Das JB4 ist jetzt im deutschen Shop wieder lieferbar.
Grüsse...
Du bist in Begriff, OCTAVIA-RS.COM zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Du besitzt noch keinen Account? Dann registriere dich einmalig und völlig kostenlos und nutze unser breites Spektrum an Themengebieten, Features und tollen Möglichkeiten. Als registriertes Mitglied auf unserer Seite kannst du alle Funktionen nutzen um aktiv am Community-Leben teilnehmen. Schreibe Beiträge, eröffne Themen, lade deine Bilder hoch, stelle deine Videos online, unterhalte dich mit anderen Mitgliedern und helfe uns unser Projekt stetig zu verbessern und gemeinsam zu wachsen!
Willst du mehr sehen? Wir bieten dir eine Community mit Forum, Galerie, Kalender und der Möglichkeit einen eigenen Blog zu führen.
Das JB4 ist jetzt im deutschen Shop wieder lieferbar.
Grüsse...
Kann jemand was dazu sagen, wie hoch die Kulanz bei einem Serienmotor wäre?
Der Schaden hört sich doch stark nach Materialfehler an. Ja und VW ist doch mittlerweile Spezialist im Ablehnen...zumindest auf dem deutschen Markt.
Grüsse...
Software war Original?
Wollte meinen Chippen lassen, doch sowas macht mir wieder Angst.
Wenn schon eine DP, welche als nützlich bezeichnet wird, zum vollständigen Kulanzverlust führt.
Tut mir jedenfalls Leid für Dich. Was das für den Einzelnen heisst, will man sich nicht vorstellen.
Grüsse....
Auch wenn es viele nicht machen. Kann jemand was zu den Kosten einer Eintragung der Leistungssteigerung sagen?
Bei vielen Tunern ist das Gutachten nicht im Preis enthalten. Bei manch teurem schon. Da relativiert sich vieles.
Was kostet der TÜV und die Eintragung in die Papiere?
Hat sich die Steuer geändert?
Grüsse...
Hallo!
Ich hab ja vorn gezeigte K&K 5500 eingebaut. In meiner Erinnerung denke ich, dass die LED's an den Stromplatten nach einer Weile Zündung aus geblinkt haben. Jetzt hab ich festgestellt, dass nix mehr blinkt.
Wie kann ich testen, ob noch Strom an den Platten anliegt, ohne dranzufassen?
Möglichst mit einfachen Mitteln.
Das System ist an der Autobatterie angeschlossen, dass kann ich als Fehler ausschließen.
edit: Kann es sein, dass die Anlage nur aktiv ist, wenn die Motorhaube zu ist? Also ein extra Haubenkontakt ist nicht verbaut. Das Ding ist aber per Canbus eingebunden.
Bin mir aber sicher, dass die LED's bei offener Haube geleuchtet haben.
Grüsse...
Vergleicht man die Tuner miteinander fällt auf, dass APR am schärfsten programmiert.
Stage 1 bei denen, ist eine Stage 2 oder gar 3 bei anderen.
Standart sind 300PS und so 420-440NM. Da sagen die Tuner, dass hier Serienhardware reicht. Über 500NM wäre mir zu viel. Da zu sagen, dass das langfristig Standfest ist, scheint schon gewagt. Da kann man nicht mehr von Ausloten der Toleranzen sprechen.
Habe heute mit einem Wetterauer Tuningpoint gesprochen. Er meinte dass es große Probleme mit 2016er GTI's gibt. Wieder mal der Turbo. So viel zu den ständigen Verbesserungen bei den Turboladerrevisionen.
Ich hab mich auf MTM eingeschossen. Die Tunen nicht sämtliche Marken und wissen hoffentlich was sie tun.
Danke für die ausführlichen Erklärungen! Mein RS ist Baujahr 11/14, da muss ich mir dann bezüglich des DSG keine so großen Sorgen machen und der Turbolader müsste auch Revision T sein.
Heisst: Stage 1 mit Serienhardware ist standfest. Mehr soll auch nicht sein, es sei denn nach dieser Erfahrung geht es mir wie so einigen anderen hier und man kann nicht mehr aufhören...
Grüsse...
Das zwei Sachverhalte:
1. Der Weg zum Stammtuner hat sich gelohnt.
2. Die Leistungsfähigkeit des Unternehmens ist enorm. Mal eben eine völlig neue Software umprogrammiert... . Und die versprochenen Werte wurden auch erreicht.
Grüsse...
Hallo!
Also war der Ablauf wie immer: Daten auslesen, optimieren und zurück auf's Steuergerät. Fertig. Wurde nach der Leistungsmessung noch mal was verändert?
Bei mir soll die Hardware Serie bleiben. Auch soll diese nicht völlig ausgereizt werden. Denke da werden Standartfiles, die erprobt sind, angewandt.
Grüsse....
Hallo!
Gut erkannt. Bei mir soll nur Software drauf. Die Serienhardware soll nicht verändert werden. Ich will das auch nicht ausreizen. Lieber ein paar PS/NM weniger und es hält. Das Drehmoment soll sicher unter der bekannten DSG Drehmomentschwelle liegen.
Es wird ja viel von individueller Abstimmung auf dem Prüfstand gesprochen, aber unter diesen Voraussetzungen kann ich mir nicht vorstellen das Auto x eine andere File bekommt als Auto y. Oder sehe ich das falsch?
Turboperformance Stage 1: 300 PS / 440 NM. Ist das der Serie zumutbar? Ohne Downpipe etc.?
lala Wo ist Deine Software her?
Klar ist die Entfernung subjektiv. Ich würde das als Ausflug verbuchen. Viele Einbaupartner sind ja kleinere Werkstätten, wie oft die sowas machen bleibt da im Dunkeln.
Grüsse....
Wo Hast Du das machen lassen?
Kann das während der Fahrt umgeschaltet werden oder ist da ein Neustart erforderlich?
Grüsse....
Hallo!
War die Leistungsmessung bei Turboperformance im Preis mit drin bzw. gehört die zum Procedere mit dazu?
Grüsse...
edit: Überlege ob ich zu Hauptniederlassung gehe oder zu einem Einbaupartner. Die Daten werden ja in Regensburg bearbeitet und zurückgeschickt. Sind ja dann die gleichen...
Hallo zusammen!
Mal eine allgemeine Frage: Ist es ratsam immer zur Hauptniederlassung des Tuners zu fahren oder reicht ein Einbaupartner auch?
Hintergrund:
Viele haben ja das Problem, dass namenhafte Tuner eine ganze Ecke weit weg sind. Jeder hat aber auch Einbaupartner, die wiederum in der Nachbarschaft liegen. Einige Tuner werben auch direkt mit ihren Einbaupartnern. Beispiel Turboperformance, hier wird gesagt, dass der Einbaupartner den Datenstand ausliest und dann nach Regensburg (Hauptniederlassung) schickt. Die bearbeiten die Daten, schicken sie zurück und der Einbaupartner flasht das MSTG. Fertig. Die Hauptniederlassung ist 250 km weg, der Einbaupartner 45.
Hat es darüber hinaus Vorteile in der Hauptniederlassung zu sein? Ein Prüfstandlauf ist ja oft auch nicht obligatorisch und muss extra bezahlt werden. Manch einer meint mit individueller Abstimmung eine Leistungsmessung. Auch bei Grössen wie MTM ist das nicht von Haus aus dabei.
Wie ist Eure Meinung dazu?
Grüsse....
p.s. Jemand hier der einen TSI von Turboperformance hat machen lassen?
Hallo!
Um etwas Genauigkeit rein zu bekommen sollte folgendes beachtet werden:
1. Der Hersteller der Boxen ist Burger Motorsport/USA
2. Für den EA888 Gen3 bieten die eine JB1 UND eine JB4 Box an. (Oben im Thementitel steht JB4, der Link führt aber zur JB1).
Das JB1 hat eine Standartfile zur Leistungssteigerung von Burger Motorsport (bis zu 75 PS/80NM) und eine frei veränderbare File.
Das JB4 hat zusätzlich eine schärfer programmierte File von Burger Motorsport drauf (bis zu 90PS).
In Youtubevideos werden gern die Einstellmöglichkeiten betont. Meiner Meinung nach ist das aber nix für den Laien. So locker wie JP Krämer das erzählt ist es nicht. Da kann man viel kaputt machen.
Für den normalen Endverbraucher kommen also die Standartfiles in Frage. Im deutschsprachigen Raum ist die Box relativ unbekannt. Die einzelnen Erfahrungsberichte lassen beim JB1 am sonst serienmäßigen Fahrzeug ca. 280 PS erwarten.
In den USA ist Burger Motorsport durch BMW Tuning bekannt, wo ja gern Boxen zur Leistungssteigerung verwendet werden. Für den EA 888 liest man dort viel gutes. Wie lange das so ist, weis keiner. Wie immer beim Tuning alles auf eigene Gefahr.
Bei @Boelly999 durfte ich schon einmal mitfahren. Gefühlt ging da einiges mehr als Serie.
@Boelly999 hab ich alles korrekt wiedergegeben? Falls nicht bitte korrigieren.
Grüsse...
edit: @RS_Dru was heißt in den Fingern? War das Teil bei Dir eingebaut? Erfahrung damit?
Ich überleg halt auch schon lange. So ein JB1 oder OBD/Box von MTM. Was meint ihr?
Hallo!
Um meine Verwirrung aufzulösen frag ich mal direkt: Ist Upgraded und Wetterauer das gleiche? Im Netz existieren unterschiedliche Webseiten beider Firmen. In Foren liest man immer, dass upgraded durch eine Umfirmierung von ehemals Wetterauer entstanden ist. Und dann gibt's wieder Tuningpoints speziell powered By Wetterauer.
Sind das jetzt getrennte Firmen oder alles eine Sauce?
Die Leistungsdaten sind ja auch identisch.
Und was hat das bei Upgraded mit chip24 und upchip aufsich? Ist upgraded ein großer Name, wo man bedenkenlos hin kann?
Vielleicht kenn sich jemand aus und sortiert das Durcheinander.
Danke!
Hallo!
Landkreis CO an der Bayerischen-Thüringischen Grenze. Weil ich Dein NES Kennzeichen gesehen habe, habe ich nachgefragt.
Grüsse...
Genau aus diesem Grund hab ich gefragt. Will nicht einfach so Software ohne Prüfstandlauf.
Aufgrund Deines Kennzeichens hab ich aber gehofft, dass es ein wenig weiter oben auf der Landkarte war.
Gibts 2 Alternativen: Tuningpoint Mainfranken in Gerolzhofen (Wetterauer) oder direkt bei MTM.
Grüsse....
Hallo!
Bei welchem Turboperformance Stützpunkt hast Du das Chiptuning machen lassen?
Danke.
Grüsse....
Ja, dass ist wirklich so. In der M-Cantronic wird die FIN hinterlegt. Deshalb geht das Teil in einem baugleichen Fahrzeug nicht. Bei eBay gab's da schon ein paar unwissende Käufer.
Hallo!
Zuerst: Super Umbau. Sehr gelungen!
Mich interessiert besonders das MTM Tuning. Ich lande auch immer wieder bei MTM. Ein bekannter Name der Scene und auch nicht weit weg von mir.
Kannst Du was schreiben zu MTM? Warst Du in der Hauptniederlassung?
Warum die m-cantronic und nicht das OBD Tuning?
Wie sind Deine Erfahrungen?
Ich möchte nur chippen lassen. Weitere Hardwareänderungen am Motor sollen nicht erfolgen.
Viele Grüsse und gute Fahrt!
Tolles Video! Auch die Musik...wie heißt das Lied?
Hallo!
Das Thema Spritsorte wurde ja schon mal an anderer Stelle diskutiert. Leider ging die Diskussion sehr unsachlich zu Ende, bzw. das Thema wurde geschlossen. Jeder hat ja dazu seine eigene Meinung.
Anbei mal ein halbwegs standartisierter Test. Achtet mal auf die Kleinigkeiten. Testauto ist ein ED35 (Serie auf SP abgestimmt). Es geht zwar um die Leistung, nicht um den Verbrauch, aber trotzdem interessant.:
Grüsse...
Servus!
War das ein roter 4C mit Lichtenfelser Kennzeichen?
Den hatte ich mal vor mir. Bei Neudrossenfeld auf die A 70 und dann voll durchgeladen. Vor dem Alfa war alles frei. Keine Ahnung ob er Vollgas gegeben hat und ob er die nötigen Nerven für sein Auto hatte, aber ich hab alles gegeben und konnte sehr gut folgen. Ich hab förmlich auf dem Gaspedal gestanden, aber der Alfa kam nicht weg. Da kann ich mir vorstellen, dass Dein gedopter RS zu schnell für ihn war. .
Momentan finde ich das Angebot von Wetterauer interessant. 300PS für 999€. Ab und an gibt's dort auch Angebote mit Nachlass, wie bei den anderen auch. 270 PS kosten 749€. Das reizt schon sehr. Selbst meine Frau kann das Thema nicht mehr hören und sagt nur noch: "Mach´s doch endlich!". Es geht mir ja auch nicht ums Geld, eher ist da eine rießen Portion Schiss dabei, dass was kaputt geht....
Grüsse...
Servus!
Ich schreib mal extra hier, da das Thema andere vielleicht auch interessiert. Ich beschäftige mich ja noch mit dem Thema Chiptuning/Box.
Die von Dir verbaute JB1 ist ja kein unbeschriebenes Blatt. In der BMW Scene gehört das ja schon zum guten Ton. Nun die Frage an Dich, wie Deine ersten Erfahrungen sind?
Macht sich die Box irgendwie negativ bemerkbar?
Fehlermeldungen?
Die Tage war es ja frisch draussen. Wie ist das Kaltstartverhalten?
Wie ist der Verbrauch bei normaler, ruhiger Fahrweise?
Leistungsentfaltung? Immernoch so harmonisch?
Halt alles was Dir so auffällt....
Was halt bei dem Thema immer stutzig macht, sind die enormen Preisunterschiede. Nur wie die zu begründen sind, kann einem keiner so wirklich beantworten. Tendenziell macht man sich um sein Auto sorgen und glaubt, dass die teuren Lösungen besser sind. Andererseits kennt man es ja aus anderen Branchen, nicht alles was teurer ist, ist auch wirklich besser....
Grüsse....
Hallo zusammen!
Zuerst möchte ich sagen, dass ich es sehr schön finde, dass hier gerade ruhig diskutiert wird. Es gab ja Zeiten, da haben sich einzelne User so angegiftet, dass es keinen Sinn machte mitzureden.
Nun möchte ich auch was beitragen. Ich hab auch mal getestet was bei ruhiger Fahrweise so geht. Zwei längere Strecken am Stück gefahren. Die erste führte von Kaufbeuren (Allgäu) nach Lichtenfels (Nordbayern). Zwei Erwachsene, ein Kind und etwas Gepäck im Auto. Draussen war es sehr warm (30+).
Die zweite führte aus nem Nachbarort von Mainz nach Lichtenfels. Da war ich allein im Auto bei 13 Grad.
Ich hab es mit dem sparen nicht übertrieben. Auf der Autobahn ACC bei 120 eingestellt. Also kein Windschattenfahren und sowas. ACC ist ja auch nicht das sparsamste. Auf beiden Strecken hatte ich eine Durchschnittsgeschwindigkeit von knapp über 90. Das Ende vom Lied waren gerechnete 6,5l! Und das auf zwei verschiedenen Strecken. Angegeben ist der TSI DSG mit 6,4l. Da kann man sehen wie leicht man die Werksangabe schafft. Beruflich fahre ich Kurzstrecken (8Km). Da kann man sowas völlig vergessen. Der TSI braucht so 20km bis er sparsam wird. Was so im extremen geht zeigt ja captn.ko.
Grüsse....
Ich kann Montag leider auch nicht kommen. Bin aber entschuldigt, da ich beruflich gebunden bin. Wetter ist ja auch nicht besonders einladend um zu plaudern. Aber wir bekommen das sicher später hin....
Puh, was man hier so alles findet. Sehe das Thema zum ersten Mal. @tommy_son sein RS würd ich mir gern mal anschauen. Wenns mal passt bin ich dabei!
Grüsse...
@ThomasB.
Hättest Du ein selbst geschossenes Bild der silbernen Xtreme für mich? Die Messebilder sind immer so eine Sache...Hab mich bei der Bestellung damals gegen die Xtreme entschieden, weil sie mir zu dunkel waren. Jetzt gibt's ja die silberne Alternative.
Grüsse....
Servus!
Gut beschrieben, vor allem wenn man Dein Auto kennt und schon live erlebt hat. Mögen in Zukunft nur noch positive Geschichten rund um Deinen RS zu erzählen sein!!!!
Bis zum nächsten Treffen....
Viele Grüsse!!!
Das kommt auf die Konfiguration des Wagens und den persönlichen Geschmack an. Hier mal meine persönliche Einschätzung:
TSI HS: Da würd ich die TT Gummis auf jeden Fall einbauen, da vorn sehr leicht.
TSI DSG: Mir gefällt es mit den Dingern besser. Mein RS ist dadurch hinten 5mm höher als vorn. Da der Radhausausschnitt hinten tiefer ist als vorn sind die Radhausauschnitte jetzt auf gleicher Höhe. Der Fahrzeugboden hat dann eine Keilform. Ohne TT Gummis währe er vom Messen her also vorn und hinten gleich. Durch die Problematik mit dem Radhausausschnitt ist das, für mich, schon wieder ein Hängearsch. Aber da sind die Geschmäcker sehr verschieden.
TDI's brauchen die Gummis meist nicht, weil sie vorn schwerer sind. Aber das ist bei Dir egal, Du hast ja einen Benziner.
Insgesamt spielen jedoch zig Faktoren eine Rolle. Kein Auto ist ringsrum gleich hoch. Meiner ist vorn links am tiefsten, rechts hinten am höchsten. Viel wichtiger ist der Standort. An 10 Stellen messen ergibt 10 verschiedene Ergebnisse. Ich wollte auf keinen Fall eine Hängearsch. Das ist mit den Gummis gegeben. Auch ist es jetzt egal ob der Tank voll ist oder nicht. Auch ist es Wurscht ob jemand hinten drin sitzt. Ich hatte schon mal ein tiefergelegtes Auto, dass nur gerade stand wenn es selbst und der Tank leer war. Wenn Du also öfters was im Kofferraum hast, solltest Du das auch bedenken.
Edit: Die Reifengrösse spielt auch eine grosse Rolle. 18 oder 19 Zoll wirkt schon wieder anders....
Grüsse....
Also ich hab die originalen Eibach Sportline drin. Die Deimann Variante wird als die Komfortversion beschrieben. Ob man das merkt kann ich nicht sagen, da ich keinen direkten Vergleich habe. Ich bin damals extra zu einem User hier aus dem Forum gefahren um die Sportline mal zu sehen und zu fahren (Danke nochmal dafür!). Das waren auch die Originalen. Diese haben mir sehr gut gefallen, weshalb ich dann auch direkt von Eibach bestellt habe.
Grüsse....
Laienhaft gemessen hat mein TSI DSG vorn 34.5 hinten 35,0. Gemessen in der halbwegs ebenen Garage mit vollem Tank. Hinten sind zusätzlich die TT Gummis verbaut. Ohne diese wär er hinten 5mm tiefer. Bei gleichen Massen vor und hinten sieht es optisch schon wieder nach Hängearsch aus...zumindest nach meinem Empfinden.
Grüsse...
@'RS-Xite
Du hast doch die ProKit. Sind da Schläuche drauf? Bin mir grad nicht mehr sicher. Falls nicht kann man diesen Fehler schon mal ausschließen.
Steck die SD Karte in Slot1. Alle anderen raus, dann sollte es gehen.
Sind die Schläuche auf den Federn?
Sind Serie bei Eibach schon drauf. Es gab aber schon Werkstätten welche diese vor dem Einbau abgemacht haben. Ohne Schläuche gibt es metallische Geräusche durch die aufsitzenden Windungen der Federn vorn.
Selbst wenn es das nicht ist dürfen keine Geräusche da sein. Und von allein gehen die schon gar nicht weg....
Seit dem Einbau meiner Sportline hat noch nie etwas geknackt.
Grüsse...
Der Hintergrund erhöhter Drehzahlen nach Kaltstart leuchtet mir ja ein. Die Frage ist, warum das der GTI macht, der RS aber nicht. Beide mit MKB:CHHB, beide mit dem gleichen DSG. Immer wenn ich den GTI nehme, fällt mir der Unterschied extrem auf.
Hallo!
Interessante Beobachtung meinerseits:
Mein RS TSI zeigt nach dem Kaltstart keine sonderlich hohen Drehzahlen. Auch schaltet er die Gänge schnell durch. Im Prinzip wie im betriebswarmen Zustand. Der Golf 7 GTI DSG meiner Frau dagegen ist völlig anders. Nach Kaltstart bleibt er im 2. Gang förmlich hängen und dreht bei knapp 3000 U/min. gefühlt eine Ewigkeit bis er in den 3. geht. Das ist auch jederzeit reproduzierbar. Gibt's dafür eine Erklärung?
Grüsse...
Hallo!
Ich bin die Tage einem neuen Mazda CX5 hinterher gefahren. Landstraße mit starken Kurven und ständigem Wechsel zwischen bergauf und -ab Fahrt. Der Mazda hatte links und rechts ein Endrohr. Welche Motorisierung weis ich nicht. Das lustige war, dass dieser rhythmisch mal rechts, mal links und auch mal aus beiden Rohren gleichzeitig diesen Qualm abgab. Das sah schon wie Rauchzeichen aus. Zuerst dachte ich, dass er so ne Fake AGA wie der RS TDI hat, aber dem ist nicht so.
Beim 7er GTI meiner Frau ist der Qualm deutlich schwerer reproduzierbar, der hat aber auch eine andere AGA...
Kann mir zufällig jemand sagen was diese Dichtungen kosten?
Meine Werkstatt stellt sich ziemlich an und meint es gibt keine Möglichkeit bezüglich Garantie. Und das obwohl der Meister das Problem an seinem O3 auch hat...
Vielleicht liegt's daran, dass ich woanders gekauft habe.