Beiträge von tuzla87

    Ich habe soeben gesehen, dass es beim RS die beheizten äußeren Rücksitze nicht mehr gibt.
    Wurde dieses Feature gestrichen oder handelt es sich um einen Fehler im Konfi.



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Das ist ja interessant.
    Ich war gestern beim Händler und er kann bisher nur den mit 230 PS bestellen.
    Zum 245 hatte er noch nichts im System.



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Der RS245 hat die gleiche AGA wie der RS230. Zusätzlich die Vorderachsquer-Sperre. Sitze sind die gleichen wie beim normalen RS. Alcantara/Leder. 7 Gang DSG und ein anderer Turbo wurden verbaut. Ich glaube das ist der IS38 aus dem Golf R.
    ICh denke nicht, dass es ein Superb RS geben wird. Den aktuellen Superb bekommt man mit 280 PS und 4x4. Das sollte doch reichen.


    Wie sicher ist es, dass der RS245 einen anderen Turbo (in diesem Fall den IS38) bekommt?





    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Ich habe bisher von einpaar Leuten gehört, dass der RS245 den IS38 Lader bekommen soll.
    Ich kann es mir zwar kaum vorstellen aber vielleicht kann mal jemand in nächster Zeit mal ETKA schauen was aufgeführt ist.
    Wenn das Ding ab KW22 produziert werden soll dann müsste doch bald was zu sehen sein.


    Gruß



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Abgesehen von der Optik finde ich es sehr enttäuschend, dass die neuen 7 Gang DSG fehlen und das der Facelift TDI nicht die 190 PS bekommt, die auch im nächsten Monat der neue GTD bekommen wird.


    Meiner Meinung nach sehen wir hier ganz stark, dass VW die Zügel wieder etwas fester hält um die Kernmarke zu schützen...


    Wo geht denn hervor, dass der G7 GTD den 190 PS Motor bekommt?
    Hast du hier eine Quelle?


    Meines Wissens nach bleibt es wie bereits beim A3 Facelift und jetzt beim O3 RS Facelift auch beim G7 GTD Facelift beim 184 PS Motor.
    Der Unterschied zwischen dem 184er und 190er ist der SCR Kat bei der 190er Variante. Die 184er Variante hat einen NOX Speicherkat. Den SCR Kat benötigen die größeren Modelle, weil sie mit dem NOX Speicherkat die Grenzwerte nicht einhalten können.
    Bei den Modellen O3, G7, SL und A3 reicht aber ein Speicherkat aus.



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Da bist aber mit 5k bestimmt dabei!?


    Nur schade das wir ohne allrad die ganze Kraft gar nicht auf die Straße bringen.
    Irgendwann macht doch die leistungsausbeute bei einem fronttriebler doch gar keine Sinn mehr. Und schon gar nicht bei dem 2liter motörchen.


    5k reichen da leider nicht aus.
    Es war am Ende deutlich mehr.
    Aber ich würde es jeder Zeit wieder tun :-)


    Klar das der Frontantrieb manchmal zu kämpfen hat. Aber trotz aller Zweifel bringt meiner selbst mit der Leistung die Kraft gut auf die Straße.
    Das 034 Motorlager ist echt gold wert und ab ca. 80 km/h geht es dann wirklich brachial voran.


    Klar sind fast 420 PS für einen 2l Motor viel. Aber wenn man mit Verstand an die Sache rangeht kann man damit auch lange Spaß haben.




    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    @wommas
    für eine Stage 1 echt eine klasse Leistungsausbeute.


    Bin Mittlerweile auch seit ca. 20 tkm mit APR unterwegs.
    Angefangen mit einer Stage 1 low, dann weiter mit einer Stage 1 high und mittlerweile einem IS38 Umbau.


    Habe erst letztes Wochende mit meinem VCP, nach mittlerweile fast 10 tkm mit dem IS38 Umbau, die Motorleistung ausgelesen und der gute stemmt wahnsinnige 418PS und 554NM.
    In diesem Zustand rennt er die 100-200 in unter 8,4sek. (DSG)


    Und alles in allem funtioniert, trotz umfangreichen Umbaumaßnahmen, alles tadellos.


    Ich finde die Jungs von APR verstehen ihr Handwerk und bieten erstklassiges Material an.


    Viele Grüße



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Hallo zusammen,


    gerade eben habe ich gelesen, dass der Seat Leon Cupra ST ab März 17 (Facelift) mit 300 PS, Allrad und DSG zu haben ist.


    Jetzt bräuchte er nur das Blechkleid und den Innenraum vom Octavia und die gebete vieler würden erhört werden :-)



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Jungs nicht immer gleich austeilen. Es gibt nun mal solche und solche Threads. So what. Einfach sportlich nehmen ;-)


    BTT




    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Als meiner noch Serie war, war Bergab auch bei 260 Schluss. Der Wagen hat da dicht gemacht.
    Auf der Geraden kam er je nach Laune auf 250-255.
    Mittlerweile ist bei 280 Schluss aber nur weil der Tacho nicht mehr anzeigen kann :-) der Wagen beschleunigt aber weiter :-) Muss mir mal ein MFA XP zulegen.


    Das ein Serien RS mit 220PS 270 km/h fährt kann ich mir aber auch nicht vorstellen.



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    @dzinks erstmal vielen Dank für die Anerkennung :-)
    Mit der Leistungs wäre im Bereich von 0-80 km/h Allrad von Vorteil ABER es ist auch beeindruckend wie er es auch mit Frontantrieb umsetzt. Klar mit einbisschen Wheelspin aber sobald das Ding rollt geht er echt gut vorwärts. Ich denke, dass das 034 Motorsportlager da auch einbisschen hilft.
    Ich für meinen Teil vermisse den Allrad nicht und wie schon @RS2016 schrieb - ab 100 km/h ist es egal :-) und der Bereich ab ca. 100 km/h ist mir persönlich wichtig. Die Starts sind nicht so meine Welt.


    @Zappelfillip
    Das V3 Fahrwerk ist schon eine feine Sache und extrem förderlich für die Perfomance.



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    @Orvell


    Das mit dem Diagramm kann ich mir nicht erklären :-(
    Evtl. liegt es an Tapatalk.
    Ich kann dir dieses aber auch gerne per Mail schicken wenn du möchtest.


    Ich denke, dass auch andere APR Dealer den Umbau machen können. Allerdings hat APR Senftenberg schon einige IS38 Umbauten gemacht und dementsprächend auch Erfahrung mit dem doch aufwendigen Projekt.
    Ich persönlich würde da nicht jeden an mein Fahrzeug lassen.


    Viele Grüße
    Bojan




    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Hallo zusammen,


    seit gestern habe ich meinen RS wieder. Leider bin ich vor Begeisterung nicht mehr aus dem Wagen gekommen, sodass ich erst heute meine Erfahrungen mit euch teilen kann :D


    Wie bereits geschrieben habe ich am 26.09 meinen RS zu Roy/APR Senftenberg gebracht. Im Gegenzug erhielt ich einen schönen Skoda Rapid Scout.


    Dann begannen vier laaange Tage :D . Die Vorfreude war natürlich rießig.
    Gestern in aller früh kam dann der erlösende Anruf von Roy - Hardware ist verbaut und es werden gerade die letzten Abstimmungsfahrten gemacht :thumbsup:


    Ich bin natürlich sofort in den Scout rein und ab nach Senftenberg.
    Als ich vor Ort war saß Roy bereits am PC und hat das Leistungdiagramm ausgewertet. Ich wartete auf das Ergebnis und jede Sekunde fühlte sich wie eine Stunde an :D. Nebenbei zeigte mir Roy welche Zeit mein RS beim Zwischenspurt von 100-200 km/h in den gebrannt hatte. Es waren 8.9 sek :thumbsup: und das Ganze noch mit einem vollen Tank 8) . Ich muss schon sagen, als ich die Zahl sah war ich wirklich baff.
    Da das MSTG noch lernt und einige Paramater sich noch anpassen denke ich, dass nach ein paar hundert Kilometer und einem nicht so vollen Tank die Zeit noch einbischen besser werden sollte. Ich werde in den kommenden Wochen auf jeden Fall noch berichten ;)


    Kurz daraufhin war dann das Leistungsdiagramm auch fertig und meine Erwartungen wurden übertroffen :D


    Motorleistung: 403 PS 8)
    Norm-Leistung: 389 PS
    Radleistung: 355 PS
    Drehmoment: 543 NM


    Das faszinierende ist, was mir auch Roy erklärt hatte, wie sieh die Kurve aufbaut und wie lange er das Drehmoment hält. Auch die Daten werden nach einigen hundert Kikometer noch minimal hochgehen. Ich werde es dann mal mit VCP messen und euch zumindest die Motorleistung durchgeben.


    Dann ging es los :D wir sind ins Auto eingestiegen und gleich mal Richtung Autobahn gefahren. Hier muss man noch festhalten, dass ich von der Stage 1 bereits Leistung gewöhnt war.
    Die ersten paar hundert Meter war noch eine Geschwindigkeitsbegrenzung aber dann als diese aufgehoben wurde und Roy voll durchbeschleunigte war ich aus allen Socken. Ich habe mich gefreut wie ein kleiner Junge :D . Denn es ist einfach unglaublich wie der Wagen nach vorne marschiert und ruck zuck ist der Tacho ausgereizt. Mehr wie 280 km/h kann dieser nicht Anzeigen. Der Wagen fährt definitiv schneller.


    Kurz darauf haben wir einen Fahrertausch vollzogen und ich durfte fahren. Es ist für mich extrem schwer meine Emotionen in Worte zu fassen. Ich bin sowas von begeistert gewesen und bin es mit jedem Kilometer mehr und mehr. Es ist einfach erste Sahne wie sich das gesamte IS38 Paket fährt. Es ist wirklich so perfekt abgestimmt dass man denkt, dass es ein Serienfahrzeug ist - im positiven Sinne.


    Und ganz nebenbei, dass nervige pulsieren von dem ich berichtet hatte ist auch weg :thumbsup:


    Ich möchte mich auf diesem Wege noch einmal bei Roy und der gesamten Crew für den Umbau bedanken. Der Ablauf war wieder einmal perfekt.
    Von der Qualität des Umbaus bis zum Service alles perfekt.


    Hier noch eine kleine Zusammenfassung welches Set Up ich fahre:


    APR Stage IS38
    APR DSG TCU IS38
    APR LLK
    APR Carbon Intake
    IS38 Turbolader
    APR Turbo Muffle Delete Kit
    GFB DV+
    HJS 3'' Downpipe
    BullX 3'' AGA
    034 Motorsportlager
    Eibach Sportsline
    HR Spurverbr. 24/44mm


    Anbei noch das Leistungsdiagramm:
    octavia-rs.com/wcf/attachment/24101/


    Viele Grüße
    Bojan

    Servus,


    heute habe ich meinen Dicken bei APR Senftenberg abgeliefert :-)
    Abholen kann ich ihn am Mittwoch oder Donnerstag.
    Ich bin sowas von gespannt auf das Ergebnis :-)


    Wir haben uns auch gleich das Pulsieren angeschaut über welches ich im Thread "TSI zieht nicht richtig durch" berichtet habe.
    Ich hoffe, dass Roy dieses pulsieren lokalisieren kann und es der Vergangenheit angehört.


    Ich werde berichten sobald ich den RS wieder habe :-)


    Gruss
    Bojan



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Ich hoffe, dass wir irgendwo bei 390-400 PS und 530-540 NM rauskommen.
    Das Diagramm stelle ich dann zur Verfügung.


    Gruss



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Ja, die habe ich vergessen hier zu erwähnen.
    Verbaut werden sie definitv :-)


    Und ja, der RS von Roy ist echt ne Wucht.



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Ich bin seit ca. 10000 km mit der Stage1 unterwegs und im Großen und Ganzen auch zufrieden.
    Trotzdem habe ich heute mit Roy (APR Senftenberg) telefoniert und einen Termin für die kommende Woche vereinbart. Folgendes wird gemacht:


    APR IS38 Software
    IS38 Tubolader
    APR LLK
    Denso Zündkerzen
    GFB DV+ (kann das Alte vom IS20 nicht nehmen, da nicht baugleich)


    bereits verbaut/programmiert ist:


    APR Carbon Intake
    APR DSG Software
    HJS 3" Downpipe
    BullX 3" AGA
    APR Turbo Outlet (wird in den IS38 übernommen)


    Ich freue nich schon riesig auf das Ergebnis und werde kommende Woche auf jeden Fall berichten.



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Fährst du ein verstärkte Kupplung wie von Sachs Performance oder die Serien Kupplung ? Und welche weiteren Mods hast du verbaut um auf diese Leistung zu kommen ? :)


    Gruß


    Servus,


    Folgende Änderungen wurden gemacht:


    APR Stage 1 High 98
    APR DSG Software
    APR Carbon Intake
    APR Turbo Outlet
    GFB DV+
    HJS 3" DP
    BullX 3" AGA


    Das DSG Getriebe ist Hardwareseitig nochbauf Serienniveau. Lediglich die Software wurde angepasst.
    Getankt wird nur 102 Ultimate.


    Viele Grüße



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Für das DQ250 gibt es von mehreren Anbietern Verstärkungen.
    Je nach Anbieter musst du mit ca. 2800-3000€ all inkl. rechnen.
    Ich fahre meinen mit 520NM und der APR DSG Software und bin bisher seit ca. 10000km äußerst zufrieden.



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Ich bleibe dabei. Ich glaube fest an die 184PS wie beim A3.
    Die 190PS Maschine ist im Tiguan, Passat und Superb verbaut. Allerdings mit SCR Kat und daher kommt auch die Mehrleistung.
    Im G7, A3 und RS wird ein NOX Kat verbaut.



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Ich fahre sie mit DP aber Kindertauglich ist sie bis 3000u/min und zurückhaltendem Gasfuß.
    Bei über 3000u/min und leichtem Bleifuß ist sie schon laut.
    Ich würde dir empfehlen die Anlage erst bei jemanden Probe zu hören.
    Wenn in der nähe von Ulm wohnst könntest du es dir mal bei mir anhören.



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    So heute wurde, nachdem ich zunächst fälschlicherweise die V1 bestellt hatte, die neue V2 verbaut.


    Ich muss sagen, dass Teil ist der Knaller. Im Vergleich spüre ich keine zusätzlichen Vibrationen. Lediglich das Motorgeräusch unter Vollast ist präsenter aber nicht störend.
    Was mich aber begeistert ist die Tatsache, dass der RS deutlich besser vom Fleck kommt und auch besser und schneller Gasbefehle umsetzt.
    Im Großen und Ganzen arbeitet mein DSG auch deutlich besser und direkter.


    Ich kann das Teil wirklich jedem nur empfehlen.



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk


    Ich bin erstaunt, dass die das Teil überhaupt rein bzw. danach wieder rausbekommen haben. Muss ein riesen Aufwand sein. Gab da mal einen Typen bei Youtube der es gemacht hat, also dann würde ich gern Fotos vom alten Einsatz sehen, wenn der total hinüber ist, kann ich dir nur anbieten eine V2 zu verkaufen.


    Hab dir eine PN geschrieben.


    Erstaunlicherweise ging es recht einfach. Die war ohne großen Kraftaufwand wieder draussen.


    Ich habe gesehen, dass ich am G7 GTD eine V1 habe. Ich werde diese dort verbauen und sobald ich für den RS die V2 von dir bekomme wird diese eingebaut.


    Viele Grüße



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    So ich war gerade eben in der Werkstatt und die Schraube wurde wieder mit 130NM angezogen, so wie im Reparaturleitfaden.
    Mir ist aber etwas aufgefallen über das ich mich tierisch aufrege :-(
    Ich habe die falsche Version bei @andy_rs bestellt :-(
    Ich brauche eigentlich eine V2 und bestellt hatte ich eine V1.
    Kein Wunder das der Wagen vibriert hat wie ein alter Diesel LKW.



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Ich habe das Teil heute beim Skoda Händler auch einbauen lassen. Leider war ich nach dem Anlassen und einer kurzen Probefahrt geschockt wie stark die Vibrationen beim Anfahren und Rangieren waren. Teilweise hat der ganze Wagen vibriert.
    Das Teil habe ich daraufhin sofort wieder raus machen lassen.
    Jetzt habe ich hier gelesen, dass die Schraube mit 130NM beim Serienlager angezogen werden muss. Wenn ich mich recht erinnere hat der Mechaniker die Schraube aber mit 105NM wieder angezogen. Was meint ihr, ist das schlimm? Kann ich so weiter fahren oder morgen direkt nochmal vorbeischauen?


    Danke und viele Grüße



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Bei denen war ich auch in der Zwischenzeit bzgl. Achsvermessung und Einstellen der Assistenzsysteme.
    Hast du deinen schon bekommen oder musst du noch auf heißen Kohlen sitzen :-)



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Mittlerweile ist er auch schon 1,5 Jahre alt :-) und das ein oder andere wurde auch geändert :-)
    Bestellt habe ich ihn beim Autohaus Weikmann in Illertissen.
    Du?



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Ich muss ehrlich sagen, die aktuellen Bilder aus der AutoBild sprechen mich persönlich schon an. 4 Augen hin oder her, ich finde es gelungen.
    Natürlich muss man so etwas Live sehen um es besser bewerten zu können.


    Aber trotz allem werde ich mir das Facelift nicht holen, weil mein jetziger gerade mal 1,5 Jahre alt ist und ich mit dem Fahrzeug äußerst zufrieden bin. Wäre er älter hätte ich mir das Facelift geholt.
    Ich persönlich warte auf den Octavia 4 der evtl. 2019/2020 erscheint.


    Eine Alternative zum RS habe ich keine. Ich bin vom Gesamtpaket dermaßen überzeugt und begeistert, dass ich nur im äußersten Notfall zu einem anderen Fahrzeug wechseln würde. In den Fall wäre es der Golf 7 R Variant.



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk