Sehr schön anzusehen, dass du dich hier jetzt auch vorstellst!! Also ich muss sagen der Wagen wirkt schon echt geduckt so ohne Reling und Antenne. Bin auf den CSR Spoiler gespannt, welchen Diffusor willst du verbauen?
Beiträge von andy_rs
-
-
Ich hatte gestern ja auch meinen ersten selbst gewählten Ölservice nach einem Jahr. Hab 84€ bezahlt, Öl mitgebracht und auch wieder mitgenommen.
RS TSI läuft jetzt mit Mobil 1 New Life 0W-40!! -
Es gibt doch von Pekatronic eine fertige Lösung für Fahrzeuge ohne Kessy. Ist halt mehr Verkabelungsaufwand aber der "Transponder" ist deutlich kleiner, als ein zusätzlicher Schlüssel:
-
Echt sauber wie die nach oben streuen! Ich hoffe erfährt Super+
So eine Messung kostet zwischen 50 und 100€ je nach dem wo du hinfährst, aber ist eigentlich auch überall anders vom Ergebnis her, am Ende bringt es Dir nur was bei Änderungen auf dem selben Prüfstand zu messen.
-
Das ist doch mal ein Spitzen Hinweis. Hab mich gestern gleich unters Auto gelegt und du hast recht, im kalten Zustand stehen die Senkrecht nach Unten. Das heißt wenn er warm wird stehen die richtig unter Spannung! Und ich dachte esd wird einfach schlimmer, weil er warm und laut wird!!
Dann muss ich mir doch einen Adapter besorgen und die anderen beiden rausschmeißen. Vielen Dank ich werde weiter berichten
-
Laut Gutachten Schutz vor Umwelteinflüssen und Sonne.
-
Ja habe jetzt auch so gemacht, funktioniert alles super!
-
Ich glaube hauptsächlich kommt das Dröhnen von der Downpipe.
Verspannt glaub ich nicht, aber die Gummis zeigen bei mir eher nach hinten, ist das falsch? Könnte an meinen Adaptern liegen von der Downpipe zur FOX, die sind ja insgesamt bestimmt länger als original... -
Ich weiß nicht wer das war, aber die Bilde hab ich hier aus dem Thema. Laut Rieger und Gutachten ist es nicht empfohlen den unlackierten so zu verbauen.
-
Also ich habe noch immer das Dröhnen auf längeren Fahrten auf der Rückbank, kann das eventuell vom MSD kommen? Klingt jetzt komisch aber würde es Sinn machen dort mal ein Ersatzrohr auszuprobieren oder den originalen MSD zu verbauen? Soll halt auch nicht wieder wie Serie klingen außen, aber das dröhnen soll sich reduzieren.
Es wurde ja schon geschrieben, dass es mit Serien Downpipe weg ist, aber das ist keine Option für mich.
-
Also ich glaube das Rieger lediglich am Diesel entwickelt hat, daher ja auch die Bider im Gutachten. Bei mir waren die "Unterlegscheiben" auch anders, braucht eigentlich überall 2, hatte aber nicht genug. Das ganze mit den Scheiben ist eh ein Gefummel, ich habe jeweils zwei zusammen geklebt mit Sekundenkleber damit das relativ einfach geht..
Ansonsten Passgenauigkeit ist echt spitze für den Preis und jetzt ist meine AHK endlich richtig geschützt. Die war ja außen schon gerostet, obwohl noch nie benutzt
-
Hatte wer beim TSI auch das Problem, dass der Diffusor auf der Beifahrerseite unten am Endtopf ansteht und ganz anders anliegt, als auf der Fahrerseite?
-
Ich baue grad auf den Rieger Diffusor um und wollte mal fragen, ob den schon wer zusammen mit dem Pektatronic Modul verbaut hat?
Beim abbau habe ich mir überlegt, warum nicht die Sensoren an der Stoßstange anbringen, würde zukünftige Wechsel einfacher machen, aber wie oft macht man das schon. Aber rein technisch, wäre der Empfangsbereich so weit? -
Ich hab auch grad den originalen demontiert, also ich finde es am einfachsten, wenn man wirklich nachdem man die Schrauben gelöst hat, auf einer Seite anfängt und dann den Plastikkeil immer einfach oben zwischen Reflektor und Diffusor schieben. Damit lösen sich dann nach und nach die Haken. Danke für die Bilder und Infos hier.
Hat der Rieger schon wer mit dem Pekatronic Heckklappenmodul verbaut? Werde das gleich machen, mal sehen wo ich die Sensoren anbringe.
-
Ein bisschen streuen sie ja in Richtung 230 PS, aber schon über 240PS. Gut ist auf jedem Prüfstand anders, es geht ja rein um den Zuwachs der generiert wird.
-
Ein Korbacher wäre doch was für den Kassler Stammtisch
-
Naja wird halt von unten verschraubt und ich würde den eh lackieren lassen, also vorher schön füllern. Die gehen halt davon aus, dass man es so lässt, falls man damit mal aufsetzt etc. und ich könnte mir vorstellen, dass das Plastik gut mit den anderen Gittern vorn harmoniert.
Aber klar, das wirkt dann irgendwie viel tiefer vorne als in der mitte. Vielleicht doch einfach so lassen
Hier sieht man den Unterchied deutlich -
Ok schade, also was mir immer nicht gefällt ist der Spalt an dem man dann an der Seite deutlich erkennt, dass es sich um etwas aufgesetztes handelt. Ist schwer zu beschreiben, aber ich fände es besser, wenn die Lippe ausschließlich unten verläuft. Dan muss ich wohl doch zu dem DTM Teil greifen..
-
Gibt’s hier schon Fortschritt? Würde gern den Wagen aus der Seitenansicht sehen um den Unterschied Front zu Seitenschweller zu erkennen. Danke
-
Nur um das hier noch mal richtig zustellen, ich habe mich letztendlich doch für den Festintervall und das Mobil 1 0W40 entschieden
-
Hallo lieber Freunde, wir planen einen kleinen Saisonabschluß und dachten uns wir grillen noch mal schön. Zum Glück konnte sich ein Freiwilliger finden und weil wir ja aufgeschlossen sind, treffen wir uns diesmal nicht in Kassel sondern in 34311 Naumburg, daher vielleicht auch für andere Interessant.
Das ganze passiert schon am kommenden Samstag den 10.10.2015 ab 14 Uhr. Die genaue Adresse gibt es nur über mich, also auch interessant für wen der vielleicht sonst noch nicht in unserer Gruppe aktiv ist.
Liebe Grüße aus Nordhessen
-
Da der Grill aber mit der Stoßstange verschweißt ist, wurde er dann lackiert, während er noch an der Stoßstange dran war.
Also das heißt ihr habt dann nur den Rahmen außen entfernt und lackiert? Hätte man also auch gleich am Auto machen können?
-
Gefällt mir auch sehr gut, sag mal haben die den Kühlergrill im montierten Zustand lackiert oder abgebaut? Und hast du den Rieger einfach schwarz gelassen, sieht fast so aus, warum nicht auch in Blackmagic?
-
Darf ich fragen wie du zu dem Ergebnis gekommen bist? Fragen tu ich aus dem Grund, da auf der Mobil1 Homepage die Empfehlung für unseren RS das Mobil1 ESP Formula 5W-30 ist. Hast du das auch mit studiert? Würde mich interessieren
Ja wenn man beim LongLife Service bleiben möchte, dann wäre das eine Option. Ich persönlich würde dann aber eher ein Shell Helix 0W30 nach VW 504 00 nehmen.
Wie oben geschrieben lasse ich ja auf Festintervall umstellen, dadurch ändert sich die VW Norm und man hat mehr Freiheiten, grade was die Additivierung angeht, die beim LongLife nur wegen dem DPF reduziert wird, mich aber beim Benziner interessieren. -
Danke für die Infos, denke auch die wollten mir nur Angst machen. Die haben gleich gesagt dann ist ihre Ersparnis gleich wieder weg.
Problem beim Verkäufer ist halt, dass es natürlich online bestellt wurde und ich es dann zurückschicken müsste auf eigene Kosten!Ich mach mich da vorher noch mal schlau, ansonsten nehm ich es gern wieder mit. Dann berechnen die mir bestimmt den Behälter in den sie es einfüllen
-
Es macht sich nicht jeder die Mühe alles doppelt zu pflegen. Alles was am Golf 7 GTI passt, passt auch beim 5E RS TSI da selber Motor.
-
Ich hab Montag den Termin für den Ölwechsel, hab jetzt 12tkm drauf und noch laut Anzeige 6500km und 45 Tage Zeit, aber will liebr eeinmal im Jahr fest zur Inspektion und Ölwechsel als immer mal zwischendurch!
Die haben zwar komisch geguckt als ich auf Festintervall umstellen wollte und sagten anfangs das geht gar nicht
Jetzt bringe ich Mobil 1 0W40 mit VW 502 00 Freigabe mit, mal sehen wie/ob es sich verändert vom Motorlauf etc.Ich habe mir etliche Datenblätter besorgt und studiert, am Ende war doch das Mobil 1 das "beste". Ansonsten wäre nur ein Motul 300V in Frage gekommen, aber hat keinerlei Freigabe und daher kommt das noch nicht in Frage.
Altöl Entsorgung kostet übrigens 15€
-
Ich empfehle dir den Björn von Autopflege - Autowäsche und Car Care Produkte von Lupus Autopflege und das nicht weil er hier bei mir um die Ecke ist
-
@andy_rs Sind die Schlauchschellen dazu oder nimmt man da herkömmliche aus dem Baumarkt
Ist dabei aber auch nix besonderes...@andy_rs welcher Artikelnummer ist das denn?
Werde aus der Flofet Seite, sowie auch bei der HG Audi Seite nicht schlau.
Also was kommt wohin? Würde das gerne mal faken, ob sichd as alles lohnt...
Den habe ich: FLOFET Silikon Ansaugschlauch Golf 7 GTI 2.0TSI, 69,00 ⬠-
Ich hab nur den Ansaugschlauch getauscht, nix wildes.
-
Also bei Nanoversiegelung wäre ich vorsichtig, das ist ein weiter Begriff mit dem gern geworben wird, aber letztlich ist nicht viel dahinter und hält auch nicht lange, grade wenn man das falsche Shampoo nimmt!!
Also aktuell werden eigentlich Keramikversiegelungen verwendet und dann muss sowas auch über 500 Euro kosten bei Kombi sonst kann das nix sein! ich empfehle dir ein Autopflege Forum da findest du alles was du brauchst.
-
Du machst ein Foto von einem Bild auf einem Computer um es dann ins Netz zu stellen? Auch ne Möglichkeit
Soweit ich weiß handelt es sich dabei um dieses Teil:
Ablagekasten Kofferraum 5E5867145 (schwarz)Hast du den doppelten Ladeboden, dann könnte es Probleme geben.
-
Ich würde auf Höhenschlag tippen, den sieht er nicht beim Auswuchten wenn du Pech hast.. Auf jeden Fall muss er da noma ran, im Notfall mal an einem anderen Auto testen.
-
-
Ich kann auch kaum glauben, dass das Facelift so kommt. Obwohl es schade ist, dadurch würde das Vorgängermodell, nämlich unseres, aufgewertet statt abgewertet
-
Ja das wäre interessant, können wir dann gern mal machen bei Dir Alexej! Ich habs beim TSI ja schon gemacht mit Ladedruck, Drehmoment, RPM und so weiter
-
Vielleicht war ich da auch zu voreilig, es kann auch sein, dass die Sensoren in das Plastik eingeklipst sind. Auf jeden Fall gehen die ab. Problem ist, dass die Kabel sehr kurz sind!
-
So gehen die alten raus, Richtung beachten anders herum geht es nicht, oder kaputt, einfach mit nem flachen Schraubendreher aushebeln
Sorry, aber da bekomme ich schmerzen. Also ich würde NIE am Lack mit einem Schraubenzieher rummachen. Bei mir gingen die ganz einfach per Hand ab, wenn man an eienr Seite etwas drückt oder nehmt halt einen Plastikkeil oder Plastiklöffel aus der Küche. Danke
Wenn man möchte (etwas heller) noch
(6)-Leuchte25KZL HA59-Dimmwert AB 25 von 100 auf 127 anpassenUnd wer nicht so auf Discokirmes Beleuchtung hinter dem Auto steht kann es dort auch auf angenehme 40-60% dimmen
-
Es käme auch noch der größere LLK vom Golf 7 R in Frage. Kostet wohl nur um die 300 Euro und sollte für die ca. 300 PS reichen die man aus unserem GTI Motor holen kann!
Ansonsten habe ich mal gehört, dass der Wagner besser und ohne Anpassungen passen soll und es beim HG wohl ab und zu Probleme gibt. Ist aber wie gesagt nur eine Meinung die ich mal aufgeschnappt habe. Ich halte da persönlich nicht viel von, weil es erstens nie zu heiß ist, dass es zum tragen käme und zweitens im täglichen Betrieb keine merkliche Änderung zu spüren ist. Zusätzlich ist der Aufwand einfach so hoch und steht dafür für mich in keinem Verhältnis.
Wie gesagt, wenn jetzt die Front eh mal wegen was anderem ab muss, würde ich den R LLK verbauen ansonsten lassen..
-
Wie geht denn der PDC-Sensor von dem schwarzen Einsatz ab?
Ich hab einfach den Stecker vom Sensor abgemacht!!