-
Schau doch am besten mal hier rein, da findest du bestimmt die passende Nummer:
<a href="http://www.passatplus.de/umbauteile/radzubehoer/radschraubenkappen.htm" class="externalURL" rel="nofollow" target="_blank">Radschraubenkappen</a>
Da findest du passende Kappen in matt oder glänzend, je nach dem was du suchst
genau sowas hab ich auch gesucht
super danke 
-
Kein Problem. Bei mir noch nicht so lang... erst seit letzten Donnerstag 
Habe aber in der Zwischenzeit auch 2 mal autogewaschen bzw. war mit dem Hochdruckstrahler der Waschboxen an den Kennzeichen dran ohne das es Probleme gibt und außerdem regnet es ja momentan die ganze zeit. Dennoch macht es bisher keine Anstalten irgendwie locker zu werden oder sonstiges der gleichen. Bin immernoch top zufrieden wie am ersten tag auch wenns noch nicht lange her is 

-
Grillrahmen/Abdeckrahmen wechseln | Seite 5 | SkodaCommunity.de - Das Skoda Forum
hab mich mal rangewagt und alles ist heil geblieben ohne die Front zu demontieren 
Schau in den Umbauthread da is ein Thema drin! 
-
Genau 
-
Ich habe ebenfalls das Klettband von Conrad für meine Aluschilder genommen. Habe es letzte Woche selbst angebracht und es hält wirklich bombenfest und so leicht kriegt man die Dinger nicht mehr ab
also da würde ich mir null sorgen machen.
Vorne war es recht easy zu montieren, hinten war es da schon ne kleine Herausforderung es gerade und mittig auszurichten. Bin mit dem Ergebnis super zufrieden und wie whitecap sagt liegen sie echt gut an 
-
naja solange er es behebt und es dich nichts kostet ist es ja noch in Ordnung.. trotzdem ärgerlich des ganze
-
Der
meinte, dies kann vorkommen. Die Embleme werden aufgeklebt, wenn der Lack manchmal noch nicht ausgehärtet ist. Beim Entfernen der Embleme zieht es dann den Lack hinterher
Ob diese aussage stimmt oder nicht weiß glaub ich niemand so genau.. Ich kann nur sagen das ich es ebenfalls vor einer Woche selbst entfernt habe und ich habe weder Schäden noch sonstige Rückstände an meinem Heck und es ging wirklich gut diese Schriftzüge zu entfernen.
1. habe ich mit einem normalen Fön die Schriftzüge erwärmt so das der kleber weich wurde
2. Bin ich mit Zahnseide dahinter gegangen und konnte so die Zeichen mit einer großen menge des klebers gleichzeitig entfernen (man konnte selbst mit den fingern die zeichen vorsichtig abziehen und der kleber hat sich ebenfalls gelöst.
3. Habe ich dann die restlichen Kleberückstände mit Silikonentferner und meinem Daumen rückstandslos entfernen können
4. zum Schluss nochmal mit einem tuch nachpolieren und fertig war das ganze
Bilder habe ich grad keine zur Hand.
Echt blöd was dir da passiert ist
Nur stellt sich mir die frage ob an der aussage deines
wirklich was wahres dran ist oder er einfach zu unvorsichtig war
Denn es gibt ja genug bei denen es kein Problem war und alles geklappt hat 
-
Hab zwar keine Anleitung für dich aber dafür eine frage 
Welche Magneten benutzt du?
Wollte es anfangs auch erst mit Magneten befestigen.. doch letztendlich habe ich es doch geklettet 
-
Hallo,
ich würde gerne wissen, welche Einstiegsleisten vorne beim RS verbaut sind, wenn man das Challenge XL Paket bestellt hat? Die mit Challenge Schriftzug, oder die normalen RS?
Noch dazu würde ich gern wissen, ob beim Challenge XL auch hinten…
Hinten wirst du keine Einstiegsleisten haben. Die hier im Forum wurden immer nachgekauft und mit einem Challenge Aufkleber versehen.
Vorne tippe ich auf stark auf die mit dem Challenge Schriftzug, wäre ja logisch. Aber da bin ich mir nicht zu 100 % sicher
-
Kennt jemand zufällig den Farbcode der roten Bremssättel?
-
Die Teilenummer für die Ansaugbrücke stimmt. Die Teilenummer für den Kugelkopf ist 06E103164 und muss extra dazu bestellt werden. Wäre mir neu wenn der nicht mehr existieren würde... Den musste man bisher immer einzeln extra dazubestellen.
-
ich tippe auf den Kontaktschalter im Gurtschloss, das sich dort was verhakt hat. Dann denkt er dauernd du wärst angeschnallt.
Was kann ich da tun? Ab zum
oder kann ich da selbst was machen? Was ich vergessen habe zu erwähnen ist das es am Beifahrersitz genauso ist, also ein lustiger Zufall 
-
Auch von mir herzlichen Glückwunsch und alles gute!
PS.: Ja der Einsatz steht dem RS auch ganz gut 
-
Vielen dank! 
-
ich würde zum ersten mal teilnehmen 
Update: Location und Uhrzeit sind Fix.
Gruß
Ben
entweder ich habe die Uhrzeit überlesen oder ich bin blind. Location sehe ich
kann mir jemand die Uhrzeit mitteilen?
Gruß Martin
-
@Browning
danke nochmal
hatte 2 Anleitungen... in einer steht nichts vom dimmwert. in der onedrive steht es schon drin.. genauso wie du es geschrieben hast. Habe die alte gleich entsorgt
@H_P_BaxXter kannst du mir vll die codierung per pn zukommen lassen?
immerhin geht's ja hier um LEGALE abgedunkelte Rückleuchten und wir sind etwas vom Thema abgekommen und will es nicht unnötig weiter aufblähen 
-
Am Samstag auf dem weg zum streetculture nach Aschheim bin ich eine längere zeit im stopp an go verkehr mitgeschwommen... durch das ständige ein und aussteigen/anfahren und bremsen ist mir nach einiger zeit aufgefallen das mein gurtwarner sich nicht mehr gemeldet hat
Nun ist Montag und er meckert immer noch nicht wenn ich mich nicht anschnalle. Auscodiert habe ich ihn nicht. Kennt jemand dieses Phänomen bzw. kann sicher der gurtwarner durch dieses verhalten ausschalten bzw. Probleme bekomme? 
-
@wHiTeCaP
ich teile die Meinung daher sind die orangenen Led's schon bestellt 
@zobl93
wenn nur nicht dieses ständige umcodieren des US-Standlicht/Blinker wäre
wobei des auch noch zu verkraften ist
schön wäre es wenn man das US-Standlicht/Blinker mit dem Sportmodus verbinden könnte.. nur funktioniert das soweit ich weiß (noch) nicht.
-
<a href="https://octavia-rs.com/user/15009-martinii/">@Martinii</a>
Zitat: „des schlimme ist... bei mir funktioniert nicht mal die zweite Nebelschlussleuchte zu codieren“
Hast du den Dimmwert auf 100 hoch gesetzt? Der ist ab Werk auf 0. Also nur codieren das sie angesprochen werden soll reicht nicht…
da ist der Fehler also 
habe grad meine Anleitung mit der von der onedrive verglichen und da steht nix von dimmwert hochsetzen
klingt aber logisch
danke dir!
-
in diesem Video sieht man ziemlich zum schluss wie die zweite (rechte) Nebelschlussleuchte aktiviert und beide (links und rechts) als Bremslicht codiert worden sind 
SKODA Octavia A7 SCOUT - Light configuration, by MaoSan - YouTube
und noch andere interessante lichteinstellungen.. 
des schlimme ist... bei mir funktioniert nicht mal die zweite Nebelschlussleuchte zu codieren 
aber wir schweifen vom Thema ab 
-
hab da letztens ein interessantes Video entdeckt... hier mal paar screenshots




link zum Video SKODA Octavia A7 SCOUT - Light configuration, by MaoSan - YouTube
in dem fall sind orange Led's drin und zusätzlich noch das US-Standlicht/Blinker codiert.. alles aber nunmal bei uns nicht erlaubt.
Farbige Led's wie bluebird so schön schreibt in blau/rot/grün gibt es z.b. hier LED Lampe slim W5W axial COLOR Serie, 6,00 â¬
gibt's ja wie Sand am Meer 
-
klar kann ich gerne machen!
wenn du vorab bilder willst schau bei @bimbopenz in seinen Showroom. Er hat da auch des ein oder andere Bild drin. Er is meines wissens bisher der einzigste und erste der diese Lackierarbeiten auf sich genommen hat! 
-
@mauk sieht gut aus!
Habe ihn auch seit 2 tagen daheim und ebenfalls ne limo! schön zu sehen wie es da wirkt 
aber wie @bimbopenz geschrieben hat würde ich den originalen abschleifen und lackieren lassen, sieht dann doch noch etwas stimmiger aus! meiner geht nächste Woche zum lackieren wenn alles klappt 
-
@lost-in-emotions
Superskoda bietet doch schon lange einen für die limo an.. der wird doch wohl auch für'n RS passen oder etwa nicht
wenn nein was sollte anders sein zwischen normaler limo und rs limo? 
Octavia III Limousine - original Skoda rear bumper protective panel - GLOSSY BLACK : superskoda.com
-
Mir sind zwei Möglichkeiten bekannt.
Plug & Play (müssten denk ich für den 1z sein)
For Skoda 2pcs Car Door Step LED Welcome Laser Logo Projector Ghost Shadow Light | eBay
oder mit Arbeiten an der Türverkleidung (was ich nicht unbedingt will)
[amazon]Skoda LED Shadow Light, Welcome Light, Einstiegsleuchte, 3D Logo Light salbat: Amazon.de: Auto [Anzeige][/amazon]
Aber unabhängig davon. Was spricht gegen die vom 1Z?
Das niemand weiß ob die in die Vorbereitung für die "Türrückstrahler" passen... muss wohl oder übel jemand einfach ausprobieren. 
Desweiteren weiß ich nicht welche logos es gibt, das alte, das neue in grün oder in Silber
die Bilder sind da alle nicht richtig aufschlussreich 
-
hier die Werbung dazu
Audi S line style TV-Spot „Coup“ - YouTube
bei 0:42 kurz zu sehen
-
Hey Leute,
nach ein paar Schwierigkeiten bei der Lieferung hab ich das Eibach Pro Street S nun seit ein paar Wochen verbaut und damit voll zufrieden. Der Fahrkomfort ist spürbar besser als mit den H&R Federn und Standarddämpfern. Grade die nervigen Querfugen bei meiner Arbeitsstecke steckt das FW nun sehr gut weg. Ich hab es hinten momentan noch auf maximaler Höhe und vorne angeglichen. Mehr kann ich sagen wenn die Sommerräder drauf mache, da stell ich alles nochmal genau ein, mess die jeweiligen Höhen und schreib dann nen Erfahrungsbericht.
...bis dahin
Gibt es bei dir schon was neues? Hast du nun schon die Sommerreifen drauf und des Fahrwerk eingestellt? Bilder wären natürlich auch super!
-
06K 103 164 Kugelkopf
Ich musste ihn extra bestellen
2,80 Euro + MwSt.
Bilder hier:
<b>http://octavia-rs.com/wbb/rs-c…04/index3.html#post351434</b>
Ist das die richtige teilenummer für den Kugelkopf? Kann unter dieser nummer nix finden..
Hat sicher erledigt.. Aber bei mir war es die Nummer 06E103164...
-
bei mir eben auch, daher habe ich ja diesen thread eröffnet. aber seitdem wie gesagt nix mehr obwohl es frostig, schnee oder sehr kalt war..
-
Gute frage..
ich kann jedenfalls berichten das es seitdem nicht mehr aufgetreten ist und ich nichts spezielles dagegen getan habe. Es hat 2-3 mal nicht funktioniert und jetzt seit langem funkt. es wieder einwandfrei.. Aber an was es nun lag kann ich nicht sagen 
-
Meines Wissens nach wurden alle O3 umgestellt ab dem MJ2015 egal ob challenge/black design oder gar nix von beiden... Selbst der Normale Octavia meines Vater's hat meines wissens die glänzende platte. Um sicher zu gehen könnte ich da aber heut Abend nochmal nachschauen.
Wahrscheinlich hat deiner als einer der ersten MJ2015 wirklich noch die alte platte bekommen.. ob der
dies auf Kulanz austauscht weiß ich nicht. Fragen kostet nix..
-
@consule10
hier hast du bilder von meinem rs mit serienfahrwerk, orginal xtreme felgen die ja bekanntlich 19 zoll sind mit 225/35 reifen und spurplatten VA 24 HA 50 mm..
er gehört einfach tiefer! denn so wie er is kann er zwar ne zeit sein aber er muss einfach runter!


-
Respekt für die Leistung!
Toll zu sehen was alles drin ist in Sachen Verbrauch
@captn.ko wie viel km hat dein wagen drauf?
-
Was bringt mir des schriftliche dann wenn es doch nachgewiesen wird? Stehen die dann gerade für meinen Schaden falls was passieren sollte oder bleibe ich dann sitzen? Hat er zufällig darüber was gesagt?
-
Danke, gut zu wissen! 
Klar lieber hab ich was auf Reserve falls man eine vergeigt
nur kiloweise Folie wollte ich dann auch nicht da haben
aber so bin ich auf der sicheren Seite 
-
Hi,
Habe noch auch die sportline federn in meiner rs limousine und muss sagen sieht mega aus (bilder kommen die woche)
Jetzt noch eine frage... Wie viel breiter soll ich den machen? Und welchen hersteller von den spurplatten (evtl mit Seriennummer zum…
Freue mich wahnsinnig auf deine Bilder!!
Habe selbst eine Limousine aber noch keine tieferlegung da ich mich nicht entscheiden kann..
Platten sind aber bisher drauf.. habe VA 24 / HA 50 mm genommen von H&R
Ob die mit dem Sportline dann eingetragen bekommst kann ich dir leider nicht sagen!
Die spurplatten kriegst du hier zum Beispiel:
H&R Spurverbreiterung DRA 50 mm 5055571 | autoteilemann
H&R Spurverbreiterung DR 24 mm 2455571 | autoteilemann.de
Schraube M14X1,5X40 Kugelbund H+R 1454003
Alternativ kannst du ja für die HA 44 mm nehmen, da die Kombi VA 24 / HA 44 oft gefahren wird
-
Wirklich schicker wagen und schöne Bilder 
Ich habe 200cm x 30cm bestellt. Habe die Rückleuchten zum verkleben ausgebaut, weil ich um die Ecken geklebt habe. Habe es nass verklebt.
Habe jetzt noch ne' Menge Folie über. Damit mache ich den Reflektor und habe dann trotzdem noch Folie über.
Hast du wirklich noch so viel Folie über gehabt oder hält es sich in grenzen?
-
Felgen sind gewöhnungsbedürftig aber einzigartig so wie sie sind und das wollte ich damit erreichen 
Und das er tiefer muss da gebe ich dir vollkommen recht!
-
Da ich mittlerweile auch im Sommermodus
bin anbei noch 2 schnelle Schnappschüsse wie die folierten xtreme sich am Auto machen 


-
Gut zu wissen, danke 