Kurze Frage, Kurze Antwort

  • Hallo,


    Bei meinem RS TSI hört man bei Kalt- und teilweise bei Warmstart ein komisches Geräusch. Es scheint wie beim GTI dieses Geräusch von der Steuerkette zu sein.


    Trifft das auf jeden zu oder habe ich eine Niete gezogen?


    Gruß,
    Octi_56

    :thumbsup: Octavia III RS 2.0TSI Combi :thumbsup:

  • Du meinst eine Art rasseln? Beim Start ist sowas nicht normal, könnte aber wegen dem fehlenden Öldruck beim Start tatsächlich von der Kette kommen. Sollte deine Werkstatt mal drüber schauen. Und ansonsten hast du ja Garantie und kriegst dann einen neuen Motor, was ja auch nicht das Schlechteste ist, wenn man schon einige KM runter hat ;)

  • Danke für die Antwort.


    Ja, genau das meine ich. Im Internet lese ich diesbezüglich, dass dies eine Kinderkrankheit beim GTI wäre.


    Ich muss sowieso demnächst in die Werkstatt, weil eine ältere Dame meinte mir hinten rein zu fahren.


    MfG

    :thumbsup: Octavia III RS 2.0TSI Combi :thumbsup:

  • Eigentlich war es eine Kinderkrankheit beim Golf 6 GTI Motor (EA888 Version 1 oder 2). Der Motor im O3/G7 ist aber schon eine Stufe weiter und beim Golf 6 war zu beobachten, dass ab etwa 2011 keine größeren Probleme mit der Kette aufgetreten sind. Würde mich daher wundern, wenn man jetzt wieder Probleme damit hat.

  • Am Samstag auf dem weg zum streetculture nach Aschheim bin ich eine längere zeit im stopp an go verkehr mitgeschwommen... durch das ständige ein und aussteigen/anfahren und bremsen ist mir nach einiger zeit aufgefallen das mein gurtwarner sich nicht mehr gemeldet hat 8| Nun ist Montag und er meckert immer noch nicht wenn ich mich nicht anschnalle. Auscodiert habe ich ihn nicht. Kennt jemand dieses Phänomen bzw. kann sicher der gurtwarner durch dieses verhalten ausschalten bzw. Probleme bekomme? ?(

  • ich tippe auf den Kontaktschalter im Gurtschloss, das sich dort was verhakt hat. Dann denkt er dauernd du wärst angeschnallt.

    VCDS und VCP im MTK, HTK & Rhein-Main Gebiet



    Virtual Cockpit, RFK High, DCC, Blindspot mit Ausparkassi, Memoryspiegel, EasyOpen, Verriegelungstaster Heckklappe, RDKS, MIB2.5 Facelift Nachrüstung mit Google Maps & Street View, Trailer Assist.

    Einmal editiert, zuletzt von Browning ()

  • Ja gibts !!


    Steht auch in der BA:



    ■ Wenn eine Vollbremsung erfolgt und das Steuergerät für Bremsanlage die Situ- ation für den nachfolgenden Verkehr als gefährlich auswertet, blinkt das Brems- licht automatisch. Nachdem die Geschwindigkeit auf unter ca. 10 km/h reduziert oder das Fahrzeug angehalten wurde, wird das Blinken des Bremslichts beendet und es schaltet sich die Warnblinkanlage ein. Nach dem Beschleunigen oder beim erneuten Anfahren wird die Warnblinkanlage automatisch ausgeschaltet.

    VCDS und VCP im MTK, HTK & Rhein-Main Gebiet



    Virtual Cockpit, RFK High, DCC, Blindspot mit Ausparkassi, Memoryspiegel, EasyOpen, Verriegelungstaster Heckklappe, RDKS, MIB2.5 Facelift Nachrüstung mit Google Maps & Street View, Trailer Assist.

  • Audi scheint sich wohl im Farbregal von Skoda zu bedienen. Hab gestern nen "stahlgrauen" RS 6 gesehen und nen A4 in dem grün



    präsentiert vom Silbertablett

  • Vielleicht Folie?

    Octavia Combi RS 2.0 TSI DSG
    moonwhite, Kessy Alarm, Elektr. Heck, Parkassi, Proaktiver IS, AHK, Pano, ACC, Müdigkeit, Canton, B-Traveller, Challenge, Ablage Plus
    Bestellt: KW8
    PW: 42
    Übergabe: 29.10.2014

  • Naja das Farbregal ist wohl eher ein Konzernweites.
    Eigentlich gibt es die üblichen Farben bei allen Marken gleichermaßen, heißen nur eben von Marke zu Marke unterschiedlich.

    Markus | Octavia RS Combi TDI DSG (MJ 2016)
    Black-Magic, Leder-Stoff m. grauen Nähten, ACC, Ablage Plus, Business Traveller, CANTON, Chromzierleisten, Dachreling eloxiert, Elektr. Heckklappe, Elektr. Panoramadach, Fahrprofilauswahl incl. Soundgenerator, Kessy, Müdigkeitserkennung, Parklenkassistent, Rückfahrkamera, SmartGate, Standheizung (Bestellt am 21.1.2015, gepl. LT Dezember August Oktober 2015, übernommen am 2.10.2015)

  • Die Individuallackierung macht möglich.


    Kostet dann gleich mal das 3 fache mehr und woanders im Konzern ist es eine "fast" Standard Farbe.


    Hab auch schon ein A6 in hellblau gesehen.


    Gruß Oli

  • Bei Audi nennt sich die Farbe "Nardograu".
    Ist aber nicht identisch mit Stahlgrau. Nardo ist etwas dunkler.

    Gruß Tina


    Mein Fuhrpark:
    V/ RS
    O3 Combi 2.0 TDI in Raceblue mit DSG
    Yamaha FZ8 in Raceblue

  • ich tippe auf den Kontaktschalter im Gurtschloss, das sich dort was verhakt hat. Dann denkt er dauernd du wärst angeschnallt.


    Was kann ich da tun? Ab zum :) oder kann ich da selbst was machen? Was ich vergessen habe zu erwähnen ist das es am Beifahrersitz genauso ist, also ein lustiger Zufall :S

  • Mhh das ist sehr merkwürdig, also mit VCDS wurde noch nix am Auto gemacht? Die Sitzbelegungserkennung Beifahrer, sowie Schlosskontakt Fahrer und Beifahrer laufen über das Airbagsteuergerät.
    Die Meldung lässt sich über das KI deaktivieren, wenn da nix gemacht wurde, dann ab zum Händler.

    VCDS und VCP im MTK, HTK & Rhein-Main Gebiet



    Virtual Cockpit, RFK High, DCC, Blindspot mit Ausparkassi, Memoryspiegel, EasyOpen, Verriegelungstaster Heckklappe, RDKS, MIB2.5 Facelift Nachrüstung mit Google Maps & Street View, Trailer Assist.

  • Laut meinem :-) sei das Rasselgeräusch völlig normal.


    An die 5E TSI Fahrer: Rasselt euer RS bei Start, insbesondere Kaltstart, auch?
    Es rasselt ca 3-5 Sekunden

    :thumbsup: Octavia III RS 2.0TSI Combi :thumbsup:

  • Hat noch einer von euch Probleme mit der Kofferraumabdeckung beim Kombi? (Also dem Rollo) bei mir ist das auf Kopfsteinpflaster nun schon mehrfach aufgesprungen (beidseitig) bzw. hat sich einseitig gelöst und lag dann schief im Kofferraum. Bin etwas genervt davon, aber wenn einer eine Lösung hat würde ich den Freundlichen deshalb nicht direkt aufsuchen - so freundlich ist der nämlich leider nicht.


    Zusätzlich kam nun noch ein metallisches Scheppern dazu was klanglich wohl zu einem Hitzeschutzblech passt - was bin ich glücklich! Aber das hatte ich nur einmal hörbar in einer engen Gasse auf wirklich miesem Kopfsteinpflaster.

  • Natürlich ist beim Kaltstart der Öldruck nicht voll da. Daher sollte die Kette gerade hier nicht rasseln beim Starten, da rasseln bedeutet, dass die Kette gegen irgendein Blech schlägt.
    Ist die Kette zu locker, kann sie beim starten überspringen - und dann ist es pure Lotterie, ob es gut geht oder einem alles um die Ohren fliegt.
    Ein EA888 darf zu keinem Zeitpunkt rasseln!


    Der Kettenspanner muss nachjustiert werden.
    Aber solange man Garantie hat, kann man das Thema ja auch aussitzen.

  • Der kettenspanner müsste doch mit öldruck gespannt werden ... daher könnte ich mir vorstellen das es rasselt aber nur minimal. Laut ssp ea888 gen 3 müsste auch irgendwo ein sichtfenster sein um schauen zu können wie der zustand der kettenlängung ist.


    Edit: ein kleiner Auszug aus der ssp zum ea 888 gen. 3


    Der Kettentrieb
    Der grundsätzliche Aufbau des Kettentriebes wurde vom Vorgängermodell übernommen und weiterentwickelt.
    Aufgrund des geringeren Ölbedarfs des Motors konnte die Antriebsleistung für den Kettentrieb vermindert
    werden. Dementsprechend sind die Kettenspanner an den verminderten Öldruck angepasst worden.
    geregelte Außenzahnradölpumpe


    Neu bei diesem Motor ist ein Prüfprogramm zur Kettenlängungs-Diagnose. 
    Die Kettenlängungs-Diagnose dient zur Erkennung einer gelängten Steuerkette im Motor. Über die
    Relativverdrehung der Nockenwellen gegenüber der Kurbelwelle wird mittels der Nockenwellensensoren und dem
    Kurbelwellensensor die Kettenlängung erkannt. 
    Eine Überprüfung der Kettenlängung nach einem Ereignisspeichereintrag, wird per Sichtcheck am Kettenspanner
    vorgenommen. 
    Überschreiten die Verdrehungen mehrfach einen nockenwellenspezifischen Grenzwert, wird ein
    Ereignisspeichereintrag generiert.
    Damit die Diagnose nach erfolgter Reparatur korrekt funktioniert, muss diese nach den folgenden Arbeiten am
    Motor aktualisiert werden:

    Einmal editiert, zuletzt von RS2016 ()

  • Tag zusammen - hoffentlich bin ich im richtigen Thread. :ups:


    Ich suche die Teilenummer für die Ansaugbrückenabdeckung. Gefunden hab ich diese: 06K103925AA:; aber auch den Hinweis, dass der dafür notwendige Kugelkopf zur Montage nicht (mehr) existiert.
    Könnt ihr helfen?

    Modellvariante: V//RS Combi TDI DSG Metall-Grau-Metallic
    Ausstattung: Business Traveller, Challenge, Kessy, Panorama, Standheizung, Sitzheizung hinten, Canton, schwarzes Leder, ...
    Bestellt: 14/2015; Gebaut: 24/2015; Geliefert: 28/2015

  • Die Teilenummer für die Ansaugbrücke stimmt. Die Teilenummer für den Kugelkopf ist 06E103164 und muss extra dazu bestellt werden. Wäre mir neu wenn der nicht mehr existieren würde... Den musste man bisher immer einzeln extra dazubestellen.

  • Die Teilenummer für die Ansaugbrücke stimmt. Die Teilenummer für den Kugelkopf ist 06E103164 und muss extra dazu bestellt werden. Wäre mir neu wenn der nicht mehr existieren würde... Den musste man bisher immer einzeln extra dazubestellen.


    Danke dir!

    Modellvariante: V//RS Combi TDI DSG Metall-Grau-Metallic
    Ausstattung: Business Traveller, Challenge, Kessy, Panorama, Standheizung, Sitzheizung hinten, Canton, schwarzes Leder, ...
    Bestellt: 14/2015; Gebaut: 24/2015; Geliefert: 28/2015

  • Im neuen Columbus soll wohl auch Car Play funktionieren über Smartgate. Wie siehts mit den aktuell verbauten Geräten aus? Wird es eventuell nachrüstbar sein?



    präsentiert vom Silbertablett

  • Hallo,


    ich würde gerne wissen, welche Einstiegsleisten vorne beim RS verbaut sind, wenn man das Challenge XL Paket bestellt hat? Die mit Challenge Schriftzug, oder die normalen RS?
    Noch dazu würde ich gern wissen, ob beim Challenge XL auch hinten Einstiegsleisten serie sind?


    Danke euch!

  • Ich glaub du verwechselst da was, Car Play funktioniert mit Smart LINK nicht GATE :)


    Aber Car Play ist noch nicht offiziell freigegeben.


    Soll aktuell nur mit MIB 2 gehen.

    VCDS und VCP im MTK, HTK & Rhein-Main Gebiet



    Virtual Cockpit, RFK High, DCC, Blindspot mit Ausparkassi, Memoryspiegel, EasyOpen, Verriegelungstaster Heckklappe, RDKS, MIB2.5 Facelift Nachrüstung mit Google Maps & Street View, Trailer Assist.

  • Hallo,


    ich würde gerne wissen, welche Einstiegsleisten vorne beim RS verbaut sind, wenn man das Challenge XL Paket bestellt hat? Die mit Challenge Schriftzug, oder die normalen RS?Noch dazu würde ich gern wissen, ob beim Challenge XL auch hinten Einstiegsleisten serie sind?


    Danke euch! :thumbsup:


  • Hallo,


    ich würde gerne wissen, welche Einstiegsleisten vorne beim RS verbaut sind, wenn man das Challenge XL Paket bestellt hat? Die mit Challenge Schriftzug, oder die normalen RS?
    Noch dazu würde ich gern wissen, ob beim Challenge XL auch hinten…


    Hinten wirst du keine Einstiegsleisten haben. Die hier im Forum wurden immer nachgekauft und mit einem Challenge Aufkleber versehen.


    Vorne tippe ich auf stark auf die mit dem Challenge Schriftzug, wäre ja logisch. Aber da bin ich mir nicht zu 100 % sicher