Beiträge von rsprofi

    Hallo!


    Hab grad gesehen, dass APR auf deren Facebook Seite eine catback Anlage ankündigt. Die soll eintragungsfrei sein. Was kann man da klanglich erwarten? Da ist doch eine dB Werterhöhung ausgeschlossen, oder?


    Bisher gab es ja nur die APR Anlage exklusiv in Senftenberg. Weis da jemand was, ob das die selben Anlagen sind? Vielleicht hat Roy was erzählt...


    Grüsse...

    Hallo!


    Laut APR liegt die Stage 1 beim OPF bei 286PS/450NM. Der Filter schluckt schon einiges.
    Viel Spaß damit. Schreib mal, falls es in Zukunft Probleme mit dem OPF gibt.


    Grüsse...

    @Steelgrey245
    @Hellblau


    Bitte einen Erfahrungsbericht posten.
    Setzt Euch bitte auch mal hinten rein und lasst Euch ein Stück durch die Gegend fahren.
    Mir gehts hauptsächlich darum, wie die Geräuschkulisse bei einer typischen Urlaubsfahrt ist. Also dann, wenn grad keiner richtig Disco im Auto haben möchte.
    Viele Anlagen dröhnen ja dann monoton vor sich hin, was besonders hinten sehr störend sein kann.


    Grüße...

    Hier scheint es große Qualitätsunterschiede zu geben. Meine Frau fährt einen 7er GTI. Der kam mit 40tkm nicht mehr durch den TÜV. Die hinteren Scheiben hatten extreme Riefen. Am Boden der Riefen bildete sich Rost, was bemängelt wurde. Die Bremse wurde dann bei VW komplett gewechselt. Doch schon nach kurzer Zeit sah man wieder, dass sich diese Riefen bildeten.
    Bei meinem RS war sowas nie zu sehen, hier waren die Beläge runter.
    Ich hoffe der zweite Satz kommt qualitativ an die OEM ran.


    Grüsse...

    @Rey


    Bei mir ist es genau umgekehrt: Als das Auto neu war, hab ich es fast geschoben. Jetzt achte ich zwar extrem auf alles, lasse es aber auch mal krachen.


    Habe jetzt 75tkm drauf. Bremse vorn ist noch die erste und laut TÜV und Werkstatt noch gut. Die hintere musste jetzt getauscht werden.


    Grüße...

    Also meine Erfahrung ist auch so, dass nicht jede Werkstatt eine wirklich gute Vermessung hinbekommt.
    Mein RS war schon Neu nicht exakt eingestellt. Bei geradem Lenkrad zog er nach links. Problem war die HA, welche vermittelt werden musste. Für einen guten und willigen Fachmann aber kein Problem. Danach fuhr er wie auf Schienen. Nach dem Einbau der Sportline Federn auch kein Problem.
    Aber selbst mit Wasserwaage bekommen
    es manche nicht hin, das Lenkrad gerade zu stellen. Das ist mir auch schon zweimal so
    passiert.


    Grüsse...

    Wobei nicht unerwähnt bleiben darf, dass eine stage1 auf Serienkomponenten ausgelegt ist/sein sollte.
    Da sprechen wir auch nicht von 400 PS, und auch nicht von täglich Nordschleife.
    Der Gold R hat die Gleiche DP und in dieser Leistungsklasse liegt auch die stage1.

    Hallo!


    APR Senftenberg hatte beim Serien 245er auch ca. 15,5s gemessen. Das ist schon deutlich schneller im Vergleich zu den 6 Gang DSG Modellen.
    Nach dem Tuning ist der Unterschied fast weg. Im Video von Roy ist er mit der 102 Octan-Abstimmung unterwegs und macht 11,5s. Hier wäre die 98er Abstimmung interessant.
    Man darf aber nicht vergessen, dass ab einem bestimmten Punkt immer deutlich mehr Power notwendig ist um noch 0,5-1 Sekunde rauszuholen.
    Aber das ist im Zeitalter des OPF jammern auf hohem Niveau. Der macht viel größere Probleme als die Getriebeübersetzung.


    Grüsse...

    Hallo!


    Mir geht’s ähnlich. Habe jetzt fast 5 Jahre und 70000km ohne irgendein Problem mit dem O3 verbracht. War schon drauf und dran den Guten gegen was anderes auszutauschen. Vor einem Jahr hab ich den „Fehler“ gemacht und war bei APR. Seit dem hab ich das Gefühl ein anderes Auto zu fahren. Und ich hab täglich den Vergleich zum Serien GTI meiner Frau.
    Bei allen bisherigen Probefahrten merkte ich, wie hoch die Messlatte für den Neuen liegt.
    Über 300 PS bei nicht mal 1,5t ist schon was. Um da noch eins drauf zu legen braucht es schon sowas wie einen RS3. Der ist aber vom Nutzwert nicht zu vergleichen.
    Vom Preis ganz zu schweigen. Mein O3 braucht jetzt zum ersten Mal ein bisschen mehr Geld (neue Bremsen). Aber die spendier ich gern. Da ich zukünftige Fahrzeuge nicht mehr kaufe, sondern übers Geschäft lease, bleibt der Gute in Privatbesitz und wird weiter verbessert.


    Grüsse...

    Hallo!


    Hab die Tage mal mit APR telefoniert zu den Themen Zündkerzenintervall und DSG Ölwechsel.
    Die Kerzen sollen alle 16-24000 km gewechselt werden bei Stage1. Ein kürzerer DSGölwechsel ist nicht nötig.
    Wie oft wechselt Ihr die Kerzen? Ich hab jetzt 10 Monate und 11000 km die Serienkerzen drin. Überlege nun, ob ich die über den Winter noch drin lasse und zur neuen Saison Wechsel oder eben im Herbst zur Inspektion.


    Grüße...

    Korrigiert mich wenn ich falsch liege: Ein gemachter RS müsste doch einen Tacken schneller 100-200 sein als ein Cupra 4WD. Wegen Verlustleistung im Antriebsstrag und Gewicht etc.
    Bei meinem Duell könnte man sehen, dass mehr Punsch/Drehmoment untenraus da ist.


    Grüsse...

    @lala


    Da hast Du Recht. Sehr schwer zu unterscheiden. Ich dachte, dass vielleicht der Schriftzug hinten dran war. wenn ich es richtig gesehen hab, waren die aber alle ab. Man kann das ja noch weiter treiben. Den 300er gab es mit 6-Gang DSG (ausschließlich Allrad), jetzt hat er das 7-Gang (mit und ohne Allrad) drin. Spielt ja bei der Beschleunigung aufgrund unterschiedlicher Übersetzungen auch eine Rolle. Aber das führt zu weit.
    Hoffe mal, dass beim O4 RS auch so viele Konfigurationen möglich sind.



    Grüsse...


    edit: Muss mich korrigieren. Der 300er hat immer Allrad, der 290er 2WD

    @lala


    Du fährst ja weiter mit dem Lambda Otto. Wie lange hast Du das noch vor und hast Du noch Hoffnung das die Wirkung besser wird? Wenn Du dann aufhörst, schaust Du nochmal in den Motor rein?
    Ich wollt das Zeug auch gleich bestellen, aber nach Deinen ersten Fotos nach Anwendung, hab ich es gelassen.


    Grüsse...

    Hallo!


    Weiter vorn hab ich ja von einem ähnlichen Duell geschrieben. Bei mir war es der kurze Cupra FL. Den konnte ich von 80 auf 190 schon distanzieren. Meine Stage 1 high geht auch oberhalb der 200 kräftig zur Sache, da wäre der Abstand noch größer geworden. Aber ein zweites Mal durchbeschleunigen wollte der Cupra Fahrer damals nicht, obwohl freie Fahrt möglich war.


    Konntest Du erkennen ob das der Fronttriebler (290PS) oder der Allrader (300PS) war? Der Allrader dürfte durch die Verlustleistung fast schon langsamer sein, als Deiner.



    Grüße....

    @lala


    Hast Du die Dosierung so als Empfehlung aus dem R Forum?
    Im Netz werden ja teils sehr unterschiedliche Prozedere aufgelistet.
    Ich bin schon auf Deine Beweisbilder gespannt. Subjektive Meinungen sind ja Schall und Rauch.


    Grüsse...

    Hallo!


    Ich hab mich mal mit der Webseite von Lambda beschäftigt.
    Beschränkt Ihr Euch lediglich auf den Tankzusatz oder wendet Ihr auch die beiden anderen Mittelchen an?


    Grüsse...

    @lala und auch die anderen


    Was heißt zügig? Knallt Ihr die Mischung mit Druck auf der Bahn durch oder fahrt Ihr eine lange Strecke ganz normal.
    Irgendwo hatte ich sogar was von Vollgasfahrten gelesen. Sowas muss man ja Nachts planen
    Bin gespannt ob es wirkt und die Ablagerungen weniger werden.
    Vielen Dank für die Pionierarbeit!


    Grüsse...

    Hallo!


    Zwei Fragenkomplexe dazu:


    1. Wie wendet Ihr den Lambdareiniger an? Verfeuert Ihr da die ganze Tankfüllung am Stück? Man soll ja möglichst zügig AB fahren.


    2. Was haltet Ihr von einer Bedireinigung ala RS4? Chemisch oder mechanisch? Machen, oder lieber ala Golf 6 das Auto abstoßen, wenn es an die 100Tkm ran kommt?


    Grüsse...


    edit:
    Für mich als Laie, stellt sich nun die Frage, bis zu welchem Grad solche Verkockungen normal/tolerabel sind?
    Sind das zwangsläufig auftredende Erscheinungen im Laufe eines Motorenlebens oder ist es eine Fehlkonstruktion?

    Hallo!


    Glückwunsch zum Neuen und immer eine handbreit Luft drumrum.
    Das mit dem neuen Lebensabschnitt haben schon viele gesagt, zum Glück hast Du ja ein Smiley gesetzt.


    Da ich gerade auch die Nachfolge zum RS plane, würde ich mich mit der Zeit über ein paar Gedanken zum Vergleich O3 vs. Superb freuen. Können ganz alltägliche (Parkhaus mit dem längeren Superb) Dinge sein.


    Grüße...

    Hallo!


    Vielleicht ist Dein Bewegungsablauf einfach zu schnell: Am DSG Hebel ziehen, von der Bremse gehen, Gas geben.
    Versuch das Ganze mal mit leichter Verzögerung zwischen den Schritten. Eventuell ist die Berganfahrhilfe noch aktiv.
    Ansonsten eine DSG Grundeinstellung machen lassen. Der GTI meiner Frau ist beim Anfahren förmlich gehoppelt, nach der Grundeinstellung war‘s besser. Trotzdem schaltet mein RS sanfter.


    Grüsse...

    Hallo!


    Ich fahre das 5w30 longlife. Das war schon bei Werksauslieferung drin.
    Bei meinem ist zwar das variable Intervall hinterlegt, allerdings führt mein Fahrprofil dazu, dass ich jedes Jahr zum Ölwechsel muss. Auch das von Anfang an. Das Öl ist also nie älter als ein Jahr/15000km.


    Grüsse...

    Hallo!


    Das kann ich bestätigen. Mit der APR TCU schaltet meiner seidenweich, wie schon Serie.
    Wenn man es krachen lassen möchte, sollte man den Sportmodus nehmen. Auf D und Vollgas knallt er die Gänge rein, dass es kracht. Auf Sport sind ja die Drehzahlen höher und er muss nur einen Gang runter, was besser passt.
    Insgesamt gefällt mir die APR Getriebesoftware sehr gut. Besonders der endlich nutzbare Sportmodus.


    Grüsse...