Beiträge von rsprofi

    Also ich hab ganz unten das Notrad. Darin ist ein Styroporeinsatz mit Wagenheber etc.

    Der ist aber voll. Der Haken würde da nicht rein passen. Gibt es da verschiedene Einsätze?

    Der Haken ist ja schwer und soll nicht im Kofferraum herumfliegen.

    Hallo!


    Wie ist eigentlich der annehmbare Teil der AHK vom Werk aus verstaut?

    Da gibt’s doch sicher so einen Styroporeinsatz für die Reserveradmulde?

    Ich hab noch das Notrad drin und überlege gerade wo nach der Nachrüstung das Teil hin soll.

    Hat da vielleicht jemand ein Foto?


    Danke!

    Sind bei AGA‘s solche Toleranzen möglich? Der Aufbau ist doch klar vorgegeben, da müsste doch eigentlich jede gleich klingen.

    Was sagen Nutzer anderer AGA‘s? Einige kennen sich doch von Treffen. Hört sich z.B. eine EGOx oder was auch immer bei Fahrzeug A anders an, als bei Fahrzeug B?

    Wenn nicht, müsste doch ein Fehler in der Anlage von Nikolas22 vorliegen.

    Rey

    Ich kann Dir „Motoren Scherer“ empfehlen. Das ist eine Motoreninstandsetzungsfirma und auch ein APR Händler. Da wird noch richtig geschraubt und nicht nur auf dem Laptop geklimpert.


    Grüße...

    torty

    Völlig richtig.


    Mein CHHB mit APR Stage1 high hat laut TÜV Gutachten eine Höchstgeschwindigkeit von 262km/h (Combi, die Limo ist, wie Serie, etwas schneller). Und das bei ca. 320-330PS.
    Egal ob der RS Serie einen Begrenzer hat oder nicht, die Physik ist gnadenlos.
    Aber dennoch gibt es am Stammtisch immer wieder den einen oder anderen 150PS TDI der locker und zügig die 250 reißt 😉.

    Ich finde es sehr schade, dass der RS wieder deutlich hinter dem Cupra bleibt. Angeblich soll im Cupra R sogar der 333PS Motor kommen.
    Mal schauen wie beide live wirken. Aber der Leistungsunterschied wiegt sehr schwer.

    Hallo!


    Schaut Euch mal die Folge der Autodoktoren im Rahmen von Automobil auf VOX an.
    Der Tankzusatz hat auch nix gebracht, aber das Erdnußgranulat.
    Also wenn muss mal wohl oder übel richtig ran.
    Weis jemand was sowas kostet?


    Grüße...

    Hut ab, APR!


    Das ist mal ne Ansage. Man kann sich ja gegen alles absichern, aber oft findet die Versicherung ja ein Hintertürchen.


    Dann gibts auch kein Gegenargument einen Neuwagen sofort zu tunen.


    Schöne Feiertage Euch allen!!!


    Grüsse...

    Hallo!


    Also ich verfolge die Diskussion hier ja auch, habe aber bisher nichts geschrieben, da es ja hieß, dass das Problem mit Sommer- und Winterreifen auftritt.
    Kleine Story von mir: Vor Jahren hab ich einen A4 (8e) besessen und einen neuen Satz Dunlop Sommerreifen gekauft. Mit 0g montiert, selbst dabei gestanden.
    Sofort bei der Fahrt nach Hause ist mit die extreme Lautstärke aufgefallen. Ein Dauerbrummen. Nach ein paar hundert Kilometern dann ein periodisches Wummern.
    Wieder zum Händler und alle Räder wuchten lassen. Allerdings waren keine
    Abweichungen da. Kurze Zeit später kamen Vibrationen im Lenkrad. Danach im Sitz. Zum Schluss hat das Lenkrad geschlackert. Wieder ausgewuchtet. Wieder alles 0. Die Symptome waren die selben. Das hat sich alles im ersten Sommer abgespielt, mit neuen Reifen. Frag mal @lala, er hat das mit Michelin durch.
    Der A4 war damals für Sägezahnbildung
    bekannt. Trotzdem waren es hier klar die Reifen selbst. Im darauffolgenden Sommer
    kamen neue drauf und Ruhe war. Bei der Demontage der alten Reifen kamen die nochmal auf die Wuchtmaschiene. Schon beim Drehen sah man die Höhenunterschiede im Profil. War auch gut tastbar, wenn man die Hand draufgelegt hat. Seitdem ist jeder Reifenkauf für mich ein Abenteuer.


    Grüsse...

    Gibt’s bei solchen Nachmessungen Toleranzbereiche? Wenn schon die Serienautos 5db Abweichungen haben, wäre das bei einer Kontrolle ein Problem, wenn der Polizist 5db mehr misst, als im Schein steht?
    Bin bisher von solchen Kontrollen verschont geblieben. Aber so eine AGA lässt sich halt nicht auf die Schnelle verstecken.

    @Hellblau


    Mit wieviel dB ist die AGA eingetragen worden bzw. was steht in der ECE drin?


    Es gibt ja beim O3 das Problem, dass je nach Modell unterschiedliche Werte im Schein stehen. Bei einer Kontrolle kann das ja sehr interessant werden.


    Grüsse...

    Hallo!


    Ich suche jemanden mit der APR Anlage zum Probehören. Ich komme aus dem Raum Coburg (Nordbayern). Plan wäre, dass ich ein Stück mitgenommen werde und speziell der kritische Bereich (2000 U/min.) getestet wird. Da muss man also keine Weltreise unternehmen, funktioniert sogar im Ort. 2-3 km reichen völlig.
    Wäre schön, wenn jemand in der Nähe wohnt und sich bereit erklärt, dass ich ihn mal besuche.


    Grüsse...

    Hallo!


    So wie ihr das beschreibt, gibt es wohl keine Anlage die dröhnfrei ist. Sicher erlebt das jeder anders. Der eine spricht von dumpfen grollen, der andere von bassigem brummen und der dritte sagt, dass es dröhnt.
    Selbst ein Serien GTI hat bei 2000U/min. und leichter Last ein dröhnen. Das hört man aber nur, wenn man hinten sitzt.
    Da hab ich echt bedenken, dass mir das an manchen Tagen auf die Ketten geht.
    Blind kaufen is nich, dass muss ich vorher hören.


    Grüsse...

    Ohne Dich beeinflussen zu wollen, bei APR kannst Du alles mit einer Garantie absichern.
    Wenn Dir das Ganze allerdings Kopfschmerzen bereitet, ist es besser Du lässt es. Lebensnotwendig ist eine Stage1 nicht.

    Darüber wirst Du sehr verschiedene Antworten erhalten.
    Eigentlich ist die low für Fahrzeuge ohne DSG Anpassung oder ohne Sportkupplung beim HS gedacht. Dennoch kann ich die DSG Software sehr empfehlen, da die Schaltstrategie wesentlich besser ist als Serie, besonders im Sportmodus.

    Hallo!


    44Tkm ist nun wirklich nicht viel. Hier gibt es Fahrzeuge mit über 120Tkm, ohne irgendwelche Probleme. Ich selbst hab es bei 60Tkm machen lassen. Bin jetzt 15Tkm gefahren und sehr zufrieden. Ob es hält ist immer eine Mischung daraus, wie man mit dem KFZ umgeht und auch ein wenig Glück. Denn auch Serie kann was kaputt gehen. Wenn Dein RS bisher keine Probleme gemacht hat ist das schon mal eine gute Basis.


    Grüsse...

    Hallo!


    Auf soundfiles setze ich keine große Hoffnung. Wenn man die originalen soundfiles von APR vom GTI mit denen von Tunern, die die gleiche AGA verbaut haben, vergleicht klingt das teilweise dramatisch anders. Selbst bei ein und dem selben KFZ.
    Glaube nicht, dass man den realen Ton aufgenommen bekommt.


    @Hellblau
    Bekommst Du die gestückelte AGA oder die von APR, wo das Y Stück ein Teil ist?
    Sicher interessant wegen der Passgenauigkeit.


    Grüße...

    Hallo!


    Habe mit APR telefoniert. Die Anlage macht keine dB-Werterhöhung. Die Tonlage ist anders, wodurch die subjektive Empfindung völlig anders ist. Aber eine Brülltüte ist es nicht.


    Grüsse...


    edit: Was ich vergessen habe: Die Tage kommen noch Soundfiles der AGA von APR!

    Hallo!


    Was wird alles getauscht?


    Serie ist doch ein länglicher Mittelschalldämpfer (rund oder eckig) und dann die zwei Endschalldämpfer vorhanden. Die APR Anlage hat den Mittelschalldämpfer und zwischen dem und dem Y noch einen (Serie nicht vorhanden, in dem Bereich der um den Tank geht), dafür aber keine Endtöpfe.
    Ist das so richtig?


    Grüße...

    Hallo!


    Beim Vergleich zum Leon Cupra darf man aber nicht vergessen, dass der ST eine leisere AGA hat, als der Kompakte. Wahrscheinlich war Seat klar, dass das Kombiheck hier Probleme mit zuviel Lärm machen kann.
    Genau das ist auch meine Sorge, man fährt im Tempolimit stur mit 120 ohne Gas zu geben und hinten dröhnt es monoton vor sich hin. Bei der APR Anlage fehlen ja die hinteren Töpfe, dass wird nicht ohne Folgen bleiben. Und beim Alltagsauto soll es ja nicht zu wild werden.
    Hilft nur eine Probefahrt...


    Grüsse...

    Bin mal gespannt wie die preislich liegt. Die GTI und die R AGA unterscheiden sich da ja.
    An welcher AGA ist der RS von der Konstruktion her näher dran? Unterscheiden die sich bei den Dämpfern? Auf dem Facebook Bild von APR sieht es ja so aus, als währen hinten keine Endschalldämpfer.


    Grüsse...