Beiträge von Rey

    Ach @lala
    ich wollte dir doch nur zeigen mit dem Video das es Aussagen gibt das die 60 Grad zu viel sind.
    Egal welches Auto du fährst. Ich weiß es ist nicht immer einfach das so rüber zu bringen .
    Wenn wir uns gegeüber sitzen mit zwei Bierchen in der Hand währe das einfacher. :thumbsup:
    Ich habe jetzt 81000km runter in 3 1/2 Jahren und geplant sind so 250 - 300.000km. Gewünscht
    500.000km. Ich will Meilenkönig werden.
    Da lege ich mit solchen Details wie Downpipe Ladeluftkühler und vielen anderen
    Dingen die Basis dafür. Wie er im Video schon sagte sterben viele Motoren
    den langsamen Hitze Tod und ich denke das solche Laufleistungen mit unseren Autos
    ohne Modifikationen nicht möglich sind. Ich liebe meinen RS so wie @AYYILDIZLAR
    Ich habe ihn mit 0km gekauft und werde ihn auch mit X km zum Verwerter bringen. :thumbup:


    ich hatte schon mehrere Videos gesehen. 60 Grad ist einfach zu viel
    so die Meinung in den Videos.
    Hier mal ein Bsp. Video.


    Ich denke mal wenn du die Software anfässt dann musst du auch an die Hardware ran . Sonst hast nicht lange Freude dran.

    @lala


    hatte jemand geschrieben das der Ladeluftkühler vor dem Turbo sitzt ?
    Hast du bestimmmt missverstanden.


    Tut er natürlich nicht . Luft wird beim verdichten warm. Und hier setzt der Ladeluftkühler ein
    um die Temperatur wieder abzusenken. Und 60 Grad Ladelufttemperatur wie im Video
    zu sehen ist , ist natürlich viel zu viel . Ich bin mir gerade nicht mehr sicher aber ich glaube
    der gezeigte RS hat auch ne Software drauf. Ohne das da Hardware geändert wurde.
    Nagelt mich da aber nicht fest drauf. :D


    @AYYILDIZLAR


    Mein Oct. habe ich am 4.Tag angefangen
    Aber wenn es auch irgendwie komisch ist an neuen Autos rum zu schrauben
    Spass macht es trotzdem . Meinen baue ich im Sommer noch mal auseinander
    um den Klimakondensator zu wechseln. Da sieht er wieder so zerrupft aus. 8)


    Gruß Rene

    @Matze77


    so Matze , jetzt stehst wieder am Anfang und weiß nicht was du kaufen sollst. Du siehst nur in
    diesen paar Beiträgen gehen die Meinungen weit auseinander. Es kann dir da wirklich
    keiner weiter helfen was du später mal als angenehm empfinden wirst.
    Trau dich einfach .


    Gruß Rene


    ganz unten letzter Wert.


    Nur das verschließen zum Motorraum macht ne Menge aus.
    Gibt bessere Lösungen jetzt. Das macht, wenn du alles andere
    noch Orginal hast ,so ein großer Kühler bei hohen Temperaturen
    ne Menge aus.

    Versuch mal raus zu bekommen wer die Anhängerkupplung baut. Manchmal klappt es wenn man denen dann eine
    nette Mail schickt oder mal anruft das man das Teil vielleicht doch einzeln bekommt.


    Gruß Rene

    Sehe ich nicht so . @AYYILDIZLAR wird da was von haben. Bei 40Grad Außentemperatur wird seine Leistung nicht zusammen brechen und er wird den
    Motor nicht so quälen . Ich weiß ja nicht ob er schon die Ansaugung überarbeitet hat. Wenn er die Orginale
    fährt die auch noch schön die warme Luft aus dem Motorraum ansaugt dann wird er im Hochsommer
    jedes Grad kühlere Luft brauchen das er bekommen kann wenn er das Ding über die Autobahn prügelt . :D


    Was mich wundert ist das die dein Auto so zerlegt haben .
    schau dir mal mein Avatarbild an . Mehr war nicht nötig um das Ding zu tauschen . Habe meinen ja auch gewechselt


    Gruß Rene

    @Matze77


    mein V2 wurde schon von einigen Mitfahrern als angenehm empfunden. Trotzdem
    denke ich das das Street Comfort vielleicht doch die bessere Wahl gewesen währe.
    Der Unterschied zwischen beiden liegt in den vorderen Federn und Dämpfern .
    Hinten unterscheiden sie sich nicht. Wie ich schon mal in einem anderen Beitrag
    geschrieben habe und Gericom1977 es auch nochmal betont hat ist der Rest sehr
    Subjektiv. Das Maß aller Dinge ist hier dein Arbeitsweg . Gute Strecke dann geht es auch etwas
    härter. Blöde Stecke , dann geht es nur auf vollem Comfort . Das must du für dich entscheiden.
    Fahrwek geht leider nur auf die harte Tour . Entweder du liebst es oder du hast es danach.


    Gruß René

    Alu kann man nicht so einfach lackieren schreiben Sie in einigen Blocks. Naja da wird wohl noch etwas Hirnschalz reinfließen müssen für ne Lösung .


    Mal al noch was anderes . Die bieten Kühler mit und ohne Trocknerpatronen an .
    Weiß jemand wie das zusammen hängt ?


    Gruß Rene

    In die Richtung hatte ich auch schon gedacht. Frage ist ob man den Kodensator lackieren kann.
    Wagner macht das bei seinen Ladeluftkühlern ja auch .
    Da werde ich mich mal einlesen .

    @robby2107


    Wie schon geschrieben haben die Octavia’s das Problem das sie nicht
    gerade stehen . Zusätzlich kommt der Achsversatz der hier schon bei einigen aufgetaucht
    ist. Ich habe das Life gesehen . Es gibt hier aber in Dresden wohl ne Firma die das ganz
    gut hinbekommt . Sieht man wirklich alles erst wenn man ihn tiefer legt . Als ich mir das Fahrwerk eingebaut
    hatte musste ich auch viel Schrauben bis alle Werte passten. Und wie dir im KFZ Bereich geht es
    mir bei meinen Flugzeugen . Bei ner A380 tauchen Probleme auf die gab es bei ner A330
    nicht. Egal wie lange ich die Dinger schon repariere , irgendwann ist immer das erste mal :D


    Zurück zum Thema


    @Deko


    ich habe ein V2 drin





    Gruß Rene

    @Gericom1977


    ganz ruhig und tief Luft holen . Ist halt ein Fehler passiert . Nicht immer gleich aufregen .


    Danke für die Links . Problem ist nun mal das die Suche nur funktioniert wenn du weißt
    wonach du suchst. Ich bin nicht der einzige hier den sich schon mal gemeldet hat das die
    Suchfunktion nicht die beste ist.


    Zurück zum Thema .


    @'Heisti


    ließ dich da mal rein.


    Generell zur Suche noch mal .
    Wenn du zu bestimmten Themen was finden willst mach es über Google von außen und nicht über die Suche
    hier . Das klappt meistens besser.


    Gruß Rene

    @Deko


    auf jeden Fall Gewindefahrwerk oder Gewindefedern . Bedenke das du Getriebe und die schwere Batterie auf der linken Seite hast . GTI Clubsport waren es 40kg ohne Fahrer . Dein Gewicht noch oben drauf. Da ist es schon
    schöner wenn du das ausgleichen kannst.


    Gruß Rene

    Das kann nicht zufällig auch dein Problem sein ?



    Sonst bleibt dir nichts andere übrig als die Verkleidung
    der Asäule runter zu bauen .


    Parkscheibenhalter A-Säule entfernen?
    Post #20 als Orientierung auch wenn es die andere Seite ist :thumbsup:
    :lol:
    Ganz vergessen .Da ist ein Airbag dahinter . Bitte nicht da mit
    spitzen Dingen rumhantieren sondern Kunststoff Werkzeug oder halt nur
    mit den Fingern . Damit er nicht kaputt geht oder dann ein Loch hat

    @ngolwe
    Ich habe es mit einem Wagenheber gemacht , ging auch.
    Drehmomentschlüssel und Winkelgradmesser brauchst du auch.
    Und das hier : Spreizer 3424 Original VW Spezialwerkzeug - KFZ Spezialwerkzeug und Werkzeug XXL-Automotive Onlineshop


    Habe vor ein paar Wochen ein Fahrwerk an ner C-Klasse gewechselt.
    In einer Selbsthilfewerkstatt . Das ist natürlich viel bequemer :thumbsup:
    als mit einem Wagenheber . Hinten die Federn wechseln
    war ne Quälerei . Das ging mit einem Getriebeheber leicht und schnell.
    Du siehst es liegt an dir und deinen Vorlieben. Oder du rechnest die Werkzeugkosten zusammen und dann schaust du
    was du für die Werkstatt bezahlst .


    Zu 3.1 . Mit etwas Geschick brauchst du die Antriebswellen
    auch bei einem Schalter nicht lösen . Ich habe es so hinbekommen .
    Brauchst aber einen 2 Mann dafür.
    Zu 3 Ich kann mir hier auch nicht vorstellen das sich da was geändert hat.
    Ist ja nur ein Facelift und kein komplett neu entwickeltes Auto .


    @Luki85 da wirst wohl alles nochmal zerlegen müssen.
    Aus der Ferne fällt mir auch nichts ein
    Richtig festgeschraubt hast ja alles .


    Gruß Rene

    !!!!!!!!Bitte das Orginale Reinigungset verwenden. Auf wenn in der Orginalen
    Reinigungsanleitung steht das man das so machen kann wie ich es gemacht
    habe , hat sich die Filtermatte aufgelöst. Der Filter verträgt entweder das auswaschen mit Benzin oder das Filteröl von K&N nicht. !!!!!!!!!!!!!



    Reinigungsset Racingline für VWR R600 Luftfilter, Reinigungsmittel und Filteröl | Universalfilter und Reinigungskits | Luftfilter | Motorentechnik | TurboPerformance Shop


    Hallo


    So da ich den Beitrag aufgemacht habe und noch niemand was reingeschrieben hat nehme ich den mal für eine kleine Übersicht
    was so zu tun ist um die VR600 wieder fit zu machen .


    Ich hatte 30.000km abgespult mit der Ansaugung und nach Anleitung
    war es Zeit den Filter zu reinigen . Wie ihr seht war es echt nötig . Ich werde
    den Intervall auf 20.000km runter setzen. 30.000km sind doch zu lang .



    Gereinigt habe ich den Filter mit Benzin wie in der Anleitung beschrieben.
    Da man den Filter nicht abmachen kann vom Träger muss man das so reinigen.
    Habe das Benzin mit dem Lappen drauf laufen lassen und dann den Dreck vorsichtig
    abgewaschen. Das Ergebnis sah so aus.



    Dann den Filter 2 Stunden im Wind auslüften lassen.



    HIer wieder alles eingeölt und zusammen gebaut.
    Verwendet habe ich K&N Luftfilteröl. Da sieht man
    schön ob man alles getroffen hat da das Öl eingefärbt
    ist.


    Gruß René

    @octaviakojacknull
    Werde ich mir im Frühling einbauen . Da erneuere ich den Kondensator und dann kann ich das gleich
    mit machen.


    Was mich wundert das sich das Ding so auflößt.
    Mir sind tausend kleine Stückchen runtergefallen als ich den Kondensator in den Ladeluftkühler
    eingeklickt habe .


    @shift


    Für ein schönes Ergebnis würde ich aber die Front abbauen.
    Dann kannst du das an nicht sichtbaren stellen fixieren .

    Hallo


    Ich hatte heute meinen Wasserkühler getauscht und dabei gesehen das sich mein Klimakondensator
    auf lößt. Frage für mich ist ob es eine Firma gibt die Klimakondensatoren bauen die vielleicht
    beschichtet sind und so länger halten.


    Gruß Rene

    Habe heute meinen undichten Wasserkühler getauscht und weil ich eh alles auseinander
    hatte gleich noch Ladeluftkühler Golf R/ S3 verbaut .
    Leider habe ich gleich noch was anderes entdeckt. Mein Klimakondensator lößt sich auf.
    Das einen Bild zeigt den Kondensator im oberen Bereich wie er aussehen sollte.
    Und das andere wie er im unteren Bereich aussieht nach 80.000km 3 1/2 Jahre . :angry2:

    @rsprofi
    ne DP würde ich nicht unterschätzen , habe schon einige Boxen bei Kleinanzeigen gesehen
    die wieder verkauft wurden weil das Drehmoment zu stark angestiegen ist.


    Was natürlich schon top ist ,das du wenn sowas Auftritt mit einem Flasher sofort
    reagieren kannst und erstmal auf Serie zurück stellen kannst .
    Oder wenn der Motor nach dem Tuning nicht richtig läuft du Serie drauf haust
    um zu schauen ob das Problem immer noch vorhanden ist. Dann hast du auch
    als Laie was in der Hand und man kann dir nicht was vom Pferd erzählen.


    Ich selber würde dem Flasher auch bevorzugen . Die Flexibilität ist nicht zu schlagen .


    Gruß Rene

    @rsprofi


    Meine Leistungsdaten sind mit der orginalen Software gemessen worden .


    Naja den Datenstand empfangen anpassen und wieder wegschicken ist
    natürlich billiger als das ganze richtig aufzuziehen mit Eingangsmessung
    Anpassung und ner Ausgangsmessung.
    Flashen nach Wunsch hätte auch 900 gekostet.
    Das Angebot was du rausgesucht hast geht nur für DSG.
    Bei ca 450 NM soll ja Handgerissen Schluss sein. Und mit
    dem Standartfile schießt du da locker drüber.
    Wenn was schief geht trägst du allein das Risiko.
    Plan B währe wohl ein neues Steuergerät.



    @lala


    das meine ich ja. Ich sehe hier noch Entwicklungspotenzial. Das sollte so aussehen
    das ich einen Standart Tuning Datensatz bekommen und über ne Eingabe meine echten
    Leistungsdaten eingeben kann . Dann das eingebe was ich an Leistung und Drehmoment haben will.
    Top währe noch wenn ich ihn mit Umbauten wie 200 Zellen Kat und Ansaugung füttern kann.
    Dann Enter drücken und der Datenstand wird angepasst. :thumbup:
    So wünsche ich mir das.

    Wir sind hier mit vielen verschiedenen Berufen im Forum unterwegs. Uns fehlt hier wirklich einer
    aus der Prüffraktion der sowas beantworten kann. :D


    Was ich als Nachteil sehe ist das du wie bei ner Box nicht weißt was am Ende raus kommt.
    Mir wurde der Flasher Angeboten sogar mir Wunschleisung . 300PS und 420NM währen kein Problem.
    Ausgegangen wird von der Serienleistung . Tja ich war jetzt auf dem Prüfstand mit 242 PS und 380NM .
    Da kommst du dann in Regionen die dafür sorgen das die Kupplung in den Kupplungshimmel kommt wenn
    du von der Serienleistung ausgehst.
    Um sicher zu gehen musst also erstmal messen dann den die Daten schicken und dann hinter her messen
    ob das alles geklappt hat.


    Ich finde das gut mit den Flashern , denke aber da ist noch Entwicklungsarbeit nötig.


    Gruß Rene

    @RS_055


    das sehe ich nicht so. Wenn du den orginalen Softwarestand wieder drauf hast zum Tag
    der Prüfung dann verlierst du nicht deine Zulassung.
    Ich lasse mich da natürlich auch vom Gegenteil überzeugen. Poste doch mal deine Recherchen.
    Das würde uns allen helfen wenn wir Klarheit in solche Themen bringen können.


    Ach ja die liebe Garantie , wird völlig überbewertet. :D



    Gruß Renè

    Ich sehe das auch positiv mit dem Flasher und würde mir da keine Sorgen machen. Auch wenn der Counter
    auf 1000 steht. Das Steuergerät ist mein Eigentum und wenn ich jedes Wo auf der Rennstrecke bin und da ne andere Software drauf mache ist das mein Ding und hat nichts mit illegalem Tuning zu tun. Dort ist es legal.
    Nach dem Wo wird alles zurück geflasht. Ist das selbe wie wenn du Rennreifen auf dem Track fährst und dann wieder auf Straßenreifen umbaust. Da reißt dir auch keiner den Kopf ab.
    Wenn Skoda das mit bekommt verlierst du die Garantie, mehr aber auch nicht.


    @lala da hilft nur selber Schrauben :thumbup:


    Gruß Rene

    Den von Valeo hatte ich mir jetzt auch bestellt. Grund war mit die Empfelung von Wagner da hier auch der Ladekühler von denen ran passt. Sollte ich mal tauschen wollen. Habe jetzt aber einen gebrauchten vom Golf R für 75€ bekommen. Den baue ich gleich mit ein.
    Und wenn ich deine Antwort so lese dann beruhigt das . Da sollte alles klappen . :thumbsup:


    Gruß Rene

    Hallo


    wie der der eine oder andere vielleicht mitbekommen hat ,hat sich mein Kühler verabschiedet.
    Die Frage die sich mir stellt ist welchen ich mir jetzt kaufen sollte.
    Orginalteil war ja nun nicht der Bringer.


    Kühler, Motorkühlung 650x450, Aluminium, Kunststoff VW2336 von PRASCO


    Angeblich Premiumqualität


    Kühler, Motorkühlung 650x450, Aluminium, Kunststoff VWA2336 von PRASCO


    wird als Alternative angeboten


    ich kann das mir so richtig nicht vorstellen das es da 2 Bänder gibt wo günstigere und teure Wasserkühler
    produziert werden.


    Oder kennst jemand noch andere Hersteller aus seiner Schraubererfahrung heraus
    die gute Kühler produzieren .



    Gruß Rene

    @MichlRS


    weiß ich , du hast mich ja drauf gebracht in einem anderen Post.
    Ist schon ne Weile her . :D


    Ich habe das jetzt erstmal von außen abgedichtet.
    So wie ich das mitbekommen habe kann man den Deckel nicht
    einfach abbauen. Naja das wird dann wohl mal ein Sommerprojekt.
    Das mit dem Kühler werde ich bald machen müssen.
    Das so viel auf einmal nach 3,5 Jahren kommt ärgert mich schon
    ganz schön. Ich mach zum Kühler noch mal einen Beitrag auf, vielleicht
    kannst du mir da noch weiterhelfen .


    Gruß Rene ˋ

    Heute mal Ölwechsel gemacht . Dabei gesehen das mein Wasserkühler undicht ist . X( Nach 3,5 Jahren .
    Dann noch die Undichtigkeit am Motor abgedichtet. Hatte vergessen ein Bild davon zu machen.
    Ich habe schon mehrere RS gesehen die alle an der selben Stelle die Undichtigkeit haben. Scheint wohl
    ein Produktionsfehler zu sein beim abdichten der Zylinderkopfhaube.
    Habe mal den Bereich markiert . Könnt ihr mal schauen wer noch davon betroffen
    ist.



    Gruß Rene

    Hallo


    Die Frage geht an unsere Werkstattschrauber.
    Da bei mir ja auch langsam aber stetig der Ölverbrauch steigt mal ne Frage
    bezüglich des wechsels der Kolben. Da ja ne Beschichtung drauf ist , ist es bestimmt
    nicht möglich zu honen und neue Übermaß-Kolben ein zu bauen? Oder kann man einfach
    neue Kolben ohne Probleme einbauen .
    Was habt ihr für Erfahrungen mit beschichteten Zylinderlaufbahnen gemacht?


    Gruß Rene

    Ich habe jetzt 80.000km runter und liege bei 1l auf 7000km . Bis 50.000km hatte ich keinen Verbrauch . Danach
    ging es los mit 1 l auf 8000km. Ich werde jetzt mal ne Spülung rein machen. Leider ist es wohl immer noch so
    das wir die Ölabstreifringe mit Bohrungen haben. Die setzten sich zu und dann geht der Verbrauch los.


    Gruß René