Beiträge von Rey

    Jo ;)


    Um das mal für alle anderen zum Abschluss zu bringen oder für die , die das hier später noch mal lesen.
    Viele Dinge sind natürlich Theoretischer Natur und lassen sich nicht abschließend klären da sich die
    Hersteller von Öl und Motoren da auch bedeckt halten. Das führt natürlich auch immer du diesen Öl-Beitragen.
    Was wir aber nicht machen sollten ist immer darauf hin zu weisen das es da ja schon einen Beitrag dazu gibt.
    Das würde uns von neuen Infos abschneiden. Denke mal 1x im Jahr sollte man sich schonmal über neue Entwicklungen austauschen. Das sollte dann aber auch reichen . ;)


    hier der erwähnte Link im A3 Forum F.A.Q. und Ratgeber zum Thema Motor-Öl - Motor (VR6) & Fahrwerk (allgemein A3) - Der Audi A3 3.2 quattro, das größte Audi A3 Forum des 250PS starken Audi A3 VR6 3.2 + S3/RS3


    und wem das immer noch nicht reicht kann sich hier den Rest geben. Auch ne schöne Arbeit.
    :thumbup:Bericht_VR6_3-2_Kettentrieb_onlineVers.pdf
    Ist schon etwas älter , sollte aber die Marschrichtung vorgeben


    Gruß Rene '

    @Condemned87


    es gibt Leute wie mich die an der ganzen Technik interessiert sind und andere die einfach nur fahren.
    Ich gebe dir recht das manche sich da verrückt mache , andere probieren nur gerne Dinge aus.
    Dennoch finde ich es wichtig die ganzen Infos zusammen zu tragen. So kann jeder selbst entscheiden
    wie tief er/sie da reinriechen will. :D
    Trotz allem , hat das Longlife Öl ein faden Beigeschmack da es zusammen mit Start Stop und Kurzstrecke
    am Tod von vielen Steuerketten mitverantwortlich gemacht wird
    durch Bildung von Molekularer Wasserstoff . Da wurde mal ne interessante
    Arbeit zu veröffentlicht.


    Gruß Rene'

    Gewechselt wird alle 15.000km bei mir. Ölverbrauch hast du bei jedem
    Motor und natürlich gerade bei Turbo
    -Motoren. Vollsynthetische Öle sind stabilere was die Verdampfungen angeht.
    Long Life ist nicht so meins. Ich beanspruchen meinen Motor immer wieder gerne mit Topspeed und da denke ich muss er auch anders
    gepflegt werden. Wir warten mal ab wenn der Großteil von uns die 100.000km geschafft hat, ob dann Ölverbrauch hier auch zum Thema wird oder ob wir davon verschont bleiben .


    Gruß Rene

    @Maas


    ich würde dem Ravenol den Vorzug geben gegenüber dem Addinol da es sich um ein Vollsynthetisches Öl
    handelt. Kollege von mir ist jetzt von Addinol auf Liqui Moly umgestiegen . Das selbe fahre ich auch.
    Synthoil High Tech 5W-40 . Ebenfalls Vollsynthetisch.
    Grund hier für ist das wir testen wollen ob sich der Ölverbrauch reduzieren läßt.


    Gruß Rene'

    Hallo


    ich müsste mal mein Kühlsystem (Wasser ) spülen. Leider ist nur das ablassen und auffüllen beschrieben.
    Hat das schon mal jemand gemacht ?


    Gruß Rene'

    Ich bin im Netz auf ein Englischsprachiges Selbststudium über den CHHB -Motor gestoßen.
    Da steht drin : The new TSI engines of 2.0 l have a double injection system. This means that the conditioning of the mixture can be done in two different ways. One of
    them is injected directly into the cylinder with the IST high-pressure injection system and the other to use as injection system multipoint injection (SRE). • them is injected directly into the cylinder with the IST high-pressure injection system and the other to use as injection system multipoint injection (SRE). •


    (SRE = Saugrohreinspritzung - multipoint injection). The use of multipoint injection has greatly reduced emissions of fine soot particles.


    Saugrohreinspritzung ist hier das Stichwort. Laut Beschreibung wechselt der Motor abhängig nach Leistungsbedarf zwischen beiden Systemen hin und her. Damit würden ,nach meinem Verständnis ,
    die Einlassventile mit einem Benzin Luftgemisch umströmt was diese auch reinigt . Und wenn das nicht
    reicht ist die Anwendung eines Ventilreinigers als Additiv im Benzin möglich. Man darf halt nur nicht volle
    Kanne fahren . Dann würde das Hochdrucksystem aktiv werden und die Reinigung währe dahin .


    Was denkt ihr darüber ?


    Gruß Rene

    @EleMele
    Leider steht es in den Sternen ob es dich erwischt oder nicht. Wir haben bisher drei 1.8TSI
    die beerdigt wurden. Und Baujahr abhängig scheint das Problem wohl auch nicht zu sein.Den ersten RS Baujahr 2016 mit 27.000km auf der Uhr hat es jetzt auch erwischt. Der Ölverbrauch steigt langsam aber stetig.
    Uns wenn ich mir meine Kolben anschaue :vomit: Bis 50.000km war alles ok. Jetzt sind sie tief schwarz.
    Die Zitterpartie geht also weiter.


    @MichlRS


    Kann man die Kolben einfach tauschen ohne den Block zu bearbeiten?
    Die Laufbahnen sind ja beschichtet.


    Gruß Rene

    Ich bin jetzt auf SYNTHOIL HIGH TECH 5W-40 von liqui moly umgestiegen.
    Mal schauen wie das so ist. :D Es ist schon mehr Bewegung jetzt in der Öltemperatur Anzeige . Während das Castrol 5W30 auf der Autobahn auf 105 Grad relativ Fest stand und in der Stadt bei 109Grad ,schwankt die Temperatur jetzt mehr. Der tägliche Weg zur Arbeit ist mein Maß.
    Eine Tour durch die Stadt und zurück über die Autobahn .
    Castrol 105 Grad Autobahn und wenn ich ihn abstelle durch das kurze Stück von der Autobahn zum Flughafen dann bin ich bei 109 Grad.
    Jetzt Autobahn 103 Grad dann sinkt der Wert nach der Autobahn auf 100Grad und steigt bis zum Flughafen auf 103 -105 Grad. Strecke sind 38 km


    Gruß Rene

    Hallo


    Hat jemand sich mal die Mühe gemacht ein sinnvolles Set aus Klipse, Dübel und andere Halter
    die schnell mal abbrechen zusammen zu stellen . Innen wie Außen?


    Hatte jetzt den PDC Kabelbaum zum reparieren ausgebaut. Da viel mir das mal wieder ein
    das es schön währe ne Box zu haben wo sowas drin ist. :D


    Gruß Rene '


    @H.V. @RS882


    wenn den Job keiner mehr machen will seid ihr auf dem richtigen Weg. Die Personalknappheit
    hat bei uns dazu geführt das wir Vorgabezeiten gekonnt ignorieren und dafür trotzdem nicht
    angezählt werden. Sie können uns ja mit nichts drohen. Also durchhalten, das kann bei euch
    auch nicht mehr lange dauern :thumbup:
    Und wir ärgern uns mit Airbus genau so rum weil da genauso Leute sitzen und Zeug entwickeln
    fern jeder Praxis . Wir sind da alle Leidensgenossen. ;)
    Letzten Ende produziert das aktuelle System nur Unzufriedenheit auf beiden Seiten.
    Daher finde ich es auch wichtig das ihr genauso eure Eindrücke hier schreibt das die
    Jungs die nur in die Werkstatt gehen vielleicht beim nächsten Besuch mehr verstehen
    was da so im Hintergrund passiert. Und wenn wir mal wieder
    gefrustet was schreiben dann tröstet uns wie ne Mutti ,
    habt Verständnis und nehmt das nicht persönlich.



    :)


    Gruß Rene'

    @RS882


    ich habe letzte Woche Ölwechsel beim Schwiegervater gemacht und bin über ne eingeklebte und Total
    zermanschte Ölablassschraube gestolpert . Und leider häufen sich solche Sache . Ich repariere Flugzeug,
    was nicht so viel anders ist ,wie Autos zu reparieren .
    Nur das mit dem rechts ran fahren funktioniert nicht
    so gut wenn das Triebwerk kein Öl mehr hat. ;)
    Auch bei uns gibt es immer mehr Schäden an den Autos die auftreten weil in Werkstätten nicht sauber gearbeitet wird und man wird das Gefühl nicht los das es keinen Respekt vor fremden Eigentum gibt.
    Und was das mit den Gesellen betrifft . Früher wurden die Nächte auch durch gemacht und die Leute sind
    krank geworden. Trotzdem wurde vernünftige Arbeit abgeliefert.
    Das die Kunden ebenfalls viel Mist machen , keine Frage. Auch das war immer so.
    Dennoch sollte sich jeder im Klaren sein was er da tut. In meiner wie in deiner Branche .
    Und was mir noch wichtig ist, das bringe ich meinen Azubis immer bei.
    " Arbeitsfehler passieren, wir sind alle nur Menschen . Aber steht dazu
    und fangt nicht an den Kunden irgendwelche Geschichten zu erzählen.


    Gruß Rene

    @Pushy . Das Gerät haben wir . Trotzdem besteht das Problem ,das man sich über das Gewinde immer wieder mal Luft ins System holt.
    Mit den Dingern passiert das nicht.
    Wenn ich da an meinen Vectra denke, da waren dann die Gewinde
    im Laufe der Jahre nicht mehr frisch und man hatte echt zu tun das System sauber zu bekommen. Dem will ich damit vorbeugen. Für mich sind die Dinger ne 100% Nummer. Auch wenn andere das vielleicht als übertrieben empfinden.
    @Browning Ich will meinen so lange fahren das ich hier im Octavia 3
    Bereich dann der bin der das Licht aus macht . Da kommen ne Menge Wechsel auf mich zu.
    :thumbsup:

    Muss ich noch mal raus holen.
    Heizung spinnt wieder. Ausgelesen ,keine Fehler vorhanden.
    Was gibt es denn noch in der Heizung was nicht überwacht ist außer
    das Thermostat? Warm wird es erst ab ca 100Grad Öltemperatur.
    Dann gehts wieder ein paar Wochen und dann das selbe Spiel.
    Kennt jemand den Fehler?



    Gruß Rene '

    @Tobaran mach dich nicht verrückt wegen den Fehlern. Ich habe auch Fehler drin die ich auch bei anderen
    ausgelesen habe. Einige davon sind Softwarefehler der Steuergeräte . Dein Sensor Fehler habe letzte Woche
    ebenfalls bei einem anderen RS Diesel ausgelesen. Daher auch hier die Vermutung das das ein Softwarefehler ist.
    Manche werden dann später über Updates behoben und andere werden dich das ganze Autoleben begleiten.
    Bei unseren Flugzeugen werden diese Fehler gefiltert und gar nicht mehr angezeigt. Wird bestimmt nicht mehr lange dauern und die Autoindustrie wird da bestimmt nachziehen. Also 8)


    Gruß Rene

    Hallo


    mir ist ne Kennzeichenleuchte ausgefallen und in dem Zusammenhang will ich mal was los werden .
    Beim Wechsel viel mir auf das die Dinger rosten. Ich nehme mal an das die Dichtung nach 6 Monaten fertig sind. Zu sehen sind auch die Salzablagerungen vom Winter.Alles nicht so toll.
    Beim Ausbau kurzer Schreck Moment da die Rostlösung an der Heckklappe hing und ich dachte jetzt geht es los.
    Waren aber die Lampen. Verbaut habe ich jetzt Originale von VW mit der Nummer 3AF943021A. Sie sind auch
    nicht so hell wie die vom Drittanbieter . Ich henge euch mal die Bilder dran das ihr die wieder erkennt und davon Abstand nehmt
    wenn ihr nach ner Umrüstlösung sucht .


    Gruß Rene

    Naja das rumgeeiere der Werkstatt ist nicht schön aber letzten Ende ist eine neuer Motor ein neuer Motor.
    Das Ergebnis zählt und die Aussagen der Werkstatt haben ja auch hier einen gewissen Unterhaltungswert im Forum. :P
    @MichlRS wie ist das mit dem Turbo wenn die Werkstatt einen neuen Motor einbaut. Ist der da in der Gewährleistung die die Werkstatt auf den Einbau gib mit drin? Er wurde ja kontrolliert und für gut befunden.


    Gruß Rene'

    Ok , wenn das ne normale ist dann ist das mit den 20km Blödsinn. Ich kann dir aus der Erfahrung nur sagen wenn du dir mal die normalen Ablassschrauben anschaust dann siehst du die vielen Gewindegänge. Bei meinem Alten
    musste ich schon ne Weile drehen bis die draußen war. So schnell verliert man die nicht. Und das Gewinde dichtet ziemlich lange. Erst sind es ein paar Tropfen und dann kommt es schlagartig . Aber letzten Ende ist es egal . Die Werkstatt war zu letzt dran und die sind bestimmt auch gegen sowas versichert. 8)

    Ja sowas ist immer ärgerlich besonders wenn der Fachmann dran war. Sind halt auch nur
    Menschen wie du und ich. Was mich persönlich wundert ist das mit der Öl-Ablassschraube.
    Ich habe ja ne Kunststoffölwanne drunter und die Ablassschraube ist auch aus Plaste.
    Die Schraube hat ne Art Verriegelung . Da kann man eigentlich nichts falsch machen.


    Kannst uns uns ja mal auf Stand halten wie die Schadensregulierung gelaufen ist.


    Bilder sind vom Golf , sieht bei uns auch so aus.

    Sehe ich anders . Jeder fängt mal klein an und wir sind alle alt genug und können eigenverantwortlich
    handeln. Wenn jemand fragt bekommt er auch ne Antwort. Und ein Airbag- System ist kein Hexenwerk .
    Mich persönlich nerven solche Antworten immer ,die da lauten du sollst zum Fachmann gehen.
    Jeder sollte sich mal die Frage stellen ,wie in diesem Beispiel ,ob man Leute die mehrmals ne
    Achsvermessung verhauenen an seinem Airbagsystem rum schrauben lässt oder ob man es dann doch
    lieber selber macht.


    Gruß Rene '

    Ich kann da @regda nur zustimmen. Selbst ne Probefahrt ist so ne Sache. Fahrwerk ist ne Nummer die funktioniert nur auf die harte Tour. Einbauen und hoffen das man getroffen hat. Daher der Vorschlag
    mit dem V2 . Je mehr Einstellmöglichkeiten du hast, um so wahrscheinlicher bist du hinterher zu frieden.
    Ich war in Regionen unterwegs da hätte man das Fahrwerk bis Anschlag runter drehen können und es ist immer
    noch gut und ich war in Regionen unterwegs da bin ich mit 20km/h über die Straße geschlichen.
    Der Einstellprozess ist sehr dynamisch. Dazu kommt das das Fahrwerk in den ersten 10.000km sich noch verändert und weicher wird. Hier kannst du dann auch noch mal nachstellen und tiefer gehen. Ich habe
    fast 2 Monate gebraucht bis ich das Fahrwerk auf meine Umgebung angepasst hatte. Aber es lohnt sich.
    Das Auto wird stabiler , verzeiht eher mal Fahrfehler und du kannst ist bestimmten Situationen doch noch
    ausweichen wo andere nur noch draufhalten können und hoffen das es gut geht . 8)


    Gruß Rene

    Nach der Tieferlegung ist der Achsträger der Tiefste Punkt bei mir mit 11,5cm . Restgewinde sind
    Unterkante Drehteller bis zum letzten Gewindegang 4,5cm . Damit schaffst du es locker unter die 9cm
    beim V2 :thumbup:


    Gruß Rene'

    Soll heißen 9 cm Bodenfreiheit zu den Schwellern? Ich kann morgen mal nach messen .
    Oder du gibst mir mal Messpunkte vor. :D
    Ich sage dir aber gleich das dir deine Kirsche die Hölle heiß machen wird bei der Tiefe.
    TopSpeed und Alltagstauglichkeit sehe ich hier nicht mehr. Ich weiß das es genug im
    Forum gibt die dir sagen das ist ok, ist es aber nicht. Mag sein das es für dich noch geht,
    die sich entwickelnde Wirbelsäule unserer Kids hat da ne andere Meinung zu . ;)

    Mit Familie würde dir vielleicht das Street Comfort besser gefallen? Oder ist die das zu teuer?
    Ich habe das V2 drinn, was ok ist . Bilder von meinem hatte ich ja mit voller Urlaubsbeladung
    Fahrräder und Kids reingestellt. V2 mit meiner Tiefe hat meine Freundin keinen Unterschied
    gespürtt :D . Vielleicht hilft dir das weiter.

    Jo , es ist wichtig mit welchen Belägen du die Zimmermann fährst. Wenn die zu hart sind dann
    gibt es Probleme.
    Ich hatte auf die Werksscheiben Brembo Beläge drauf gemacht. Kann ich nur von abraten.
    Wenn du ein paar mal in die Eisen gehst dann gibt es ganz schön Geräusche . Ich werde die
    wieder raus bauen und andere versuchen.


    Gruß Rene