Beiträge von fireball
-
-
-
Weil es dann Standlicht ist und gedimmt. Und nicht TFL.
-
Funktioniert hier (FL) genau so, wie du es möchtest. Was fährst du denn?
-
-
Ja... Und dazu noch abhängig vom Abblendlicht...
-
Aber auch an der Aufgabe vorbei...
-
Wie ihr alle aneinander vorbereitet heute... Faszinierend...
-
Nein fast 2 Jahre alten Thread ausgegraben... Respekt...
-
Och, selbst eingebaut.. Ich hab das USB Kabel im Ablagefach...
-
Oh, DPF Auslass geht wieder? Ich sollte nachher mal updaten...
-
Daher: dynamische Lautstärkeanpassung wäre der Hit (zumindest für mich...)
Auch hier: nope.
-
Wie immer: Geschmacksfrage. Ich hatte mich für weiß entschieden, daher war eh Selbstbau angesagt - und mittlerweile ist mein Innenspiegel dank Assistenzkamera ja eh fast ein Unikat
(oder eher Frankenstein... jenachdem...)
-
Müsste passen, aber denk dran dass die Ambienebeleuchtung dann in jedem Fall rot ist. Glaube das war auch nen Grund wieso ich den nicht wollte, wenn ich mich an damals richtig erinnere.
-
Wat, ich? hm?
Im Prinzip passen da alle, die die passende Aufnahme haben - es gab über die Jahre 3 unterschiedliche: ohne Regensensor den Drehverschluss und mit Regensensor mit der runden und der eckigen Aufnahme. 1Z FL hat zumindest die eckige wie oben zu sehen (ansonsten gibts noch ne Unterscheidung wegen FLA, sollte man ggf. auch noch beachten).
Ich hatte damals auch bisschen rumgeguckt, mir waren die Spiegel aber zu teuer allesamt... Ich hab wie oben beschrieben LEDs eingesetzt (und gelötet - und sogar Widerstände drin).
-
Hi zusammen,
mal wieder eine kleine Ergänzung zum CETE Steuergerät.
Ich hatte das Teil die ganze Zeit wie im Vorpost beschrieben mit Profilauswahl per ESP-Taste laufen - mit dem entsprechenden Nachteil.
Am Mittwoch hatte ich witterungsbedingt "etwas Schlupf" - und was passiert? Das ESP spricht an - und das Gateway tackert die Profile durch
Gestern früh hatte ich dann den Hersteller angemailt und Cheffe himself hatte mir trotz Essen Motor Show in kürzester Zeit geantwortet -> 5 Sterne wieder mal für den Support!
Was ich nicht wusste und auch nicht in der Anleitung steht (oder ich habs nicht gefunden): zumindest beim 1Z kann man in der App auf "Profilauswahl über Start/Stop" stellen und kann dann per Tempomat-Schalter (vollständiger Zyklus Aus/An, Schalter ganz umlegen, nicht nur antippen!) die Profile durchschalten.
Passt bestens von der Bedienung, ist bequemer (ganz aus nutzt ja eh keiner - Tempomat aus macht man ja in der Regel durch kurzes Antippen des Schalters antippen oder Nutzung der Bremse), schaltet im Gegensatz zur ESP-Variante nicht die Profile solange durch bis man das ESP wieder aktiviert, sondern in jedem Off/On Zyklus genau einmal.
Wir hatten dann noch ein paar andere Optionen per Mail diskutiert, die vielleicht mal berücksichtigt werden könnten, aber das war mehr Ideenfindung.
Ergebnis: wieder mal von CETE überzeugt - und noch zufriedener als vorher.
Danke nochmal Ferdi!
@Oli vRS evtl kannst Du das ja oben noch ergänzen
-
2 Löcher rein von unten und LEDs einsetzen.
-
Ja, ich weiss wie der Kram funktioniert. Wirklich.
"Alfamat156" nebenan hat das "Alex"-Wifi-Modul im Einsatz (was die Vorgängerversion des aktuellen BLE-Moduls ist) und trotzdem die Begrenzung dringelassen. Das Teil ist in der Tat nicht ganz so flexibel einzustellen, aber das Lautstärkesetup bis zum unteren Anschlag war auch da schon vorhanden.
Egal wie - ausprobieren, beurteilen - wenns zu laut wird, kannst Du immernoch handeln.
-
Ahja. Der Humbug ist im Forum dokumentiert, ich hab mir das nicht aus den Fingern gesaugt.
Wobei ich die CETE Jungs jetzt eh mal anschreiben muss... Die Profilumschaltung ohne Handy war schon nicht ganz optimal gelöst, aber der Bug den ich gestern gefunden hab hats gerissen... Mal gucken ob die vor lauter Essen Motor Show Zeit haben...
-
@FCS-Pommes das freut zu hören, dass wir TDI Fahrer erhört werden. Wie schaut die Thematik der Gutachten denn für den 1Z aus?
-
-
Naja was anderes als Holzhammer ist schwierig, wenn man das Audi Steuergerät nicht öffnen will - die Aktoren sind ja an sich auch dafür ausgelegt, ins Endrohr reinzublasen bzw. eigentlich sogar in den ESD Bereich - und nicht dafür, frei schwingend zu tönen, weswegen sie bei offener Montage halt recht laut sind, selbst auf niedrigster Stufe. Wenn man sich dann vor Augen hält, wie die Zusatzsteuergeräte von den verschiedenen Herstellern funktionieren und was sie tun, wird einem schnell klar, wo die Grenzen liegen und wieso sie da liegen, wo sie sind.
-
Info am Rande für die 1Z Fahrer: der Schacht ist (wie bei fast allen BT Dongles) etwas eng... Im Zweifel mal das Cuttermesser an der Unterkante bemühen. Ich hatte das bei meinen Posts zum OBD11 irgendwie nie erwähnt, weil ich das Problem nicht auf dem Schirm hatte, weil mein Schacht aufgrund eines China-Dongles für Torque Pro eh schon leicht erweitert war.
-
-
-
-
Keine Ahnung
Mein TÜV Prüfer hat netterweise als ich zur Abnahme da war Restgewinde gesehen und die Fuhre war auch nicht auf Minimum runtergeschraubt - und hat mir trotzdem die laut Gutachten angegebene Mindesthöhe (Radnabe/Radhauskante) eingetragen... Von daher...
-
Die steht im Fahrzeugschein... Oberkante Karosserie
-
Guck mal wegen der Nummern hier:
KfZ-Stecker - KfZ Steckverbinder - DeyTrade
Die haben ne ganze Menge der Stecker, Buchsen und auch Gehäuse - du kannst nach VAG-Teilenummern suchen und bekommst dazu auch die Non-OEM-Teile gelistet, die Du dann auch als Privatperson bestellen darfst. Es sind auch fast überall die nötigen Kabelquerschnitte angegeben.
-
Bis jetzt nur geklebt - da ist genau wie bei der originalen (ich tu mich immer so schwer mit dem Begriff...) das gleiche Klebeband drauf, also dieses Zeug was sich in jede Pore reinsetzt, nur nicht mir "3M" Aufdruck.
Dennoch werd ich das nächste Mal wenn der Hobel auf die Bühne kommt mal noch 3-5 Schrauben zur Sicherung reindrehen. Bisher hält aber alles bombenfest, trotz Siffwetter und VMax-Test...
-
Puh ja... In dem Fall... Tonne...
-
Die nötige Adaption des Messwertes habt ihr aber gemacht, ja?
-
Bekommst Du - langts ggf. im Negativ-Fall? Ansonsten vergess ich das wahrscheinlich. Evtl. bin ich jetzt auch bisschen vor, weil ich ja quasi nicht das "Originalprodukt" dran habe. Zwei Bekannte fahren aber schon ein knappes halbes Jahr die Originale jeweils am 1Z, von denen hab ich auch noch nichts negatives gehört. Werd mich aber melden, sobald da was kommt.
Die 15 Euro war mir das Experiment zumindest mal wert. Ich hatte auch über ne "normale" Lippe nachgedacht, so teuer sind die ja nicht mehr... Und besonders tief bin ich ja auch nicht. Aber ich kenn ja mein Glück.
-
Karte mal durchformatiert? Evtl. hat nur das Dateisystem einen weg...
-
War zwar schon am Wochenende...
-> EZ Lip verbaut. Naja nicht ganz die originale, aber die Variante vom freundlichen Chinamann, die nur einen Bruchteil kostet.
(Und endlich mal die Winterräder draufgemacht, was mich dank der Spurplatte hinten links ziemlich Nerven gekostet hat
)
-
Viel entscheidender bezüglich der Einschränkungen ist das nötige Steuergerät von Audi...
-
Bitte keine Diskussion über die Sinnhaftigkeit und Materialbelastung in dem Thread hier, das ufert wieder aus und ist an der völlig falschen Stelle...
-
Also normaler Messwertblock? Oder geschützter Bereich?
-
Ups, echt? Wo?
-
Ominös. Grade Ladedruckregelung sollte doch kritisch sein...