Es wird nichts auf dem Steuergerät gespeichert. Wenn du also den Serienzustand wieder codierst, wird die Werkstatt nichts davon mitkriegen.
Beiträge von djduese
-
-
Ich kenne den Preis aus Etka selber.... Die meisten Händler schlagen Da noch was drauf. Man findet selten einen Händler, der nicht verdienen will. Und für 10 Cent mach ich keinen Aufstand....
-
Ich habe mir die angesprochene Kappe letzte Woche Donnerstag beim
bestellt und heute konnte ich sie schon abholen. Ganze 1,05 € hat mich der Spaß gekostet. Und nun sieht es auch besser aus. Und wie schon beschrieben bei der E-Klappe sowas von unnütz der Griff. Und hässlich noch dazu
-
Ist beim Fabia derselbe
-
-
Bei Wert 4 auf Restreichweite 0 nur 43 Liter halte ich für merkwürdig. Hat er die Codierung auch übernommen? 43 Liter, da kriegen ja manche beim Originalwert mehr rein
-
Habe sie mir beim Händler bestellt. Lieferzeit ca. 2 Wochen, da sie in Deutschland nicht verfügbar ist...
Kostenpunkt 1,10 € -
Es ging um die Energierückführung, Rekuperation, die nur bei den Fahrzeugen mit SS vorhanden ist. So hab ich es zumindest verstanden
-
Aufgrund der Start-Stop Funktion wirst du nie auf 100% kommen. Das wurde bereits in der Skodacommunity diskutiert. Autos ohne Start-Stop erreichen locker die 100 %. Autos mit Start-Stop schaffen es nie
-
Ist es möglich, die Anzeige des Durchschnittsverbrauchs in der MFA von "Ab Tanken" auf "Ab Start" zu ändern? Eventuell durch Codierung?
Das geht doch auch ohne Codierung. Wenn du das Menü auf "Ab Start" stehen hast, das Drehrad am MuFu-Lenkrad kurz drücken, dann solltest du zwischen "Ab Start", "Ab Tanken" und "Langzeit" durchschalten können
-
Merkwürdig. Ich arbeite mit VCP und habe es bereits an mehreren 5e RS codiert und nie Probleme dabei gehabt
-
Das weiß ich nicht. Bei mir ging es immer. Bist du auch im Steuergerät 17 Tacho?
Da ist definitiv 20103 der code. -
STG 17
Login 20103 -
Dann liegt es wohl am Chinakabel. Wobei beim vcds ja eigentlich immer ein Kabel dabei ist, oder? Deswegen möchte ich da auch nicht allzu viele Ratschläge geben. Wenn man sich die Sachen original kauft, bekommt man auch Service dabei.
-
Das ist ne simple Slave Codierung, die muss auch mit VCDS gehen
Das ist keine Antwort auf die Frage, ob es schon jemand mit vcds gemacht hat. -
Kann mich dran erinnern, dass Trust2k die Codierung mit VCP gemacht hat. Und nachher nur für die vcds user ein Bild von dem entsprechenden Kanal gemacht hat, als es schon codiert war, deswegen meine Frage, ob das schon Jemand mit vcds geschafft hat.
Und warum hast du die vcds Software aber ein Chinakabel? Vcds gibt es doch nur komplett, oder nicht? -
Hat es denn schon jemand über vcds auf 064ddd ändern können? Ich hab es mit vcp bei meinem ändern können, oder wurden die Änderungen bisher immer mit VCP durchgeführt und nur der entsprechende Anpassungskanal zur Veranschaulichung im vcds angezeigt?
-
einziges was mir gerade aufgefallen ist, das die Blinker jetzt auch bei CH/LH leuchten. Hab's sowieso nur auf die NS und TFL 100% codiert, aber wie Krieg ich die Blinker da jetzt raus?
Dann stell in Lichtfunktion F0 und F1 also da, wo jetzt Blinker Dunkelphase eingetragen ist, Coming home Leaving Home ein und auf G0 und G1 Blinker Dunkelphase der jeweiligen Seite und falls nicht schon eingetragen den Dimmwert für GH auf 0 und Dimmrichtung minimize
-
War deine alte codierung 065ddd oder hast du das so eingegeben? Dann 064ddd eingeben.
Oder wirklich den Freischaltcode vergessen -
Es ist nicht verboten, aber auch nicht Pflicht. Pflicht ist es nur bei Scheinwerfern, wo das TFL parallel zum Blinker leuchtet. Es muss zwischen den beiden Leuchten ein gewisser Abstand vorliegen, genaue Maße kenne ich jetzt nicht auswendig, um halt ein Übersehen des Blinkers zu vermeiden.
-
@Pushy doppelte Verneinung
Das TFL muss beim Blinken nicht abdimmen. Außerdem ist in dem Video beim Blinken das Standlicht eingeschaltet und nicht das TFL, deswegen sind die LEDs schon gedimmt
-
Danke Tankkiller für das Video
-
Ausschließen, dass das China Kabel dein Steuergerät zerschießt, kann dir sicherlich keiner. Das kommt auf die Garantie des Kabels an.
Ich würde gerade, was Arbeiten an den Steuergeräten angeht, nicht am falschen Ende sparen
-
Vielleicht ist es auch nur das Produktionsdatum der Komponente, auf die diese App zugreift.
Aufschluss über das Produktionsdatum gibt dir auch der Aufkleber am Kofferraumblech. Wenn du dein Auto hast, kannst du da ja mal schauen, was dort steht
-
Die Blinker blinken ganz normal Wie vorher auch. Während des Blinkens ist das US-Standlicht ausgeschaltet, so dass der Blinker dann auch ganz aus ist in der Dunkelphase. Den Dimmgrad kannst du nach deinen eigenen Wünschen bestimmen. Zu empfehlen sind Wert um die 30% +/- 10%.
-
Ich hab es mit vcp codiert, sollte mit vcds genauso gehen
-
Welche polnische Seite meinst du? vag-tech? Die ist schon ein paar Tage offline
-
Leasingwagen= Veränderungen nur nach vorheriger Genehmigung des Leasinggebers
Also gleich wie bei einem Firmenwagen. Nur das bei einem Firmenwagen die Firma öfter das Auto zu Gesicht bekommt, als mein Leasinggeber
Aber verboten, ist verboten...
Hättest es ja auch leiser codieren können, und wenn jemand fragt, haste von nichts ne Ahnung. War schon so
Ich will mich deswegen nicht streiten. Kann ja jeder für sich entscheiden. :meinung: -
Das da technische Unterschiede bei Skoda, gegenüber VW vorliegen, ist rein VW geschuldet. Wenn diese nicht wären, wäre ein Skoda nicht deutlich günstiger als ein VW. Das Piepen ist das einfachste, rauszumachen. Einfach rauscodieren lassen und gut ist. Ich habe auch einen Leasingwagen und habe es bei mir rausgemacht. Und bevor ich ihn wieder abgebe, codiere ich es eben wieder rein. Und das mit den Fußsensoren, da ist jeder verschieden. Es ist ein schönes Feature. Wenn es zusätzlich buchbar gewesen wäre, hätte ich es sehr wahrscheinlich hinzugebucht, es ist mir aber nicht so wichtig, dass ich mir das jetzt nachrüsten lassen müsste, oder ich ohne dieses direkt auch auf die E-Klappe verzichte.
Das Piepen, klar, das ist echt nervig. Finde es auch schade, dass man das nicht übers Menü ändern kann, aber es ist eben ein Sicherheitsmerkmal. -
Ich hatte letztens bei einem eine Woche alten Fabia fast dieselben Fehler angezeigt bekommen. Kühlmittel und Klimakompressor wurden da genauso angezeigt. Bei meinem hatte ich damals auch 2 Fehler drin. Ich hatte bisher kaum Autos, die keinen drin hatten. Ich weiß nicht, ob Skoda in der Endkontrolle schlampig arbeitet. Ich habe meine Fehler damals (Anfang Dezember) alle gelöscht. Habe mir gedacht, wenn was kaputt ist oder falsch geschaltet, dann werden die Fehler schon noch mal auftauchen. Aber bislang keinen Fehler mehr gehabt.
-
Die innenraumleuchten werden auch nicht überwacht. Die Rückstrahler in den Türen werden zwar überwacht, aber nicht als Fehler im Auto sondern nur im Fehlerspeicher des entsprechenden Türsteuergerätes angezeigt.
-
Man kann auf alles verzichten. Was haben die Menschen früher ohne Autos gemacht? Richtig. Sie sind gelaufen. Hat niemandem geschadet. Trotzdem werden heutzutage Millionenweise Autos verkauft....
Natürlich könnte ich auch ohne elektrische Heckklappe und ohne KESSY leben. Aber wenn ich die Wahl habe, nehme ich beides -
Ich liebe diese Panikmachen. Wenn sie dein Auto haben wollen, dann kriegen sie es auch. Bei den Funkfernbedienungen am Anfang mit IR waren es die Universalfernbedienungen, die das Signal abgreifen konnten. Bis vor einem Jahr war es bei allen FFB, dass die "Hacker" das Signal stören, so dass das Auto gar nicht abschließt und dass diejenigen, die sich einfach darauf verlassen, dass das Auto sich abschließt dann doof da stehen. Jetzt läuft neben einem mit KESSY einer mit nem Koffer neben dir her....
Obwohl die neueste Technik immer wieder angezweifelt wird, bleibt sie bei allen Autos bestehen. Oder gibt es heutzutage noch großartig Autos ohne FFB? Ich rede jetzt nicht von den Billigmarken wie Dacia... Im nackten Zustand gibt es sie vielleicht noch, aber sobald man etwas an Ausstattung nimmt, ist sie mit dabei. Jeder der KESSY für unsicher hält, sollte die Batterie aus dem Schlüssel nehmen und nur den Schlüsselbart verwenden. Alles andere ist unsicher.
Ich bin froh, mich für das KESSY System entschieden zu haben. Die Wahrscheinlichkeit, dass mir jemand das Auto mittels der KESSY-Signal Abgreifer klaut, im Vergleich zum herkömmlichen Diebstahl liegt in meinen Augen unter 1:10 -
Bei mir wurde letztens an einem O3, nach dem Wechsel der Kennzeichenbeleuchtung und nachträglicher Änderung des Lasttyps folgender Fehler angezeigt: "KZL elektrischer Fehler Unterbrechung/KLurzschluss nach Masse Lamp OFF Status unbekannt"
Auch nach dem Ändern des Lasttyps war der Fehler trotz Löschen noch drin. Erst etwas Pause mit Zündung aus und anschließendem Motor starten beseitigte die erneute Fehlermeldung. Hast du mal den Lasttyp gewechselt und danach Zündung aus und nen Moment gewartet? Auch der ECUReset hat nichts gebracht. Wie gesagt, erst nach dem Warten bei ausgeschalteter Zündung war der Fehler weg.
Ist doch klar, dass der Fehler auch erscheint, wenn du die Lampen abklemmst. Dann macht er nen Test, und hat einen unendlichen Widerstand. Demnach meint er, Lampe wäre defekt. -
In VCP werden bei "defekten Lampen" immer der Fehler mit der Masse angezeigt. Daher würde ich einfach den Lasttyp mal ändern auf LED. Danach könnte der Fehler weg sein
-
Schaden kann es meines Wissens nach nicht. Von daher probiere es doch mal aus
-
So kann aber auch mal zum Beispiel eine 2. Person, die nicht gerade die Hände voll hat, den Kofferraum aufdrücken, ohne dass diese mir erst in der Hosentasche fummeln muss, um den Schlüssel herauszuholen. Meine Kinder (5 Jahre alt) freuen sich immer, wenn sie den Knopf an der Heckklappe drücken dürfen und die Heckklappe sich öffnet. Ich kann demnach die Einkäufe zum Auto tragen, ohne mir vorher Gedanken drum machen zu müssen, den Schlüssel zusammen mit den Tüten (um bei dem Beispiel von wHiTeCaP zu bleiben) in die Hand zu nehmen.
-
Und deswegem hat meiner auch "nur" Kessy bekommen ohne die el.Heckklappe. Ist einfach nicht so komfortabel umgesetzt wie im Premiumsegment.
Was ist denn an der elektrischen Heckklappe nicht so umgesetzt, wie im Premiumsektor, was man nicht nachrüsten kann? Die Ansteuerung über Fußsensoren kann man nachrüsten. Und sollte, wenn man es von einem Fachmann machen lässt, nicht viel mehr kosten, als es bei VW als Aufpreis kostet.
-
Ich möchte die elektrische Heckklappe auch nicht mehr missen. In Verbindung mit der Codierung zum Schließen über FFB und Taster in der Mittelkonsole einfach perfekt. Das KESSY ist dabei auch manchmal wertvoll, da man nicht vorher den Schlüssel rauskramen muss, wenn man die Hände voll hat.
-
Alles Gute zum Geburtstag!