Über die schwammige Wortwahl der Bedienungsanleitung bin ich beim Lesen damals auch gestoßen. Im Prospekt von damals stand nur min. Super ROZ 95. Im aktuellen Konfigurator auf der Skoda Website steht in den technischen Daten sogar Super E 10,nix weiter.
Etwas genauer macht es VW:
Beim GTI 220/230 PS steht Super (E5) ROZ 95 in den technischen Daten und im Kleingedruckten ein wichtiger Satz: "Die Angaben zu Leistung und Verbrauch beziehen sich auf den Betrieb mit Superbenzin schwefelfrei ROZ 95 nach DIN EN 228." Und später wird noch E10 erlaubt. Das heißt ganz klar, dass die 220/230 PS mit Super E 5 erreicht werden müssen und auch werden. Der Zusatz, dass mit Superplus etwas anders ist fehlt hier völlig.
Anders ist es beim R. Hier wird explizit und ausschließlich von Superplus geschrieben.
D.h. der RS TSI kann nach individuellen Vorlieben betankt werden (ROZ 95 und mehr), während man beim R (oder auch Cupra) um Superplus nicht herum kommt.
Beiträge von rsprofi
-
-
Danke Euch für die schnelle Antwort!
Ich hab das nochmal geprüft und festgestellt, dass mein Router defekt ist. Er hängt sich auch heute ständig auf. Das "Phänomen" ist also kein Skoda-Problem, der Download sollte normalerweise in einem Rutsch durchlaufen. Anruf bei der Telekom, der Neue ist schon unterwegs... -
Hallo!
Eine Frage an alle, die über die Skoda Website das Update geladen haben:
Ich hatte das Phänomen, dass sich mein Router während des Downloades mehrfach neu gestartet hat. Folglich war die Internetverbindung weg und der Download unterbrochen. Ich musste dann immer im Dowloadmanager auf" continue" drücken. Es ging dann auch immer an der Stelle weiter, wo er aufgehört hatte (also kein neuer Download).
Beim anschließenden Entpacken lief alles problemlos, keine Fehlermeldungen etc.
Hatte jemand auch dieses Phänomen? Ich bin jetzt etwas verunsichert, ob alle Daten da sind (will keine fehlerhaften Dateien in das Columbus stecken). Oder hätte da nicht ein Fehler beim Entpacken kommen müssen falls was fehlt.
Ausweichmöglichkeit wäre ja ein neuer Download.Danke für Eure Meinung!
-
Auch wenn schon etwas älter, vielleicht hilft mein Betrag hier (zumindest allen zukünftig "betroffenen"):
Meine Kindersitze im RS Design
Grüsse...
-
Hallo!
Ich wollte auch etwas zum Thema Kinder im RS beitragen. Aktuell mussten folgende Artikel beschafft werden:
1. Kindersitzunterlage
Ich habe im RS Vollleder mit roten Nähten. Das Leder soll gegen Abdrücke geschützt werden, ohne das Fahrzeug optisch zu verschandeln. Die Lösung: Diono 60370 Ultra Mat Deluxe. Die Unterlage besteht aus mehreren Schichten und ist sehr dick. Am Leder entstehen keinerlei Druckstellen. Die Oberfläche ist mittig stoffig, außen kunstlederartig. Farbe ist schwarz mit roten Nähten!!! Sie passt optisch in RS mit roten Nähten (Teil- und Vollleder) optimal rein. Schlitze für Isofix sind vorhanden. Kosten: ca. 28 €.
2. der Kindersitz selbst
Hier werden keine Kompromisse gemacht, dass Teil muss Sicher sein. Die Wahl fiel auf den Kiddy Guardianfix Pro 2. Das Design stammt aus dem 2015er Katalog und nennt sich „Le Mans“. Auch hier schwarze Grundfarbe mit roter Naht außen herum.
Kosten: 289 €.3. Trampelschutz für die Vordersitze
Das Thema wurde ja schon an anderer Stelle besprochen. Ich ziehe meinem Kleinen die Schuhe aus, wenn er im Sitz sitzt, aber bis es soweit ist kommen die Schuhe oft an die Rücklehne der ersten Reihe. Die Lösung: Diono Stuff'n Scuff. Es handelt sich um dünnen Stoff, der durch einen Drahtbogen gespannt wird und dadurch in Form gehalten wird. Ähnliches Prinzip wie die Sonnyboy's. Farbe ist schwarz mit roter Naht außen herum!!!
Kosten: ca. 15-20 € je nach Anbieter und Portokosten.Die Unterlage und der Trampelschutz sind optisch absolut zufriedenstellend. Auf den Fotos (Handy) kommt es nicht so gut rüber wie live gesehen. Beide Teile haben nach dem Auspacken leicht künstlich gerochen. Beide sind aber waschbar. Danach war der Geruch komplett weg.
Einzigster optischer Wehrmutstropfen ist der sichtbare Verschluss des Trampelschutzes an der Kopfstütze. Das liegt aber an den einteiligen Sitzen des RS. Bei normalen Kopfstützen könnte man diesen besser verstecken. Ich überlege gerade, den Verschluss rauszuschneiden und einen Klettverschluss einzunähen um das optisch zu entschärfen. Mit dem Kopf stört dieser bei mir nicht, daher auch unfalltechnisch kein Problem.
Tipp zum Schluss: Ich habe die Teile bei einem bekannten Onlineversandhandel (Name fängt mit A an) gekauft. Es gibt hier viele verschiedene Anbieter, die teilweise extreme Portogebühren verlangen. Also hier aufpassen und alle Anbieter anzeigen lassen.
Frage an die Mod's: Darf man hier im Forum offiziell Links zu Shops einstellen?
Edit: Wollte eigentlich ein paar Fotos (Handybilder) hochladen, welche aber zu gross sind. Schade....
Edit2: Geht nicht, gibt's nicht...hier also die Bilder!
-
Hallo!
Das Sichtproblem kann ich auch so bestätigen. In meinem vorherigem Fahrzeug hatte ich 3M Folie 85% Tönung. Die Sicht war klar, man konnte Kennzeichen im Rückspiegel lesen und Gesichter hinter einem stehender Fahrer/-innen erkennen. Mit den Windesa geht das nicht mal ansatzweise.
ABER:
Die Folie hat mich in Punkto Sonnenblendschutz total enttäuscht. Ich hab sie damals nur wegen meinem neugeborenen Sohn verlegen lassen. Doch dieser wurde trotzdem übel geblendet. Meine Frau hat dann immer Tücher im Auto aufgehängt
.
Jetzt mit den Windesa ist das anders. Die Dinger streuen das Licht so extrem, dass es nicht mehr stört. Der Kleine verzieht keine Miene, selbst in der prallen Sonne - absolut kein Vergleich zur Folie. Hab mich selbst hinten rein gesetzt und war überrascht.
Wie so oft im Leben, man kann nur eines haben. Mir persönlich ist der Blendschutz sehr wichtig (eigentlich der einzigste Grund), deshalb akzeptiere ich die damit verbundenen Nachteile (Sicht schlechter-zum Glück gibt's Piepser, Abblendung Spiegel bei zusätzlicher Nutzung des Trennnetzes schlechter).Viele Grüsse...
-
So endlich bin ich dazu gekommen Dragon Breath zu testen.
Ich hab den Wagen vorher gekärchert und das Mittel auf feuchtem Lack angewendet. Da es bewölkt war konnte man 5 Minuten Wirkzeit einhalten, bevor es antrocknet.
Da mein RS Silber ist, konnte man den Farbumschlag gut sehen. Ich hab es 2 Mal abgewendet und ausgiebig abgespült. Dabei hat es sehr stark geschäumt, daher denke ich, dass ich genug Mittel aufgesprüht habe. Anschließend noch gewaschen.
Mein Fazit: Wunder vollbringt es keine. Ich hatte immer noch Flugrost an den Radläufen, die ich mit Politur entfernt habe. Das waren allerdings richtige Flatschen. Die keineren Punkte sind tatsächlich weg. Daher denke ich, dass das Mittel eine Grundlage zur Flugrostentfernung ist, die aber noch Nacharbeit erfordert. Nur sprühen und waschen reicht nicht.Viele Grüsse...
-
Hallo zusammen!
Ich hab zur Sicherheit 2 Fragen:
1. Kann ich während des Updates die Zündung mehrfach ein und aus schalten, Fahrzeug starten und wieder ausschalten? Ich würde dann das Update am wöchentlichen Waschtag laufen lassen. Will nur wissen, ob durch das starten die Stromzufuhr unterbrochen wird, was ja nicht so gut währe.2. Zur Ordnerstruktur: Wenn man das Update von der Skodaseite zieht, muss man ja zwangsweise auf SD entpacken. Sind dann die Ordner schon so, dass man direkt ans Columbus ran kann oder müssen wie vor ein paar Seiten geschrieben wurde die 4 Unterordner auf die höchste Ebene? Das währe ja sehr umständlich, da man ja zig mal hin und her schieben müsste.
Danke für die Info's
Viele Grüsse....
-
Weis jemand wieviel Nachfüllmenge beim TSI zwischen min und Max- Markierung am Ölmeßstab liegen?
-
OK captn.ko,
dieses Zahlen kannte ich schon. Hast Du das aber auch schon mit Super Plus, also 98 Oktan getestet?
-
@ captn.ko
Hast Du schon Zahlen aus Deinem SuperPlus vs. Super-Vergleich? Ich denke, Dein Fahrprofil ist wie geschaffen für einen solchen Test. Bei mir verläuft jede Tankfüllung anders, weshalb ich nicht mitbekomme ob es was bringt.
Viele Grüsse....
-
@ H_P_BaxXter wohne in Nordbayern, ist also ein wenig zu weit in's schöne Sachsen.
Ich hab es jetzt so vor:
1. Auto kärchern
2. Das Teufelszeug auf die betroffenen Stellen sprühen (nasser Lack).
3. 5 Minuten warten (bei bewölkten Himmel trocknet sicher nix).
4. wieder kärchern
5. Auto waschen.Wäre das so richtig?
-
Zum Thema 120 auf der Autobahn kann ich jetzt auch was sagen.
Am Samstag aus der Nürnberger Innenstadt auf die A 73 Richtung Coburg. Sehr ebenes Streckenprofil. Die Tempobegrenzungen: Raum Nürnberg/Erlangen Tempo 100, danach 120. Durch Bauarbeiten war auch der freie Teil auf 120 begrenzt. Mehrere Blitzer auf der Strecke. Gesamtstrecke 108 km. Also ACC rein und losgetuckert. Ergebnis am Ende 6,7 l. Hab leider vergessen ein Foto zu machen.
p.s. Ja, die Fahrt war Langweilig, ging aber nicht anders. -
Kann man bei der Anwendung der Rostentferner was falsch machen? Bin kein Aufbereiter sondern halte meine Autos mit waschen sauber. Ein paar Fragen:
Kann ich das ganze Auto damit einsprühen?
Vorher waschen und dann auf nassen oder trockenem Lack?
Wieviel braucht man? Es gibt ja die kleinen Sprühflaschen und Kanister.
Reicht erneutes Waschen um das Zeug wieder abzuwaschen?
Politur danach zwingend nötig?
Danke!!! -
An den Seitenscheiben hab ich noch nix gemacht. Der Draht ist sehr elastisch, deshalb hab ich ein paar Mal getestet (Sonnyboys wieder rein) und dann punktuell nachgebogen. Das Ergebnis ist echt top...
-
Ich habe den Draht am unteren Rand nachgebogen. Ich hab die Sonniboy's rausgebaut, da ist mir aufgefallen, dass sie eine Biegung nach oben hatten (der untere Rand). Das habe ich etwas ausgeglichen und schwupps war der Rand weg. Hab die Sonniboys über mein Knie gelegt zum biegen. Wenn man es vorsichtig und Stückweise macht entstehen keine Knicke. Jetzt sind die Dinger schön fest und sitzen auf. Musst ein paar Mal testen ob die Biegung reicht, dann passiert nix. Nach 10 Minuten war es fertig.
-
Hallo!
Ich hab mich zwischenzeitlich mit dem "Spalt" beschäftigt und einiges probiert. Nach einer Testphase war aber nix so wirklich zu gebrauchen. Dann habe ich mich darauf besonnen, dass der Rahmen der Sonniboy's nur ein Draht ist. Und den kann man biegen. Ich hab ein wenig gebastelt und jetzt trotz Originalhalter keinen Spalt mehr.
-
-
Danke Mayday für die Info!!!
War vorhin im AH und hab bestellt. War gut, dass ich wusste was ich brauche. Der Teilemann wollte z.B. die Kappen 4 mal bestellen, bis ich sagte, dass das ein Set ist.
Laut PC gibt es die Kappen für o.g. Sicherheitsschraube nur in Silbergrau (Farbcode Z37) und in Mattschwarz. Andere Silbertöne oder Schwarz glänzend, wie oben gelistet, sind nicht verfügbar.
Preis für die Schrauben 27 € und die Kappen 8 € brutto.Mayday, mach bitte ein Bild mit den Distanzen und lad es im Spurverbreiterungsthreat hoch. Habe Deinen Eintrag bei dem Thema gelesen. Wollte auch nur leicht verbreitern. Die 15er Platten sind da ideal.
Vielen Dank nochmal an alle!!!
-
Hallo zusammen!
Bei mir steht jetzt auch der Wechsel auf Sommerräder an. Da keine Sicherheitsschraube verbaut ist, wollte ich diese nachrüsten. Weil hier jetzt so viele Nummern genannt wurden und weil ich morgen mit zwei Nummern in's Autohaus will frag ich nochmal sicherheitshalber nach:
1. Die passende Skoda Sicherheitsschraube für den RS ist diese: 000 071 597C ?
2. Ich fahre im Winter Pictoris und im Sommer Gemini. Sind die Schrauben (Schraubenkopf) für beide Felgen passend ?
3. Da beide Felgensorten hell Silber sind passen diese Kappen: 1Z0 071 215A Z37 (silbergrau) oder 1Z0 071 215A 7ZS (silbermetallic) ?
4. Dabei handelt es sich um ein Set für die Sicherheitsschraube UND die normalen Schrauben? (Also 16+4 Kappen?)
5. Ist der Farbunterschied zwischen Silbermetallic und Silbergrau deutlich? Die Kappen an meinem RS sind eher grau.Schon mal Danke für die Antwort. Da kann ich Morgen kurz vor Feierabend im Autohaus bestellen (da hat sicher keiner mehr Bock wegen den schiss Kappen ewig zu suchen). Bei Frage 1-4 reicht ein einfaches ja/nein!
p.s. Was kosten die Sicherheitschrauben? Falls ich doch Distanzscheiben verbaue passen sie ja nicht mehr.
-
Hallo!
Also ich kann sagen, dass das Silber auf Bildern im Internet (Autobörsen etc.) einfach nicht so rüber kommt, wie es wirklich ist. Wenn ich nach Silbernen schaue gefallen sie mir meist nicht besonders, aber wenn man davor steht sieht die Welt ganz anders aus. Wenn mein Silberner in der Sonne steht kommt kaum ein Autofan dran vorbei ohne ein Auge drauf zu richten.
Gestern hatte ich das Vergnügen neben einem Standart-Octavia in Silber zu stehen....Leute, kein Vergleich. Wer daran ableitet, dass Silber Langweilig ist macht es sich zu einfach. Die zusätzlichen Ecken und Kannten des RS werden super betont und das Auto wirkt sehr erwachsen. Letzte Woche stand ich neben einem schwarzen, der sah ne Nummer kleiner aus.
Ich hab Silber damals blind bestellt. Der Grund: Silber gefällt mir einfach! Es fällt natürlich auf, dass silberne RS selten sind. Ist in meiner Umgebung auch so, aber da hab ich nix dagegen. War bei meinem vorherigem A4 anders, da galt Silber immer als edel.
Eigentlich ist es ja wurscht welche Farbe, Hauptsache dem Besitzer gefällt es...Viele Grüsse....
-
Das stimmt. Ich hab meinen Ende November bekommen. Mein damaliger Arbeitsweg war auch 7 km. Im Neuwagenzustand hatte ich auf dieser Strecke gerechnete 9,97l. Jetzt fahre ich 13 km und ich schaffe auch unter 8l.
Jetzt noch was interessantes. Meine Frau und ich haben exakt den gleichen Arbeitsweg, die Autos parken sogar nebeneinander. Wir fahren nur zeitlich leicht versetzt. Sie fährt einen Golf 6 GTD DSG (jetzt 36000 km Laufleistung). Ich hab beide Autos die letzten beiden Betankungen nachgerechnet. Wenn beide nur diese Kuzstrecke fahren, braucht mein TSI DSG gerade einmal 1,3l mehr. Sensationell....
-
Probier ich morgen mal aus. Hast Du unten dann auch den Spalt?
-
Hallo!
Ich habe jetzt auch die Windesa und bin angenehm überrascht. Ich teste noch ein wenig mit meiner wertvollen Fracht (Frau und Kind) und werde dann mal meine Eindrücke im Vergleich zur Folie schildern.
Eine Frage hab ich: Habt ihr den Halter Unterkannte Windesa an den Türen montiert? Wenn ich das mach, hab ich einen Spalt zwischen Sonnenschutz und Türverkleidung, ohne sitzt er auf. Ist natürlich nicht so fest. Der Hacken kommt (glaub ich ) auch an die Scheibe, wenn die Windesas sich bewegen (Tür zu schlagen). Nicht so gut, wenn man die Scheibe zum Lüften runter lässt. Hab schon überlegt nen kleinen Filz als Verrutschschutz zu kleben...wie habt ihr das gelöst????Viele Grüsse...
-
Hallo!
Habe gestern auch zum ersten Mal einen sehr niedrigen Verbrauch hinbekommen. Landstrassenfahrt, 3 Ampelstopps, außerhalb 100km/h gefahren außer in 2 kurzen 80er Zonen, mehrere Ortsdurchfahrten. Am Ortsausgang natürlich sanft beschleunigt. Aber ein Schnitt von 70 ist gar nicht mal so wenig. Gefahren im Normalmodus, da ich Nachts nicht auf's Kurvenlicht verzichten wollte.
Allerdings fällt auf, dass der TSI mindestens 20 km braucht bis der Verbrauch runter geht. Auf meiner Arbeitsstrecke a 13 km liege ich bei 8,5l (gerechnet).
Zum Eco-Modus kann ich sagen, dass ich damit die niedrigsten Werte laut BC erreiche. Allerdings muss man den eigenen Fahrstil anpassen. Sparen tut man vor allem auf bekannten Strecken, wo man weis wann man vom Gas gehen kann. Und auf der Autobahn muss ACC aus sein, sonst segelt er ja nicht.
So, nun such ich erstmal mein Gas- (Spass-)-Pedal....
P.S. Klima ist bei mir immer an
-
@ QuentinT:
Da es die Diskussion Diesel vs. Benziner hier ja auch gibt muss ich jetzt mal fragen. Wie war denn Dein Durchschnittsverbrauch und Dein Maximalverbrauch bei Deinem vorherigen Diesel ? Denke, Du bist mit dem ja auch immer "voll" gefahren. Das die PS-Zahlen nicht vergleichbar sind ist klar, aber dennoch interessant.
Viele Grüsse....
-
Hallo!
Kann mir jemand den Unterschied zu ClimAir Sonniboy erklären? Was ist besser (Qualität, Verarbeitung, Sonnenschutz etc)?
Danke!
-
Hallo!
Nach der ersten Fahrt in der Frühlingssonne ist das Thema Blendschutz nun wieder besonders aktuell. Noch eine Frage an alle die Windesa nutzen: Wie ist es mit der automatischen Abblendung für den Innenspiegel und besonders der Außenspiegel? Funktioniert das alles noch so schön wie vorher? Habe im Forum dazu nur eine Aussage gefunden und wollte deshalb noch einmal fragen.
Danke.Viele Grüsse...
-
Hallo!
Also, bei der Farbe hast Du nichts falsch gemacht. Immer wenn ich zu meinem RS gehe denke ich: " JA, super!". Ich hab sogar noch die Chromelemente außen dran. und glaub mir, es denkt keiner dass es nur ein Elegance ist.
Viel Spass mit dem neuen KFZ!!!Viele Grüsse....
-
Danke Mike für die Antwort. Ich habe schon etwas in diese Richtung geahnt. Kann mir nicht vorstellen, das die Windesa mehr Sonne filtern als sehr dunkle Folie. Ich muss jetzt nur zusehen, das meine Frau Deinen Rat mit den Windeln nicht in die Tat umsetzt, bisher hat es immer ein Handtuch "getan"

Grüsse....
-
@ Swiss RS:
Ich habe den Kindersitz auf Deinem Foto gesehen. Könntest Du ein paar Eindrücke vom Blendschutz bei Sonnenschein für das Kind schildern. In meinem letzten Fahrzeug hatte ich hinten 85% Folie drin und meine Frau hat immer noch gemeckert, dass das Baby geblendet wird. Nun überlege ich die Windesa zu nehmen, bin mir aber sehr unsicher ob die Investition besser ist. Bei Folie stört mich immer der weiße Rand, weshalb ich diesmal etwas anderes probieren wollte.
Ich kenne leider niemanden in meiner Umgebung der sowas hat, kann daher nicht probehalber schauen...
Vielen Dank!Grüsse...
-
Also das beruhigt ja schon mal. Danke Euch dafür. Ist schon bitter, dass die Wagenpflege gerade dann wenn sie wichtig ist so schwierig ist. Im Sommer wäscht man wegen jedem sch... und jetzt geht es nicht. Bei Tagestemperaturen unter Null ist Autowaschen nicht wirklich sinnvoll. War gestern mal am Kärcher, trotz Sonne gefriert das Wasser sofort auf dem kalten Blech...
@ Fuxxx: Hab mal das Mittel gegoogelt und viel gutes gelesen. Werd ich mal probieren. Mit Aufbereitern hab ich leider nicht nur gute Erfahrungen, aber muss da auch nochmal drüber nachdenken.
Viele Grüsse...
-
Hallo zusammen!
Es wurde ja eigentlich schon alles gesagt, aber ich möchte trotzdem berichten:
Ich habe meinen TSI seit Mitte November und jetzt 2200 km drauf. Beruflich fahre ich nur Kurzstrecken (a 13 km). Bei der aktuellen Witterung wird er also nie warm. Weil das Wetter in den letzten Wochen so schlecht war, waren auch keine Ausflüge möglich.
Doch gestern nach der Arbeit hab ich die Chance genutzt. Die Sonne schien, die Straßen trocken. Also warm fahren und ab auf die Autobahn. Die 2000 km waren voll. Also mal biss'l Gas geben. Hinter mir hat sich ein typischer Vertreter-Passat drangehängt. Kraft meiner Wassersuppe dachte ich gleich: Du kommst mir gerade recht!
Direkt nach der Auffahrt wird die Geschwindigkeitsbegrenzung aufgehoben, also drauf auf's Gas. Tja, und der Passat war nicht mehr zu sehen...aber nicht weil mein TSI so maschiert ist, sondern weil die Heckscheibe klatschnass war. Ich also den Scheibenwischer angeschaltet und nach 2 sek. wieder alles nass. Zusätzlich noch der weisse Rauch. Wenn ich das hier im Forum nicht schon gelesen hätte wäre ich wahrscheinlich rechts rangefahren. Der Passat hat sich nicht mehr getraut mir nahe zu kommen, dachte sicher dass meine Karre gleich explodiert. Habe dann 4 mal von 120 auf 190 durchbeschleunigt und dann war ruhe. Ich kenne ja von meinen Dieselfahrzeugen, dass die ordentlich rauchen wenn sie Leistung bringen müssen, aber dass eine Wasserfontäne aus dem Auspuff kommt ist mir neu. Naja, jedenfalls hab ich den Passat beim Beschleunigen "nass gemacht
".
Heute dann wieder schönes Wetter. Erst ein paar Einkäufe erledigt, dann kurz mal auf die Autobahn. Wieder durchbeschleunigt auf 190....und nix passiert. Kein Wasser, kein Rauch alles gut.
Ich übertreibe echt nicht, aber beim Waschen wird die Heckklappe nicht viel nasser. Das muss Kondensat sein, Kühlwasser fehlt nicht, wenn es das wäre, wäre jetzt keins mehr drin.
In diesem Sinne, öfters mal durchpusten.Viele Grüsse....
-
Hallo!
Ich muss jetzt einfach mal nachfragen: Mein RS ist jetzt 8 Wochen alt und hat 1800 km gesehen. Wo ich wohne liegt höchstens mal 1-2 Tage Schnee, jedoch werden die Straßen auch wenn es nicht nötig erscheint gesalzen. Mir ist nun aufgefallen, dass mein RS an den typischen Stellen sehr viel Flugrost hat. Die Farbe ist Silber. Bei der letzten Wagenwäsche ist mir das Herz in die Hose gerutscht, dachte schon, das Auto rostet schon neu. Aber kann ja eigentlich nur vom Salz sein. Bilde ich mir das nur ein, weil dass Auto neu ist und man mehr drauf achtet oder ist der Lack tatsächlich anfälliger? Nach Fahrten durch Salz ist er immer abgespritzt und wenn die Temperaturen es zuließen gewaschen worden.
Was macht Ihr mit dem Flugrost? Kann ich bis zum Frühling warten und dann aufbereiten lassen? Jetzt bringt es ja nix...Wie sind so Eure Erfahrungen?Grüsse....
-
Hallo Kosta!
Was stört Dich im Innenraum? Ist er zu laut, zu dröhnig etc ? Der Sound außen ist ja super
, könnte mir aber vorstellen, dass es innen auf Dauer zu heftig wird.Grüsse....
-
Hallo!
Also ich hatte die Erscheinung jetzt auch. Genauso wie im Video weiter oben. Ich fuhr außerhalb, weshalb die Theorie mit der Straßenbeleuchtung schon mal raus ist. Die Theorie mit dem Partikelfilter ist auch raus, denn ich habe einen Benziner. Der Farbwechsel trat im Stand und während der Fahrt auf.
Hat jemand neue Info's zum Thema?Grüsse...
-
Hallo!
An den Antworten kann man ja schon sehen, dass ich nicht der Einzigste mit diesem Problem bin.
Es wurde öfters der PLA als Ursache angesprochen. Aber, muss der nicht extra aktiviert werden. Zur Erklärung: Bei mir tritt das Phänomen nicht beim Parken auf, sondern beim normalen Abbiegen. Allerdings muss ich sagen, dass es mitlerweile sporadisch ist. Wenn ich es jemanden vorführen möchte piepst gerade nichts. Heute früh beim Parken ging es echt eng zu, alle Sensoren haben exakt gearbeitet. Die Fehlermeldungen treten an Stellen auf, an denen ich 1. nicht parke, sondern abbiege und 2. exorbitant viel Platz da ist. Ja und der PLA arbeitet ja erst wenn ich den Knopf drücke, der kann es doch nicht sein, oder?
Kann das Ganze eventuell durch Verschmutzung oder ähnliches ausgelöst werden? Z.B. mein Frontassist meckert ja auch bei vereister Frontscheibe, dass diese zu reinigen sei... -
@ RS-Xite
Ein technischer Fehler ist durchaus möglich. In einem Nachbarforum berichtete ein User von einem unerklärlichem Mehrverbrauch seines Golf 7 GTI im Vergleich zum vorher gefahrenen Golf 6 GTI. Bei Tempo 140 verbrauchte er ca. 9 Liter, ähnlich wie bei Dir.
Schlussendlich kam ein defekter Kühlwassertemperaturregler heraus. Angeblich sank der Verbrauch nach dem Austausch um 1,x Liter (genau hat er es nicht angegeben) und der User hatte wieder seinen gewohnten Verbrauch. Die Kühlwasseranzeige zeigte übrigens keine Auffälligkeiten.
Also durchaus mal den Wagen checken lassen.
Ansonsten eine Verbrauchsfahrt machen lassen, damit kann man den eigenen Fahrstil als Grund ausschließen.Viele Grüsse...
-
Hallo Gemeinde!
Ich möchte gleich sagen, dass ich die Suche genutzt habe und das Thema auch teilweise angeschnitten wurde, aber leider nicht ausdiskutiert wurde. Falls ich was übersehen habe schon mal sorry, dann bitte den Link einstellen.
Nun zu meiner Frage:
Ich habe an meinem RS Sensoren vorn und auch den Parklenkassi. Das Problem tritt in folgender Situation auf: Ich parke aus und fahre durch die Sträßchen im Wohngebiet und komme an eine T-Kreuzung, an der ich rechtwinklig abbiegen möchte. Die Sensoren sind aus! Ich fahre Schrittgeschwindigkeit und plötzlich kommt ein Dauerton und im Display ist die Fahrzeugseite markiert. Nur, da ist nix zum dagegen fahren!
2. Situation: Ich fahre eine Weile Landstraße und möchte in eine sehr breite Einfahrt, wieder rechtwinklig über einen abgesenkten Bordstein fahren. Wieder in Schrittgeschwindigkeit, wieder der Dauerton und wieder ist da kein Hindernis. Nicht mal Ansatzweise etwas zum Kollidieren.Kennt Ihr dieses Phänomen auch? Ich bin schon mit mehreren Autos diese Wege gefahren, diese hatten Sensoren vorn und hinten, aber keinen Parlenkassi. Diese Autos melden kein Hindernis. Man erschreckt sich jedes Mal auf Neue und fragt sich was das soll.
Anfangs dachte ich an aktivierte Sensoren vorn, aber dass ist es nicht. Den einzigen Zusammenhang den ich sehe ist die Schrittgeschwindigkeit und das rechtwinklige abbiegen.Für Eure Ratschläge schon mal Danke!
-
Hallo!
Ich hab meinen TSI seit knapp 2 Wochen und habe auch bereits den ersten Tank verfahren. Darin enthalten waren ca. 200 km Autobahn um die 130 km/h herum gefahren, die restlichen 300 km waren Landstrasse im entsprechenden Geschwindigkeitsbereich sowie Ultrakurzstrecke auf Arbeit (früh's 7 km, abend's 7 km).
Ich bemühe mich nicht ständig konstant zu fahren, sondern wechsel die Gänge manuell und beschleunige bis 3500 Touren. Dann lass ich das DSG wieder selbst machen. Fahre immer im Normal Modus.
Ergebnis an der Tanke waren gerechnete 8,37 l. Der BC zeigt deutlich höhere Werte.
Zu beachten ist, dass Auto steht draussen, Temperatur um die 0 Grad, heizbare Front- und Heckscheibe sowie Sitzheizung früh's immer an.
Im Vergleich zu unserem Golf 6 GTD DSG mag der TSI die Kurzstrecken nicht besonders und auf der Landstrasse war bei 7,2 l bisher nach unten hin Schluss. Denke weniger ist auch nach dem Einfahren nicht drin.
Unser GTD liegt zwischen 6 und 7,2 l. Die 6l schafft nur meine Frau, die 7,2l kamen durch oben beschriebene 7 km Kurzstrecke (allerdings im Sommer) zustande. Beim Bolzen verbraucht er gerechnete 8-8,5l.
Das Phänomen, dass ein Auto nach dem Einfahren weniger verbraucht kann ich bestätigen. Mein letzter 2,5 V 6 TDI lief nach etwas mehr als 1000 km deutlich besser und verbrauchte auch weniger.
Beim RS kann ich das auch beobachten. Die ersten Fahrten auf Arbeit zeigte er 13,x Liter an.
Jetzt hat er 650 km drauf und der BC zeigt 9,5 l an.
Fahrweise identisch, Temperaturen eher kälter. Mal sehen, was die die nächste Tankrechnung ergibt.Grüsse....
@ Micha71665 : Hab gesehen, dass Du etwas mit E10 und Super 95 experimentiert hast. Kannst Du was dazu sagen (Mehrverbrauch, Leistungsunterschied?)