Beiträge von rsprofi

    Hallo!


    Ich bin nun auch in Besitz der APR AGA in der nochmals überarbeiteten Variante. Allerdings fahre ich einen VFL mit 6Gang DSG, ohne OPF!

    Da das hier nicht rein passt und in dem APR Senftenberg Thema auch nicht, bitte ich alle interessierten VFL Fahrer mich per PN anzuschreiben um Details zu erfahren.


    Grüße...

    Ich nutze den Tablethalter ohne Rückenlehnenschutz schon seit Jahren. Funktioniert mit verschiedenen Tablets. Da das iPad sehr dünn ist, muss es in einer Schutzhülle stecken, um nicht herauszufallen. Für den Junior hab ich Disney Plus abonniert. Da kann man vor längeren Fahrten auch Filme downloaden um das Datenvolumen zu schonen. So kannst Du die DVD‘s umgehen.

    Optisch sind die Halter von Dani immer noch die beste Möglichkeit das Kind zu bespassen. Das ganze Taschengeraffel kommt bei mir nicht rein, aber das ist Ansichtssache.


    Grüße...

    Könnte hinkommen. In USA kostet es 399usd. Hier werden noch ein paar Euro für das Gutachten dazu kommen.

    lala


    Du hast doch die gschlossene Variante? Wie oft wechselst Du den Filter? Reinigst und ölst Du den, oder kaufst Du einfach einen Neuen?

    Da hat TurboMaddin recht.

    Eine APR stage3 hat nix mit nem Zusatzsteuergerät zu tun. Wenn dann must Du eine Stage1 damit vergleichen. Da brauchst Du auch bei APR keine andere Hardware.

    Die Software von APR wird auch Weltweit gefahren. Von Alaska bis Afrika. Und überall funktioniert sie. Auch die verfügbare Octanzahl wird beachtet. Da steht schon viel Nowhow dahinter.

    Gibt es bei den Spulen auch so eine Art Wechselintervall, wie bei den Kerzen? Lassen die langsam nach oder plötzlich und das KFZ ruckelt?

    Bei mir steht nächsten Monat der Service an, daher eine Überlegung wert.

    Mal unabhängig von solchen Umständen, zu denen der Motor nix kann.

    Wieviel km gebt ihr im Allgemeinen diesem Motor? Ist diese Bauart bei 100tkm schon Kernschrott?

    Meiner hat jetzt 85tkm runter und hat noch keinerlei Probleme gemacht. Fragt man Verkäufer, sollte man ihn unbedingt vor der 100tkm Marke abstoßen, wegen der finanziellen Abzüge. Aber wie sieht es technisch aus?

    Ich weiß , das allgemeine Aussagen dazu schwierig sind.

    Hallo!


    So ein Mist! Wo fliegt das fehlende Teil hin bzw. was kann da alles kaputt gehen?


    Ich wechsel auch jedes Jahr die Kerzen. Aber gegen solche Materialfehler kann man nichts machen. Laufleistung, Wartung und Pflege haben damit nix zu tun.


    Wie ist das von der Haftung her? Sowas darf doch nach 10tkm nicht passieren. Kann man den Hersteller der Kerzen bei Motorschaden haftbar machen? Oder gibt es sowas bei derartigen Bauteilen nicht?


    Fährst Du jetzt einfach weiter oder wie verhält man sich da jetzt optimalerweise?


    Grüße....

    Hast Du eine Adaptationsfahrt durchgeführt?

    Mein Mechaniker sagte mir, dass das nach dem Ölwechsel sehr wichtig sei, aber oft nicht gemacht wird.

    Der GTI meiner Frau hatte immer hier und da geruckelt. Das ist seit dem Ölwechsel mit Adaptationsfahrt weg.


    Wie steht das in den Vorgaben: Muss beim 60000er Wechsel der Filter laut Skoda mit gewechselt werden?


    p.s. Was meinst Du mit negativer Entwicklung beim Schaltverhalten? Wie hat sich dieses entwickelt?


    p.s.s. Hab mal auf meine Rechnung geschaut. Da steht der DSG Ölfilter drauf. Ich nehme an, das er dann auch wirklich gewechselt wurde.

    Hallo!


    Das Problem kann von einen undichten Türeinsatz kommen. Wenn es regnet, läuft das Wasser in die Tür und durch entsprechende Abläufe wieder raus. Zwischendrin kann es meist im Bereich des Lautsprechers in den Innenraum gelangen.

    Beim Golf 7 gab es dazu sogar eine TPI.

    Lass das mal prüfen.


    Grüsse...

    Laut APR wird die ECE der Anlage gerade überarbeitet und liegt zur Genehmigung bei den Ämtern.

    Angeblich kann dann mit der Neuen auch beim non OPF der MSD wegfallen. Ob dazu die Stage 1 nötig ist, werden wir sehen.

    Ich hab das Rohr gleich mal mitbestellt. Plan ist, erstmal alle Dämpfer zu verwenden und dann testen...

    Blutgraetscher


    Leicht OT:

    Von stammt die Stage2?

    Ich hatte mit APR Stage1 eine AU. Den Prüfer kenne ich auch privat sehr gut, daher haben wir danach noch drüber geredet. Er wusste zwar, das die Stage1 drauf ist, hätte es aber von den Werten her nicht gemerkt. Keinerlei Auffälligkeiten. Das Auto wäre auch so anstandslos durchgekommen.

    Vielleicht war die DP zu kalt.


    Grüsse...

    Hallo!


    Mal eine laienhafte Frage:


    Bei Dir ändert sich doch jetzt die Gewichtsverteilung im Fahrzeug erheblich. Kümmerst Du Dich auch darum? Wenn das Heck so leicht wird, ist das doch beim Bremsen nicht so gut, oder? Oder ist das bei modernen Autos aufgrund der Regelsysteme unerheblich?

    In meiner Jugend (oje, dass klingt als ob ich 100 wäre) haben wir gern stärkere Bremsen eingebaut, aber da gab's kein ABS und co. Das schlimmste war dann eine überbremste Hinterachse. Da musste der Druck für hinten reguliert (nach unten) werden.

    Frage nur, da Du ja auf dem Ring noch in viel extremere Fahrsituationen, als auf der Straße kommst.


    Grüße...

    Naja, ganz so negativ würde ich das nicht sehen. Die Helmholtz Dämpfer filtern nur die unerwünschten stehenden Wellen.

    Sie modellieren aber nicht die Lautstärke der Anlage. Den Sound an sich machen die normalen Dämpfer.

    Ein klassischer Endschalldämpfer ist kein Helmholtz Dämpfer und andersrum.

    Inwieweit das jetzt bei der AGA zum Tragen kommt, werden wir ja bald wissen. Am Besten, jemand der die alte AGA hatte, hört sich dann die Neue mal an.

    Zumindest besteht die AGA jetzt optisch nicht nur aus Rohren.

    Die Sache mit dem Ersatzrohr ist auch abhängig vom jeweiligen KFZ. Laut meinem Tuner für alle ohne OPF zulassungstechnisch nicht machbar und auch nicht zu empfehlen. Bei OPF Modellen dagegen darf man das. Also wie bei der alten AGA.


    Bin da jetzt auch sehr gespannt, was klanglich und dröhntechnisch raus kommt.


    Grüße...

    RS Lotte


    Hast Du die AGA sonst komplett da? Also die 2 normalen Dämpfer mit den 2 Neuen?

    Dann bau sie doch mal komplett drunter. Dann gibt es gleich noch einen Vergleich mit/ohne Ersatzrohr.


    Allerdings wurde mir vom Verbau des Ersatzrohrs abgeraten, wurde Dir was anderes erzählt?


    Grüße...

    Hallo!


    Wenn Dein RS so aussieht wie auf den Bilder, also mit Chromgrill, eloxierte Dachreling, Chromumrandung der Seitenscheiben, Chromauspuffblenden: Dann unbedingt die Silbernen nehmen, weil es einfach dazu passt und nicht plötzlich ne andere Farbe in's Spiel bringt.

    Aber das ist alles Geschmackssache. Meiner ist auch so konfiguriert und zusätzlich noch Silbern. Ob das andere langweilt oder gut/schlecht finden ist mir völlig schnuppe. Mir bzw. Dir muss es gefallen. Bau Dein Auto wie es Dir gefällt, allen kannst Du es eh nicht recht machen.


    Grüsse...

    Froschf...gruen


    Wenn alle Dämpfer verbaut werden, soll der Preis leicht über dem der alten Anlage liegen. Eine genaue Zahl wurde nicht genannt.

    Das scheint einigen zu genügen. Die Warteliste ist angeblich ewig lang. Der Preis wird kurzfristig festgelegt. Springt einer ab, steht der nächste Abnehmer vor der Tür.

    Ich hab da auch geschmunzelt. Die AGA ist noch nicht verfügbar, keiner weis wie sie klingt, der Preis ist unbekannt, die ECE wird noch überarbeitet, aber ausverkauft ist sie schon jetzt.


    Grüsse...

    Das konnte man mir noch nicht endgültig sagen.


    Der Helmholtz Resonator filtert niedrigfrequente Frequenzen raus, die für Dröhgeräusche sorgen. Problematisch sind sogenannte stehende Wellen. Bekannt ist das Prinzip im Bereich Tonstudios, Raumakustik und in hochwertigen Bassboxen. Das Teil sieht aus wie eine Flasche.

    Hallo!


    Die überarbeitete AGA von APR ist fertig. Nächste Woche sollen die ersten Auslieferungen beginnen.

    Technisch hat sich was getan. Die AGA besteht jetzt aus 4 Dämpfern. Es kamen 2 Helmholtz-Resonatoren dazu. Diese sollen die Dröhnfrequenzen filtern. Die AGA wird dadurch aber nicht leiser. Das physikalische Prinzip kann ja jeder nachlesen.

    Dahingehend ist die AGA sehr interessant. Von APR werden im ersten Schritt 65 Anlagen verkauft. Leider wurde mir heute gesagt, dass bereits alle Anlagen verkauft sind. Bis die nächste Charge kommt ist mit 6 Wochen Lieferzeit zu rechnen.

    Wir hatten im Forum ja ein Paar wenige Rückmeldungen zur alten AGA. Wenn jetzt 65 verkauft sind, wundert es mich ein wenig, dass man so wenig davon hört oder im Netz lesen kann.

    Daher die Frage: Ist hier im Forum jemand unterwegs, der die neue AGA bekommt? In meinem jugendlichen Leichtsinn hatte ich geplant, im Urlaub zu einem Händler zu fahren und mir die AGA verbauen zu lassen. Jedoch ist das weder für Geld, noch für gute Worte machbar. Bei allen Bezugsquellen gibt es Wartelisten.

    Also meldet Euch bitte, oder gebt einen Tipp wo man erfahren kann wie die neue AGA so ist.


    Grüsse...

    Danke für den aktuellen Bericht.

    Dann darf ich davon ausgehen, dass es bei mir schlimmer aussieht. Ich fahr beruflich nur Kurzstrecke (a 9km). Zwischen morgens und abends steht das Auto. Am WE kommen mal 50km dazu. Also alles keine Langstrecke.

    Fragt sich jetzt, ob der Reinigungseffekt vom Mittel selbst oder vom langen fahren kommt. Im August fahr ich erst an die Ostsee und danach ins Allgäu. Da ist er mal richtig in Bewegung. Da müsste man mal glatt vorher und nachher vergleichen.

    Grüße...

    Genau!

    Das ist vergleichbar mit den ECE-Zulassungen. Die gelten immer nur für ein Serienauto. Hast Du aber schon was verändert, ist die ECE nutzlos. Das ist für alle relevant, die absolut legal unterwegs sein wollen.

    APR bietet halt Intake, Inlet, AGA und Software im Rahmen eines Kombinationsgutachtens an. Je nach Modell sogar mit DP. Und darum geht es hier. Da gibt es nicht mehr viele weitere Tuner, die das so anbieten. Und einzelne Hersteller von AGA's ist das Thema meist völlig wurscht.


    Grüsse...