Beiträge von DevilsEnd

    Nun "muss" ich hier mal mit was nicht so erfreulichem melden.
    Anfang der Woche habe ich meine 40T km voll gemacht;pünktlich zu diesem Ereignis meldete sich plötzlich auch die Warnleuchte der Motorelektronik (oder wie diese blöde, gelbe Lampe heisst).
    Im Handbuch steht, ab in die Werkstatt.
    Also, hören wir da mal drauf; am nächsten Morgen stehe ich mit dem Wagen in der Werkstatt.
    Da ich keinen Termin hatte, mußte ich den Wagen da lassen. (war auch knüppelvoll da und unterbesetzt wegen Krankheit).
    Nachmittags kam der Anruf; Differenzdrucksensor defekt :cry:
    Da Skoda dafür wohl eh einen Austausch vorgesehen hat, muss jetzt eben dieser Austauschsensor bestellt werden; keiner konnte mir sagen, wie lange das dauert (ist auch nicht am Hauptlager).
    Mir hat der Werkstattmeister gesagt, ich kann bedenkenlos erst mal weiterfahren; Fehlerspeicher wurde gelöscht.


    Ich fahre jetzt seit Dienstag mit einem defekten? Sensor rum; leider merke ich das auch beim Fahren. Teilweise läuft der Motor wie auf drei Pötten, Leistungslöcher auf der Autobahn oder an der Ampel, erhöhte Leerlaufdrehzahl und generell ein wesentlich unruhigerer Lauf als sonst.
    DAS hatten die mir natürlich in der Werkstatt verschwiegen.
    Ich will mal hoffen, das der neue Sensor schnell geliefert wird, das geht mir nämlich ganz schön auf den Zeiger.


    In diesem Sinne, fahrt vorsichtig, ist früher dunkel und ab und an mal rutschig.:worry:


    Marco

    Also, ganz ehrlich, mein Auto sieht von vorne ziemlich geknutscht aus; im negativen Sinne.
    Steinsschläge, wohin das Auge blickt (wenn es ein gutes Auge ist).
    Das zieht sich von der Stoßstange inkl. der Nebelleuchten über den Kühler (innen!) bis zur Windschutzscheibe und ein Stein hat sogar das vordere Dach erwischt.
    Aber ich bin da nicht sooo empfindlich, ist zwar ärgerlich, aber das ist halt ein Auto zum Fahren (bei mir) und nicht nur zum "gut Aussehen".


    Gute Fahrt
    Marco

    So, ich habe das Problem identifizieren und beseitigen können.
    Für alle, die es interessiert.
    Irgend etwas in der Konstellation Nokia E75 <-> Columbus <-> FSE mag keine LEERZEICHEN IN DER TELEFONNUMMER.


    Ich habe in fast allen Telefonnummern Leerzeichen zur besseren Übersicht drinne.
    Das hat mein vorheriges (WM 6) Handy nicht gestört.


    Also, in allen Einträgen der Outlook Kontakte die Leerzeichen in den Telefonnummern entfernt.
    Nachdem das Nokia das "neue" Telefonbuch ins Columbus geladen hatte, funktionierte alles problemlos.
    Kann man mal sehen, das auch leerer Raum ein Problem darstellen kann :angry2:

    Zitat von uLTiMaTe;63941

    In der Bucht kosten ähnliche Pakte ca 50€ mehr.


    Das Angebot ist von Redcoon und hat eigentlich gleich alles dabei, naja ein Stativ wäre vielleicht noch fein.


    Eine Kamera sollte man vor dem Kauf mal in der Hand gehabt haben.
    Da ist die "Haptik" m.M. nach mit kaufentscheidend.
    Ich würde die 450D nehmen statt die 1000D, das ist aber meine persönliche Meinung.


    Gruß
    Marco

    Zitat von dersteve;63926

    ist wohl kein besonders guter freund *g*. Ich hab mir die 450D NEU auf Ebay für 480 Euro + EF18-55 gekauft. Die 350er hat noch ein sehr kleines Display und ist im Vergleich zur 450er verdammt langsam.
    Mir wärs das nicht wert. Nen Akku bekommst für nen 10er auch.


    Warum sollte er als "Anfänger" denn mind. €200,- mehr bezahlen, die 350D erfüllt den gleiche Zweck.
    Wenn er eine schnelle Kamera bräuchte, wären beide sicher nicht die Richtige, vom Objektiv mal abgesehen.
    M.m nach ist das völlig ok, wenn die Kamera noch gut in Schuss ist und das Objektiv keine Kratzer und/oder Staubeinschlüsse hat.
    Die Schärfe eines Bildes kann man auf den kleinen Monitoren eh kaum beurteilen, da machen 1cm mehr oder weniger auch nichts aus.
    Zum "erstmal rumprobieren" und "knipsen" völlig ausreichend.
    Wenn das Hobby (wenn es denn eins wird) gefällt, kann man sich immer noch eine neuere Kamera kaufen.


    So long
    Marco

    Mein RS bekommt nix besonderes für den Winter, ausser wen viel gestreut werden mußte, dann wird er öfters gewaschen.
    Die Lackpflege gibt es bei mir erst wieder im Frühjahr, dann bekommt er einmal das "Rundum-Paket".


    Gruß
    Marco

    Da kann ich auch noch was zu beitragen, zum Thema Verbrauch meine ich ;)
    Ich fahre den TDI PD im Schnitt mit 6l - 6,5l, teilweise mit, teilweise ohne Clima, je nach Wetterlage.
    Bin viel auf der AB unterwegs, auf den Landstraßen teilweise recht "druckvoll" am Gas. Soll heissen, ich fahre von "rasant" mit hohen Drehzahlen bis "gemütlich" so ziemlich jede Gangart mit einer Tankfüllung.
    Das höchste der Gefühle bei Verbrauch waren bisher 6,9l bei einer Tankfüllung und da hab ich den Wagen über die Nordschleife getreten.
    Für mich geht der Verbrauch des Motors völlig in Ordnung, da gibt es in dieser Leistungsklasse wahrhaftig andere "Spritfresser".


    In diesem Sinne, gute Fahrt
    Marco

    2. Nachtrag
    Wenn ich angerufen werde, klingelt nur das Handy, die FSE klingelt nicht mehr mit :cry:.
    Hab in anderen Foren gelesen, das die Skoda FSE problemlos mit dem E75 funktinonieren soll.
    Ich frage mich, woran das nun liegt, das es bei mir nicht klappt :angry:

    So, habe heute das Handy bekommen (um mal am meine Frage anzuschließen).
    Schale habe ich bisher keine dazu gefunden, daher muss es erst mal nur mit BT gehen.
    Also BT angeschmissen; das Handy hat auch umgehende ein Skoda_UHV Gerät gefunden.
    Gekoppelt, PIN eingegeben, autorisiert für automatischen Connect und fertig war das.
    Nach etwa 2-3 Minuten waren alle Kontakte ins Columbus übertragen.


    Jetzt geht mein Problem los; ich kann keine Kontakte aus dem Telefonbuch anrufen:angry2:
    Jedesmal bekomme ich die Meldung "Rufaufbau fehlgeschlagen".
    Wenn ich eine Nummer "manuell" eingebe, wählt das Handy problemlos.
    Weiss jemand Rat, wie ich das hinbekomme ?


    Gruß
    Marco

    Zitat von Spooney;61582


    Wie sieht es mit Servicekosten aus. Wie unterscheiden sich hier TDI und TFSI?



    Ich kann hier nicht aus Erfahrung sprechen, da ich auch nur den Diesel fahre, aber vermuten würde ich mal, das der Benziner geringfügig höhere Kosten hat beim Service (oder haben kann),
    da hier ja Teile vorhanden sind, die der Diesel nicht hat (Zündkerzen, Kabel etc.).
    Ansonsten wüßte ich jetzt auch nicht, wo da große Unterschiede zusammen kommen sollen.

    Heute morgen gegen 08:40 den ersten Combi auf der A565 Richtung Meckenheim mit GL Kennzeichen, den zweiten Combi mit UE Kennzeichen habe ich gegen 09:30 eine zeitlang auf der A3 Richtung D´dorf bei mir gehabt. Hab ihn aber leider zu spät bemerkt, da ich intensivst telefoniert habe.
    Nachträgliche Grüße von hier aus, wenn es denn jemand liest, der sich angesprochen fühlt.


    So long
    Marco

    Ich war auch geschockt, wo ich den Bericht gelesen habe.
    Allerdings finde ich, das mit der Berichterstattung wieder prima ein Klischee bedient wird. Nicht jeder Jungspund mit nem neuen Auto fährt so adrenalinlastig.
    Ausserdem braucht es dazu bestimmt auch keinen "Pseudo-Sportwagen", mit 140km/h durch die Innenstadt zu brettern.
    Es steigt halt lediglich die Gefahr, das man die Sache schneller nicht mehr unter Kontrolle hat; wie man sieht.
    Das einer so schnell gefahren ist und der Rest nicht angeschnallt war, beweist auch nicht, das die gesamte Jugend in Deutschland so drauf ist (wird ja gerne mal hergenommen das Argument, "...die Jugend von heute).

    Wie viele andere schon geschrieben haben, selber schuld und gut, das es keine Unbeteiligten erwischt hat.
    Von daher, ein Punkt mehr in der Unfallstatistik.

    Ich mag nur nicht daran denken, wenn mir so ein Vollpfosten auf meiner Spur entgegengedriftet kommt und ich hab die Family im Auto...:mulmig: :angry2:

    Hallo liebe RS-ler,


    wieder stehe ich vor dem leidigen Thema der FSE.
    Leider fehlt mir an dieser Stelle der Durchblick, daher bitte ich hier mal um Mithilfe.
    Gibt es für das Nokia E75 ne Adapterplatte für die FSE und funktioiniert das Handy überhaupt über BT mit dem Columbus ??
    Würde mich freuen, wenn das sogar schon jemand ausprobiert hat.


    Gruß
    Der Marco

    Katja, dann bitte auch vollständig :smile:


    Und der Wagen fuhr im Trabe,
    rückwärts einen Berg hinauf.
    Droben zog ein alter Rabe
    grade eine Turmuhr auf.


    Ringsumher herrscht tiefes schweigen
    und mit fürchterlichem Krach,
    spielen in des Grases Zweigen
    zwei Kamele lautlos Schach.


    Und auf einer roten Parkbank,
    die blau angestrichen war,
    saß ein blondgelockter Jüngling
    mit kohlrabenschwarzem Haar.


    Neben ihm ne alte Schrulle,
    zählte kaum erst 16 Jahr,
    In der Hand ne' Butterstulle,
    die mit Schmalz bestrichen war.


    Droben auf dem Apfelbaume,
    der sehr süße Birnen trug,
    hing des Frühlings letzte Pflaume
    und an Nüssen noch genug.


    Von der regennassen Straße
    wirbelte der Staub empor
    und der Junge bei der Hitze
    mächtig an den Ohren fror.


    Beide Hände in den Taschen
    hielt er sich die Augen zu.
    Denn er konnte nicht ertragen,
    wie nach Veilchen roch die Kuh.


    Holder Engel, süßer Bengel,
    furchtbar liebes Trampeltier.
    Du hast Augen wie Sardellen,
    alle Ochsen gleichen Dir.


    Und zwei Fische liefen munter,
    durch das Blaue Kornfeld hin.
    Endlich ging die Sonne unter
    und der graue Tag erschien.


    Und das alles dichtet Goethe
    Als er in der Morgenröte
    Liegend auf dem Nachttopf saß
    Und dabei die Zeitung las.


    "Horch mal, ich riech was!"


    "Halt mal die Hand raus, is schon dunkel ?"


    Sowas wird aber nicht gesucht, oder ?


    "Findet man sich mit der Tatsache konfrontiert, dass die Entwicklungsarbeit biologisch extranormal quasi ins Eck gestellt wird, wäre es ja völlig unsinnig, dass die Analyse anachronistisch additiv aufgefasst wird, während die interimistische Dysfunktion monolinguistisch fälschlich auf die Entscheidungsträger anziehend wirkt.":dontknow:

    Ich war bis gestern auch zwei Wochen auf und um Usedom unterwegs.
    Hab dort einige RS gesehen und auch gegrüßt (Lichthupe oder Handzeichen).
    Ich kann mir bei der Menge an Fahrzeugen kaum vorstellen, das keiner aus dem Forum dabei war ?:ups:
    Haben doch fast alle zurück gegrüßt ?!


    Am geilsten fand ich übrigens den blauen RS Combi (nee, nicht meinen) mit OVP- Kennzeichen, der war als Fahrschulwagen unterwegs :cool:

    Der stand definitiv in der Auslage; gesehen, gekauft und ein paar Tage später drin gesessen.
    Ich habe das auch nur anhand des MKB und dem markanten Dieselgeräusch rausgefunden.
    Zuerst hatte ich auch gedacht, es wäre schon ein CR.
    Tut der Liebe aber keinen Abbruch, find den Wagen trotzdem super :smile:


    Was die "Anfahrtsschwäche "angeht; das betrifft natürlich nur Drehzahlen unter 2500. Z.B. Anfahren an der Ampel, ohne KA zieht er untenrum -deutlich- besser weg als mit.
    Ich hatte nicht gedacht, das man das bei einem Wagen mit 170PS so stark merkt, daher dachte ich, ich erwähne das mal.


    Gruß
    Marco

    Nachdem ich meinen RS heute zur ersten Inspektion abgegeben habe, wollte ich doch mal meine Sicht der Dinge zum Besten geben.


    Bekommen habe ich den Wagen 12.2008 als Dienstwagen mit 0km auf der Uhr; es handelt sich allerdings noch um den PD Motor.
    Gleich als erstes wurden direkt mal die Blinker- und Standlichbirnen getauscht; die Kennzeichenbeleuchtung wird bald folgen.


    Nach einigen 100km auf der Piste kam ich um einen Besuch in der Werkstatt nicht herum, da ich noch einige Mängel entdeckt hatte, die noch behoben werden mussten.


    Dies war im Einzelnen:


    - Beide vordere Türen hatten starke Windgeräusche und teilweise Wassereintritt an den Dichtungen -> Austausch der Türdichtungen -> OK
    - rechte Türabdeckung schnarrt, scheppert -> Auskleidung der Türverkleidung -> OK
    - Schutzklappe der Heckklappenverriegelung abgebrochen -> neue Verkleidung verbaut -> OK
    - Xenon-Scheinwerfer einstellen, hab den Gegenverkehr beleuchtet -> OK


    Mehr gab es aber schon gar nicht mehr zu "meckern".


    Letzte Woche teilte mir die MFA dann mit, das der Wagen gerne eine Inspektion hätte, also Termin gemacht und den Wagen heute direkt abgegeben.


    Tachostand: 27.600
    Öl und Filter gewechselt, Scheibenwischer getauscht.
    Preis: Trage ich nach, kommt per Rechnung.


    Innerhalb der letzten 6 Monate hatte ich an dem Wagen nichts auszusetzen, er macht das, was er machen soll, nämlich fahren.
    Eine Kleinigkeit, die mich immer wieder stört; mit eingeschalteter Klimaanlage kommt der Wagen unheimlich schlecht weg beim Anfahren, da muss man den Motor schon ganz schön auf Touren bringen.
    Wenn ich die KA abschalte, ist der Durchzug deutlich besser.
    Aber das sei nur am Rande erwähnt.


    Fazit: Seit 27.000 km keine gravierenden Probleme oder Mängel. Aus meiner Sicht ein tolles und zuverlässiges Auto, ich hoffe, das bleibt so.


    Gute Fahrt
    Marco

    Wenn du eh zum Händler fährst, fragst du direkt mal, warum das Columbus die Namen nach Vornamen sortiert und man das nicht ändern kann.;)
    Ansonsten, die Namen habe ich auch nur einzeln.


    Gruß
    Marco

    Also mal ehrlich, ihr könnt doch nicht ein Skoda "Soundsystem" (keine Ahnung was die verbauen) mit einem "Bose-Soundsystem" im Audi vergleichen :grumble:
    Das sind doch zwei verschiedene Ligen in denen da gespielt wird.
    Den Standardsound von Skoda kenne ich nicht, das Soundsystem im RS finde ich vom Klang her nicht schlecht; das ist aber wie so vieles eine subjektive Sache; dem einen reicht der Bass, dem zweiten ist das schon zu viel und der dritte ist erst glücklich, wenn er Risse in der Scheibe hat. (zuzügl. Mitten, Höhen. Gesamtklangbild etc.)
    Wenn du großen Wert auf sehr guten Klang legst, solltest du dir keinen Skoda kaufen, sondern ne ordentliche Anlage für Zuhause.
    Auf der anderen Seite kann dir die Entscheidung "Soundanlage Ja/Nein" keiner abnehmen, völlig Latte was der Verkäufer sagt (weiss er denn, von was er da redet ?).
    Wichtig ist nur die Frage, ist es dir den Aufpreis wert oder reicht dir "Standardsound" beim Autofahren ?


    Wie gesagt; ich habe das Soundsytem mit drinne und bin sehr zufrieden damit.


    Klangvolle Fahrt
    Marco


    P.S. In der Umfrage fehlt der Ehrlichkeit halber der Punkt "Kann ich nicht beurteilen" ;)

    Zitat von freewheeling RS;43286


    Ich habe leider nur ein paar unscharfe Fotos von meinem Auto, die meine Frau gemacht hat, ich war irgendwie zu beschäftigt zum fotografieren.
    Eins von zwei Forenmitgliedern hab ich:


    Schade, das auf so viel Bild so wenig zu sehen ist ;)
    Ich hoffe noch auf die Fotos von den beiden netten Damen, die das Training begleitet haben.


    Bis bald
    Marco

    Hatte das gleiche Problem mal bei einem anderen Neuwagen.
    Da die Batterien normalerweise wartungsfrei und gasdicht sind, ist austretende Säure ein Schadensfall.
    So wurde mir das damals erklärt und die Batterie auf Garantie getauscht.
    Warte aber nicht zu lange mit dem Tausch, sonst hast du schön Rost im Motorraum, das Zeug verteilt sich ungefragt.


    Gruß
    Marco

    Für aussen gibt es eine Wäsche ohne Bürsten und für innen ein Microfasertuch und warmes Wasser...
    Ich seh im Moment keinen Grund, warum ich mir meinen Innenraum mit Chemie vollspritzen sollte; habt ihr Kleintierhaltung im Auto ?
    Bis dato hat das Tuch und Wasser immer gereicht und ich hab zwei Jungs die Fußball spielen, da sieht der Wagen manchmal lecker aus.
    Chemie kommt einzig und alleine an den Fenstern zum Einsatz, und zwar in der Form von Meguiar´s nxt GlassCleaner.


    Gute Fahrt
    Marco

    Zitat von gelberPampersbomber;42584

    Aber nix für Ungut, die meinungen gehen ausseinander weil es ja auch verschiedene Blickwinkel gibt...die einen die es nachvollziehen können u die anderen die immer schön ordentlich fahren u nie Fehler machen.


    Ich finde die Diskussionen wichtig, werden ja auch ordentlich geführt hier.
    Ich finde aber nicht, das man so trennen sollte/kann.
    Es gibt m.M. nach keine Autofahrer, die keine Fehler machen.
    Nur fallen die Fehler die man macht, mehr oder weniger ins Gewicht.
    Am wichtigsten finde ich, das du selber festgestellt hast, das die Aktion halsbrecherisch war und du in Zukunft was dran machen willst.


    Alles andere sind halt Meinungen und Ansichten, derer gibt es viele.


    Weiterhin Gute Fahrt
    Marco

    Zitat von Wurmi;42562


    Aber es gibt leider viel zu viele Linksspurschleicher und Mittelspurpenner, die selenruhig auf der linken Spur parken und sich echt keinen Kopp machen.


    Gebe ich dir völlig Recht, nervt mich auch immer wieder.
    Aber die Leute, die ranrauschen und dicht auffahren nerven mich genau so, die machen sich scheinbar auch keinen Kopf.
    Manchmal kann man sich eben nicht in Luft auflösen.


    Genaus das scheint mir hier das Thema zu sein, einfach mehr gegenseite Rücksichtnahme im Strassenverkehr.
    Wenn nicht (fast) jeder egoistisch durch die Gegend fährt, klappt das mit Sicherheit auch besser auf der AB.


    Aber das ist leider nur Wunschdenken.

    Zitat von rableier;42553

    Aber klar doch, auch ich bin natürlich unfehlbar und es sind immer die anderen, die die Fehler machen...:angry:


    Soviel Selbstgerechtigkeit wäre mir aber schon ein bißchen peinlich, oder?:embarrassed::embarrassed:


    Immer nur das rauslesen, was man gerade braucht, oder :dontknow:
    Natürlich bin ich nicht unfehlbar, auch ich mache Fehler, keine Frage.
    Aber, und das ist genau das was ich geschrieben habe, in solche brenzligen Situationen habe ich mich zum Glück noch nie selbst "reingefahren", denn das war ja die Kernaussage.
    Ist mir schon klar, das es einige geben wird, die das nicht nachvollziehen können.
    Aber das ist mir mit Sicherheit nicht peinlich und das hat auch nichts mit Selbstgerecht zu tun.

    Hey Franzi,



    Dazu mal folgendes:
    - Mir geht es nicht darum, ob jemand permanent Bleifuss fährt, kann ja jeder machen wie er meint.
    Allerdings fehlt mir hier das vorrausschauende Fahren, das eben solche Situationen geradezu provoziert.
    Und ob du es glaubst oder nicht, ICH habe MICH noch nie in eine brenzlige Situation gefahren, das waren bisher leider immer die anderen Verkehrsteilnehmer.
    - Den Schneid hat keiner in Frage gestellt; es steht auch ausser Frage, das sich mit solch einer Aussage in ein Forum zu stellen verschiedenste Meinungen hervorruft.
    - Ich werde definitiv nicht auf dem Bürgersteig fahren, dein Sarkasmus an dieser Stelle ist meiner Meinung nach nicht angebracht; das Thema ist ernst genug.


    Gute Fahrt weiterhin
    Marco

    Hallo RS Gemeinde,


    manche haben es gelesen, andere nicht, am Samstag, 16.05.09,
    war das Skoda Fahrsicherheitstraining am Nürburgring (AM, nicht AUF).
    Da es, wie ich jetzt weiss, Unterschiede gibt zwischen den normalen FST ,welches dort angeboten wird, und dem von Skoda, wollte ich hier in einem kurzen Abriss die Erfahrungen und Eindrücke von Wochenende festhalten.


    Aber fangen wir vorne an; die Anmeldung auf der Skoda-Seite war problemlos, eine Bestätigungsmail kam prompt.
    Die Rechnung war per Post etwa 2 Wochen später da.
    Eine Woche vor dem Training bekam ich das Tagesprogramm per Mail geschickt.
    Im Vorfeld soweit alles paletti, da gab es von meiner Seite nichts zu meckern.


    Anreise zum Nürburgring sind für mich etwa 1 Stunde Fahrt, diese verlief bis auf die letzten 500 Meter recht zügig. Leider waren am diesem Samstag (mal wieder) ziemlich viel Leute früh unterwegs zum Ring, daher waren die letzten Meter etwas zäh...


    Am Fahrsicherheitszentrum (FSZ) angekommen gab es ein nettes "Guten Morgen" von den zwei jungen Damen am Empfang; dort konnte ich auch direkt mein Skoda Schlüsselband mit Namensschild und dem zeitlichen Tagesablauf an mich nehmen.
    Kaffee, Kaltgetränke sowie belegte Brötchen standen schon parat.


    Um mich nicht in Einzelheiten zu verlieren, den Rest mal im Schnelldurchlauf.


    Nette Leute kennengelernt, ab in den Seminarraum, Instruktoren stellen sich vor, ein bischen Theorie gemacht (wirklich nur ein bißchen), danach direkt auf die Piste, die Theorie mal live getested, Mittagessen (warmes Buffet, Salatbar, süße Nachspeisen), nach dem Mittagessen weiter die Theorie in die Praxis umgesetzt, Stopp...


    Jetzt kam nämlich für unsere Gruppe (es gab 2 Gruppen) der Punkt, wo das Skoda-Training vom "normalen" Training abwich.
    Laut den Instruktoren hat Skoda für jedes Training ein kleines, nennen wir es mal, Event eingeplant.
    Unseres lautete "Skoda Slalom Challenge 2009"; es ging, wie der Name schon vermuten lässt, um einen Slalomparcours auf Zeit.
    Zum Fahren stand ein Skoda Fabia zur Verfügung; das einzigste was an dem Fabia noch Serie war; der Motor..
    Keine Innenverkleidung, Käfig drinne, Sportsitze, 4-Punktgurt, als Auspuff ein durchgehendes Stahlrohr; also Spass vom Feinsten:P
    Wo wir denn Wagen das erste Mal gehört haben, hatten wie alle ein Grinsen im Gesicht.
    Jeder hatte eine Runde zum Eingewöhnen, dann eine Referenzrunde (mit Zeit) und die dritte Runde wurde dann zeitlich gewertet.
    Ich unterstelle mal, das es allen richtig Spass gemacht hat, zumindest habe ich das so rausgehört.
    Den Wagen mit quitschenden Reifen, rutschendem Heck und Vollgas im 2.ten Gang durch den Parcours zu schieben, das ist schon eine Erfahrung für sich, das steigt der Puls ein wenig an.


    Nach dem Slalom dann wieder in die eigenen Fahrzeuge, zum guten Schluss stand noch "die Platte" auf dem Programm.
    Für alle, die es nicht kennen, man fährt mit dem Wagen über eine Stahlplatte, welche einem dann das Heck nach links oder rechts wegschiesst; Ziel ist natürlich das einfangen des sich nun drehenden Fahrzeuges.
    Macht auch richtig Fun, ist aber teilweise Schwerstarbeit am Lenkrad.


    Zum Abschluss des Tages dannn wieder in den Seminarraum, dort gab es eine Siegerehrung für die besten drei Zeiten des Slalomparcours und die Übergabe des Diploms.
    Ausserdem standen noch Kaffee und Kuchen bereit.


    Fazit:
    Für mich war der Tag ein voller Erfolg, wenn man das so sagen kann.
    Ich hatte richtig Spass, habe zumindest ein Forenmitglied kennengelernt (Gruß an freewheeling RS) und ne Menge über meinen fahrbaren Untersatz gelernt. Die Instruktoren waren richtig gut, sowohl fachlich als auch menschlich, und witzig noch dabei.
    Bei den Sprüchen haben ich mich mehr als einmal weggeschmissen vor Lachen.
    Die Verpflegung ist unschlagbar, wenn man das Preis/Leistungsverhältnis betrachtet.
    Normalerweise ist im Tagestraining das Essen nicht im Preis enthalten und kostet € 185,-
    Das Skoda-Training hat € 99,- gekostet, inklusive belegte Brötchen zum Frühstück, warmes Mittagessen und Kaffe und Kuchen am Nachmittag; Kaltgetränke standen jederzeit zur Verfügung.
    Ausserdem gab es einige Skoda-Artikel obendrauf (Schlüsselband, Schirmmütze, Kleinzeug).
    Ich kann aus Erfahrung (es war insgesamt mein 7.tes FST) nur jedem dazu raten, so ein Training mitzumachen.
    Es hilft und baut eventuell vorhandene Ängste ab.


    Und zum guten Schluss noch folgendes; ich habe mich mit den Instruktoren (die beide einen Octavia RS gefahren haben) auch über das Thema "wie gut ist den das Originalfahrwerk/die Bremsen/die Reifen etc. unterhalten.
    Die Antwort darauf hat mich schon verwundert; beide Fahrzeuge (eines hatte ein Bilstein B12 Fahrwerk verbaut, das andere Original) fahren regelmäßig mit "Kunden" auf die Nordschleife, und zwar nicht zum Sonntagsausflug ! Dabei absolvieren die Fahrzeuge etwa 3-4 Runden am Stück (zum Thema Bremsen und Fahrwerk) ohne Fading oder Probleme mit der Traktion.
    Bislang wurden an den Wagen nur die Reifen getauscht, das aber mehr als einmal...


    Fotos werden nachgereicht, sobald ich welche habe.


    Ich fühl mich wohl mit und in meinem RS
    Allseits gute und sichere Fahrt
    Marco

    Wenn du dir den RS nur aus dem Grund gekauft hast, schnell zu fahren, solltest du dir ein Jahresabo auf einer Rennstrecke gönnen.
    Auf der AB hast du mit der Einstellung definitiv nichts zu suchen.


    Du hast ja selber gemerkt, das es sehr schnell brenzlig werden kann.
    Wenn es denn ein nächstes Mal geben sollte, wirst du vielleicht nicht den Luxus (oder das Glück) eines Grünstreifens zum Ausweichen haben.


    Ansonsten kann ich mich den anderen nur anschliessen.


    Gute Fahrt
    Marco


    P.S. und warum steht der Fred bitte unter "Anleitungen", find ich ja schon fast sarkastisch. Ich hab ihn mal in "Allgemeines" verschoben.

    Ich fahr meinen CR Diesel jetzt auch seit 20TKM und bin bei etwa 6l/100km gelandet, fahre aber sehr viel Autobahn und da nach Möglichkeit auch zügig.
    Wie ich finde ist der Verbrauch bei meiner Fahrweise mehr als ok.
    Wenn man es drauf anlegt und die Gänge immer schön hoch zieht und "unökologisch" unterwegs ist, steigt der Verbrauch auch gerne mal auf 8l/100km; das ist dann aber kein entspanntes Fahren mehr für mich.

    Zitat von Mr.Magicpaint;38271

    Oder man verbaut die Philips Blue Vision, die haben die gleiche Farbe wie die Xenon und sind auch noch schön hell...


    Das kannn ich nicht bestätigen, bzw. habe mich drüber geärgert, das dies nicht so ist.
    Habe mir die BlueVision ins Fernlicht gebaut und bin ehrlich gesagt enttäuscht, sowohl von der Lichtfarbe als auch von der Lichtleistung der Birnen.
    Ich für meinen Teil möchte im Fernlicht eine Birne haben, die hell ist und möglichst ans weiss dran kommt; da habe ich leider noch keine gefunden.
    Es schwärmen alle von der NightBreaker, die werde ich wohl als nächstes mal ausprobieren (auch wenn die von der Lebensdauer nicht die Besten sind.)


    Gruß
    Marco