Beiträge von Ich

    Hallo ihr Zwei! :)


    Bin immer noch zufrieden. Mit der Zeit ist es jetzt noch etwas straffer geworden, aber nicht viel. Es fährt sich noch immer einfach super. Hatte jetzt auch mal eine etwas längere Autobahnfahrt mit schnellen Kurven und mehreren Vollgasphasen. Einfach nur top und mit dem Serienfahrwerk nicht zu vergleichen.


    Optisch würde ich sagen hat es sich nicht mehr gesetzt. Aber gemessen habe ich es nicht noch mal seit der Eintragung. Kann ich aber mal bei Gelegenheit tun.

    Ich habe meinen Händler auch mal angequatscht. Der weiß auch nix! ?(


    Für mich wäre es mittlerweile auch interessant, weil ein Tuner den ich kenne, gerade daran arbeitet die Fahrprofilauswahl zu nutzen um das Tuning zu- und abzuschalten...

    Hier wird sicher schon die ganze Zeit über die Rückleuchten diskutiert richtig? Und nicht über die Scheinwerfer...


    Ne, erst waren die Scheinwerfer gemeint und anschließend waren die Rückleuchten in der weiteren Diskussion gemeint. Von daher alles gut! ;)

    @Litermann


    Es gibt unter der Stoßstange vorne zum Radkasten hin noch so "Flaps". Dies ist vorne die tiefste Stelle und da habe ich zwischen 8-9 cm gemessen.


    Von der eigentlichen Stoßstange zum Asphalt ist noch wesentlich mehr Platz.

    Ne, da sind ca. 1100 km dazwischen. Man hat mir nach dem Einbau empfohlen erst ein bisschen zu fahren bevor man das machen lässt.


    Was sagst du. So lassen oder nicht? Kostet ja immerhin 50€ so eine Vermessung. ?(

    @Eisbaer


    Der Bordstein würde vielleicht gerade noch so drunter passen, aber nur mit Aufsetzen. Das ist aber etwas wo ich ohnehin drauf aufpasse.


    Weder Schleifen noch Aufsetzen waren bisher ein Thema. Auch nicht bei buckeliger Autobahn und 220+ auf dem Tacho.


    Auch vollgetankt und beladen mit den Sommerrädern war kein Problem. ;)


    @CZcar


    Der Prüfer hat nur gefragt ob das Licht eingestellt ist. Die folierten Nebler, sowie die LED's dahinter haben ihn nicht interessiert bzw. sind nicht aufgefallen.


    Selbst in der Werkstatt wo ich das Fahrwerk eingebaut habe, hat mich der Mechaniker gefragt ob die Nebler so original sind. ;)

    Vielen Dank für eure Antworten! :)


    Leider habe ich gar keine Ahnung und kann deshalb nicht sagen was in welcher Kombination "gut".


    Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe ist die Einstellung zwar nicht gerade gut, aber dennoch so fahrbar und sollte nicht zu viel Verschleiß herbeiführen.


    Oder soll ich noch mal auf Nachbesserung bestehen? ?(

    @ThoPeto


    Vielen Dank für deine Mühe und das du mir die Suche abgenommen hast. Aber wenn du meine Frage richtig gelesen hättest, wäre klar gewesen das die Anleitung nicht hilft (die habe ich schon vorher auf der Ledoli Homepage angeschaut). ;)


    Die Anleitung zeigt den Einbau der Blinker OHNE Ausbau. Meine Frage war aber, ob man sich die Deckel sparen kann wenn man die Scheinwerfer komplett ausbaut und somit von (vielleicht) unten ran kommt. ;)

    Habe mal ne Frage zu den Blinkern vorne.


    Wo habt ihr diese gekauft, bzw. gibt es mehrere Bezugsquellen?


    Habe jetzt die bei Benzinfabrik und Ledoli gefunden. Wobei da Benzinfabrik noch günstiger im Versand ist. Insgesamt finde ich fast 30 € doch ne ganze Stange Geld nur für 2 Blinkerbinnen! 8|


    Bei mir werden wg. der Feldaktion bald die Xenonsteuergeräte getauscht. Da würde ich das mitmachen lassen, aber nur wenn es keine Fehlermeldung gibt und wenn die Quali stimmt. Möchte nämlich ungern nach einigen Monaten wieder alles auseinander bauen (lassen) weil die LED's abgeraucht sind.


    Die Deckel für die Blinker werden immer auf jedenfall benötigt oder kommt man da so ran wenn die Scheinwerfer eh komplett ausgebaut werden?

    Anbei mal ein Foto welches ziemlich gut den optischen Effekt der Tieferlegung zeigt.


    Vorne ist mein "Raceblauer" mit ST XA Gewindefahrwerk und im Hintergrund ein schwarzer RS mit Originalfahrwerk.


    Übrigens beide mit TDI und DSG, somit gleich viel Speck auf den Hüften! ;)


    So, war dann eben bei der DEKRA zur Abnahme.


    Alles 0 Problem und eingetragen ist das tiefste Mindestmaß von vorne 330mm und hinten 335mm.


    Die Spurplatten sind auch direkt mit eingetragen und ich hatte eine XTREM Felge im Kofferraum die er auch gleich im Text mit erwähnt hat.


    Hat mich 82,50 € gekostet. :thumbsup:

    hinten müssen 3 Schrauben raus( 2 oben und eine unten), dann kann der Dämpfer entnommen werden und kann dann eingestellt werden.


    Kommt man nicht evtl. ran wenn man nur die Radhausschale raus baut? Über dem Dämpfer is ja noch ein bisschen Platz und der Schlüssel ja recht klein! ;)

    Das hört sich alles nur positiv an! Ich hab mal ne Anfrage gestellt und wenn der Preis passt, werd ich wohl zuschlagen.


    Das hört sich gut an! Wenn du zugeschlagen hast, würde mich auch deine Erfahrung sehr interessieren! :-)


    Danke Ich! Da ich im Moment auch noch auf Fahrwerkssuche bin, hast Du mir bei meiner Entscheidungsfindung wieder ein Stück weiterfelfen können. Das XA ist jetz auf jeden Fall in der engeren Auswahl!!


    Sehr gerne! Ich kann es dir jedenfalls bedingungslos (durch die Härteverstellung) empfehlen. :thumbsup:




    Kann jemand einen Preis nennen evtl. inkl. Rabatt .Bei Tunero.de kann man leider keinen 5e auswählen nur den Vorgänger


    Schreib einfach mal service(at)tunero.de an und lass dir einen Preis geben (mit dem Hinweis auf den Forumsrabatt).Man wird dir schnell und unverbindlich antworten! ;)

    Hallo Ich
    Vielen Dank für deinen ausführlichen Bericht.


    Ich wünsche dir viel Spaß mit deinem Tiefflieger.


    Hallo 'Hopfensack', vielen Dank. :)


    Mal eine andere Frage wieviele Jahre Garantie gibt denn ST?


    Hallo 'H_P_BaxXter', du hast bei ST-Suspension die normale Garantie von 24 Monaten. Habe aber auch gehört, dass man bei ST (KW) sehr darauf bedacht ist, Probleme schnell und souverän zu lösen.



    Hallo Flo alias 'bambule', sehr gerne! :)


    Hinten war fast kein Restgewinde mehr. Vorne noch reichlich. Anbei ein Foto vom Restgewinde vorne noch bevor wir fast einen ganzen Zentimeter hochgeschraubt haben. Du musst dir zum Restgewinde auf dem Bild also noch einen weiteren dazu denken. ;)



    Das Fahrwerk soll sich aber wohl noch ziemlich setzen, so dass man sicherlich noch wieder etwas hochdrehen muss um im TÜV-eingetragenen Bereich zu bleiben und du somit noch mehr Restgewinde erhältst.

    Hallo Zusammen,


    bisher hat hier (so weit ich weiß) noch niemand ein Fahrwerk von ST Suspensions verbaut.


    Deshalb wollte ich nun meine Erfahrungen einmal mitteilen. :)


    Ich habe sehr viel hin und her überlegt welches Fahrwerk denn nun für mich das Beste sein würde. Es sollte eine möglichst gute Tieferlegung bieten und vor allem komfortabel sein.


    Viele User hier haben genau die gleichen Ansprüche und der Großteil greift zum H&R Monotube. Ich wollte bis vor Kurzem auch noch das H&R bestellen, aber kurz vor der Bestellung habe ich dann doch noch mal das Grübeln angefangen und mich weiter informiert.


    Dabei habe ich dann den Kundenservice von tunero.de kontaktiert. Dort habe ich auch schnell eine Rückmeldung bekommen und mir wurden verschiedene Fahrwerke angeboten. Unter anderem eben auch das ST XA mit einer klaren Empfehlung.


    Ich war erst beim ST XA skeptisch, wurde dann aber bestens informiert und aufgeklärt. Ich kann euch nur raten, wenn ihr euch nicht sicher seit was und wo ihr ein Fahrwerk kaufen wollt, dann wendet euch an tunero.de. Ich bin ehrlich gesagt noch nie so gut und ausführlich beraten worden wie dort. Man gibt sich wirklich Mühe und bei meinen (vielen) Detailfragen wurde dann auch teilweise der Hersteller zur Beantwortung herangezogen! Absolut Top die Jungs da! :thumbsup:


    Das ST XA ist absolut identisch und baugleich mit dem KW V2 (härteverstellbar) und wird auch direkt bei KW gefertigt. Einzig die Federbeine/Dämpfer sind bei KW aus Edelstahl und bei ST Suspensions verzinkt.


    Ich hatte das Fahrwerk super schnell bei mir und so konnte auch mein optimistisch gewählter Termin in der Werkstatt eingehalten werden. ;)
    Letzten Donnerstag war es dann so weit und ich habe die Entscheidung bisher nicht bereut! :)


    Das Fahrwerk ist momentan rundum auf eine Höhe von 335 mm eingestellt (Kotflügelkante zu Radmitte). Laut dem Gutachten ist der Minimalabstand vorne 330mm und hinten 335mm. Vorne werde ich es deshalb wohl noch vor dem Eintragen um weitere 5mm runter schrauben (Restgewinde ist noch genügend vorhanden).


    Zum Fahrverhalten kann ich nur sagen absolut TOP! Genau so habe ich es mir vorgestellt. Wie wir ja wissen ist das Originalfahrwerk einfach nur unharmonisch und gerade auf der Hinterachse einfach nur hölzern.


    Das Fahrwerk federt nun viel harmonischer und schluckt Bodenwellen bzw. Schlaglöcher viel besser weg. Das ganze Fahrverhalten ist nun zwar straffer aber definitiv trotzdem komfortabler!


    Hauptsächlich habe ich mich für dieses Fahrwerk aufgrund der Härteverstellung entschieden, weil ich einfach sicher sein wollte ein nicht zu hartes Fahrwerk zu kaufen. Momentan muss ich aber sagen werde ich erstmal nichts verstellen. Evtl. wird es dann weicher gestellt wenn der Nachwuchs da ist. ;)


    Übrigens ist das Klappern/Poltern aus dem hinteren Bereich nun bei mir Geschichte. Ich war bisher immer davon ausgegangen, dass dies vom variablen Ladeboden kommt, aber nun ist es weg. ;) Auch gibt es kein Knacken oder Knarzen beim starken Einlenken.
    Was mich besonders überrascht hat ist das Kurvenverhalten. Das macht nun richtig Spaß! ;)
    Der RS liegt jetzt besonders bei sehr hohen Geschwindigkeiten viel sicherer und ruhiger auf der Fahrbahn.


    Von mir gibt es jedenfalls eine klare Kaufempfehlung für dieses Fahrwerk und auch eine klare Empfehlung für die Jungs von tunero.de! :thumbsup:


    Nun noch ein paar Bilder. Auch ein Foto im Originalzustand ist als Vergleich dabei.


    P.S. Bei der Tieferlegung sind gleichzeitig Spurplatten verbaut worden (VA 24mm und HA 44mm)









    Ich habe hier mal irgendwo gelesen das es bei Rieger einen Rabatt für Forumsmitglieder gibt. Könnt ihr mir sagen wie ich da ran komme? ?(

    Ich würde einfach mal den offiziellen Kundenservice anschreiben und darauf verweisen das weder deine Fachwerkstatt, noch der Support bei Facebook reagieren. Denn ansonsten würden sie dich wieder an die verweisen und so sind Sie im Zugzwang. ;)

    @Mr-rs


    Nein, hab mich noch nicht entschieden. Habe bisher leider niemanden gefunden der die Dinger hat und etwas zu Verarbeitung etc. sagen kann.


    Abschleifen und neu lackieren würde ich das nicht. Der Unterbodenschutz ist da ja aus gutem Grund! ;)


    Rieger ist für mich keine Alternative mehr seit dem ich ein paar mehr Fotos gesehen habe. Die rundlichen Formen passen meiner Meinung nach nicht zum "kantigen" RS.


    Die CSR wären schon vom Aussehen her nicht schlecht! ;)