Beiträge von rsprofi

    Kann jemand mit höherer Laufleistung das bestätigen was @Rey geschrieben hat?
    Mein KFZ stammt aus 11/14 und hat jetzt 42000 km runter. Läuft wie ein Uhrwerk. Ich hab auch noch nie Öl nachfüllen müssen. Mein Fahrprofil führt aber dazu, dass ich alle 12 Monate einen Ölwechsel machen muss.
    Ich hab jetzt noch ein Jahr Werksgarantie und wollte zwecks Tuning drauf pfeifen. Wenn aber nach 50000 km das alte Thema Ölverbrauch beim TSI kommt bin ich ja auch kurz davor.
    Bisher hab ich aber nix davon gelesen.
    Einzelfall oder ein generelles Problem?


    Grüsse...

    @Organios


    Wie alt ist Dein Fahrzeug? Der Fehler mit dem blauen Punkt wurde schon 2014 diskutiert. Mir ist dieser erst durch Berichte hier bei mir aufgefallen. Damals half auch ein Softwareupdate. Eigentlich müsste dieser Datenstand ja bei neuen Autos schon Serie drauf sein, daher die Frage nach dem Alter des KFZ.


    Grüsse...

    Hallo!


    Meine Erfahrung mit dem Ecomodus ist, dass man die Strecke sehr genau kennen muss um zu sparen. Man muss ein paarmal probiert haben, wann man vom Gas gehen kann um zu segeln. Und das auf einer Landstraße.
    Nach langer Zeit hab ich das die Tage mal wieder probiert. Erstaunlich war wieder, dass ich mit den Normalmodus dank Schubabschaltung auf einen ähnlichen Wert kam.
    Das führte bei mir dazu, dass ich den Motor meist auf Normal stehen hab.
    Die niedrigsten Werte hatte ich ohnehin auf der Autobahn erreicht. Und da hilft der Ecomodus meiner Meinung nach nicht.
    Um deutliche Unterschiede zu haben, braucht man schon eine konstruierte Strecke. Wenn wirklich von allem was dabei ist, hält sich die Ersparnis in Grenzen.
    2 Liter, wie hier teilweise besprochen, erscheinen mir zu hoch. Zumindest wenn man mal Hamburg-München unter realen Bedingungen fährt.


    Grüsse...

    @Justio99


    Ich hab die Sportline in meinem Combi jetzt seit einem Jahr und 15000km drin. Sie wurden eingebaut, eine Probefahrt gemacht und anschließend wurde alles vermessen und kalibriert. Danach war das Lenkrad exakt gerade. Jetzt ist das immernoch so. Gesetzt hat sich bei mir nichts. Messabweichungen liegen in den Toleranzen. Da jetzt der Räderwechsel ansteht hab ich mal die Profiltiefe gemessen. Vorn wie hinten haben sich die Reifen gleichmäßig abgenutzt. Innen wie außen kein Unterschied. Solche Horrorgeschichten wie hier im Forum beschrieben sind Werkstattfehler.
    Der Komfort ist genauso wie frisch eingebaut, nix ist härter oder schwammiger geworden. Da merke ich eher, dass meine Reifen nachlassen (kommen an die Verschleißgrenze, werden immer lauter).
    Optisch sind die Sportline super, da man die Tieferlegung auch sieht. Speziell beim TSI ist das ein Thema. Das Prokit ist sehr unterschiedlich ausgefallen. Manche hatten eine super Tieferlegung damit, bei anderen war kaum was zu sehen. Ich bin damals sicherheitshalber auf die Sportline gegangen, da die bei allen entsprechend tief kamen. Zu tief sind sie auch nicht, daher macht das Prokit keinen Sinn. Bei 19ern ist eine satte Tieferlegeung besonders wichtig.
    Parkhäuser sind so eine Sache. Da ist jedes anders. Ich bin die Tage mit 5 Mann besetzt in 2 verschiedenen Parkhäusern gewesen und es hat nichts geschliffen. Aber wie gesagt, da gibt es grosse Unterschiede.


    Grüsse...

    @Phil86


    Noch eine Frage zu den Distanzscheiben:
    Wenn Du hinten 24mm drauf hast, plus die Serienverbreiterung von 30mm des FL ergibt sich eine Verbreiterung von 54mm gegenüber dem VFL.
    Mit solchen Werten gab es beim VFL beim TÜV schon ordentlich Probleme. Ist bei Dir das so einfach durchgegangen?
    Beim VFL war ja schon die 44mm Variante das äußerste bei manchem Prüfer.


    Grüsse...

    @mycell24


    Du hast doch vor kurzem erst schlechte Erfahrungen mit Umbauten und Kulanz gemacht.
    Wenn Du nicht chippen willst wegen Garantieverlust, was soll dann die DP? Da dreht Dir Skoda auch nen Strick draus, wenn's drauf ankommt.
    Denke das meinen die anderen, oder versteh ich was falsch?


    Grüsse...

    Also eine Motorwäsche war bei mir nie ein Thema. Ich hab die Marderscheuche einbauen lassen bevor der erste Marder drin war. Rein vorsorglich sozusagen.
    Richtig ist sicherlich, dass so ein Gerät Spritzwasser abkönnen muss. Das Ding wird ja nicht im Wohnzimmer eingebaut.
    Naja, was nun eigentlich kaputt ist weis eh keiner. Die Garantie ist ein paar Tage rum und schon interessiert die Reklamation keinen mehr.
    Ich bin halt ein wenig enttäuscht, da K&K kein Billigschrott sein will. Gebracht hats allerdings nix. Qualität ist was anderes.
    Meine Frau hatte in ihrem Wagen einen Marderschaden. Der hat so viel gekostet, wie bei mir das Gerät .
    Ich hab also das Geld ohne Schäden ausgegeben.


    Grüße...

    @mrcl1701


    Sorry, aber Deinen Post verstehe ich nicht. Es ging nicht um eine Motorwäsche um alte Marderspuren oder ähnliches zu beseitigen. Es ging darum, dass Spritzwasser oder auch eine Motorwäsche die Marderanlage bzw. deren Funktion zerstören kann.
    Was hat das jetzt mit Unwissenheit oder Schlampigkeit der Werkstatt zu tun? Oder verstehe ich was falsch?


    Als ich bei K&K angerufen habe, sagte die Dame am Telefon, dass öfters mal die Steuergeräte für den Defekt verantwortlich sind. Also so ganz neu ist die Problematik anscheinend nicht. Ob nun Wasser der Grund für den Defekt war oder nicht lässt sich halt nicht wirklich klären.


    Grüsse...

    Hallo!


    Nein, eine Motorwäsche wurde nicht gemacht. Die Anlage wurde auch vom Vertragshändler eingebaut, der das nicht zum ersten Mal gemacht hat. Trotzdem bin ich skeptisch ob die Platten wassergeschützt waren. Der TSI hat ja auch einen sehr offenen Motorraum. Mittlerweile gibt es ja auch eine wasserdichte Version. Ich warte mal die Reaktion von K&K ab. Hab aber seit einer Woche von der Werkstatt nichts gehört, ich ahne nichts gutes...
    Die Idee mit dem durchgebissenen Kabel hatte mein vierjähriger Sohn auch schon... :thumbup:


    Grüsse!

    Zur Vervollständigung:


    Mein K&K Marderschutz ist defekt. Nach "todesmutigem" Selbstversuch (drangelangt) und Test in der Werkstatt ist das Fakt. Natürlich ist die Garantie gerade rum. Nach Anruf bei K&K versprach man Kulanz, die Werkstatt stellt eine Anfrage, hat aber noch nie ein solches Vorgehen erlebt. Sie machten gleich ein neues Angebot.
    Die Langzeithaltbarkeit ist definitiv widerlegt. Ich beobachte schon seit ner Zeit, dass mit dem Gerät was nicht passt. Wenn das Ding nicht mal 2 Jahre schafft, aber über 300€ kostet (mit Einbau), lohnt sich das nicht. War für mich das letzte K&K.
    Hat jemand ähnliche/andere Erfahrungen?



    Grüsse...

    Hallo!


    Ich hab mich jetzt mal mit der NSA-Tuninggarantie beschäftigt. Insgesamt geht die in die Richtung besser als nix, aber natürlich nicht ansatzweise vergleichbar mit einer Werksgarantie. Ca. 2500€ für tuningverursachte Schäden. Ca. 6500€ für einen kompletten Motorschaden. Incl. vieler Hintertürchen.


    Soweit ich mich erinnere wurde hier im Forum mal diskutiert, dass der ea 888 nicht mehr versicherbar ist. Ist das auch der aktuelle Stand? Über die Webseite bekommt man nix raus. Angeboten wurde mir diese aber von verschiedenen Tunern.


    Und die Frage schlechthin: Hat mit dieser VS schon jemand konkrete Erfahrungen? Man denke z.B. an so einen Motorschaden wie es einem User hier im Forum an seinem TSI (ohne Tuning) passiert ist.


    Grüsse...

    Software war Original?
    Wollte meinen Chippen lassen, doch sowas macht mir wieder Angst.


    Wenn schon eine DP, welche als nützlich bezeichnet wird, zum vollständigen Kulanzverlust führt.


    Tut mir jedenfalls Leid für Dich. Was das für den Einzelnen heisst, will man sich nicht vorstellen.


    Grüsse....

    Auch wenn es viele nicht machen. Kann jemand was zu den Kosten einer Eintragung der Leistungssteigerung sagen?
    Bei vielen Tunern ist das Gutachten nicht im Preis enthalten. Bei manch teurem schon. Da relativiert sich vieles.
    Was kostet der TÜV und die Eintragung in die Papiere?
    Hat sich die Steuer geändert?


    Grüsse...

    Hallo!


    Ich hab ja vorn gezeigte K&K 5500 eingebaut. In meiner Erinnerung denke ich, dass die LED's an den Stromplatten nach einer Weile Zündung aus geblinkt haben. Jetzt hab ich festgestellt, dass nix mehr blinkt.
    Wie kann ich testen, ob noch Strom an den Platten anliegt, ohne dranzufassen?
    Möglichst mit einfachen Mitteln.
    Das System ist an der Autobatterie angeschlossen, dass kann ich als Fehler ausschließen.


    edit: Kann es sein, dass die Anlage nur aktiv ist, wenn die Motorhaube zu ist? Also ein extra Haubenkontakt ist nicht verbaut. Das Ding ist aber per Canbus eingebunden.
    Bin mir aber sicher, dass die LED's bei offener Haube geleuchtet haben.


    Grüsse...

    Vergleicht man die Tuner miteinander fällt auf, dass APR am schärfsten programmiert.
    Stage 1 bei denen, ist eine Stage 2 oder gar 3 bei anderen.
    Standart sind 300PS und so 420-440NM. Da sagen die Tuner, dass hier Serienhardware reicht. Über 500NM wäre mir zu viel. Da zu sagen, dass das langfristig Standfest ist, scheint schon gewagt. Da kann man nicht mehr von Ausloten der Toleranzen sprechen.
    Habe heute mit einem Wetterauer Tuningpoint gesprochen. Er meinte dass es große Probleme mit 2016er GTI's gibt. Wieder mal der Turbo. So viel zu den ständigen Verbesserungen bei den Turboladerrevisionen.
    Ich hab mich auf MTM eingeschossen. Die Tunen nicht sämtliche Marken und wissen hoffentlich was sie tun.

    @lala


    Danke für die ausführlichen Erklärungen! Mein RS ist Baujahr 11/14, da muss ich mir dann bezüglich des DSG keine so großen Sorgen machen und der Turbolader müsste auch Revision T sein.
    Heisst: Stage 1 mit Serienhardware ist standfest. Mehr soll auch nicht sein, es sei denn nach dieser Erfahrung geht es mir wie so einigen anderen hier und man kann nicht mehr aufhören... :)


    Grüsse...

    Das zwei Sachverhalte:


    1. Der Weg zum Stammtuner hat sich gelohnt.


    2. Die Leistungsfähigkeit des Unternehmens ist enorm. Mal eben eine völlig neue Software umprogrammiert... :thumbsup: . Und die versprochenen Werte wurden auch erreicht.


    Grüsse...

    Hallo!


    Also war der Ablauf wie immer: Daten auslesen, optimieren und zurück auf's Steuergerät. Fertig. Wurde nach der Leistungsmessung noch mal was verändert?


    Bei mir soll die Hardware Serie bleiben. Auch soll diese nicht völlig ausgereizt werden. Denke da werden Standartfiles, die erprobt sind, angewandt.


    Grüsse....

    Hallo!


    Gut erkannt. Bei mir soll nur Software drauf. Die Serienhardware soll nicht verändert werden. Ich will das auch nicht ausreizen. Lieber ein paar PS/NM weniger und es hält. Das Drehmoment soll sicher unter der bekannten DSG Drehmomentschwelle liegen.
    Es wird ja viel von individueller Abstimmung auf dem Prüfstand gesprochen, aber unter diesen Voraussetzungen kann ich mir nicht vorstellen das Auto x eine andere File bekommt als Auto y. Oder sehe ich das falsch?
    Turboperformance Stage 1: 300 PS / 440 NM. Ist das der Serie zumutbar? Ohne Downpipe etc.?


    lala Wo ist Deine Software her?


    Klar ist die Entfernung subjektiv. Ich würde das als Ausflug verbuchen. Viele Einbaupartner sind ja kleinere Werkstätten, wie oft die sowas machen bleibt da im Dunkeln.


    Grüsse....

    Hallo!


    War die Leistungsmessung bei Turboperformance im Preis mit drin bzw. gehört die zum Procedere mit dazu?


    Grüsse...


    edit: Überlege ob ich zu Hauptniederlassung gehe oder zu einem Einbaupartner. Die Daten werden ja in Regensburg bearbeitet und zurückgeschickt. Sind ja dann die gleichen...

    Hallo zusammen!


    Mal eine allgemeine Frage: Ist es ratsam immer zur Hauptniederlassung des Tuners zu fahren oder reicht ein Einbaupartner auch?


    Hintergrund:
    Viele haben ja das Problem, dass namenhafte Tuner eine ganze Ecke weit weg sind. Jeder hat aber auch Einbaupartner, die wiederum in der Nachbarschaft liegen. Einige Tuner werben auch direkt mit ihren Einbaupartnern. Beispiel Turboperformance, hier wird gesagt, dass der Einbaupartner den Datenstand ausliest und dann nach Regensburg (Hauptniederlassung) schickt. Die bearbeiten die Daten, schicken sie zurück und der Einbaupartner flasht das MSTG. Fertig. Die Hauptniederlassung ist 250 km weg, der Einbaupartner 45.
    Hat es darüber hinaus Vorteile in der Hauptniederlassung zu sein? Ein Prüfstandlauf ist ja oft auch nicht obligatorisch und muss extra bezahlt werden. Manch einer meint mit individueller Abstimmung eine Leistungsmessung. Auch bei Grössen wie MTM ist das nicht von Haus aus dabei.


    Wie ist Eure Meinung dazu?


    Grüsse....


    p.s. Jemand hier der einen TSI von Turboperformance hat machen lassen?

    Hallo!


    Um etwas Genauigkeit rein zu bekommen sollte folgendes beachtet werden:


    1. Der Hersteller der Boxen ist Burger Motorsport/USA


    2. Für den EA888 Gen3 bieten die eine JB1 UND eine JB4 Box an. (Oben im Thementitel steht JB4, der Link führt aber zur JB1).


    Das JB1 hat eine Standartfile zur Leistungssteigerung von Burger Motorsport (bis zu 75 PS/80NM) und eine frei veränderbare File.
    Das JB4 hat zusätzlich eine schärfer programmierte File von Burger Motorsport drauf (bis zu 90PS).


    In Youtubevideos werden gern die Einstellmöglichkeiten betont. Meiner Meinung nach ist das aber nix für den Laien. So locker wie JP Krämer das erzählt ist es nicht. Da kann man viel kaputt machen.


    Für den normalen Endverbraucher kommen also die Standartfiles in Frage. Im deutschsprachigen Raum ist die Box relativ unbekannt. Die einzelnen Erfahrungsberichte lassen beim JB1 am sonst serienmäßigen Fahrzeug ca. 280 PS erwarten.
    In den USA ist Burger Motorsport durch BMW Tuning bekannt, wo ja gern Boxen zur Leistungssteigerung verwendet werden. Für den EA 888 liest man dort viel gutes. Wie lange das so ist, weis keiner. Wie immer beim Tuning alles auf eigene Gefahr.


    Bei @Boelly999 durfte ich schon einmal mitfahren. Gefühlt ging da einiges mehr als Serie.
    @Boelly999 hab ich alles korrekt wiedergegeben? Falls nicht bitte korrigieren.


    Grüsse...


    edit: @RS_Dru was heißt in den Fingern? War das Teil bei Dir eingebaut? Erfahrung damit?


    Ich überleg halt auch schon lange. So ein JB1 oder OBD/Box von MTM. Was meint ihr?

    Hallo!


    Um meine Verwirrung aufzulösen frag ich mal direkt: Ist Upgraded und Wetterauer das gleiche? Im Netz existieren unterschiedliche Webseiten beider Firmen. In Foren liest man immer, dass upgraded durch eine Umfirmierung von ehemals Wetterauer entstanden ist. Und dann gibt's wieder Tuningpoints speziell powered By Wetterauer.
    Sind das jetzt getrennte Firmen oder alles eine Sauce?
    Die Leistungsdaten sind ja auch identisch.
    Und was hat das bei Upgraded mit chip24 und upchip aufsich? Ist upgraded ein großer Name, wo man bedenkenlos hin kann?
    Vielleicht kenn sich jemand aus und sortiert das Durcheinander.
    Danke!

    Genau aus diesem Grund hab ich gefragt. Will nicht einfach so Software ohne Prüfstandlauf.
    Aufgrund Deines Kennzeichens hab ich aber gehofft, dass es ein wenig weiter oben auf der Landkarte war.
    Gibts 2 Alternativen: Tuningpoint Mainfranken in Gerolzhofen (Wetterauer) oder direkt bei MTM.


    Grüsse....

    Hallo!


    Zuerst: Super Umbau. Sehr gelungen!


    Mich interessiert besonders das MTM Tuning. Ich lande auch immer wieder bei MTM. Ein bekannter Name der Scene und auch nicht weit weg von mir.
    Kannst Du was schreiben zu MTM? Warst Du in der Hauptniederlassung?
    Warum die m-cantronic und nicht das OBD Tuning?
    Wie sind Deine Erfahrungen?
    Ich möchte nur chippen lassen. Weitere Hardwareänderungen am Motor sollen nicht erfolgen.


    Viele Grüsse und gute Fahrt!

    Hallo!


    Das Thema Spritsorte wurde ja schon mal an anderer Stelle diskutiert. Leider ging die Diskussion sehr unsachlich zu Ende, bzw. das Thema wurde geschlossen. Jeder hat ja dazu seine eigene Meinung.
    Anbei mal ein halbwegs standartisierter Test. Achtet mal auf die Kleinigkeiten. Testauto ist ein ED35 (Serie auf SP abgestimmt). Es geht zwar um die Leistung, nicht um den Verbrauch, aber trotzdem interessant.:


    Grüsse...

    Servus!


    War das ein roter 4C mit Lichtenfelser Kennzeichen?
    Den hatte ich mal vor mir. Bei Neudrossenfeld auf die A 70 und dann voll durchgeladen. Vor dem Alfa war alles frei. Keine Ahnung ob er Vollgas gegeben hat und ob er die nötigen Nerven für sein Auto hatte, aber ich hab alles gegeben und konnte sehr gut folgen. Ich hab förmlich auf dem Gaspedal gestanden, aber der Alfa kam nicht weg. Da kann ich mir vorstellen, dass Dein gedopter RS zu schnell für ihn war. :thumbsup: .
    Momentan finde ich das Angebot von Wetterauer interessant. 300PS für 999€. Ab und an gibt's dort auch Angebote mit Nachlass, wie bei den anderen auch. 270 PS kosten 749€. Das reizt schon sehr. Selbst meine Frau kann das Thema nicht mehr hören und sagt nur noch: "Mach´s doch endlich!". Es geht mir ja auch nicht ums Geld, eher ist da eine rießen Portion Schiss dabei, dass was kaputt geht....


    Grüsse...