Beiträge von rsprofi

    Hallo!


    1. Ja, dieser Motor hat eine Steuerkette.


    2. Meiner hat keinen nennenswerten Ölverbrauch. Einmal im Jahr bekommt er neues Öl, mit einer Laufleistung von ca. 15000km. Dazwischen musste ich noch nie Öl nachfüllen. Der Ölstand variierte nur zwischen min und Max am Ölstab.


    Ich fahre einen TSI Bj. 11/2014. 60Tkm Original und 10Tkm mit APR Stage1.


    Grüsse...


    edit: Meine Frau fährt einen 7er GTI, auch der verbraucht kein Öl.
    Nur die Wasserpumpe musste gewechselt werden. Die ist aus Kunststoff und wurde undicht. Das ist aber ein bekanntes Problem bei diesem Motor.

    Hallo!


    Wie sind denn die Geräusche vom Lenkgetriebe? Ich hab langsam lauter werdende Reibegeräusche. Die Werkstatt tippt auf die Domlager.


    Grüsse...

    Hallo!


    Wenn Du schon über die APR Stage1 nachdenkst, kannst Du Dir mal die AGA von APR Senftenberg anschauen. In Kombination mit der Stage1 und dB Werterhöhung eintragungsfähig. Im Forum hier gibt es ein Video dazu.


    Grüsse...

    Schwenken denn die Scheinwerfer noch. Am Besten in der FPA (falls vorhanden) auf Sport stellen und im Dunkeln testen. Da sieht man es am Besten. Falls Du eine FPA hast, auf was steht das Kurvenlicht. Bei Eco ist das nämlich aus.

    @Moerving97


    Hallo!


    Für diesen Fehler reicht schon ein defektes Lämpchen vom Abbiegelicht. Der Pfeil in der Meldung der MFA zeigt Dir welche Seite kaputt ist. Kostet ca. 15 € beim Freundlichen.
    Oder Du stellst Dich vors Auto und lenkst nach links und rechts, da siehst Du es auch, welche Seite betroffen ist.
    Muss also nicht immer was schlimmes sein.



    Grüsse...

    Hallo!


    Super Bericht. Glückwunsch zum Umbau.
    Wieviel KM hat denn Dein Lader insgesamt runter? Meine APR Stage1 kam bei 60Tkm drauf. Beim Inletwechsel wurde am Laderrad gewackelt und dieses hatte kein auffälliges Spiel.
    Gibt es eigentlich eine Möglichkeit, dass man merkt das der Turbo langsam Hopps geht? In der Familie hatten wir mal einen Wellenbruch ohne jede Vorwarnung.


    Grüsse...

    @Tokyodrift


    Das geht halt nach dem Motto: Was ich nicht weis, macht mich nicht heiß.
    Das Problem Wasser in den Türen hat nun wirklich jeder O3. Ich geh nach jeder Wäsche und nach jedem Regen ums Auto, vordere Türen auf und schwups da kommt das Wasser.
    Wer das nicht kennt achtet halt nicht so drauf oder redet Quatsch daher.
    Ich denke, es gibt Millionen O3Fahrer die das nicht bemängeln.
    Ich hab das 2015 bei meinem bemängelt, da tat die Werkstatt auch so, als gäbe es damit kein Problem.
    Schau Dir mal einen G7 an, da ist das ganz anders konstruiert. Da gibt es das Problem nicht. Da kommt das Wasser aber von oben, wenn man die hinteren Türen öffnet. Also auch nicht Mängelfrei.


    Grüße...

    Hallo!


    Bei mir ist die Aktivkohlevariante verbaut: 5Q0819653
    Diese haben schon verschiedene Skodawerkstätten in mein KFZ verbaut, da ich jedes Jahr einen Klimaservice mit Desinfektion und Filterwechsel machen lasse.


    Grüße...

    Hallo!


    Das kann man so pauschal nicht sagen. Im Link oben sind ja Erfahrungsberichte, auch von mir.


    Kurze Zusammenfassung:
    -mir gefallen die Windesa besser
    -besserer Blendschutz für‘s Kind
    -im Winter entfernbar
    -keine weißen Ränder mit Windesa
    -schlechtere Sicht mit den Windesa nach hinten (deutlich)


    Kommt also drauf an, was einem wichtiger ist. Ich hatte beides und würde wieder die Windesa nehmen.
    Wenn Du kaufst, ruf direkt bei Windesa an und sag, dass Du hier im Forum bist. Gibt 10 Prozent Rabatt. Nicht bei Amazon und co kaufen.


    Grüße...


    edit: seh grad der Link fehlt:


    Windesa Sonniboy im 5E

    Hallo!


    Schön, dass APR seine versprochenen Werte auch beim EA 888 Gen3 erreicht:



    Grüße...


    edit: Ja, ich weis, JP ist Stützpunkthändler. Aber ein Schelm wer böses denkt.

    Hallo!


    Ich hatte nach dem Einbau der Sportline lange keinerlei Geräusche.
    Nach nun 2,5 Jahren und 40000 km habe ich beim Rangieren auch diese leisen Reibe- oder Knackgeräusche.
    Meine Werkstatt meinte ebenfalls, dass es die Domlager sind. Die Geräusche nehmen auch zu, so dass ich davon ausgehe, dass die Domlager beim nächsten Werkstattaufenthalt fällig sind.


    Grüße...


    edit: Das KFZ hat jetzt eine Gesamtlaufleistung von knapp 70Tkm.

    Hallo!


    Ich hab diese Blasen auch an der Heckklappe. Auto ist von 11/14, aufgefallen ist es mir Ende letzten Jahres. Die Blasen sind auch nur an der Heckklappe. Anfangs nur Erhebungen, jetzt platzen sie auf.
    Genauso war das an meinem A4 vorher auch. Da mein KFZ schon aus der Lackgarantie raus ist, hab ich nichts unternommen.
    Ein normaler Gebrauchtwagenkäufer würde die Blasen wahrscheinlich nicht mal bemerken. Aber wie die meisten hier putze ich halt intensiver als Otto-Normal. Die Heckklappe scheint aber eine Schwachstelle zu sein.


    Grüße...

    Hallo!


    Also wenn die 225kw/447NM die Maximalwerte waren, ist das doch nicht so abartig viel. Das entspricht einer Stage1 von vielen Tunern.
    Jetzt kommt‘s halt drauf an wie es programmiert war.
    Die APR Stage1 high, wie ich sie fahre, gibt ja deutlich höhere Drehmomentwerte an.
    Oder hab ich da einen Denkfehler?


    Grüße...

    Auf der deutschen Seite, die ja auch nicht alles anzeigt was APR so hat, ist die neue Software gelistet.
    Und Roy hat die Info auch auf Facebook gepostet.
    Von daher wird die Info stimmen.


    Grüsse...


    lala: Schau Dir die US Tabelle mal genau an. Da sind einige Zahlendreher und Vertipper drin. Schon bei den RON Angaben.
    Daher mit Vorsicht zu genießen...

    Hallo!


    Bei APR gibt es ja jetzt auch was für die OPF Version. Interessant wieviel der Filter an Leistung „frisst“.


    Grüsse...

    @lala hat Recht. Die Topspeedbegrenzung war nur bei Stage1, wegen dem Gutachten.


    Mir fallen grad noch die beiden Videos von Roy auf YT ein.
    Einmal Stage1, dann Stage1 mit DP und dann Stage2. Alles am selben KFZ.
    Der Unterschied zwischen Stage1 und 2 liegt bei ca. 1s.
    Ab einem bestimmten Punkt muss man halt immer mehr drauf packen um deutlich spürbar mehr Leistung zu fahren.


    Grüße...

    Hallo!


    Gab es nicht auch mal eine Zeit, in der zwei Softwarevarianten angeboten wurden?
    Eine mit VMax Begrenzung wegen dem TÜV Gutachten und eine ohne VMax.
    Wenn ich mich recht erinnere, war das für die früheren Baujahre so möglich.


    Kann das jemand bestätigen?


    Grüße...

    Hallo!


    Der Aspekt mit einer möglichen Probefahrt ist natürlich klasse.
    Ich hätte auch gern so ein Tuning vorher mal probiert. Nur aus Gesprächen heraus ist das ja nicht vorstellbar. Also volles Risiko und am eigenen KFZ ausprobieren.
    In Senftenberg bei Roy ist sowas noch möglich, aber sonst wird es schwer einen Tuner mit eigenem Fahrzeug zu finden.
    Von daher guter Ansatz.


    Grüße...

    @TurboMaddin


    Hallo!


    Hast Du die FPA?


    In der Stadt ohne große Last schaltet mein DSG in 10er Schritten.
    Ab 30 im 3. Gang, ab 40 im 4., ab 50 im 5. und so weiter. Das führt dazu, dass manchmal die Drehzahlen sogar zu niedrig sind und Unruhe ins Auto kommt. Auf meinem Arbeitsweg habe ich eine Stelle, da greif ich sogar vorher manuell ein, damit er einen Gang niedriger fährt.
    So hoch wie bei Dir dreht meiner in D nur wenn man mehr Gas gibt. Bei ruhiger Fahrweise ist meiner von einem Serienauto nicht zu unterscheiden.
    Für sportliches Fahren ist aber der Sportmodus wesentlich besser geeignet.
    Auch auf der Autobahn. Probier’s mal aus. Serienmäßig war der ja unbrauchbar. Da dreht er jetzt nicht mehr so sinnlos hoch.
    Auch reagiert das DSG noch mehr als Serie auf die Schnelligkeit des Gasgebens. Drückt man in Zeitlupe hält er den Gang. Gibt man zackig Gas schaltet er sofort.
    Da musst Du ein wenig rumprobieren.
    Hat bei mir auch ein wenig gedauert.


    Grüße...

    Hallo!


    Ich hab heute auch noch einmal gemessen. Wieder nur laienhaft mit iPhone-App.


    Meine letzte Messung fand im November statt. 9,5 Grad, windstill und Winterreifen (225/40/18). Im Tank waren seit 2Jahren fast ausschließlich Total Excellium 98. Gefahren bin ich als die Tanknadel am oberen Rand des roten Bereichs war. FPA auf Sport. Ergebnis: 11,97s.


    Danach hab ich auf Aral Ultimate umgestellt. Ich wollte mal den Mythos selbst "erfahren". Ich hab seit dem ca. 4000km nur Ultimate getankt. Also auch das Mär der Adaptation wurde beachtet. Heute war es soweit. Außentemperatur 12,5 Grad, windstill, Sommerreifen wieder 225/40/18. Gefahren wurde an exakt der gleichen Stelle. Tank am Rand der Reserve. FPA auf Sport. Ergebnis: 11,97s.


    Also einen spürbaren Unterschied gibt es nicht. Auch nicht mit Tuning. Mir ging es nicht um die 2€ die die Tankfüllung mehr kostet. Aber um zu Aral zu kommen musste ich immer einen 30km Umweg fahren. Das mach ich nicht mehr und tanke im Ort bei Total.


    Und jetzt hol ich Popcorn... :D


    Im ernst Leute, bitte keine unsachlichen Diskussionen! Nicht das dieses interessante Thema geschlossen wird, nur wegen der blauen Blubbersuppe.



    Grüsse...

    Hallo!


    Zum Thema Federnbruch und sowas passiert bei Serie nicht so schnell:


    Ich hab heute den Golf 7 GTI meiner Frau zur Inspektion gebracht. EZ: 5/14, 50Tkm. Zu 90% nutzt sie den Wagen und beläd das KFZ maximal mit unserem 5jährigen und nem Einkauf. In dem Auto haben noch nie 4 Erwachsene gesessen und er wurde noch nie schwer beladen. Mittag's klingelt das Telefon, ich dachte gleich: "Jetzt kommt was."
    So war's dann auch. Diagnose: An der HA ist eine Feder gebrochen! Was ich echt nicht verstehe, ich bin Montag und Dienstag 500km Autobahn und Landstraße mit dem GTI gefahren und habe wie bei @wommas nix bemerkt. Wäre der Eimer direkt von meiner Frau in die Werstatt gegangen, hätte es sicher Diskussionen zu Hause gegeben. Das muss man doch merken und so, ihr wisst was ich meine. Auch nicht auszudenken was da passieren kann, wenn das Heck plötzlich kommt.
    Irgendwie senkt sowas das Vertrauen in die Technik. An dem KFZ ist alles Serie, keine schwere Beladung, das Auto ist nicht uralt und auch die Straßen bei uns sind gut. Einen Federnbruch bei einer solchen Nutzung,... damit rechnet eigentlich kein Mensch.


    Grüße...

    Hallo!


    Ich will jetzt keine Unordnung produzieren, aber vielleicht pinnt es ein Mod themenübergreifend über alle Tuningthemen an:


    Das bisherige Monopol zwecks Einzelabnahme (TÜV im Westen, DEKRA im Osten) ist wohl Geschichte. Vielleicht für den ein oder anderen interessant.




    Grüße...

    Hallo!


    Ich hab beim Rangieren Reibegeräusche. Also als Knacken würde ich es nicht bezeichnen. Auf YT findet man ja unterschiedliche Videos dazu. Bei manchen Knallt es ja förmlich. Bei mir ist es eher so, als wenn man den Ellenbogen über die Tischplatte hin und her bewegt.
    Als Lösung in den Foren wird ja von den Achskopfmanschetten bis zum Lenkgetriebe alles diskutiert. Ich lass das nächste Woche beim Räderwechsel prüfen.


    Grüße...

    Hallo!


    Ich fahre einen TSI, DSG, ohne Pano, ohne AHK. Verbaut sind die originalen Eibach Sportline mit den TT Gummi's hinten. Ich fahre so seit 2,5 Jahren und 30.000 km.
    Anbei ein paar Bilder zum Thema beladen / unbeladen. Ein Foto im beladenen Zustand: Vorn rechts saß meine Frau, hinten rechts mein 5jähriger Sohn, im Kofferraum ein Einkauf. Auf den Bildern im unbeladem Zustand ist nur der Kram im Kofferraum, keine Personen im Auto. Wenn man davor steht wirkt es zwar anders als auf Bildern, aber vielleicht hilft es ja dem einen oder anderen.
    Mein RS ist vorn links am tiefsten, hinten rechts am höchsten. Man sieht, dass er auch beladen keinen Hängearsch hat. Leer ist das Geschmackssache. Dem einen ist er zu hoch, dem anderen gefällt's. Ich wollte auf keine Fall den Hängearsch, deshalb die TT Gummis. In meiner Jugend hatte ich mal nen 2er Golf. 40/40 tiefer. Da sah man deutlich an der Höhe hinten, wie voll der Tank war. Das ist mit den TT Gummis alles kein Problem mehr.


    Grüße...

    Es wird ja immer wieder diskutiert, ob man auch die Leistung bekommt, welche der Tuner verspricht. Neben Prüfstandsläufen kann man auch Vergleichsfahrten heranziehen.
    Ich hatte heute das Vergnügen mit einem willigen Seat Leon Cupra (kurze Version). Es war das Facelift Modell. Wir trafen uns
    in einem Tunnel. Dort machte der Cupra mächtig Lärm. Trotz 80er Beschränkung wollte er mich förmlich von der linken Spur schieben. Kurz nach dem Tunnel dann die Aufhebung. Der Cupra kommt angeflogen und ich natürlich voll auf‘s APR Gaspedal.
    Ich konnte sofort kontern und ab 150 wurde der Abstand dann auch grösser. Bei 190 war verkehrsbedingt Schluss. Gut für den Cupra, denn oben raus wäre es noch deutlicher geworden.
    Zu den Fakten: Bei mir waren 2 Erwachsene plus Wochenendgepäck im Auto. Der Cupra Fahrer war allein. Gewichtstechnisch hatte er also Vorteile.
    Da der Cupra 300 PS Serie hat, kann man davon ausgehen, dass die Werte von APR stimmen.
    Ich hab also bekommen was ich gekauft habe (stage1high). Man gewöhnt sich halt nur so schnell daran.


    Grüße...