interessiert sind und andere die einfach nur fahren.
Ich gebe dir recht das manche sich da verrückt mache , andere probieren nur gerne Dinge aus.
Dennoch finde ich es wichtig die ganzen Infos zusammen zu tragen. So kann jeder selbst entscheiden
wie tief er/sie da reinriechen will.
Trotz allem , hat das Longlife Öl ein faden Beigeschmack da es zusammen mit Start Stop und Kurzstrecke
am Tod von vielen Steuerketten mitverantwortlich gemacht wird
durch Bildung von Molekularer Wasserstoff . Da wurde mal ne interessante
Arbeit zu veröffentlicht.Gruß Rene'
-
Gewechselt wird alle 15.000km bei mir. Ölverbrauch hast du bei jedem
Motor und natürlich gerade bei Turbo
-Motoren. Vollsynthetische Öle sind stabilere was die Verdampfungen angeht.
Long Life ist nicht so meins. Ich beanspruchen meinen Motor immer wieder gerne mit Topspeed und da denke ich muss er auch anders
gepflegt werden. Wir warten mal ab wenn der Großteil von uns die 100.000km geschafft hat, ob dann Ölverbrauch hier auch zum Thema wird oder ob wir davon verschont bleiben .Gruß Rene