Beiträge von andy_rs

    Mein Fehler, dachte ich hätte es hier gelesen. Hab es mit Browning geklärt, war mir nur unverständlich, dass hier immer wieder die selben Probleme damit beklagen, hab dann aber gesehen der User hat es sowohl hier als auch in der Community gepostet. Daher alles gut jetzt, weiter machen :thumbsup:

    Ich hab es schon in der Skoda Community geschrieben, ihr solltet vorsichtig sein mit diesem blöden Eintrag beim Columbus. Der bringt das gesamgte System durcheinander und man bekommt es nicht mehr zurück. Ich werde berichten, sobald mein Händler es wieder auf Standard zurückgestellt hat.


    @Browning oder sonst einem Admin: Könntet ihr das im beitrag von DJDuese vielleicht als Hinweis ergänzen? Ich hab mittlerweile 4 Leute die sich alle Einträge zerschossen haben. Danke


    Hat wer eine Idee?


    Ps.: Über den Schalter kann ich ESP ASR schalten.. aber nicht im Columbus :-(



    Kontrollier mal diesen Eintrag:
    (191)-Fahrzeug Menü Bedienung-menu_display_Brake_Function,aktiviert

    Aber laut deren Homepage kannst du das doch Frei wählen:

    Zitat

    Per4mance Industries Klappenanlagen sind speziell auf Ihr Fahrzeug angepasst, sind aus den hochwertigsten Materialien gefertigt und sind komplett handgeschweißt.
    Der Klang ist frei wählbar, das heißt Sie können selbst entscheiden ob Sie mit geschlossenen Klappen und Serienklang, oder mit offenen Klappen und satten Motorsport-Sound fahren wollen.
    Vor allem beim 2.0 Turbo Motor ist der Klang unbeschreiblich, geschlossen Seriennah und angenehm, mit offenen Klappen ein unübertroffener Motorsportklang, der keine Wünsche offen lässt.
    Der schöne Nebeneffekt ist die erzielte Mehrleistung, und die deutlich bessere Gasannahme.
    Unsere Anlage können über drehzahlgesteuerte Box, Fernbedienung, Taster oder bei ausgewählten Modellen über die werksseitige Klappensteuerung angesteuert werden.


    Jetzt hab ich es auch begriffen, die meinen nur die Klappensteuerung :-)

    Also der Rieger gefällt mir wirklich sehr gut. Möchte natürlich auch keine Probleme mit der Verformung haben und hoffe das Rieger das im Griff hat!?



    Soweit ich weiß haben das Problem nur die TDI, daher biste mit deinem RS230 auf der sicheren Seite :-)


    Ich find es ehrlich gesagt schwach von Rieger, dass die nicht mal echte Bilder von der unlackierten und Carbonversion auf ihrer Homepage haben. Entspricht das unlackierte dem OEM Look?

    Werde jetzt noch mal die komplette AGA auf Dichtheit überprüfen(Schellen nachziehen,etc...),sollte das Problem nach wie vor vorhanden sein baue ich auf die originale AGA zurück um zu schauen ob es wirklich an der FOX



    Ok ich bin gespannt, ich hab die AGA nur mit den Schellen ohne Auspuffdichtmasse verbaut, vielleicht ist da was nicht ganz dicht und dann fehlt ihm der Abgasgegendruck??? Ist schon komisch.

    Das liegt an der Anlage, haben andere aber auch. Bei HG kannst du mittlerweile einen geändertern MSD mit geringerem Durchmesser bestellen der das Problem beheben soll, muss man halt mit leben keine komplett 3" Schwanzverlängerungs AGA zu haben 8)

    Es haben viele immer mal nach Fahreindrücken von der APR Software gefragt. Hier jetzt mal die Beschleunigung 100-200km/h im Video auf recht ebener Strecke:

    Hallo erstmal und danke, dass du das Thema ansprichst. Mir ist auch aufgefallen, dass der Wagen ab und zu im Standgas unruhig läuft. Ein Bekannter hat auf Falschluft getippt, weiß aber nicht wo die herkommen soll. Ist mir auch erst seit der FOX AGA aufgefallen, habe allerdings auch einen Metallkat verbaut.
    Welche Software hattest du denn drauf?

    Hallo zusammen, gibt es hier neue Erkenntnisse bzw. neue Leidensgenossen? Hab dasselbe Problem. Hab heute die komplette Verkleidung der B-Säule (oben und unten), inkl. Gurtaufhängung und Gurtrolle entfernt und hab eine Testfahrt mit blanker B-Säule gemacht. Ergebnis: Das Geräusch ist immer noch da. Es ist eine Art Knarzen und kommt, meiner Meinung nach, aus dem Inneren der Säule - ziemlich auf Kopfhöhe. Evtl. einfach Verwindungen im Blech?! Es tritt vor allem beim "langsamen" Rangieren über Unebenheiten auf. Hat also nichts mit Verkleidung oder Gurtverstellung zu tun. Macht mich irre!! Ich befürchte, der Freundliche wird daran ebenfalls verzweifeln... hoffe, ich bin nicht der einzige mit dem Problem, das am Anfang übrigens noch nicht zu hören war - hab den Wagen jetzt knapp einen Monat.


    Ich freue mich auf bzw. über eure Erfahrungen!


    Gesendet von meinem HTC One M9 mit Tapatalk


    Ganz genau wie bei mir, es nervt einfach nur. Auf der Beifahrerseite ist es schön still.


    Hab dann das schloss von Innen mit Mehrzweckfett komplett ausgefüllt und siehe da himmlische ruhe


    Das hab ich auch probiert, sogar so viel das etwas auf den Gurt kam. Hat nix gebracht leider :-(


    War bei mir auch das Schloss.
    der Händler hat's anscheinend getauscht, zumindest ist das Geräusch jetzt weg.


    Schloss? Also unten am Sitz oder hat er die Höhenverstellung getauscht?

    Na Endlich, aber wollte auch schon schreiben, grad für Sportline sieht er hinten schon sehr hoch aus. Kommt eher wie ein ProKit, aber haben ja schon öfter festgestellt, dass es da entweder Schwankungen bei Eibach gibt oder es doch mit den Autos und der Ausstattung zu tun hat.


    Auf jeden Fall eine super Optik!

    Ganz Ehrlich, allein diese Disskussion würde mich davon abhalten dieses Fahrwerk zu kaufen. Klar wie oft verstellt man es, aber meistens wird auch grad damit geworben für ein Gewinde. Also da hat H&R einfach gepennt und das können andere besser. Meine Meinung



    Also so wie ich dich verstehe würde ich in so einer Situation, wie zum Beispiel Ende einer Baustelle, manuell einen Gang runterschalten mit den Wippen. Egal ob vorher im 6 oder 5 Gang, da kommt doch nicht so richtig viel. Da durch bist du im manuellen Modus der nicht automatisch runterschaltet. Wenn Dir der bereits eingelegte Gang reicht schaltest du eben sofort wieder hoch und bleibst im manuellen Modus. Ich sehe da gar kein Problem.


    Und den schalter um kurzzeitiges runterschalten zu verbieten gibt es ja bereits, einfach DSG Wahlhebel nach rechts :-)

    Danke jetzt hab selbst ich es begriffen. Ich dachte als die hätten was an der Naht mit der es Probleme gibt geändert, also auf der Sitzfläche. Hab es hier noch festgehalten.


    Also dann hab ich schon die neuen Sitze, von daher bekomme ich dann wohl nur den Fahrersitz getauscht, ist aber nicht Schlimm, so ist es wenigstens im gesamten Auto gleich, weil diese Nähte sind doch bestimmt auch hinten so gemacht.

    Hier im Thread werden jetzt zwei Systeme diskutiert.
    Pekatronic und J&K


    Vom Prinzip her sind beide System identisch?
    Der wesentliche Unterschied ist der Werkstattschalter beim J&K, oder?
    Unterbricht der einfach die Stromversorgung zur Blackbox?


    Die Hardware ist die selbe, es geht nur darum, ob du es selbst einbauen möchtest oder lieber die Profs ran sollen. Den Schalter kannst du auch selbst anbringen.


    Beide Systeme haben eine Klemme an der Blackbox, die das System deaktiviert?


    Nicht das ich wüsste, oder ich versteh die Frage falsch. Der Schalter wird einfach zwischen die Zuleitung von Blkackbox und Heckklappengriff geschaltet, damit kommt das Signal nicht mehr an.


    Hier ist vorgesehen Zündungsplus anzuschließen, damit das System bei aktiver Zündung nicht öffnet?
    Kann ich hier nicht einfach parallel das Kabel anklemmen, welches stromführend ist, sobald ein Anhänger gesteckt ist?


    Das könnte man, aber dann hast du bei Zündung auch immer Strom auf der AHK und das Auto würde wohl denken du fährst immer mit Hänger. Da müsstest du mit Sperrdioden arbeiten oder eben Relais, ich würde es lassen und einfach wenn du weißt, dass du einen Anhänger nutzen willst, den Werkstattschalter benutzen.

    Ist mal was anderes, aber sieht für mich irgendwie unfertig/gebastelt aus.


    Wenn ich es auf dem Bild richtig deute ist das Muster auf dem Dach und dem Spoiler gleich, nur das kleine Stück auf der Heckklappe geht in die andere Richtung. Kann aber auch täuschen.