Beiträge von *Speeedy*

    Stromkabel sind bei den Terminals dabei.
    Kosten bei VW über 3€ stk, ich hab einen Anbieter bei Oerlinghausen gefunden für 82 Cent. Da ich am 15.9. eh da oben bin, werd ich die gleich mitbringen.


    Wenn noch jemand Bedarf hat, einfach bei mir melden.


    Jogibaer: Weil mich die Bei Ebay nur 99€ kostet, und aus Deutschland kommt inkl. Versand. Versand aus PL kostet nochmal 12€

    Super, vielen Dank!!!


    Soo, dann mal meine Einkaufsliste:


    - Rückfahrkamera 5N0 827 566 AB (Ebay)
    - Fakra-Kabel 6m (Ebay)
    - 2 MQS-Kontakte (Ebay)
    - Kabeldurchführung 1Z9 971 829 (Skoda)
    - Stecker 3B0 972 722 (VW)
    - Kabel für den Stecker 000 979 131E (Automotive Connectors)

    OK, dann schau ich mir das mal an.
    Leider finde ich aber keine Teilenummer hier im Forum für die Kabeldurchführung, auch keine für den Gegenstecker.


    Super, ich denke bis auf das hat sich alles geklärt, mal sehen ob ich mich traue die Heckklappe mit der Säge zu bearbeiten... ^^

    OK, ich hab jetzt einfach mal gefragt.
    Ja, Fragen stelle ich hier ein, hab auch spontan noch ein paar:


    - Wo kann ich denn vorne Plus und minus abgreifen? Geht das auch im Stecker wo das Videosignal eingepinnt wird?
    - Weiß jemand die Bezeichnung des Steckers, der an der RFK ist? Würde den dann gerne nutzen...
    - Gibt es bei "Fakra" Unterschiede? Passt dieses: http://www.ebay.de/itm/3511603…_trksid=p3984.m1423.l2649
    - Welche kabeldurchführung? Teilenummer? Kosten?

    Sauber, das hört sich gut an.
    In der Bucht findet man Kameras mit der gleichen Teilenummer (5N0827566AB), nochmal günstiger und aus Deutschland kommen.
    Gibt es da Unterschiede (Anschlüsse, diese Fahrlinien) oder kann man die bedenkenlos ersteigern?


    Komme ich mit 6m Kabel wohl auch hin?

    Ich klink mich hier mal ein:
    Welches Kabel wird denn noch benötigt?


    Trust2k: Du schreibst was von einem "Fakrakabel, am besten 7m"... Hast du einen Link zu carsystems.pl, welches passt und auch lang genug ist? Ich möchte das Kabel entlang der Türen auf der rechten Seite legen...


    Würd mich freuen wenn du etwas weißt!


    *EDIT*:
    Also, so wie ich das jetzt gelesen habe, braucht die Kamera genau 4 Verbindungen:


    - 2x für das Fakra-Kabel (Videosignal zum Columbus leiten)
    - Spannung
    - Masse


    Wenn ich das richtig verstanden habe, kann ich jedes handelsübliche "Fakra-Kabel nutzen, brauche dann nur noch 2 Buchsen um das Ende für das Columbus einzupinnen (also: den Stecker abkneifen, Buchse aufcrimpen und richtig einpinnen).
    Dann die Masse von einem Massepunkt in der Nähe der Heckklappe suchen und anschließen und das Plus-Kabel (rot) mit dem Kabel zum Rückfahrlicht verbinden.


    Passt das soweit? Wenn ja, würde ich mich mal an die bestellung wagen und es versuchen...

    Vielen Dank für den Link, ich schau aber erstmal ob wir sowas hier in der Firma haben.
    Wenn es einen 25er Bohrer gibt, dann werde ich wohl mit ein bissel schleifpapier auf 26mm auchschleifen.


    BTW, so einen Handentgrater hab ich sogar. Aber er ist zum aufweiten meiner Meinung nach ungeeignet, da er eine 45°-Phase erzeugt und nicht eine grade Kante. Desweiteren ist der für Stahl gedacht, wir vom Kunststoff vermutlich sehr viel abnehmen.
    Ich probiers mal, wenn ich dran denke erstell ich auch ein How-To (wenn Interesse besteht)

    Vielen Dank für den Hinweis und die Anleitung!
    Ich werde das Werkzeug vermutlich nicht brauchen, denn im Grunde ist es nur eine Hülse mit einer Mutter und einer Schraube. Ich denke es werden sogar 10 Unterlegscheiben anstatt der Hülse reichen, wenn man das Prinzip verstanden hat.


    Mehr Sorgen mache ich mir um die 25er und 26er Topfbohrer, da muss ich mal sehen wo ich die herbekomme. Vielleicht hat ja jemand einen Tipp?

    Schöner Rs, wie fast alle hier :)


    Ein paar Fragen zu dem Gitter hätte ich:
    - Welches Spezzialwerkzeug ist nötig?
    - Ist die originale Kofferraumabdeckung bei montiertem Gitter noch nutzbar?


    Würd mich über ne Antwort freuen!

    Soo, hab die Teile jetzt auch verbaut.
    Kugelbolzen von BMW, Haubenlifter von Febi Bilstein (01188 ) über Wagner Autoteile. Montage ist von jedem Laien zu erledigen, vorausgesetzt man hat passendes Werkzeug.


    Hat mich jetzt 46,xx€ gekostet und ist es allemal wert. Die Dämpfer sind minimal kürzer als die aufgeklappte Motorhaube mit Stab, fahren aber wunderbar mit Endlagendämpfung hoch.


    Ich würde es immer wieder so machen. Vielen Dank an die Teilenummernsucher und -poster!!

    Soo, es hat sich wieder einiges getan, leider hab ich noch immer keine Bilder.


    Am Wochenende mache ich mit einem Forianer einen Ölwechsel fürs Gewissen (traue dem LL nicht), hab mir angewöhnt das Intervall zu halbieren. An dem Vorgänger hab ich einen Turbo schon ersetzen müssen, das muss ich nicht noch einmal haben. Und da ich jetzt gute 13kkm auf der Uhr habe, passt das auch ganz gut.
    Nebenbei werden hoffentlich schonmal einige Sachen per VCDS programmiert...

    hab grad beim GLS Tracker gesehen, dass du die Teile schon bekommen hast, viel Spass damit

    Jau, war heute da. Vielen Dank nochmal, wenn wir uns mal am Ring sehen geb ich dir n Bier aus!

    ist wahrscheinlich in der Einbremsphase extremer als dann später ?

    Da ich ja einen Jahreswagen aus 08/13 habe, geh ich davon mal nicht aus. Hab die silbernen Pictoris-Felgen, sind echt ziemlich sauig. Und da ich eben auch alles montiert hab ist mir mal aufgefallen, wie sauig der Rest des Autos auch ist :P


    Ich muss allerdings gestehen, der Haubenlifter hat mich geringfügig genervt beim Einbau (ich hab die Fahrerseitenversion genommen). Irgendwie ist das mit dem Winkel für den Kugelkopf am Kotflügel nicht so wirklich toll gelöst (ich hab echt lang gebraucht bis der mal wirklich fest war), und die Montage auf Fahrerseite an der Haube ist auch... Nennen wirs mal "unschön" *grmpf*


    Wenn ich das Teil nochmal kaufen würde, würde ich die Beifahrerseitenversion nehmen.

    Ich hab bei meinem 5E die Kugelbolzen von BMW und die Dämpfer von Febi Bilstein. Montage war absolut Problemlos und sehr einfach, Haube geht sauber und langsam bis in die Endlage. Das halt ich auch für ein absolutes MUSS.

    Der Fredtitel fragt zwar in die vergangenheit, aber da ich alles schon zuhause liegen hab, gehts gleich weiter:
    - Haubenlifter einbauen (nur noch inklipsen, Kugelbolzen sitzen schon)
    - LED Boarding-Spots verbauen
    - VRS Sitzembleme verbauen
    - über den Schlüsselanhänger freuen


    Dann werd ich vermutlich noch die Felgen putzen, unglaublich wie die nach knapp 800km schon aussehen.

    Marktunterschiede


    Da stehts. Muss ich nochmal in meine Ausschreibung gucken, ich dachte es hätte dringestanden. Die Bremse hält er jedenfalls nicht, ich kannte das bisher auch immer nur mit nem ähnlichen Symbol wie S/S, nur eben nicht mit nehm A sonderm einem H (Hold).
    Aber gut, ist verschmerzbar. Hat mich nur interessiert.

    Ich hab auch ne kurze Frage:
    Hat der O³ RS TDI immer eine Berganfahrhilfe / Berganfahrassistenten? Ich kenne das nämlich aus diversen Golfs, da wird es aber immer im Diplay angezeigt. War beim O³ noch nie der Fall...
    Danke schonmal!


    OK, hat er wohl nicht. Meiner is ein Luxemburger, im Forum gibts ne Liste dass es wohl dort Sonderausstattung ist. Schade...


    Irgendwas wollte ich noch hier Fragen... Vielleicht fällts mir nachher wieder ein :pinch:

    Naja, die ersten Fahrten sind aufgezeichnet, hab ich mir aber noch nicht angeschaut. Ich habe sie neu gekauft, müsste also schon die bessere Version sein.
    Ansonsten schaut das sehr gut aus, Lässt sich super hinter dem schwarzen Spiegel verstecken.
    Wenn man nicht weiß, dass da was hängt, fällt sie gar nicht auf.


    Vielleicht werde ich heut nachmittag mal Zeit haben ein bissel in die Software und Aufnahmen reinzuschauen, mal sehen.

    Soo, ich habs mir mal selbst zurechtgefummelt.
    Die A-Säule lässt sich leicht ausklipsen und nach oben herausziehen. Dann noch die seitliche Abdeckung des Armaturenbrettes rausklipsen und man kann das Kabel bequem vom Sicherungskasten unterm Lenkrad bis zum Himmel liegen.
    Ab da hab ich es einfach unter den Himmel geschoben und am Innenspiegel herauskommen lassen.


    Zündungsplus liegt an fast jeder Klemme im Sicherungskasten, ich habe die nicht belegte Klemme von der 230V-Dose genommen. Sobald das Auto aufgeschlossen wird, ist da Strom drauf und meine Dashcam zeichnet auf.


    Vielleicht hilft es ja dem ein oder anderen...

    Mahlzeit zusammen, wenn ich darf würd ich mich gerne mal einklinken.
    Eine Dashcam liegt hier für meinen 5E, ich trau mich aber nicht so richtig einfach alles auseinanderzurupfen um dann Klipse abzubrechen von Verkleidungsteilen, die eigentlich hätten sitzen bleiben können. Möchte die aber am Wochenende installieren, da hab ich ein wenig Zeit dafür.


    Daher die Fragen:
    - Hat jemand eine Anleitung, welche Verkleidungen man wie demontieren muss, um Zündungsplus zum Innenspiegel zu legen?
    - Wo greift man am besten den Strom ab?


    Freu mich auf Rückmeldungen, danke schonmal!

    Ich hab auch ne kurze Frage:
    Hat der O³ RS TDI immer eine Berganfahrhilfe / Berganfahrassistenten? Ich kenne das nämlich aus diversen Golfs, da wird es aber immer im Diplay angezeigt. War beim O³ noch nie der Fall...
    Danke schonmal!

    Langsam auf die Geschwindigkeit kommen ist definitiv sparsamer.
    Der Clou ist: Vorrausschauend. Nicht an der Ampel losballern um 500m weiter wieder zu stehen. Das kostet den Sprit...

    ich finde den Ladeboden so praktisch weil drunter alles mögliche versteckt werden kann und nicht im Kofferaum rumfährt (Regenschirm, Einkaufstauschen, und und)
    dazu ist im 02 der Kofferraum eben mit der Kofferraum-Kante, einfacher beim Be-/ Entladen.


    Genau das finde ich auch.
    Habe eine Standard-Kofferraumwann darunter versteckt (Falls man mal dreckige Schuhe vom Biken hat, oder nasse / dreckige Sachen), Schirm, Klappkiste zum Einkaufen, Decken um Transportgegenstände zu polstern usw.


    Ladeboden drüber, und nix liegt im Weg. Nicht nur das, es fliegt auch nix herum wenn ich mal "etwas" schärfer in die Kurve fahre.

    Das ist immer die Prämisse im Forum:
    Entweder man grad alte Kamellen aus oder man wird zurechtgestutzt, doch die Suche zu bemühen...


    Die Bitte/Frage ging auch eher an unseren Admin und Forenbetreiber. Aber vielleicht denkt ja auch jemand an mich wenn sie bei superskoda mal wieder gelistet sind.
    Würd mich freuen!