-
Das habe ich auch gesehen und bestätigt das es egal ist was du da reinhaust solange es der Norm entspricht.
Wirft in meinen Augen aber ein schlechtes Licht auf alle Öltest. Wenn es da keine Unterschiede gib
weil die Norm so enge Grenzen setzt , was haben die da eigentlich getestet ? 
Gruß Rene
-
-
@BlackRS245
"Läuft jetzt statt 245 km/h erstaunliche 250 km/h oder was."
Auf Krawall gebürstet oder nur einen schlechten Tag gehabt ?
Nein er schaft seine Endgeschwindigkeit jetzt auch mir vollwertigem Ersatzrad , Werkzeug und
Anhängerkupplung die immer dabei ist. Für 250 braucht schon etwas mehr da wird ne Downpipe
nicht reichen .
@lcram
Entlastung kann der auch in der Serie gebrauchen und das senken der Abgastemperatur ist auch nicht schlecht . Da Ich meinen 10 Jahre Minimum
fahren will verändere ich natürlich alles was mir mehr Langlebigkeit verspricht.
Gruß Rene
-
Nö , habe ich nicht. Wie gesagt wir ging es um die Entlastung des Laders da die nun mal empfindlich
sind. Das meiner 242 PS Serie hat glaube ich eher nicht da sich bei mir nach dem Einbau der Teile
der Topspeed verbessert hat und der Anzug . Gemessen hatte ich lassen, um mal einen Stand zu haben
sollte doch noch mal Software gemacht werden.
DP würde ich auch immer eine hochwertige verbauen . (Wenn du die Kiste lange fahren willst.)
Da wirst in der Zeit die Billige bestimmt 2x kaufen. 
-
Die DP bringt auch ohne Software Leistung . Hatte meinen jetzt auf dem Prüfstand. Mit Ansaugung
sind da 242 PS und 380Nm bei mir drin gewesen. Und wie schon erwähnt ist die Entlastung vom
Lader auch nicht schlecht und war mein Beweggrund das Ding einzubauen.
Gruß Rene
-
Mal ne Gegenfrage . Anstatt den Ölwechsel zu schieben kannst du dir doch auch früher die Winterreifen
drauf machen lassen. Selbe Effekt und du bist sauber wenn du dir sorgen über Garantie machst.
Das mit den Terminen ist schon echt ne Wucht. Ich mache ja alles selber , muste aber für ein Softwareupdate
der Klimaanlage mal einen Termin machen . 1 Monat Wartezeit . Ich frage mich was ihr macht wenn
der RS repariert werden muss.
Gruß Rene
-
Schöne Spielerei
Ganz doof ist die Rennleitung da auch nicht wenn die dich da gesehen haben.
Aber Mut zum Risiko . Wann wird man heute schon mal kontrolliert und schnell
zurück getauscht vor Ort sind die dann auch wenn du dir da noch 2 Originale
ins Handschuhfach packst.
Ich sag immer wieder das es endlich Zeit wird das Zeug zuzulassen. Wir Deutschen
sind die Deppen und der Rest der Welt fährt Bund durch die Gegend . 
-
Die habe ich mir besorgt für meine 18 Zoller 
Gruß Rene
-
Ich Spreng das jetzt mal hier mit je weniger Leuten das gefällt desto wahrscheinlicher hast ein Unikat.
Alles andere ist nächste Woche nachgemacht. 
Ich war heute auf m Prüfstand. Für alle die noch keine Software gemacht haben wie ich und nur
die VR 600 verbaut haben mit 200 Zellen Metallkat mal zur Orientierung.
242PS und 380NM
Schönes Wochenende
Gruß Rene'
-
@Hansen
hätte ich noch dazu schreiben müssen, es sollte nicht wie das originale Radio von Skoda ,
nach der Einbruchsserie in unserer Tiefgarage ,aussehen.
650- 800€ finde ich grenzwertig. Dafür bekomme ich auch gebraucht originale Radios.
Ich hatte jetzt noch mal mit dem Freundlichen geredet als ich wegen Softwareupdate da war.
Sie können mir alle Geräte freischalten. Bedingung ist natürlich ne Rechnung und Daten
vom Spenderfahrzeug.
Was das Betriebssystem angeht ist mir das persönlich egal. Es muss einfach nur schnell und
zuverlässig funktionieren. Da bin ich für jede Schandtat bereit.

Naja schauen wir mal was mir da nich so unter die Finger kommt.
Gruß Rene '
-
Radio eingebaut. Bericht gibt es im Multimediabereich.
-
So , ich habe es getan und habe mir ein Android Radio bestellt. Hatte einen Händler in Berlin gefunden und nicht in China bestellt was sich später noch als Glücksfall rausstellen sollte.
Das Gerät selber ist eigentlich nur ein Tablet mit viel Kühlkörper . Anschluss sind GPS,USB und normale Antenne
und natürlich der VW seitiges Anschluss. Als Einstieg stand ich gleich vor dem Problem das die Phantomspeisung
nicht die richtigen Anschlüsse für die originalen Antennenanschlüsse hatte. Hier musste ich etwas basteln um
alles vernünftig mit einander verbinden zu können. GPS Maus war schnell angeschraubt . Der Rahmen müsste noch zusammen gebaut werden ohne Anleitung . Nach etwas Überlegung passte dann auch alles. Das Radio
startete und sah so erstmal gut aus.
Radiosender gesucht und dann
Der Empfang war deutlich
schlechter als das Originale Skoda China Radio . Der Klang war deutlich blechern was sich auch nicht mehr besser einstellen ließ . Die Radio App naja ohne Sendernamen nur Frequenzen.
Dann ging es weiter mit dem testen. Canbusadapter war mit dabei. PDC wurden nur hintere Sensoren angezeigt.
Dann will das Radio ständig ein Kamerabild. Anzeige Klima ging. Leider wird aber immer wieder mal die Seite
der Klimaanlage angezeigt wenn man das Auto aus macht. Da werden Signale irgendwie falsch interpretiert.
Dann das nächste Problem . Schaltet man die Zündung ein bootet das Radio, startet man den Motor dann
geht das Gleiche noch mal los . Start Stopp gibt es in China anscheinend nicht.
Der Versuch da was in den Einstellungen zu finden war nicht möglich. Hier kommen wir zum nächsten Problem.
Die Übersetzung ist ne Katastrophe . Teilweise Amüsant und immer Unterhaltsam aber auf Dauer nicht zu akzeptieren . Naja am Ende habe ich es wieder ausgebaut und es zurück geschickt .
Es reicht eben nicht ein Tablet ins Auto zu verpflanzen.
Navigation funktionierete ok. Das Handy wurde auch gleich erkannt . Wie gut die Freisprecheinrichtung
geht habe ich nicht mehr ausprobiert. Hatte dann keine Lust mehr.
Fazit :
Der Ansatz ist nicht schlecht aber es ist noch ne Menge Arbeit nötig . Es hat sich
einiges getan in den letzten Jahre aber die Jungs sind noch nicht soweit das die Radios für Technikfans
wie mich ok sind. Leider bieten auch nahmen hafte Hersteller nichts im Bereich um die 500-600€
die ne vernünftige Canbusunterstützung haben. Wenn ihr da doch noch ne Idee habt dann immer rein in den
Beitrag damit .
-
@MichlRS
schreib mal was zur Passgenauigkeit. Meine habe ich erst nur am Lader und unten fest gemacht.
Die Stehbolzen am Motor hatte ich erst mal so gelassen ( DP habe ich nur drauf geschoben) damit sie sich bewegen kann.
Die ist bei mir noch mal 1,5 cm Richtung Motor gewandert.
Gruß Rene
-
Wenn du weißt das du sie drin behalten willst dann würde ich mir
einen Kabelbaum bauen und die Stecker so verlegen das alles Original aussieht. Der Plastikschutzschlauch muss weg , der passt nicht zum Auto und schreit regelrecht danach entdeckt zu werden. Dann gleich die Box
nach Innen verlegen.Tut der Box auch gut. Zu empfehlen wäre auch dann die Abdeckung über der Ansaugbrücke
als Sichtschutz . 
-
Damit du dich hier nicht vernachlässigst fühlst.
Wer hat dir gesagt das die 340mm Anlage nicht reicht? Oder Besser was willst du da drauf hauhen
an Leistung ?
Und schreib mal mal was zu der Bremanlage die du dir da rausgesucht
hast. Oder ein Link. Ich habe nur Zeug unter 340mm gefunden.
Gruß Rene'
-
Ich finde das Ding auch nicht schlecht. Ich habe da zu den Einstellungen auch schon gesucht.
So richtig finde ich da nichts . Habe ja ne Downpipe drin und letztens war so ne Box bei
eBay Kleinanzeigen drin. Als Beründung war das die Box mit Downpipe so viel Dampf macht
da bei dem Kollegen die Kupplung gerutscht ist. ( Handschalter) also wird er wohl die 450Nm
geknackt haben mit dem Ding . Ist natürlich nicht so toll.
Gruß Rene
-
@bacadio
immer schön locker bleiben. Gibt genug die selber Schrauben und es sich zutrauen oder in Artverwandten Berufen arbeiten wie ich. Ich habe mein Fahrwerk auch allein gewechselt. Hier wird nur Starthilfe gegeben
um die Arbeiten vernünftig zu planen und vorzubereiten.
Du fährst ja auch mit deinem Auto mit 200 über die Autobahn ohne zu wissen wie es genau funktioniert 
-
Schauen wir mal wer schneller ist . Sind sie zu erst runter gefahren oder zugelassen. 
-
@sepp600rr
Jo, hast recht. Die ist in Arbeit . Sonnst hätte ich sie nicht gekauft.
Gruß Rene'
-
Naja grundsätzlich müssen die Dinger jetzt erst mal raus wenn sie keine Zulassung haben.
Wenn was ist dann sind alle anderen aus dem Schneider da man dich ja informiert hat.
Und wenn die klappern dann erst recht , das währe für mich aus technischer Sicht nicht ok.
Original hat da ja auch nichts geklappert . Bei mir mit Brembo Belägen hat nichts geklappert und
die EBC Kombination klappert auch nicht. (Bitte keine Brembobeläge verbauen das passt auch mit
Original Scheiben nicht zusammen. )
75€ sind kein Preis wo ich sage das kann nur ne Fälschung sein. Meine Bremsbeläge von
Brembo haben weniger gekostet. Ich habe jetzt EBC Scheiben und EBC Green Stuff Beläge drauf.
Wenn das ein Fehler im Katalog ist hast du schlechte Karten weil es dann jeder auf den anderen schiebt.
Siehst ja, geht ja schon los. Ich sehe aber auch ATE in der Pflicht . Das bedeutet das hier Autos rumfahren mit falschen Belägen drauf. Das ist schon ein dicker Hund.
ich würde noch mal anrufen und mir das noch mal bestätigen lassen.
Und wenn sie sagen das du das mit dem Händler klären musst dann mal fragen ob man sowas nicht
dem Kraftfahrtbundesamt melden muss da das ja viele Autos betreffen kann .
Vielleicht werden sie dann nervös und kommen dir doch entgegen .
Kraftfahrt-Bundesamt - Produktsicherheitsgesetz (ProdSG)
Ich kann mir vorstellen das dann sowas greift . Habe da aber auch keine Ahnung von.
Gruß Rene
Gruß Rene
-
Die sehen schon geil aus . 
-
Ich denke auch mal das sich bei 150.000 und später zeigen wird wie gut gewartet wird.
Meine habe ich als Neuwagen geholt und werde ihn auch zur Presse begleiten.
3 Jahre alt mit 73.000km . Mit 15 Jahren dann 365.000 wenn ich so weiter mache. Mal schauen
ob er das schafft. 
-
Da steht doch aber das das auf meine FIN umgeschlüsselt werden kann. Ich bekomme ja ne Rechnung mit den Fahrzeudaten des Spenderfahrzeugs. Oder habe ich da was missverstanden?
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
5Q0035820
Naja ich muss noch DAB nachrüsten . Kabel ziehen.
Die Unit kommt nicht ins Handschuhfach. Die verbaue ich hinters Display. An das Ding muss ich nicht mehr ran. Jetzt habe ich ja ein Swing drin .
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Displays gibt es wie Sand am Meer . Mein Problem ist das Units mit DAB+ sehr selten sind. Gerade wird eine vom Fabia angeboten. Ich will so den Suchkreis für die Units erweitern.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Steckertechnisch schon. Frage ist ob ich das dann so codieren kann das z.B mir ein Octavia angezeigt
wird und kein Fabia auf der PDC -Page.
-
Da ich mit meinem Radioprojekt nicht so richtig voran kommen mal ne Frage zur Austauschbarkeit
der Geräte von verschiedenen Fahrzeugmodellen. Kann ich die Bolero Units vom Fabia oder was auch immer an
ein Bolero Display vom Skoda anschließen ? Und bekomme ich das auch so von Skoda freigeschaltet ?
Gruß Rene
-
Bei mir hatte ich das hinten nach einem Unfall . Da hatte es ne Leitung beschädigt und die ist dann Korrodiert.
Und irgendwann kam die PDC Warnung ständig. Hatte dann den Kabelbaum ausgebaut und repariert . Bild habe ich auch noch davon.
Nun zur Fehlersuche.
Stand der Technik ist da gar nichts . Man kann den Fehler auslesen. Das System ist so genau das es dir
Anzeigt welcher Sensor defekt ist . Dann tauscht man den Sensor mit einem daneben. Jetzt wird das System
aktiviert . Dann ließt man es den Fehlercode noch mal aus. Wandert der Fehler mit dem Sensor mit dann
ist der Sensor defekt , bleibt er dort dann ist es das Kabel. Dann muss man sich den Kabelbaum anschauen.
Hast du noch Garantie ?
Gruß Rene
-
Servus
mich würde mal interessieren ob es möglich ist die Originalen Antennen im Auto für ein
Nachrüstradio zu nutzen.
viele Radios haben ja Schraubverbindung für die Antennenstecker.
Mein Plan währe es mir die Antennenkabel zu bestellen und den VW Stecker abzuschneiden
und mir eine Schraubverbindung drauf zu krimpen. Oder gibt es da noch was, was das ganze
zu Fall bringen würde? Für DAB müste ich noch den Antennenverstärker tauschen. Antenne
auf dem Dach müsste GPS können. Habe Standheizung drin. Die Antenne macht doch
GPS/GSM/Standheizung ?
Gruß Rene'
-
-
Mal Scheiben und Beläge gewechselt da ich da in letzter Zeit nicht so glücklich mit war .
EBC mit Greenstuff Belägen . Sieht gut aus , auch wenn die Farbe dann runter gebremst wurde.
übrigens hier sieht man mal gut den Einsatz der Jackpads . Deshalb
steht der Wagenheber so tief drin. Die Schrauben vom Bremssattelträger
werden mit 200 NM angezogen . Das würde ich nicht mit einem kleinem
Wagenheber am Schweller machen. Schrauben vom Bremssattel werden mit
35NM angezogen und müssen immer erneuert werden. Die waren bei dem Satz nicht mit dabei was echt schwach von EBC ist.
-
@Zappelfillip
ich hatte mal beim Tuner um die Ecke angefragt. Und er hatte mir gesagt das die das mit
unserem Motor mitbekommen wenn da was verändert wird. Sonst würde ich das auch einfach so
machen.
-
So wie ich es sehe ist das alles wieder ohne Eintragung. Wie lösen das immer alle wenn sie alle 2 Jahre zur Abgasuntersuchung
müssen. 
-
@Hansen
Ja suche das zum Nachrüsten. Hatte das nicht mit bestellt da ich dachte ich hauhe es eh raus.
Nun sind 3 Jahre rum und so richtig zufrieden bin ich mit den Angeboten auf dem freien Markt
nicht . Ich wollte jetzt aber nicht viel Geld für die anderen Systeme bezahlen nur um
DAB zu haben. So reicht mir das Swing . Kann alles was ich im Alltag bauche.
-
Bietet leider niemand was an mit der Teilenummer. 
Habe aber bei der Suche das gefunden.
Teilkatalog Skoda EUROPA, original Katalog Skoda, Online-Katalog Skoda EUROPA, Autokatalog Skoda
Dachte die gibt es nicht mehr.
-
Das erklärt auch warum er optional
DAB+ dran geschrieben hat. Das hat er bestimmt aus der Bedienungsanleitung und denkt das
das Radio das kann.

-
@Juergena Steht bei der andern Teilenummer mit DAB da? Oder meist du das das auch DAB+ hat als du geschrieben hast das ich es kaufen kann. Ich bin jetzt etwas verwirrt

-
-
M ich hatte dem Anbieter geschrieben und noch mal nach gefragt . MIB2 ist das und er hat gesagt das das Radio DAB+ hat. 
-
Habe hier ein Angebot . Radio Swing
. Soll DAB+ fähig sein . 5E0035871A
kann das jemand bestätigen?
Gruß Rene