Ich habe das Fahrlicht mal umgestellt und werde das heute abend im Dunkeln mal testen.
Danke für Eure Hilfe.
Beiträge von DevilsEnd
-
-
Zitat von magic62;37184
Die hintere schraube ist nur für die fernscheinwerfer, da wird am großen gehäuse nichts geändert. Dafür wären die anderen schrauben.
Dann gehe ich davon aus, das die beiden Schrauben an der Seite einmal hoch/runter und einmal link/rechts Einstellung zulassen.
Werde das wohl mal ausprobieren müssen.Vielen Dank für die bisherigen Infos.
Gruß
Marco -
Hi Mike,
danke dir für die Bilder, das hilft.
Hab da aber noch eine Anschlussfrage; werden mit der Schraube denn auch die Xenons runtergeregelt ?
Die sind ja momentan mein eigentliches Problem.
Laut er Aussage vom Meister kann man ja nur den gesamten Scheinwerfer verstellen, da müßte die Antwort "ja" lauten.
Sicher bin ich mir da aber nicht.Gruß
Marco -
Zitat von magic62;37141
Die scheinwerfer kann man komplett einstellen, dafür sind die stellschrauben.
Soweit ich mich erinnere sind es die innere stellschrauben. Also die die richtung kühler sind.
Ich musste mein fernlicht auch runterdrehen, war auch gen himmel gerichtet :thumpdown:
Und es geht wunderbar, wenn man vor eine wand steht.Klingt ja schon mal super !
Weisst du noch, welche der beiden Schrauben (oben/unten) was machen ? -
Ich vermute allerdings schon Stellschrauben am Scheinwerfergehäuse; die können nicht alle nur zur Befestigung sein.
Z.B. am linken Scheinwerfer (wenn die MH offen ist) sind die Schrauben rechts unten/hinten zu sehen, wenn man von oben drauf schaut sieht man die dritte Stellschrauben hinten rechts.Die Aussage der Werkstatt war ganz klar, das man nur den gesamten Scheinwerfer einstellen kann, nicht Abblendlicht und Fernlicht einzeln.
Und da das Fernlicht ja keinen "Shutter" oder ne Blende hat wie das Xenon, ist das meiner Ansicht nach die einizige Möglichkeit.Gruß
Marco -
Hallo zusammen,
hab leider ein Problem mit meinen Scheinwerfern.
War Donnerstag mit dem Wagen in der Werkstatt (Skoda-Werkstatt) zum Reifenwechsel und ein paar Garantiesachen "reparieren" (Türdichtungen, Vibrationen rechte Seite etc.).
Habe auch darum gebeten, das die Scheinwerfer mal überprüft werden, da mir das Fernlicht zuviel Himmel beleuchtet.
Jetzt ist mir gestern nacht bei der Heimfahrt aufgefallen, das die &%$$%&& von der Werkstatt die Scheinwerfer NOCH HÖHER eingestellt haben.
Jetzt blendet das Abblendlicht den Gegenverkehr; ich leuchte etwa einen halben Meter über das Autodach, wenn mir ein Wagen entgegen kommt.
Keine Frage, das die Leute nicht begeistern sind.Lange Rede, kurzer Sinn; wer kann mir bitte sagen, an welcher der drei Stellschrauben ich drehen muss, damit die Scheinwerfer nach unten gehen ?
Werkstatt fällt übrigens primär flach, da ich Sonntag Nacht in Urlaub fahre; die Werkstatt bekommt den Ärger also später.
Schon mal vielen Dank
Gruß
Marco -
Hat wohl keiner die FSE mit Blauzahn in Betrieb, was ? :002:
Von Skoda konnte ich zur Fragestellung leider auch keine Antwort bekommen. -
Ich muss gestehen, mir ist das bei dem Sauwetter die letzten Wochen auch aufgefallen. Zudem finde ich die Windgeräusche recht laut und unangenehm; es zieht auch von links nach rechts (oder umgekehrt).
Wenn ich das richtig verstehe, wird es durch das nachstellen der Türen nicht besser sondern eher schlechter ? Oder hat zumindest "Nebenwirkungen" ? -
Jetzt ist das Dauergrinsen noch breiter als vorher :011:
-
Danke für den Tip.
Hab direkt bestellt und probier das mal aus.
Wehe wenn das nix ist das Mittelchen :011:
Bin aber trotzdem an den Erfahrungen aller interessiert. -
Ok, dann erweitere ich die Fragestellung mal.
Wie sortieren denn die anderen Handys in verbindung mit der FSE die Namen ? -
:045:
Super wenn das so einfach geht.
Dir ein angenehmes Wochenende.
Gruß
Marco -
Hallo zusammen,
ich bekomme es nicht hin, das die Telefonbucheinträge im Columbus nach Nachname sortiert werden.
Im Outlook und meinem Smartphone (HTC Touch Diamond) sind die Einträge korrekt nach Nachname sortiert, aber das Columbus hat nur die "Du" Version des Telefonbuch programmiert :023: .
Das ist bei Geschäftskunden natürlich unpraktisch, da kenn ich die Vornamen nicht alle auswendig. Kennt jemand Abhilfe ?
Gruß
Marco -
Hallo zusammen,
ich bekomme die Scheiben von innen nicht richtig sauber, hab immer irgendwo Streifen drin, das nervt vor allem Nachts bei Gegenverkehr.
Was benutzt ihr zum säubern der Scheiben (welches Mittel, Lappen, Papier etc.)?
Ich hatte mal irgend einen Profi-Fensterschaum, der war super, aber die Spraydose war weiss, kein Name drauf, leider.
Es geht mir hier nicht um den Preis, das Produkt muss einfach nur gut sein und die Scheiben vom Dreck befreien und keine Streifen hinterlassen.
Gruß
Marco -
Wenn er halbwegs mit dem Wagen umgehen kann (der Audifahrer), dann wirst du wohl nur seine Rücklichter sehen.
Aber wie schon erwähnt, sollte man sowas nicht im Berufsverkehr machen
Auffer Rennpiste stell ich mir das aber interessant vor, da geht´s ja um mehr als nur Gasgeben.Gruß
Marco -
Zumindest würde es dazu passen, das es nur bei Nässe auftritt.
Wie gesagt, ich bin echt mal gespannt was du zu berichten hast.
Hast du erwähnt, das dieses Thema hier im Forum diskutiert wird? (reine Neugier):003: -
So ein Rattern hatte ich bei meinem Passat auch mal.
Da war es dann letzlich eines der Kugellager; das hoffe ich bei dir natürlich nicht mit der Laufleistung.
Ich würde umgehend mal eine Werkstatt aufsuchen, in Verbindung mit deinem anderen Problem klingt das so, als wenn sich was gelöst hat :023:
Vielleicht Teile vom Auspuff ? Oder irgendwas anderes, was da in der Gegend verbaut ist.Gruß
Marco -
Na da bin ich aber mal gespannt drauf.
Da hätte ich im Leben nicht dran gedacht, zumal das Geräusch ja aus dem Armaturenbrett kommt.
Allerdings widerspricht diese Aussage der Aussage mancher RS-Fahrer hier aus dem Forum, die arge Bremsprobleme bei Nässe habe.
Hast du schon das MJ 09 ?Gruß
Marco -
Zitat von Mane/RS-10;31901
es sind die stellmotoren von der klimaanlage sind.
sie machen einfach nur ihren eichlauf;)
Dann muss aber die Frage erlaubt sein, warum ich die Moroten nur bei Nässe höre und nicht wenn es trocken ist ?
Arbeiten die Dinger nur bei Feuchtigkeit bzw. hört man die nur dann ?
Und warum müssen die überhaupt so laut sein ?
Ist mir z.B. im Passat noch nie aufgefallen; einfach besser isoliert ??Gruß
Marco -
Nicht verzagen, Devil fragen
http://www.octavia-rs.com/forum/showthread.php?t=2237
Hab ich ja selber aufgemacht den Thread.Was ich noch hinzu fügen kann, da es mir in den letzten beiden Wochen wieder aufgefallen ist;
das Geräusch scheint nur bei Regen (oder ähnlich schlechtem Wetter) aufzutreten.
Wenn es trocken ist, habe ich das noch nie wahrgenommen.
Man könnte meinen, es ist ne kleine Lenzpumpe :011: -
Zitat von frank;31597
Hei!
Wie verhält sich dein RS im Grenzbereich?
Untersteurt er stark, oder bricht das Heck schnell aus? Bin mir nicht sicher ob Untersteuern bedeutet das, das Auto vorne ausbricht.
Die Fahrzeuge von heute sind fast alle untersteuernd ausgelegt, d.h. im Grenzbereich schiebt das Fahrzeug über die Vorderräder weiter.
Das hat aber nix mit ausbrechen zu tun. Wenn das Fahrzeug erst mal ausbricht, hat man echt zu tun, da er dann meist anfängt zu schleudern (oder immer?)
Das Heck sollte eigentlich gar nicht ausbrechen, ausser du legst es explizit drauf an (z.B. Handbremse und rumreissen).
Die heutigen Fahrwerke mit der ganzen Elektronik dran sind schon um Längen besser als noch in nem alten Golf und "verzeihen" so manchen Fahrfehler (d.h., das Fahrzeug bricht dann eben nicht aus sondern wird wieder in einen "normalen" Fahrzustand gebracht).
Der Instructor auf einem Fahrsicherheitstraining erklärt das deutlich besser, kann ich nur jedem empfehlen. Macht Spass und man lernt viel über sein Fahrzeug und die Fahrzustände.
In diesem Sinne, gute Fahrt.
Marco -
TDI 11/08 10.000km, läuft inzwischen besser als am Anfang; keine Probleme bisher.
-
Zitat von freewheeling RS;30440
Hi,
soeben habe ich die Zusage bekommen, wir sind dabei.:048:LGF
Dito, wir sehen uns am 16. :048:
-
Ganz ehrlich, ich hatte auch überlegt ob DSG oder Rührknüppel.
Letztendlich haben diverse Mitfahrten bei einem Freund den Ausschlag gegeben.
Der fährt nämlich einen Passat mit jenem DSG und hat inzwischen 80.000km auf der Uhr; das DSG war am Anfang richtig geil, keine Schaltpunkte zu fühlen oder zu hören.
Inzwischen ist das schalten mehr als deutlich zu spüren und leider auch zu hören. Einstellen in der Werkstatt hat nichts gebracht.
Von daher, schalte ich lieber selber, da weiss ich was ich habe :011:Viele Grüße
Marco -
Angemeldet hatte ich mich auch, aber noch genau so wenig Feedback wie du bisher.
Wahrscheinlich müssen die sich erst mal durch die hunderte Anmeldungen arbeiten :018:
Abwarten, ist ja noch was hin.Gruß
Marco -
So ein Quatsch :031:
VRS bedeutet "Vollkommene RennSemmel", was denn sonst ? :018: -
1. 03.02.2009 gegen 17:15 in Ratingen auf dem nördlichen Zubringer stadtauswärts; silberner Combi, Kennzeichen fing glaube ich mit M oder H an, konnte ich nicht genau erkennen.
2. 03.02.2009 gegen 18:00 Uhr auf der A59 Richtung Bonn in Höhe Porz, ein weisser Combi mit DA- Kennzeichen
3. 04.02.2009 gegen 08:45 auf der A59 in Höhe Troisdorf Fahrtrichtung Bonn;
ein blauer Combi mit K- Kennzeichen.Erkennt sich jemand wieder ?;)
Gruß
Der Marco -
Zitat von Holypoly;28882
Danke für die Berechnungen.
Gerne doch, war ja auch für mich wichtig.Zitat von Holypoly;28882Aus meiner Sicht wäre dann eine Kobination aus defensiver Fahrweise plus SSL Additiv optimal...dann spart man am meisten...oder?
Spritsparend fahren, muss nicht defensiv sein.
Aber um die Frage zu beantworten; ja, wenn man annimmt, das es wirklich so ist, wäre diese Kombination optimal.Du hast aber verständlicherweise denn Sinn meiner Rechnung nicht verstanden; mir ging es dabei darum, aufzuzeigen, das man nicht erst Geld ausgeben muss um beim Treibstoff Geld einzusparen.
Ob sich jemand das Additiv in den Tank kippt um eventuell ein paar Euro zu sparen, muss jeder für sich entscheiden, da brauchen wir nicht drüber zu diskutieren.Guten Abend
Marco -
Recht hast du, die Rechnerei hab ich ja auch nicht umsonst gemacht.:033:
-
Zitat von brasilienbomber;28862
Im Übrigen, lieber Administrator, wurden bei der Rechnung die Versandkosten nicht berücksichtigt.
Danke :))Was dir doch eigentlich nur Recht sein kann, denn mit Versandkosten ist die Ersparniss noch geringer :023:
-
Ich möchte hier mal völlig wertfrei meine Überlegung dazu einbringen.
Bei einer Flaschengröße von 100ml kostet das Mittel €22,90.
Macht für 1ml €0,229, ergo bei 3ml, die für eine Tankfüllung wohl benötigt werden €0,687, gerundet €0,69.Dadurch soll sich im Schnitt eine Spritersparniss von 5% realisieren lassen.
Macht bei 6l/100km eine Ersparniss von 0,3l/100km, macht bei einer Tankfüllung (800km Reichweite im Schnitt) 2,4l
Das macht 2,4l * €1,059 (Dieselpreis) = € 2,5416 gerundet € 2,54
€ 2,54 -€ 0,69 (Additivpreis/3ml) = € 1,85Macht bei mir für 8 Tankfüllungen im Monat € 14,83 oder auch € 178,04 p.a.
Allerdings konnte ich durch anpassen meiner Fahrweise den Durchschnittsverbrauch von 8l/100km auf 6l/100km senken.
Das sieht dann so aus:2l/100km gespart, macht 16l Diesel pro Tankfüllung (wieder 800km Reichweite). Bei 8 Tankfüllungen im Monat sind das 128l .
128l * € 1,059 (Dieselpreis) = €135,55 pro Monat oder € 1626,62 p.a.Ich für meinen Teil kippe mir für knappe €15 Ersparniss keinen Zusatz in den Tank, aber das muss ja schließlich jeder selber entscheiden.
In diesem Sinne, gute Fahrt.
-
Wenn die Scheinwerferreinigungsanlage (wasn Wort..) angeht, werden die Xenons nach unten abgeblendet, damit durch den Wasserschwall der Gegenverkehr nicht geblendet wird (die ganzen Wassertropfen streuen das Licht).
Daher sieht das so aus, als wenn das Licht ausgeht, dauert aber nur 2-3 Sekunden, dann leuchtet wieder alles geradeaus.Gruß
Marco -
Da ich auch noch das Öl ab Werk fahre, kurze Frage dazu.
Bekommt man beim Händler denn auch so eine 1L Nachfüllflasche für unterwegs ? Würde schon gerne das gleiche Öl nachfüllen, was die mir in der Werkstatt verpassen werden.Gruß
Marco -
Zitat von rableier;28289
Wenn ich 1 mm vor einer Mauer zum Stehen komme, ist das doch nicht "fast das gleiche", wie wenn ich mit 121 bzw. 123 km/h frontal dagegen fahre, oder?
Nur das diese Tatsache inklusive deiner weiteren Ausführung dem Hauptteil der "Ohne-Blinker-nach-links-rausziehen" und "Kofferraum-bei-210-ausräumen" Fraktion nicht bekannt ist.
Das andere Beispiel wäre nämlich, wenn dir ein freundlicher Autofahrer bei 210 im Kofferraum hängt und du eine Vollbremsung hinlegen musst, der nicht mal die Möglichkeit hat zu bremsen, den innerhalb seiner Reaktionszeit ist der ja schon dreimal durch die durchgefahren...
Eins wie das andere finde ich belastend und versuche das soweit wie nur möglich zu vermeiden. Ich bin auch kein "Schleicher", habe aber zwei Kinder und eine Frau zu Hause, mehr muss man dazu wohl nicht mehr sagen.
Gute Fahrt
Marco -
Ich finde es immer wieder interessant, was die Leute mit Ihren Autos machen.
Schön anzuschauen, wenn auch nicht mein Geschmack.
Käme für mich auch nie in Frage, da nicht Alltagstauglich. -
Zitat von Thomas;27822
Warum ist in den Radkästen eigentlich so eine Art Vlies und kein glatter Kunststoff?
Vielleicht aus akustischen und/oder gewichtigen Gründen ?
Könnte ich mir zumindest vorstellen. -
Zitat von SilverSurfer;27810
Das könnte evtl ein Stellmotor einer Lüfterklappe sein, hatte ich bei meinem Vorgängerwagen auch. Geht an, dreht hoch, dann wieder langsamer, dann aus.
Wäre jetzt mein Tip.
Das könnte hinkommen, zumindest zeitlich.
Werde ich beim nächsten Besuch mal fragen. -
Das Geräuscht würde ich nicht als klappern identifizieren, es handelt sich schon um ein Laufgeräusch, am ehesten eines Lüfters.
Aber solange ich nicht weiss, was das ist, kann man ja alles mögliche vermuten :023:
Bin mal gespannt, ob wir das rauskriegen. -
Zitat von magic62;27769
Hast du navi? Egal ob Nexus oder Columbus.
Vll dass der lüfter nicht mehr so rund läuft?
Weiter kenne ich keine lüfter im armaturenbrett (ausser klima/heizung).
Ja, ich hab das Columbus Navi.
Allerdings glaube ich nicht, das man den Lüfter vom Navi über ein Relais schalten muss, der wird eher temperaturgeführt sein.
Und das der Lüfter nach 3 Monaten schon kaputt geht/ist, wäre eine echte Blamage.
Aber zumindest bin ich nicht der Einzigste mit dem "Problem".
Gruß
Marco -
Ich wasche bei dem Wetter den Wagen auch nicht, weil es einfach nix bringt.
Eine Autobahntour und die Wäsche war für die Katz. Ich halte mich mit den Scheibenwaschdingern an der Tanke "über Wasser", auch wenn es schwer fällt.
Sobald es wieder trocken und über 0°C ist, bekommt der Blaue eine ausgiebige Wäsche.
Von hinten erkennt mich auch keiner mehr als RS Fahrer...
aber das Frühjahr kommt bestimmt :003:Gute Fahrt weiterhin
Marco