...eine halbe Dose hab ich auch noch
Mit was hast du lackiert wenn ich fragen darf? Waren irgendwelche vorarbeiten wie schleifen etc. nötig?
Sieht echt top aus!
Du bist in Begriff, OCTAVIA-RS.COM zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Du besitzt noch keinen Account? Dann registriere dich einmalig und völlig kostenlos und nutze unser breites Spektrum an Themengebieten, Features und tollen Möglichkeiten. Als registriertes Mitglied auf unserer Seite kannst du alle Funktionen nutzen um aktiv am Community-Leben teilnehmen. Schreibe Beiträge, eröffne Themen, lade deine Bilder hoch, stelle deine Videos online, unterhalte dich mit anderen Mitgliedern und helfe uns unser Projekt stetig zu verbessern und gemeinsam zu wachsen!
Willst du mehr sehen? Wir bieten dir eine Community mit Forum, Galerie, Kalender und der Möglichkeit einen eigenen Blog zu führen.
...eine halbe Dose hab ich auch noch
Mit was hast du lackiert wenn ich fragen darf? Waren irgendwelche vorarbeiten wie schleifen etc. nötig?
Sieht echt top aus!
Und bei den Unteren Frontgrill ist ja scheinbar noch garnicht klar,
ob die wirklich auch Klavierlack sind, wie es mal geheissen hatte -_-
Dann bleibt nur lackieren oder Plastidip
Bin auch eurer Meinung aber das war nunmal die Antwort von dectane auf die frage der abgedunkelten rückleuchten für den 5e von mir..
Warum die das Projekt abgedunkelte Rückleuchten jetzt erstmal auf eis gelegt haben weil skoda angeblich was in sachen LED plant ob abgedunkelt oder was
auch immer werden nur die wissen...
Eins ist zumindest sicher.. Sie lassen sich nen Markt entgehen..
Ich gebe nur das weiter was dectane mir geantwortet hat. Ich kann mir es zwar auch nicht wirklich vorstellen das da was von skoda zwischen durch einfach mal so kommt aber es is schon komisch das dectane sich so ne Gelegenheit entgehen lässt
außerdem hab ich speziell nach abgedunkelten rücklichtern für den 5e gefragt..
naja vll nehmen sie sich des Thema
in naher Zukunft doch nochmal an...
der markt wäre ja da
Gute Idee, ich werde da mal anfragen und vll kann er ja bissl recherchieren
Bin gespannt ob da was dran ist, aber glauben tu ich es erst falls ich was stichfestes höre.
Bin die Tage auch mal bei meinem und frag ihn auch diesbezüglich nochmal.
Hey Leute,
frisch vom See zurück möchte ich euch natürlich nicht lange auf die Folter spannen <img src="http://octavia-rs.com/wcf/images/smilies/thumbup.png" alt="
" />
Es gibt einen einzigen Hersteller der etwas für unseren O3 plant. Die Firma Dectane ist gerade in der finalen Phase für passende Rückleuchten. Es wird…
Da mich das Thema immer noch brennend interessiert und das nun doch schon etwas länger her ist habe ich die Firma Dectane direkt mal angeschrieben um nach Informationen zu den Heckleuchten zu Fragen und habe eine Interessante Antwort erhalten.
Die Rückleuchten für den O3 wurden in der Entwicklungsphase auf Eis gelegt, da Skoda angeblich ein Werksmäßiges LED Upgrade sehr schnell nachgelegt hat.
Lt. dieser aussage müssten also bald Originale abgedunkelte Rückleuchten von Skoda selbst kommen. Weiß da jemand mehr oder hat davon ebenfalls jemand etwas gehört?
Hat einer der Teilnehmer zufällig ein VCP?
Schwierig das ganze Finde die Venti-R einfach geil aber aufm Auto bisher noch nicht ganz so super. Die DLW im Gegensatz schon.
hmm abwarten
Weiß Gold ist auch super! Auf Seite 8 gibt's ein Bild von einem weißen mit den Goldenen DLW! Find ich auch ziemlich stark wobei die BBS RXR auch echt was haben.
Hallo zusammen, hätte da ne frage und würde euch um eure Meinung bitten.
Ein bekannter hat einen normalen Octavia III 1.8 T BJ 7/14. Ihm ist vor einiger Zeit der Wasserbehälter für die Scheibenreinigungsanage gebrochen/geplatzt. Dazu sei gesagt ohne einen Marderbiss wie der feststellte nachdem er sich die Sache angeschaut hat.
Dennoch lehnte der von Anfang an die Garantie ab und gemeint es sieht aus wie eine mechanisch zugefügte Beschädigung und er kann es sich nur sehr komisch erklären. Er erzählte Sachen wie im Winter warmes Wasser im Behälter gehabt und es hat sich ein Haarriss gebildet und nun im Sommer hat sich der Behälter ausgedehnt und hat den druck nicht ausgehalten und ist geplatzt usw.
Nun soll er das teil bezahlen. Würdet ihr es so einfach akzeptieren oder versuchen doch auf eine Garantieanfrage zu bestehen? Oder hatte jemand ein ähnliches Problem mit dem Wasserbehälter?
Machst du das mit Plastidip?
Denke schon. Will sie über den Winter farblich anders gestalten und da kommt Plastidip, Foliatec usw. am besten in Frage da es sich schnell wieder entfernen lässt bei nichtgefallen. Momentan schreit es sehr nach Veränderung und ich denke ich muss dem drang nachgeben
Das Orange sehr aufdringlich ist das stimmt! Aber wie gesagt daher die Lösung mit dem Dippen.
ach du hast ein Kombi und ich ne Limo, des passt schon würd ich sagen
Blau Orange hat auch was! Werde vll meine Schwarzen oxigin Felgen für den Winter Orange folieren oder Akzente setzen.
Hier mal ein Bild Img-3955 : VW Golf V (1K) R32 von Donno : Fahrzeuge : #205206368
Ich komme auch von der Kombi Blau-Gold nicht weg
wenigstens bekomme ich hier Befürworter für diese idee
Tendiere auch bisher zu den Venti-R
mal sehen, es eilt ja bisher zum glück noch nichts
Falls jemand langeweile hat könnte er mir diese Felgen auf meinen Faken?
und
Radlager war auch meine Befürchtung ist evtl. ausgeschlagen.. naja werde mal in die Werkstatt fahren und es checken lassen.
Was mir gestern auch aufgefallen ist, das es bei regen aber nicht auftritt. Ist das bei dir auch so?
ein Geräusch entsteht, das ungefähr dem eines ungewuchteten Reifens entspricht.
Ich habe auch so ein Geräusch.. bei mir kommt es von vorne rechts. Ich spüre es auch teilweise am Gaspedal vibrieren/brummen.. Hast du das auch? Komischerweise kommt es nur vor wenn ich Linkskurven fahre. Bei Rechtskurven verschwindet es.
Dazu muss ich aber sagen, nehme ich es erst wahr, nachdem ich meine Felge vorne Rechts angefahren habe. Entweder komisch Zufall oder ich habe mir unabhängig von deinem Geräusch irgendetwas bei der Aktion kaputt gemacht. Der Reifen wurde getauscht und die felge soll einen leichten schlag haben. Vll kommt es daher, aber komisch empfinde ich es trotzdem.
Interessant
Nur VCP oder auch mit VCDS machbar?
Zitat von Martinii: „wenn nur nicht dieses ständige umcodieren des US-Standlicht/Blinker wäre wobei des auch noch zu verkraften ist
schön wäre es wenn man das US-Standlicht/Blinker mit dem Sportmodus verbinden könnte.. nur funktioniert das…
das funktioniert? Und wie?
habe jetzt das us Standlicht ständig an
Gute frage. Ich wollte den inverter eh demnächst mal abschneiden und testen ob es ohne ihn geht.
Weißt du zufällig wie viel Spannung an der fußtaumbeleuchtung liegt?
hmm schade.. bleibt nur testen und hoffen das sich evtl. eins findet was nicht summt oder andere Leuchtmittel? war ja nur ein Vorschlag wie man dieses Thema behandeln könnte. Ich werde meins morgen abend mal testen und dem Verkäufer in ebay ne Mail schicken, mal schauen was der dazu sagt.
vergleich mal die Bänder und du wirst sehen es sind zwei verschiedene
Hier leuchtet das band was 1 cm breit ist und aufgeklebt wird. Sprich leuchtet es jeh nach Befestigung nur nach oben oder unten und nicht ab wie beim anderen.
Bei dem anderen leuchtet nur der teil der nicht in die spalten gesteckt wird, weil nur auf einer Seite ein Draht läuft der leuchtet und die andere seite ist pures Plastik oder Kunststoff was in die spalten zum befestigen gesteckt wird.
Alles anzeigenNicht schlecht die Idee
Frage(n):
Wo greift man am besten den Saft ab?
Gibts die Schnur auch dünner? Wieviel mm haben die überhaupt?
Finde es etwas bissl dicke.
Ist es machbar auch links der Tür, ab Carbonleiste abwärts, über die Armlehne vor bis zum Lautsprecher? Spalt ist ja vorhanden.
Alternativ unter die Armlehne...
Bilder erwünscht
Für den Fussraum/Tür würde es mir gefallen
Die Schnur wird es dünner kaum geben, und sie ist gar nicht so dick. Das runde wo der Leuchtdraht verläuft ist ca. 2-3 mm dick wenn ich mich recht erinnere und die leiste zum eindrücken ist auch 2-3 mm dick und ca. 5 mm lang denk ich. Hab es leider nicht mehr genau im Kopf, aber länger bzw. dicker bestimmt nicht!
Möglich ist deine Idee schon, nur geht es nicht vor bis zum Lautsprecher, da es nur einen spalt gibt bis das lederteil endet. Man bekommt es nicht weiter wo des Plastik anfängt wo der Lichtschalter sitzt. Schau dir deine Tür an, dann weißt du was ich meine. Unter der Armlehne hab ich nicht nachgesehen. Nur umso weiter du weg von einer Stromquelle anfängst umso mehr Kabel baumeln irgendwo bzw. musst du ein loch bohren. Von daher kann man bei den Türen am besten nur an der Türgriffbeleuchtung anfangen, da man die Anschlusskabel gut verlegen könnte ohne großen aufwand zu betreiben.
@WMS ein summen? Hab ich jetzt nicht bewusst wahrgenommen müsste nochmal nachsehen ob es bei mir summt.
Find ich stark das du es gleich verbaut und getestet hast. Wenn die Fußraumbeleuchtung noch in led weiß wäre dann würde das bestimmt gut passen. Bin dennoch am überlegen ob ich es nicht grün lasse.
Das man es dimmen kann ist super. Sprich wenn man die Fußraumbeleuchtung dimmt, dimmt auch die lichtleiste mit ab oder?
Und zu guter Letzt.. anschließen war kein großes Problem oder?
Woher bist du denn?
Die lichtleiste is entweder 1 oder 2 m lang. Auf der einen seite kann man es kürzen und auf der anderen die Anschlüsse. Sprich kannst du es kürzen wie du willst
@lueneburger vll liegt es an meinen jugendlichen leichtsinn das es mir oben mehr gefällt Is halt etwas seat like.
Aber In real is es gar ned so übertrieben und auf der anderen seite is es unten leider kaum sichtbar
Probier es einfach aus, kostet ja nicht die Welt
bin selbst noch sehr unentschlossen was ich mache
erstmal Urlaub und dann Türen dämmen
Mein bestellter Golfschalter entpuppte sich als Seat 5F Lichtschalter (Vom Verkäufer falsch betitelt)
Leider ist dieser nicht identisch mit dem aufbau vom Skoda Lichtschalter. Habe zwar versucht die Platine zu tauschen aber da war ich mir nicht ganz sicher und somit geht der Schalter zurück und die suche nach einem Golf / L&K Schalter geht weiter.
Dennoch hier ein Bild in einem verbauten Octavia und ja er leuchtet Rot
Und zu guter letzt, eine Idee der Erweiterung der Fußraumbeleuchtung oder wie man das bezeichnen möchte
Ich hoffe ich konnte mit den Bildern einigermaßen gerecht werde. Falls noch fragen oder wünsche bestehen einfach bescheid sagen.
Zum direkten Vergleich noch einmal "Oberhalb der Carbonleiste"
Wie man sieht ist es deutlich indirekter als oberhalb, teilweise gar nicht sichtbar wenn man von oben bzw. einer normalen sitzposition draufschaut. Der Beifahrer kann es leicht erkennen, aber auch nicht unbedingt. Sprich es fällt nicht auf den ersten blick auf
So dann reiche ich mal ein Haufen Bilder ein, hoffe das passt so
"Unterhalb der Carbonleiste" Am Tag (unbeleuchtet / selbst beleuchtet sieht man am tag so gut wie keinen unterschied)
Unterhalb der leiste gibt es aber ein Problem, sie passt nicht richtig beim Türgriff, hier wird etwas nacharbeiten nötig sein
@bimbopenz wie ich sehe hast du selbst auch auf die Türverkleidung den Noppenschaumstoff verarbeitet. Ist dies nötig oder empfehlenswert deiner Meinung nach oder reicht es völlig aus diese nur mit Alubutyl zu versehen? Lässt sich die Türverkleidung trotz des doppelte Schaumstoffes an Tür und Türverkleidung noch ohne Probleme zusammenbauen?
@lueneburger da ich gestern leider nicht dazu kam habe ich es mir heute fest vor genommen (weger dem schlechten Wetter und so ) werde heute mal die besagte Position unterhalb der Carbonleiste anvisieren und Fotos machen. Unterhalb kam es mir jedenfalls ein bisschen dünn von der Beleuchtung her, ähnlich dezent wie die Türgriffbeleuchtung. Wäre aufjedenfall nicht so auffällig wie auf der Carbonleiste.
An und für sich gefällt es mir aber auch sehr gut oben an der leiste, ist halt ähnlich wie im superb und im seat usw. da sind Geschmäcker ja verschieden Aber für was ich mich letztendlich entscheide steht noch nicht fest.
Am Armaturenbrett finde ich es auch etwas zu heftig, hier wäre es super wenn sich die leuchtstärke beeinflussen lassen würde bzw. man sie minimieren könnte das sie nicht so direkt erscheint z.b. wie Hopfensack sagt mit weniger Spannung. Da ich aber kein Elektrogenie bin kenn ich mich da leider nicht aus ob dieser Effekt bei weniger Spannung tatsächlich auftritt oder dies im Auto auch umsetzbar ist. Wenn jemand damit Erfahrung hat würde ich gerne die Meinung dazu hören.
Notfalls bleibt das Armaturenbrett weg und ich mache nur die Türen, in welcher Art auch immer
@wHiTeCaP das auf dem Armaturenbrett etwas fehlt ist mir auch immer aufgefallen, doch erst als ich die Ambientebeleuchtung im Superb sah wusste ich was daher die Idee. Da wie du so schön sagst wahrscheinlich ein kompletter umbau des Armaturenbretts her müsste und ich ebenfalls nicht Herr dieser Gebiete bin, suche ich andere Alternativen und daher der Test. Falls es natürlich nicht umsetzbar sein wird, dann soll es so sein. Aber ich höre mir gerne eure Meinungen an
Daher die Überlegung in weiß, Tagsüber wäre sie nicht so auffällig aber nachts dafür wahrscheinlich eher. Aber würde denk ich fast besser aussehen. Naja vll komm ich vorm Urlaub noch dazu es mit einer weißen zu testen.
Das mit der Türleuchte wäre auch meine zweite Überlegung gewesen hab ich glatt vergessen, da ich ja durch diese "Öffnung" auch das Kabel legen würde und sogar vll der Stecker der Lichtleiste passt. Aber das wollte ich testen wenn ich meine Türen dämme und die Verkleidung eh ab muss
Unterhalb der Deko leiste habe ich gestern schnell schnell probiert, aber da hat es mir nicht gefallen. Kann gerne wenn ich heut nacht dazukomme mir mehr zeit nehmen und mal ein Bild davon machen.
Noch ein Bild der Tür, da es oben keinen Platz mehr hatte
Da der neue Superb eine echt schöne Ambientebeleuchtung (Stimmungslicht auch von einigen Zeitungen genannt) hat, habe ich mich gefragt ob das nicht auch möglich für unseren Octavia möglich wäre.
Hier mal ein Bild dazu:
Ich denke nicht das man die Beleuchtung vom Superb einfach so Plug & Play in unseren Octavia rüsten kann. Oder etwa doch? Wäre hier über Infos sehr dankbar ob dies doch möglich wäre oder wenn jemand Informationen zu dieser Beleuchtung hat.
Daher habe ich mich nach anderen Möglichkeiten umgesehen und bin zu folgendem Entschluss gekommen. Ich probiere es auf diesem weg. 1 Meter EL Ambientebeleuchtung Innenraumbeleuchtung Lichtleiste Kein LED GRÜN | eBay
Habe mir eine 2m lange Lichtleiste bestellt und diese probeweise angebracht. Mit ein bisschen doppelseitigem Klebeband an gewissen stellen müsste dies auch noch besser funktionieren. Ansonsten passt die Lichtleiste recht gut. Evtl. müsste man die Lichtleiste zuschneiden damit es besser passt. Aber für den ersten versuch war es ganz ok. Habe mich für den ersten Test für eine Grüne Lichtleiste entschieden, bin aber noch am überlegen ob eine weiße nicht besser aussieht. Aber seht selbst:
Am Tag:
Bei Nacht:
Ich muss dazu sagen das ich Sie auf Nacht nicht mehr ganz so schön wie am Tag angelegt habe aber man würde es noch glatter bzw. gerader bekommen, das es eine schöne Linie ergibt. Dazu könnte man sie ja wie oben beschrieben noch mit Klebeband bearbeiten oder gegebenenfalls zuschneiden.
Vorallem die Türen, gefallen mir damit sehr gut, auch wenn ich da keine guten Fotos gemacht habe (könnte heute Nacht nochmal mein glück versuchen bei Interesse)
Zu den Anschlüssen hätte ich mir folgendes gedacht:
Türen = an der Fensterheberschalterbeleuchtung für die Fensterheber da die Ambientebeleuchtung ja während der Fahrt leuchten soll.
Armaturenbrett = Fußraumbeleuchtung
Hier wäre ich froh wenn mir jemand sagen könnte welche Farben die Kabel für Plus und Minus bei der Fensterheberschalterbeleuchtun haben. Oder gibt es andere Möglichkeiten die Kabel anzuschließen? Laut Herstellerangabe brauchen Sie 12 V. Zum Test habe ich das ganze an eine 9V Blockbatterien geklemmt Weiß nicht ob die Beleuchtung dadurch noch heller wird wenn man es an eine V12 Spannung klemmt
Da es sich hierbei um einen Versuch handelt, und ich nicht unbedingt der Elektrotechniker bzw. Profiautoschrauber bin wollte ich mir hier des ein oder andere Feedback eurer Seite holen und vll hat ja jemand von euch eine bessere Idee bzw. gute Ergänzungen und nützliche Hinweise für mich!
Nachdem man die halternasen aushebelt sollte man am besten den Schalter auf den Kopf stellen und dann den Boden samt Platine lösen
Das Silikonpad am besten nicht abziehen da gerne die weißen "Stifte" herausfallen und kaputtgehen können.. bzw. ist es eine fummelarbeit diese wieder in die richtige Position zu bringen. Deswegen auch auf dem Kopf den Boden lösen das dies hier nicht passiert
Zum Schluss einfach die Platine samt boden des Skoda Lichtschalter mit dem des Golfschalters tauschen und wieder zusammenstecken.
Mehr Aufwand ist es nicht
Der Seat Lichtschalter müsste ziemlich sicher in rot leuchten.
Da sehe ich leider schwarz
Sieht einfach zu sehr nach kurzen golfschaltern aus
Lichtschalter will ich auch aber nicht zu jedem preis
denke aber das der aus dem seat kaum billiger sein wird
Ne hab ich nicht
Hat der auch so lange flache? oder wie die aus dem Golf? Hab da keine Ahnung
müsste man ja eig sehen wenn man drinnen sitzt denk ich mal