-
Ich hoffe mal, dass es schnell behoben werden kann.
Aber so wie ich es verstanden habe kommen 2 Ursachen in Betracht: 1. Federn sitzen nicht richtig / falsch eingespannt oder 2. Federbein ist nicht bis zum Anschlag drin.
Ich werde berichten sobald der Fehler behoben ist.
Danke nochmal.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
@Chris V/RS
kannst du mir nur sagen ob eine erneute Spurvermessung nötig sein wird?
Ich danke Dir vielmals
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Das kann ich dir leider nicht sagen. Ich werde in dem Fall nochmal zum Händler fahren müssen.
Gut wäre wenn ich ihm schon am Telefon sagen könnte was er machen muss.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Ja das Knacken kommt von Vorne.
Was bedeutet das jetzt? Müssen die Federn nochmal komplett raus und wieder rein inkl. Spurvermessung oder gibt es einen einfacheren Weg.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
ich habe die Sportline seit ca. 1500km.
Bis auf eine Sache bin ich mit diesen auch rundum zufrieden.
Nun zum Problem: Ich höre immer ein Knacken beim rangieren (ähnlich wie bei einer Federkernmatratze). Hat das sonst noch jemand oder kennt jemand eine Abhilfe.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Sobald ich den Wagen wieder habe mache ich paar Aufnahmen
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
@tuzla87
Hast Du schon Bilder? Eventuell auch welche wo man die Spurverbreiterung gut erkennen kann? Es ist genau die Kombi, die ich ebenfalls plane.
Im Grunde bin ich mir noch unsicher, ob der Fahrkomfort noch erträglich ist. Es fährt halt immer n kleiner Junge mit auf der Rückbank.
Bilder kann ich erst nächste Woche reinstellen, da der Wagen aktuell beim Vermessen ist.
Ich bin allerdings schon ca. 600 km mit dem Fahrwerk und den Platten gefahren und für mein Empfinden ist der Wagen komfortabler geworden. Ich finde, dass sich die Fahrwerksgeräusche im Vergleich zu den Original Federn reduziert haben. Darüber hinaus schlägt er auch nicht mehr so heftig.
Meine Sorge war, dass der Allzagnutzen etwas verloren geht, aber dem ist definitiv nicht so. Obwohl meiner ordentlich runtergekommen ist hatte bisher in keinem der 3 angefahrenen Tiefgaragen ein Problem.
Was mich sehr positiv überrascht hat, ist die Tatsache wie stabil der Wagen auf der AB geworden ist. Eine leichte Kurve mit über 220 km/h - kein Problem. Mit dem alten Fahrwerk ist der Wagen an dieser Stelle schon ab 180 km/h allmählich an seine Grenzen gestoßen.
Ich kann jedem Empfehlen, der sich nicht entscheiden kann, macht es einfach - es lohnt sich auf jeden Fall.
Viele Grüße
-
So bei mir ist es morgen auch soweit. Montiert werden die Eibach Sportline Federn und die H&R 24/44 Spurplatten mit den Geminis. Die Vorfreude ist riesig....
Bilder folgen
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Danke euch für die Tipps. Dann werde ich das auch mal in Angriff nehmen.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Das hört sich doch gut an. Zieht man die Gitter einfach nur raus oder gibt es einen Trick und evtl. einen Tipp um nichts zu beschädigen.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
wie hat den der Lackierer den Grill und die Wabengitter lackiert?
Musste die Stoßstange ab?
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
ich werde auch mal in einer freien Werkstatt nachfragen müssen.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Man glaubt es oder nicht. Zumindest hat es bei mir was gebracht. Mein DSG ist nach 30tkm auch etwas ruppig geworden und nachdem ich die Punkte oben durchgeführt hatte ist es sanfter geworden.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
ich habe vom meiner Werkstatt ein Kostenvoranschlag in Höhe von 700€ bekommen. Die Arbeitszeit habe ich leider nicht mehr im Kopf.
Ich finde den Betrag nur für den Einbau inkl. Vermessen doch sehr hoch.
Was habt ihr für euren Umbau gezahlt?
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Hallo Zusammen,
ich habe meinen TSI DSG jetzt etwas mehr als ein Jahr und 65000km.
Ih hatte vorher noch nie ein Automatikgetriebe. Ich hatte mich dafür entschieden, da ich es in Verbindung mit ACC sehr interessant fand und zudem einen 150k Arbeitsweg jeden Tag habe. Autobahn und Stadt. Es funktioniert m.E. nach gut mit den Schwächen einer Automatik eben (kann halt nicht vorausschauend schalten), aber im Alltagsbetrieb fällt mir das wenig auf, bzw. man gewöhnt sich dran.
Negativ finde ich das Anfahrverhalten und das unsaubere Schalten, welches sich über die Kilometer immer verschlimmert hat. Beim Anfahren lässt sich das DSG, insbesondere wenn man schnell weg möchte nicht so gut dosieren wie ein HS. Mittlerweile ruckelt das DSG bei mir doch schon häufiger wie Anfangs, mittlerweile nicht nur beim Anfahren.
Gefühlt hält es vielleicht noch ein Jahr durch. Ich denke bei 120tkm muss es repariert /getauscht. Mein RS TDI hatte solche Anzeichen weder bei 60tkm, noch bei 160tkm. Aber genau kann ich das natürlich erst in einem Jahr sagen.
Summasummarum bin ich aber zufrieden und würde es wieder kaufen. Die Vorteile überwiegen dann doch.
Viele Grüße
QuentinT
Alles anzeigen
Probier mal folgendes:
1. Zündung einschalten (ohne Motor)
2. Gaspedal über den Kickdowndruckpunkt 20-30 sek. lang durchdrücken. Gang: P
3. Vom Gaspedal gehen und Motor starten.
Dass DSG sollte danach wieder sanfter werden.
-
Ich danke euch vielmals!
Meine Bestellung ist jetzt vollständig. Jetzt heist es warten.....
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Hallo zusammen,
ich bin gerade dabei mir die Track+ von H&R zu bestellen. Leider blicke ich bei den Schrauben nicht durch
(auch nicht mit dem Gutachten).
Wäre jemand so lieb, der bereits die 12mm an der VA und die 22mm an der HA verbaut hat, mir zu sagen welche Schrauben ich optional bestellen muss. Die Kombination wird mit den Gemini Felgen gefahren.
Vielen Dank im Vorraus
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
ich werde die originalen Gemini drauf lassen.
Leider liegt mir ein Gutachten nicht vor, da ich die Teile noch nicht habe.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Hallo zusammen,
ich möchte mir auch die Sportline Federn mit den 24/44 Spurplatten einbauen.
Jetzt habe ich gesehen das zusätzlich Schrauben gekauft werden müssen.
Kann mir jemand sagen welche Schrauben ich dafür benötige.
Danke und viele Grüße
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Ich habe folgende Konstelation:
Mo-Fr zum Pendel einen Golf 7 GTD mit HS und am WE einen Octavia 5E 2.0 TSI Combi mit DSG.
Ich finde, dass beide Motoren ihre Reize haben.
Allerdings finde ich den TSI deutlich spritziger, spektakulärer und sportlicher wie den TDI.
Klar macht der TDI auch Spaß und ist mit 184PS mehr als ausreichend motorisiert.
Aber der Durchzug und die Elastizität im TSI in Verbindung mit dem Soundgenerator sind erste Sahne.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Jap in den Fall hat der GTD50 Liter.
Mit pers. reicht es. Ich kann mich beim O3 RS 2.0 TSI über den 50 Liter Tank auch nicht beklagen.
Natürlich geht mehr immer. Aber für meine pers. Situation stellt die Größe einen guten Kompromiss dar.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
So heute habe ich die erste richtig lange Etappe mit dem GTD zurück gelegt.
Bzgl. dem Verbrauch bin ich wirklich positiv überrascht worden.
Bin stets zw. 180 und 200 km/h gefahren.
Die Autobahn von Ulm nach Rügen war in der Nacht komplett lehr, sodas man wirklich flüssig durchfahren konnte.
Ich musste hier nach deutlich über 700 km das Erste mal Tanken. Nachgerechnet hatte ich einen Durchschnittsverbrauch von 6,8 Litern. Ich bin mehr als zufrieden.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Die Frage muß anders gestellt werden. Warum nicht gleich ein RS TDI? Da hast Du Spaß und was zum pendeln. Ich fahr im Jahr auch um die 40tkm und in Kombination mit dem RS TDI kann man da nix falsch machen. Die 36 PS mehr zum TSI merkt man doch nicht wirklich
Oh doch. Ich finde der TSI hängt deutlich bissiger am Gas und stürm auch wehementer nach vorne. Ist ein ganz anderes Fahrgefühl und ist auch mit deutlich mehr Spaß verbunden. Der GTD ist nur zum Pendeln zur Arbeit und zurück und für diesen Zweck ist es ein super Wagen und der Diesel ist für die Leistungsklasse auch eine Wucht. Jeder Motor hat sowohl seine Vorteile als auch Nachteile.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Das ist eine gute Frage die ich meiner Frau auch erstmal beantworten musste
Ich fahre ca. 60 tkm im Jahr. Dabei ist es mir wichtig, freude am fahren zu empfinden. Darüber hinaus möchte ich ein Auto welches mich emotional anspricht. Sowohl optisch als auch performancetechnisch.
Bei einem Bluemotion TDI bin ich mir sicher, dass er diese Punkte aus meiner Sicht nicht erfüllt (bedeutet aber nicht, dass es ein schlechtes Auto ist). Beim Golf 7 GTD denke ich, dass das Pendeln zur Freude werden kann.
Und am Wochenende gehts dann ab mit dem Octavia RS TSI
Viele Grüße
Viele Grüße
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Ich lasse meine auch ununterbrochen laufen (meistens bei 22 Grad). Hatte bisher bei keinem einzigen Auto Probleme damit.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Ich habe mir neben meinem Octavia 5E RS 2.0 TSI, wo ich mit dem Verbrauch mehr als zufrieden bin (z.T Reichweiten von 600km +), zum Pendeln noch einen Golf 7 GTD geholt. Diesen bekomme ich erst am Freitag. Ich hoffe, dass dieser bei defensiver Fahrweise an die 1000 km rankommt. Mit meinem aktuellen Pendlerfahrzeug, einem Golf 5 1.9TDI, schaffe ich diesen Wert spielerisch. Ich werde es am Freitag direkt mal testen können da ich eine laaange Strecke fahren muss (Ulm -> Ralswiek). Ich werde natürlich berichten und freue mich nun auch bei den TDI Themen mit von der Party zu sein
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Also meiner hat laut rollenprüfstand gemessene 166 kW mit super Aral,mit ultimative 171,mit Shell racing 102 sogar 175 kW, meine lieben ohne tuning und 262 km/h Tachometer
Ich glaube bei den Spritsorten ist ein kleiner Dreher drin.
Hast du evtl. folgendes gemeint?:
Aral Super (95): 166 kW
Aral Ultimate (102): 171 kW
Shell V-Power Racing (100): 175 kW
Gruß
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Würdest du beim Zitieren deinen neuen Text bitte außerhalb des Zitates schreiben? Also hinter dem "
"[/quote]
Ok..... Tapatalk Anfänger 
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
[quote='Indiana Jones','https://octavia-rs.com/thread/19404-getriebeuebersetung-dsg-vs-hs/?postID=376591#post376591']@tuzla87,
"wie soll das DSG bei deinem zitierten Kickdown deutliche Vorteile gegenüber dem HS haben, wenn schon die Übersetzungen dagegen sprechen (siehe auch Beitrag 45 und 53 - es ist pure Mathematik und Physik). Und noch einmal, das nicht Vorhandensein eines DSG hindert dich doch nicht selbiges wie das DSG auch beim HS zu tun, nämlich runterschalten und Gas geben. Ich halte mich da lieber an die faktische Physik - viele Youtube Videos bestätigen die Physik da übrigens. Es ist daher nicht so wie du sagst, wohl aber empfindest du es wohlmöglich so oder möchtest es so empfinden."
Der größte Vorteil ist die Schaltgeschwindigkeit. Bis du beim HS runtergeschalten hast befindet sich der DSG schon im Beschleunigungsvorgang.
Der nächste Vorteil beim DSG ist die nicht vorhandene Zugkraftunterbrechung. Beim HS bricht beim Schaltvorgang der Ladedruck ab und muss wieder aufgebaut werden. Das DSG hat dieses Defizit nicht.
Ich würde mich aber nicht so auf den Youtube Videos aufhängen. Diese sagen null komma nichts aus, weil so viele Faktoren eine Rolle spielen.
Viele Grüße
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Bei mir ist es genau andersherum. Ich bin den O3 RS TSI ca. 1 Jahr und 25.000 km mit HS gefahren. Seit November 14 habe ich einen O3 RS TSI mit DSG und muss sagen, dass in Sachen Beschleunigung (Zwischenspurts im 4. 5. und 6. Gang aus niedrigen Drehzahlen außen vor) der DSG RS schneller ist. Wenn ich aus niedrigen Drehzahlen beschleunige lege ich aber auch nicht so großen Wert auf die Performance. Bei mir muss diese beim Kickdown stimmen, denn dann möchte ich auch ordentliche Beschleunigung haben und hier ist der DSG ganz klar im Vorteil. Der Komfortgewinn im Stau, in der Stadt.... ist nicht zu vernachlässigen. Ich persönlich möchte das DSG nicht mehr hergeben.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Browning: thx
Ich kann aber nicht verstehen wieso der Turbo so oft umgestellt wurde.
Das kann doch nicht sein, dass die Dinger so labil sind.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Wo kann ich sehen welcher Turbo bei mir verbaut ist?
Mein RS wurde am 14.11.14 gebaut.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Sobald bei mir die S/S Automatik den Motor abstellt, drücke ich den Kessy Knopf garnicht mehr.
Den wenn ich die Türe öffne geht auch automatisch das Radio aus und ich kann dann den Wagen zuschließen.
Ich finde das System ist im Alltag ein riesen Komfortgewinn und ich würde es jederzeit wieder nehmen.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Würde mich auch interessieren.
Wenn die Durchreihe die Gleiche ist, dann bekommt man mit Mühe und Not 2 Paar Skier durch.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Ich habe jetzt einbisschen an dem System rumgespielt und muss sagen, dass es i.V mit DSG einfach der Hammer ist.
Möchte es nicht mehr missen.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Meiner ist Candy Weiß geworden. Der erste war Black Magic Perleffekt.
Grün habe ich bisher auch mehrmals gesehen und muss sagen, dass mir die Farbe sehr gut gefällt.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Bei mit das gleiche mit Kessy und DSG. Wenn ich P einlege, die S/S den Motor abschaltet, ich die Rüre aufmache steht bei mir auch diese 30 min Meldung. Sobald ich aber den Wagen schließe geht auch das Licht wie im Menü CH/LH eingestellt.
Drücke ich aber vor dem Verrigeln den Zündung aus Knopf kommt die Meldung nicht.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
4 km
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Hat geklappt. Vielen Dank nochmal
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Ich habe das einfache Ablage Paket bestellt (das mit der Wendematte) und habe auf beiden Seiten im Kofferraum Ablagefächer. Wobei das eigentlich keine richtigen Fächer sind. Es sind nur so Kunststofftrenner die man einfach nach oben ausziehen kann. Aber sehr praktisch um Kleinteile zu transportieren, sodass sie nicht ständig durch den ganzen Kofferraum rollen.
Bei meinem (erst heute abgeholt) dad Gleiche.
Beim MJ14 war es nur auf der linken Seite.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk