-
Das weiß ich natürlich nicht ob du gut gefrühstückt hattest .
Ja was JP gesagt hat ist richtig . Die Welle vom Turbo des Yetis ,den wir gewechselt hatten ,
hatte in alle Richtungen spiel. Bei mir war es nur in der vertikalen Richtung.
Ich werde bei 100.000km dann auch alles wieder auseinander bauen und das Spiel noch
mal prüfen. Ein Lader stirbt nicht von Heute auf Morgen. Wenn man da ab und zu mal
hinschaut dann erwischt man schon den Punkt bevor was großes passiert.
@Pexton
Vielleich kannst ja mal Bilder oder ein Video machen.
Wenn du da mit den Finger reingehst und Späne raus holst dann hast ja Klarheit.
turbolader.com - Der kleine ...
Gruß René
-
Etwas spiel hat die Welle aber. Nicht erschrecken. Hängt mit der Öllagerung zusammen .
Habe mal ein Video dazu hoch geladen . Ich dachte meiner währe defekt als ich die Welle
angepackt hatte. War dann in Meißen beim Turboinstantsetzer und habe ihm das Video gezeigt.
Er hat mich dann beruhigt und sagte das alles ok ist.
-
Diese kleinen Stichelein sind mal wieder sehr unterhaltsam 
6,8L war mein Rekord auf der Autobahn . Da hatte ich aber echt Angst das meine Motorkontrollampe
angeht umd im Fehlerspeicher steht : Fahrer für RS fehlerhaft , Austausch dringend notwendig 
-
@TOMKE
Wenn du dich dafür interessierst:
https://www.carworklog.com/stuff/SSP/SSP 606 - Audi 1,8l- and 2.0l TFSI engines of series EA888 (3rd generation).pdf
Ist aber auf Englisch. Weiß nicht ob dich das stört .
Reinigungswirkung kann ich auch bestätigen.
Als mir damals die Zündkerze geschmolzen ist hätten wir meinen Motor
boroskopiert und die Kolben sahen echt schlimm aus . Alles voller Öl
auf den Kolben. Ich hatte wahrscheinlich gepanschten Sprit
getankt an einer freien Tankstellen. Nach 20.000km hatte ich mir das noch mal angeschaut und siehe da die Ablagerungen sind zum großen Teil verschwunden. Die Kolben sehen langsam wieder normal aus .
-
@octaviakojack
kann ich nur bestätigen . Bekommen ich echt das
wenn ich sehe wie auch in meiner Familie
mit den Firmenkisten umgegangen wird.
-
Naja ich will jetzt nicht noch einen drauf setzen , aber anderes Auto wird nicht einfacher .
Leider ist das auch mit anderen Autos reine Glückssache. Egal was du dir kaufst . Wir sind mit
1000 Mann ne relativ große Firma und haben eine breite Palette an Fahrzeugmodellen
die alle fahren. Kenne leider keine Modell mit dem jeder der es hatte zu frieden war .
Irgdwer hat immer Ärger. Egal welche Marke.
Ist echt ein Trauerspiel. Vielleicht hast ja mit deinem nächsten mehr Glück.
Gruß René
-
@Pexton
Turbozentrum Berlin bietet ein sagen wir mal verstärkten Lader an. Soll haltbarer sein.
TurboZentrum WebShop
vielleicht hilft dir das weiter wenn du weißt ob es wirklich der Lader ist.
Ich denke mal du wirst noch nicht so viele KM runter haben.
Da werden die Leitungen ok sein. Kannst ja @Browning fragen
ob es da einen Dichtungssatz gibt den du bestellen kannst.
Bei 300PS fährst ja höheren Ladedruck, am Ende wenn das MSG
keine Fehler wirft hörst du einfach nur den Lader der mehr zu tun hat.
Da kann vielleicht jemand mehr sagen der auch die Leistung hat
ob der Lader mehr zu hören ist.
-
Meiner wird in 3 Monaten 4 Jahre alt und diesen Monat werde ich die 88000km knacken.
Kein Firmenwagen 
Gruß René
-
Kommt drauf an wieviel Zeit du hast. Wir haben am Yeti den Lader getauscht da waren die Leitungen
in Ordnung . Nichts verdreckt und keine Ablagerungen . Da haben wir sie wiederverwendet.
Kannst also auch ausbauen und anschauen wie die Leitungen aus sehen. Und dann immer noch bestellen.
Skoda schreibt in ihren Unterlagen nur das du alles Dichtungen, Null-Ringe und selbstsichernde Müttern erneuern sollst. Mehr nicht. Willst du einen Upgrade-Lader verbauen ?
Gruß René
-
Ja ist er 
Gruß René
-
15 Jahre sollen es schon werden . Soll mein letzter Verbrenner sein. Kilometer würde ich schon gern die
300.000 knacken . 
-
Hallo Maphi
Messen kannst du den Strom . Der sollte bei gefühlter geringer Leistung logischer weise auch in der Wirklichkeit geringer sein. Leider habe ich keinen Reverenzwert für dich. Da wirst mal googeln müssen. Wenn du dazu nichts findest können wir nur mal ne Vergleichsmessung machen. Ich habe auch ne Frontscheibenheizung drin .
Gruß René
-
Ne da habt ihr mich falsch verstanden. Mir ging es darum das sie in Bezug auf Gemisch mehr Erfahrungen
haben und vielleicht ne Idee was es noch sein könnte und nicht das sie die Software umschreiben
sollen. Aber wenn man so drüber nachdenkt ist es vielleicht doch ne Option wenn niemand was findet.
Am Ende muss er laufen . Kann jetzt ja nicht die Lösung sein das er Monate in der Werkstatt steht.
Ich sehe hier die Gefahr das er als unlösbarer Fall abgestempelt wird und sich dann so richtig niemand
mehr drum kümmert.
Gruß Rene
-
@Froschf...gruen
Quelle bin ich selber, hatte ich ja geschrieben das ich schlechte Erfahrungen gemacht habe,
das andere in Bezug auf alte Autos sind Kollegen aus dem Oldi Club. Geht auch ohne Google
Nebenbei mal ne Empfehlung startpage.com ist ne Suchmaschine basierend auf Google ohne
das ständig Daten über eure Suche gesammelt werden .
Da wir wahrscheinlich @Huschteguzel verschreckt haben mit unseren Beiträgen wird wohl hier Ende
sein.
Gruß Rene
-
Das ist natürlich bitter. Leider brauchst da jemand der sich da wirklich reinkniet. Was wiederum
sehr teuer ist.Für dich und natürlich die Werkstätten.
Die Autodoktoren wohne nicht zufällig in Reichweite? Die haben ja schon verrücktes
Zeug gefunden. Sonst würde mir auch nur noch einfallen sich an einen Tuner zu wenden
der Software selber macht. Vielleicht haben die Jungs da noch andere Ideen da
sie ja eher mal mit dem Gemisch rumspielen.
Gruß
-
@Froschf...gruen
hier ging es um Bedenken das Schäden am Fahrzeug auftreten beim Wechsel der Benzinsorten.
Hätte ich vielleicht besser hervorheben sollen . Gefahren kann alles werden was im Heft steht.
E10 kann zu Schäden an älteren Fahzeugen führen. Mein alter Roller hat es gar nicht vertragen.
Da rostet der Tank und die Benzinleitungen lösen sich auf.
Moderne Autos haben da kein Problem mit.
Da aber E10 zum Ladenhüter geworden ist , kam schon bei einigen Test heraus das Teilweise kein E10
drin war wo E10 drauf steht sondern Superbenzin.
Also mach dir da nicht so viele Gedanken
Zündwinkelrückname ist da eher was für uns Technikfans
die auch mit Leistungsteigerung rumspielen
Sowas hast du denke ich nicht vor .
Gruß Rene
-
Wenn E10 im Heft drin steht kannst du es auch fahren. Das Steuergerät erkennt schlechten Sprit
und zieht die Zündung und nimmt die Leistung raus um den Motor zu schützen.
Du wirst sicherlich deine Gründe haben warum du nicht auf wenigstens 98 wechseln willst.
Wenn du zu den Fahrern gehörst die nicht schnell fahren dann kommst du mit 95 auch hin.
Gruß Rene
-
@turtle_of_prey
sag mal du hast doch im ersten Beitrag geschrieben das die die Einspritzdüsen getauscht
haben. Und jetzt sind die verkokt? Wie lange waren die den drin ?
Gruß Rene
-
@swoosh
vergrößer mal die Bilder. Denkste nicht das die Schnallen die Felgen beschädigen, wenn die Dinger sich
in den Schnee bohren und der Reifen samt Felge versucht sich zu drehen ? Wir haben ja nun etwas mehr
Drehmoment als ein normales Auto .
Gruß Rene
-
@Sidpit
ohne Prüfstand ist das natürlich Sinfrei sowas anzubieten. Das wird dann auch wieder nur was mit der Gießkanne.
Kupplung wechseln ist erstmal keine Option . Da bin ich ehrlich gesagt
zur Zeit zu faul zu das Ding zu tauschen.
Gruß Rene
-
SKN Chemnitz hatte mir angeboten für ca 900 das Auto individuell abzustimmen. Also meine 420NM
die ich für den Handschalter haben wollte. Da bin ich noch am überlegen
Gruß Rene
-
@robby2107
mach dir da mal nicht so einen Kopf . Wenn du die Dinger wirklich brauchst dann draufbauen und fertig.
Ob legal oder nicht. Es geht um deine Sicherheit und die der anderen. Wenn dich ein Österreichischer Polizist
anhält muss er die Deutsche Gesetzgebung kennen. Du bist ein Ausländer und da gibt es Abkommen
zu sowas. Was denkst du was hier in Dresden aus CZ rumfährt mit getönten Frontscheiben und Spoilern die so scharf sind das du ein Gurkensalat damit machen kannst. Die Kisten legt auch keiner still .
Schleifen tut da erstmal nichts. Ich ziehe die zur Übung vorm Urlaub immer mal auf. Ich mach dir da
noch mal Fotos von . Oder aber das hier , soll auch auf Eis funktionieren
@Mnyut
Doch tuen sie. Sie sorgen dafür das du kein Verkehrshindernis bist . Sie verbessern den Grip auf geschlossener
Schneedecke.
Gruß Rene
-
ich habe auch ne Nachrüstlösung drin und naja der Empfang mit ner Nachrüstantenne ist nicht der Bringer.
Und ob du über den AUX-Eingang Freude haben wirst ,da es ja nur analog ist , ist fraglich .
Bestell es dir online und dann zum Test aufbauen . Damit du das wieder zurück schicken kannst wenn du nicht damit zufrieden bist .
Gruß Rene
-
@MichlRS Danke ,hätte es nicht besser formulieren können 
Hatte auf Arbeit einen Kollegen der das Problem mit dem Relay hatte.
Ob es beim Octavia genau heißt weiß ich nicht, da muss dann mal @turtle_of_prey
schauen und die Anleitung auf den Oci anpassen .
Gruß Rene
-
Schaut mal was ich gefunden Habe.
Das hatte @andy_rs geschrieben in Bezug auf die Ladedruckanzeige beim MFA-XP.
Ich meine die Softwareversion vom Motor STG. In meinem Fall die 7Bauteil: 2.0l R4 TFSI H13 0007Jeder der die 10 ab Werk hat, bekommt den Ladedruck nicht angezeigt und da hilft leider auch keine Firmware der MFA XP etwas.
Also so muss es ja doch ein Update auf Version 10 geben. 
Gruß Rene
-
Hier mal noch ne andere Idee aus dem Audiforum.
Kann man ja mal einen anderen dran stecken und schauen ob
das Problem bleibt .
Gruß Rene
Re: S4 Drehzahl fällt beim Schalten nicht ab
Moin Moin aus dem hohen Norden
Also…ich habe heute einen heißen Tipp bekommen und oben schon gelesen
Der Kupplungspedalschalter spinnt ab und an mal und wird nicht als Fehler angezeigt.
Die Werkstatt kann aber am Steuergerät erkennen, ob der Schalter entsprechende Signale weiter gibt. Angeblich soll man gezielt danach suchen müssen.
Der freundliche Technik – Berater einer kleinen Audi Schmiede meinte nur, dass er das schon öfter mal hatte. Die von mir beschriebenen Verhaltensweisen meiner
Drehzahl sollen ein eindeutiger Hinweis sein.
Nun gut, klingt plausibel. Am Freitag werde ich „Glühwürmchen“ aus dem Winterschlaf reißen und mal nach dem Rechten sehen lassen..
-
Das müsste dann aber im Fehlerspeicher auftauchen wenn er’s irgendwo falsch Luft zieht.
Und da steht nichts drin .
Gruß Rene
-
@alex3008
könnt ihr das Video mal hoch laden das man sich das mal anschauen kann?
Die 7 x mal die ihr beim Händler wart, war das immer der selbe?
Habt ihr das mal in einer anderen Werkstatt versucht?
Manchmal hilft es wenn jemand anderes drüber schaut und mit neuen Ideen
an die Fehlersuche geht.
Gruß Rene
-
Das gibt der Scan nicht her. Habe den Abschnitt mal dran gehangen.
Bei uns bekommt ne Software mit einem höheren Revisionstand auch immer ne neue Teilenummer.
Davon bin ich jetzt hier auch ausgegangen.
@MichlRS
Sag mal die Stützringe müssen wirklich immer erneuert werden?
Gruß Rene
-
@Browning
SW :5G0906259 Softwarepartnummer
ASAM Datensatz EV_ECM20TFS0215G0906259 001011
-
@MichlRS
Ich werde mir jetzt eine neue Einspritzdüse kaufen und die einbauen. Denke auch das die
kaputt ist. Fehler zur Gemischanpassung hatte ich nicht. Denke mal da spinnt die Elektronik. 30.000km war ja Ruhe. Jetzt ist auch alles wieder ok. Wenn sie undicht währe müsste ich bestimmt den
Fehler dauerhaft haben.
@Browning
Ich schau mal heute Abend wenn ich zu Hause bin .
Ist die Softwareversion mit im Autoscan abgelegt ?
Gruß Rene
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Danke dir
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Hallo
ich wollte mich mal nach der Teilenummer für Einspritzventil erkundigen.
06 L 906 036 D hatte ich gefunden. Mittlerweile gibt es aber wohl schon
index L . Sind die ohne weiteres austauschbar ? Motor hat sich in der Zeit
ja nicht verändert.
Gruß Rene
-
@robby2107
Zündkerze geschmolzen
das hatte ich bisher gemacht .
Gruß Rene
-
So da ist er wieder mein alter Bekannter. Fehlerlog ist der selbe.
Nur jetzt habe ich 81.000km runter.
Dieses mal ist nichts weggeglüht .
Zylinder hatte ich damal von einem Kollegen boroskopieren lassen .
War alles ok soweit , Kolben haben nichts abbekommen.
Zündspulen hatte ich ja damals getauscht von 3 auf 4 und umgekehrt.
Da das Protokoll mir sagt das der Fehler nur im Direckteispritzsystem
auftritt werde ich wohl mal die Einspritzdüse tauschen von 3 auf 4 .
Mir wurde im VCDS - Forum mal erzählt das es ein Softwareupdate
des Motorsteuergerätes geben soll. Leider wuste kein Händler was davon.
Hat da vielleicht jemand Infos zu ?
Gruß Rene
-
Wieder auf der Autobahn gewesen und plötzlich Leistungverlust gehabt.
Und natürlich Diagnosegerät zu Hause gelassen. Also alle Kerzen ausgebaut
und m alles ok . Diesesmal keine weggeglüht wie beim letzen mal.
Zu Hause ausgelesen und siehe da Zündaussetzer Zylinder 4 
-
@DaDon51
Ich werde das Ding wieder ausbauen und dann bearbeiten. Denke mal
das man beide Welten miteinander verbinden kann. Ich will nur so
viel wegnehmen das es im Stand den Außenring nicht mehr berührt.
Mache über Erfolg oder Misserfolg dazu nächste Jahr einen separaten
Beitrag auf.
Stahlflex hatte ich früher auch verbaut. Habe auch schon drüber nachgedacht.
Im Sommer wechsle ich die Bremsflüssigkeit. Das könnte man dann gleich mit
machen. 
-
Mal ne kleine Zwischenfrage . Wenn ich die Pinbelegung so sehe kann ich mir da ohne Probleme
noch die Sensoren nachrüsten für die Seite? Und muss ich mir da noch was codieren oder erkennt
das Steuergerät die 4 zusätzlichen Sensoren einfach so ? Habe nur das normale PDC vorn und hinten drin .
Gruß Rene
-
@DaDon51
Ich habe sie zum testen drin. Die Vibration haben zu genommen , das muss man mögen.
Habe nur 25€ für das Ding bezahlt da es B-Ware war. Ich will mir das aber noch mal in Ruhe
anschauen . Denke mal wenn das Ding Besuch vom Schleifbock bekommt lassen sich die Vibration
noch weiter minimieren 
-